You are not logged in.

  • Login

hl_THiEFDeLuX

Professional

  • "hl_THiEFDeLuX" started this thread

Posts: 817

Occupation: GER

  • Send private message

1

Saturday, August 7th 2004, 1:00pm

Netzteil-Lüfter exrem laut

jo seit nen paar tagen ist mein lüfter verdammt laut , natürlich net immer ,bei internet surfen zb. nicht , aber beim zocken und so...

was kann man dagegen tun ?
Es roch nach feuchten Blättern und Moos, und überall hörte man das Flüstern von plätscherndem Wasser.

Richard Adams: Unten am Fluß - Watership Down

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

2

Saturday, August 7th 2004, 1:40pm

entstauben hilft

3

Saturday, August 7th 2004, 3:01pm

RE: Netzteil-Lüfter exrem laut

Quoted

Original von hl_THiEFDeLuX
was kann man dagegen tun ?



warten bisser die grätsche macht oder gleich ein neues netzteil kaufen :D

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, August 9th 2004, 12:43pm

Der Lüfter ist wohl temperaturgesteuert, und da ich annehme daß auch du im sonnigen Deutschland wohnst ...

Abhilfen: gucken ob er verstaubt ist, ist sicher eine gute Idee ...
auch ne Möglichkeit wäre, nen zusätzlichen Lüfter einzubauen, je nach Gehäuse an der Rückseite über dem Netzteil, oder vorne unten falls da ne Einbauöffnung vorgesehen ist ...

Ich hab in die Bodenplatte meines Towers einen 120mm-Lüfter reingefräst der die Luft senkrecht nach oben in den Tower bläst, das hat auch so 4-5 Grad weniger gebracht.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

5

Monday, August 9th 2004, 12:50pm

und staubt dir das ganze gerät ein, tolle idee chimareo

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, August 9th 2004, 12:58pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
und staubt dir das ganze gerät ein, tolle idee chimareo


Erstmal die andern für dumm halten und flamen, bevor man das Hirn einschaltet?

This post has been edited 1 times, last edit by "chimaero" (Aug 9th 2004, 12:59pm)


-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

7

Monday, August 9th 2004, 1:00pm

ich weiss das silentmaxx das so hat aber das gibts sonst so gut wie nirgendwo, und zwar aus gutem grund. ich hoffe du hast wenigstens nen staubfilter davor?

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, August 9th 2004, 1:02pm

Erstmal meinen Post ganz lesen incl. dem Link ?

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

9

Monday, August 9th 2004, 1:04pm

nehm alles zurück, früher hatten sie das ohne filter bze etwas fest installiert. war unpraktisch. so siehts gar net mal so übel aus.

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, August 9th 2004, 1:07pm

Quoted

Original von chimaero
Erstmal meinen Post ganz lesen incl. dem Link ?


Jo ich hab den ST-11, allerdings das ältere Modell ohne die Öffnung im Boden. Aber die Axt im Haus ersparte ein neues Gehäuse :)

Ist eine Übergangslösung bis ich mir das hier leisten werde - ich warte noch bis zur nächsten Hardwareaufrüstung damit, dann hab ich die Arbeit nur einmal.
So, jetzt flamet mich wer so doof ist über 700 Teuro nur für ein Gehäuse auszugeben, wo man dafür ja 2 Komplett PCs bekommt bei McBillig.

Aber nen lautlosen PC, davon träum ich schon seit ich meine erste Gurke gekauft habe ....

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

11

Monday, August 9th 2004, 3:15pm

ich verurteil dich sicher nicht, bei mir hat das letzte 600 gekostet, alles in allem.
aber ich bin vernünftig geworden, habs verkauft und mir nun eins gekauft für 120.

btw das st-11 hatte ich auc hmal, war leise aber net das was ich mir versprochen habe.
ioch hab jetzt das antec sonata. schlank schick und geile features. und kostet samt netzteil und 120mm lüfter nur 120 euro!

This post has been edited 1 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Aug 9th 2004, 3:15pm)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

12

Monday, August 9th 2004, 5:02pm

Also wers braucht
Nen schickes gehäuse -> Dämmen -> 1x 120mm Gehäuselüfter Silent auf 7 oder 5 Volt -> Wasserkühlung für graka und CPU ( zb von Papst -> kein Lüfter )

Wers braucht kann sich auch ein Netzteil ohne Lüfter zulegen

Das ist billiger und effektiver als das SilentMaxx Gehäuse
Von dem Heatpipe zeugs .... naja wer weiss wielange sowas hält und obs auch wirklich gut kühlt

Was ist zb bei den immer fetteren Grakas oder CPU´s die immer mehr Abwärme produzieren ? Muss ich dann in 2 Jahren ein 700 Euronen teures gehäuse aufn müll schmeissen ?

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

13

Monday, August 9th 2004, 6:28pm

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Also wers braucht
Nen schickes gehäuse -> Dämmen -> 1x 120mm Gehäuselüfter Silent auf 7 oder 5 Volt -> Wasserkühlung für graka und CPU ( zb von Papst -> kein Lüfter )

Wers braucht kann sich auch ein Netzteil ohne Lüfter zulegen

Das ist billiger und effektiver als das SilentMaxx Gehäuse
Von dem Heatpipe zeugs .... naja wer weiss wielange sowas hält und obs auch wirklich gut kühlt

Was ist zb bei den immer fetteren Grakas oder CPU´s die immer mehr Abwärme produzieren ? Muss ich dann in 2 Jahren ein 700 Euronen teures gehäuse aufn müll schmeissen ?


Wasserkühlung - billiger? ein bissl; wenn man was ordentliches will - ohne Lüfter - zahlt man auch ganz ordentlich. Ne Pumpe mag leise sein, aber niemals lautlos ...
ne Pumpe ist ein mechanisch beanspruchtes Bauteil, das zwar langlebig sein mag ... aber Heatpipes haben keine mechanisch beanspruchten Innereien, sondern sind ein in sich geschlossenes wartungsfreies Teil. Wenn ich da nur mal an die Algenbildung denke in ner Wasserkühlung :P
Daß Heatpipes zuverlässig kühlen, beweist eigentlich jeder Laptop.

Und auf den Müll schmeissen muss ich das Silentmaxx Gehäuse erst dann wenn die PCs mal mehr als 1000 Watt Leistung aufnehmen = abgeben. Dürfte etwas länger dauern als 2 Jahre ... davon abgesehen, würde ich so nen Heizkörper dann auch nimmer im Zimmer haben wollen, ausser vlt. im Januar ^^

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

14

Monday, August 9th 2004, 6:47pm

aber ne wakü hat wesentlich mehr kühlpower als dieses passivteil. und wen ndu die radis mit 2-3 langsam drehenden 120ern betreibst, dann ist das so gut wie lautlos. im übrigen ist algenbildung etwas was in der anfangszeit ein problem war. mittlerweile hast du ja destiliertes wasser und ein paar zusätze im kreislauf, die eben backterien und keime töten und metall/gummi pflegen. und wenn ich an die sätze von aquacomputer denke dann ist das schion günstig geworden.

aber wers natürlich ganz passiv braucht der brauchst eben ganz passiv^^

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

15

Monday, August 9th 2004, 7:07pm

Das mal zur Wasserkühlung :

http://www.pc-cooling.de/catalog/artikel…roducts_id=4753





Komplett LAUTLOS !!! und die im moment beste und Lautloseste Kühlund die es für schlappe 209 Euro gibt

Algenbildung ist eigentlich kein Thema geste in nen Zoogeschäft und holst dir Algentabletten die tuste in den Ausgleichsbehälter rein und feddich

Aber das Zalman Dingen oben hat kein Wasser sondern eine spezielles Kühlöl

Ich mein du kannst dir kaufen was du willst mir solls egal sein nur würde ich kein Geld ausm Fenster schmeissen für sonn komisches Heatpipe dingen

Die 1000 Watt die du angesprochen hast stehen auf dem Papier
Bei welcher Raumtemperautur denn ? Was ist wenn man 35° in der Bude hat
Was ist mit Hitzestau von den Festplatten in dem Gehäuse ?
Ne WaKü macht da nicht schlapp
Das kann ich bestätigen ^^

Frau Edit:

Hmm da steht da kommt Wasser rein
Ich bin mir aber sicher das Zalman dafür ein Kühlöl anbietet muss ich mal suchen ^^

This post has been edited 2 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Aug 9th 2004, 7:12pm)


chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

16

Monday, August 9th 2004, 7:21pm

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Bei welcher Raumtemperautur denn ? Was ist wenn man 35° in der Bude hat ...


öhm... soweit ich noch bissl Ahnung habe von Physik:
macht es denn nen Unterschied ob die Hitze von den Kühlrippen des Gehäuses abgegeben wird, oder von den Kühlrippen von diesem blauen Raumschiff da oben?

THiEFDeLuX wird wohl schon den Kopf schütteln, in welchen Diskussionen seine Anfrage hier ausartet - ich finds gut :) Das Zalman Wasserdingens ist mir neulich beim Surfen auch schon ins Auge gestochen - daß es ohne Pumpe arbeitet, macht es richtig interessant !

Bliebe noch die Wahl des Netzteils - die lüfterlosen Teile funktionieren zwar, aber c´t in ihrem letzten Testbericht, äusserten die Befürchtung, daß die Dinger bei so hohen Temperaturen betrieben würden, daß die Elkos darin evtl. doch früher als sonst den Gesit aufgeben ...
mal gucken, irgendwo hab ich doch kürzlich ein wassergekühltes Netzteil gesehen ...

hm, wusst ichs doch, das Teil hat doch ne Pumpe ! Aber immerhin kann mans wohl ein paar Meter weg in die Ecke knallen.

This post has been edited 1 times, last edit by "chimaero" (Aug 9th 2004, 7:25pm)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

17

Monday, August 9th 2004, 8:24pm

Sicher hat das Ding ne Pumpe
Wie solls auch sonst gehen ? Ein Schwerkraft Kreislauf hat nur nachteile ^^

Aber die Pumpe hörst du absolut nicht da die 100 pro fett gedämmt ist

Quoted

macht es denn nen Unterschied ob die Hitze von den Kühlrippen des Gehäuses abgegeben wird, oder von den Kühlrippen von diesem blauen Raumschiff da oben?


Nein macht keinen Unterschied

Les nochmal

Quoted

Bei welcher Raumtemperautur denn ? Was ist wenn man 35° in der Bude hat
Was ist mit Hitzestau von den Festplatten in dem Gehäuse ?
Ne WaKü macht da nicht schlapp


Die Hitze ist am gehäuse und im Gehäuse
Bei ner Wakü wird sie Rausgeblasen oder halt extern gekühlt womit die Hitze dann auch da ist wo sie nicht sein soll

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Aug 9th 2004, 8:25pm)


chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

18

Tuesday, August 10th 2004, 1:32am

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Sicher hat das Ding ne Pumpe
...Die Hitze ist am gehäuse und im Gehäuse
Bei ner Wakü wird sie Rausgeblasen oder halt extern gekühlt womit die Hitze dann auch da ist wo sie nicht sein soll


etwas unsachlich jetzt: wir sollten ne Pipeline legen zu den Eskim0s, wo all unsere PC-Abwärme rüberfliesst.
In der Wohnung möcht ich sie grade nicht mehr haben ... 26,1° um halb2 morgens, ist mir zu viel.
^^

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

19

Tuesday, August 10th 2004, 2:36am

also wenn man sein system immer an einem ort haben möchte dann ist das ding wohl die optimallösung.

erinnert mich an meine anfänge mit der wasserkühlungsbastlerei, als einer auf die idee kam das kernkraftwerk prinzip füpr seine kühlung zu verwenden!
der hat die warme flüssigkeit eben auf 1,50 höhe in ein gardena rohr gepumpt und innen runterfliessen lasssen. hatte super kühlfläche, das ding hat sicher gerockt damals.
und das plätschern von wasser ist doch so beruhigend ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Aug 10th 2004, 2:37am)


chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

20

Tuesday, August 10th 2004, 3:52am

Wenn ich jetzt ne Idee hätt, wie ich die 2600000 Hz von meiner Cpu, runterrechnen kann auf Ultraschall ...
dann würde ich mir einen Feng Shui Brunnen basteln mit diesen schicken Wassernebeln !

:D

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

21

Tuesday, August 10th 2004, 11:12am

Hier mal paar externe WaKü's im Test! Die schicke Zalman is natürlich auch dabei. :)

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

22

Tuesday, August 10th 2004, 11:51am

nun ja, überzeigt hat mich das alles nicht. finde imemrn oc hdie beste lösung einen airplex evo 360 zu nehmen, 3x120 mm lüfterdie vielleicht 12 db absondern draufzuhauen und damit kannst du dann graka NB CPu und platten locker kühlen. und das bei so gut wie keiner geräuschkulisse. brauchst aber passendes gehäuse dafür weil der halt sehr lang ist. aber das ist kein problem da gibts genügend. das wär die wesentlich günstigere alternative.