You are not logged in.

  • Login
  • "Partizan_ch" started this thread

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

1

Thursday, September 9th 2004, 2:17pm

Notebook Prozessor

ich würde gerne wissen, ob es sehr draufankommt, ob ein notebook nun einen pentium m centrino 1.6 ghz oder 1.8 ghz prozessor hat. bei welchen anwendungen spürt man das deutlich, bei welchen merkt der laie nichts? wie siehts aus bei CAD-anwendungen (Autocad) denn den aufpreis spürt man schon deutlich und ich möchte nicht unnötig zu viel ausgeben.
Erst wenn alle Lanpartys verboten, alle Spiele abgeschafft und das I-net indiziert wurde, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss!

  • "Partizan_ch" started this thread

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

2

Thursday, September 9th 2004, 2:21pm

ach ja, noch eine frage. warum werden heutzutage bei vielen notebooks diese breitbildschirme verbaut, zb. mit auflösung 1200 mal 800? hat das irgendwelche vorteile ausser bei filmen und werden bei normalen anwendungen balken auf den beiden seiten angezeigt?

GEC|Champ__

Intermediate

Posts: 374

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

3

Thursday, September 9th 2004, 2:25pm

ich kann dir nur sagen das du es nicht wirlich merkst also unterschied bei nem 1,6 zu einem 1,8 ist minimal.....

und widescreen notebooks sind cool zum filme schaun und die anwendungen laufen auch normal......

also find ich das die grossen tft nur besser für entertaiment sind.....


PS: ich hab ein 2,8 ghz amd mobile prozessor und er läuft mit 2,2 ghz.......

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

4

Thursday, September 9th 2004, 3:08pm

also falls es der gleiche prozessor ist (also
centrino 1,6 ghz vs centrino 1,8ghz) ist der unterschied nicht sehr gross.

falls es aber ein anderer prozessortyp ist unterscheidet sich das wohl, in leistung und stromvberbrauch z.b. ( je nachdem was es für einer ist).

5

Thursday, September 9th 2004, 3:14pm

Du wirst einen Unterschied von 200MHZ (fast) nicht bemerken, bei CAD Anwendungen kommt es aber auch auf die GraKa an.

Vielleicht findest du ja ein Notebook, dessen GraKa einen eigenen Speicher hat, bzw. schauen dass das Notebook überhaupt genug Speicher (RAM, mindestens 512 MB) hat, wenn du solche Anwendungen verwendest, denn viele (zumindest die meisten) Notebooks haben recht langsame Festplatten...

cya max