You are not logged in.

  • Login
  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

1

Saturday, October 23rd 2004, 2:10pm

Festplatte Reparieren

Hallo,

Ich hab hier schon längere Zeit eine IBM 40 GB Festplatte liegen, die vor Monaten kaputtgegangen ist. D.h. es war kein Formatieren, auf Win zugreifen, Win installieren usw. möglich.

Heute habe ich versucht diese Festplatte parallel zu meiner neuen als Slave anzuschließen und dann von win XP darauf zuzugreifen aber sie konnte nicht gelesen werden.

cmd => chkdsk ":_D hat mir dann gesagt dass es ein RAW-Laufwerk ist und soeins nicht geprüft werden kann.

Auf dieser Festplätte sind noch einige für mich wichtige Daten drauf deshalb Frage :

kann ich diese Daten irgendwie noch retten ?

Mfg
Michi

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Michi" (Oct 23rd 2004, 2:10pm)


LR_Butch

Professional

Posts: 566

Occupation: GER

  • Send private message

2

Saturday, October 23rd 2004, 2:30pm

Am besten mit Knoppix auf neue Platte kopieren und danach nicht wieder anfassen (jeder Schreib/Lesezugriff macht sie nur noch mehr kaputt). Dann versuchen die kopierte Platte zu reparieren. Gibt einige Tools dafür, im Notfall (solltest aber wissen was Du tust) mit 'nem Hexeditor.

Falls es wirklich sehr wichtige Daten waren, professioneller Dienstleister. Die machen zwar erstmal auch nix anderes, aber dafür ordentlich. Falls die Elektronik kaputt ist, tauschen sie die Magnetplatten und bauen sie in ein baugleiches Modell ein. Ist aber auf jeden Fall teuer (1000€ +).

Viel Glück, und den immer wieder gern gehörten Rat:

Mit Backup wär's einfacher gewesen :P

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

3

Saturday, October 23rd 2004, 2:40pm

wichtig sind die daten nicht also is nich schlimm wenn se weg sind aber ein versuch die "amateurhaft" zu retten isses mir wert

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

4

Saturday, October 23rd 2004, 3:25pm

Quoted

Original von OoK_Michi
... aber ein versuch die "amateurhaft" zu retten isses mir wert


dann schlage ich dir folgende Methode vor:
http://fachschaft.physik.ruhr-uni-bochum…en/defrag.shtml

:respekt:

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

5

Saturday, October 23rd 2004, 4:46pm

:D:D:D

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

6

Saturday, October 23rd 2004, 5:18pm

noch irgendwas konstruktives ?

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

7

Saturday, October 23rd 2004, 5:26pm

Du könntest vielleicht mal auf der Herstellerseite schauen. Meist gibts dort Diagnosetools, die u.U. was bringen könnten.

Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

8

Saturday, October 23rd 2004, 7:00pm

lad dir mal den Drive Fitness Test, das issn Tool von IBM/Hitachi. IBM Platten gibts ja nicht mehr, das wurde an Hitachi übergeben.