You are not logged in.

  • Login

DS_Teckö

Intermediate

  • "DS_Teckö" started this thread

Posts: 464

Location: Heiligenstadt

Occupation: GER

  • Send private message

1

Tuesday, September 21st 2004, 10:20pm

Rechner Startet einfach neu !

Ich musste gezwungener maßen ein neues Netzteil einbauen !

Mein altes hat den geist aufgegeben !

Nun hab ich das Problem das mein Rechner einfach aus geht und dann Windows neu startet, es kann nur am Netzteil liegen aber was genau ist das nun ?

400W Noname Netzteil !
cYa Technoligie

Zeige deine Stärken und du machst sie zu deinen Schwächen, zeige deine Schwächen um zu beweisen wie Stark du bist !

2

Wednesday, September 22nd 2004, 9:48am

fallen mir spontan 2 sachen ein.

a) das netzteil produziert eigenartige stromspitzen(oder filtert die ausm stromnetz nicht heraus, die eh schon da sind), die das board nicht verkraftet -> reboot

b) überhitzung. erkennst du daran, dass der comp ne weile läuft und dann rebootet. anschliessend werden die reboot abstände immer kleiner.

fast_boozo

Professional

Posts: 1,590

Location: Vechta

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, September 22nd 2004, 10:53am

immer erstmal den automatischen neustart ausschalten. dann gibt es ne fehlermeldung, mit der man eventuell was anfangen kann.

4

Wednesday, September 22nd 2004, 11:56am

Was es häufiger gibt, gerade bei den grösseren Netzteilen (400W), ist eine Inkompatibilität zwischen dem Netzteil und dem Mainboard. Versuch mal, es gegen eines von einem anderen Hersteller zu tauschen.

Mir hat es auf diese Weise mal ein ASUS Mainboard geschrottet. Der Händler hat es zurückgenommen.

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

5

Wednesday, September 22nd 2004, 1:45pm

Ich hatte mal in meinen Miditower ein neues netzteil gebaut.
Nun wars so daß zwischen CPU-Lüfter und Netzteil kaum 1 cm Platz war - und das Netzteil hatte genau an der Stelle einen zweiten Lüfter der die Luft absaugte, während der CPU-Lüfter andersrum blies. Haben sich also gegenseitig "bekämpft" die Lüfter, und zur Folge stieg die CPU-Temp erheblich an.

Meine Abhilfe war dann ein anderes Gehäuse ....

Eisbaer

Intermediate

Posts: 357

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, September 22nd 2004, 2:07pm

bei nem noname-netzteil brauchste dich net wundern. ?(

DS_Teckö

Intermediate

  • "DS_Teckö" started this thread

Posts: 464

Location: Heiligenstadt

Occupation: GER

  • Send private message

7

Wednesday, September 22nd 2004, 5:20pm

Quoted

Original von Eisbaer
bei nem noname-netzteil brauchste dich net wundern. ?(


Danke für den Kommentar !

Ich sagte ja gezwungener Maßen !

Also zu heiss glaub ich kaum bein dran fassen merke ich nicht viel !

Und er bootet nur neu wenn ich z.b. Emule laufen habe !
Die abstände verändern sich nicht !

8

Thursday, September 23rd 2004, 8:26am

äh "z.b. emule". gibt es noch mehr beispiele? evtl hast ja eine zu alte emule version. die hat dann komisches netzwerk-behavior und stürzt dermaßen ab das win sich rebootet. unter linux hab ich das prob mit ner alten emule version. die stürzt auch immer ab. allerdings kommt da kein reboot. wer weiß, vielleicht ist windows da anfälliger. k.a.