You are not logged in.

  • Login

aby_bier

Unregistered

1

Tuesday, July 5th 2005, 12:23pm

Hilfe beim Laptop kauf.

Hi!
Soll mit einer Freundin demnächst nen Laptop kaufen, kenn mich zwar einigermaßen aus aber eben nicht so perfekt^^

Paar kleine Tipps worauf ich achten sollte wären echt nett.

z.B. Welche CPU, wieviel Speicher (Ram/Festplatte) welche Grafikkarte.
oder worauf beim Bildschirm achten, wie schwer sollte so ein ding sein dürfen, wie schnell sollte die Platte sein, usw.

Wär für jeden tipp dankbar :)

Ahja, meine Freundin braucht den Laptop hauptsächlich für´s Studieren. Bildbearbeitung usw.

mfg
aby_bier
Tsu_Moon

DUKE-NUKEM

Professional

Posts: 749

Location: Dülmen

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, July 5th 2005, 6:47pm

solte nen intel sein sind in mobilbereich besser

aby_bier

Unregistered

3

Tuesday, July 5th 2005, 8:27pm

am besten Intel Centrino ??
Die sind zz am besten was leistung und Akkuverbrauch angeht, oder ??

This post has been edited 1 times, last edit by "aby_bier" (Jul 5th 2005, 8:28pm)


Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

4

Wednesday, July 6th 2005, 8:36am

Hier mal die CPUs in meiner best off reihenfolge:

Intel Pentium M
AMD Turion 64
Nichts
AMD Mobilen Athlon 64
Nichts
Nichts
Nichts
AMD Mobilen Semperon
Intel Celeron M
Nichts
Intel Mobiler Pentium 4

Alle anderen kannst du knicken und haben in einen Notebook nichts zu suchen (besonderes 3GHz und Mehr Pentium 4).

Preisleistungstechnisch und was die zukunfstfähigkeit angeht (64 Bit ready, SEE3 usw.) würde ich aber den Turion 64 den Pentium M vorziehen den leistungsmässig und akkutechnisch liegt der Turion auf der selber höhe wie der Pentium M also man kann die herrlich vergleichen wenn beide die selbe tackzahl haben.

Allerdings ist der Turion günstiger wie der Pentium M und unterstütz auch wesendlich mehr Programmierschnittstellen wie der Pentium M weswegen ich den Turion vorziehen würde, da er Leistungtechnisch auf selber höhe mit den Pentium M liegt allerdings weniger kostet und Zukunftsfähiger ist.