You are not logged in.

  • Login

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

1

Tuesday, May 4th 2004, 10:46pm

Mathe hilfe :'(

F(x)0,5*sin(x)+1
hoch tiefpunkte
nullstellen
wendepunkte


wäre mir eine große hilfe, wenn mir da jmd helfen könnte

grüße feanor

2

Tuesday, May 4th 2004, 11:00pm

Keine Nullstellen

Unendlich viele Wendepunkte/Hochpunkte/Tiefpunkte

This post has been edited 1 times, last edit by "[pG]fire_de" (May 4th 2004, 11:00pm)


3

Tuesday, May 4th 2004, 11:16pm

EDIT: Falls eine kurze Angabe der Lösungen nicht reicht...

Die Maxima (Hochpunkte) liegen bei ( pi/2 + 2pi * m , 1.5 ) und die Minima (Tiefpunkte) bei ( 3/2 * pi + 2pi * m , 0.5 ). m ist die Zahl der Perioden, die man von x = 0 entfernt ist, positiv, negativ oder 0.

Die konstante Verschiebung +1 sorgt nur dafür, dass es keine Nullstellen gibt, der Faktor 0.5 vor dem Sinus beeinflusst nur die y-Werte der einzelnen Punkte.


f '' (x) = -0.5sin(x)

-0.5sin(x) = 0
sin(x) = 0
x = 0 oder pi, 2pi, 3pi, ... , -pi, -2pi usw.

Das sind die Wendepunkte. Lässt sich auch allgemeiner formulieren...

x_wend = n * pi mit n element der ganzen Zahlen (kurz Z)

This post has been edited 1 times, last edit by "Sheep" (May 4th 2004, 11:23pm)


Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

4

Tuesday, May 4th 2004, 11:23pm

danke sher gute nacht

5

Wednesday, May 5th 2004, 3:41am

RE: Mathe hilfe :'(

Quoted

Original von GWC_Feanor_
F(x)0,5*sin(x)+1
hoch tiefpunkte
nullstellen
wendepunkte


wäre mir eine große hilfe, wenn mir da jmd helfen könnte

grüße feanor


Sowas machen wir in den usa auch grade ... nur schwerer ^^ :bounce:

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

6

Wednesday, May 5th 2004, 9:26am

die lösung sieht ja ein blinder mit krückstock.
wie hat mein mathelehrer imemr gesagt:" Ihr müsst bilder sehen!"

Posts: 3,600

Location: Bonn

Occupation: GER

  • Send private message

7

Wednesday, May 5th 2004, 2:47pm

ich wuerde einfach das programm "MatheAss runterladen, und unter Kurvendiskussion kann man alle moeglichen funktionen reinschreiben er zeichnet dir dann die kurve und co

8

Wednesday, May 5th 2004, 4:37pm

Das ist genau gleich sinnvoll wie alles vom TI ausrechnen zu lassen. Ich hab zwar selber den 86,89 & 92, aber ohne Grundlagenwissen ist es meiner Meinung nach ein Fehler, dass Programm die "Denkarbeit" übernehmen zu lassen.

9

Wednesday, May 5th 2004, 6:44pm

Kim machst Calculus?

10

Thursday, May 6th 2004, 8:14pm

zu schule und mathe insbesondere fällt mir dieser text aus dem PC-Magazin ein: ;)

Mathe in Deutschland

Haupschule 1960

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 Mark.
Berechne den Gewinn!

Realschule 1970

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen vier fünftel des Erlöses.
Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?

Gymnasium 1980

Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte (K) für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G (g) gilt: g ist 1 DM. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge der Menge G und geben Sie die Lösungsmenge (L) an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge (M) ?

Integrierte Gesamtschule 1990

Ein Bauer kauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 Mark. Der Gewinn beträgt 10 Mark. Aufgabe: Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“ und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber!

Schule 2000

Nach der Bildungsreform
Ein kapitalistisch-privilegierter Bauer bereichert sich one rechtfertigunk an einem sak kartofeln um 10dm.
Untersuche das tekst auf inhaltliche feler unt demonstrire uns das loesunk!

Schule 2010

Es khipt kaine gartofln mer...



:D