You are not logged in.

  • Login

1

Friday, March 5th 2004, 2:46pm

warum?

folgendes...

letzte woche ne flasche O2 activ auf dem blakon stehen lassen,nachts war es -10. als ich morgens lüften wollte sah ich dann die flasche die ,entgegen meiner erwartung, nicht gefroren war. ich nahm sie in die hand ,drehte den verschkuss und zack! alles gefroren! auf einen schlag.....warum? wenn ich ne flasche bier/wasser draussen stehen gelassen hätte,wäre sie morgens geforen und geplatzt gewesen,warum ist das hier nicht passiert? war die zugeführte luft dann der auslöser?

irgendwie scheint mir einiges über chemie entfallen zu sein^^

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Faithhealer" (Mar 5th 2004, 2:46pm)


Posts: 3,600

Location: Bonn

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, March 5th 2004, 2:52pm

ruf die hotline an und frag nach :P

3

Friday, March 5th 2004, 2:57pm

übersetz mal hotline du englisch genie

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

4

Friday, March 5th 2004, 2:57pm

falsch faith
bei bier ists genau so
letzte woche beim skifahren bier drausen stehen gehabt zum kühlen ^^
am nächsten tag wars halt zugeschniet aber als cihs aufgemacht hab nix gefroren. als ichs ne kurze zeit in der hand hatte ist genau der bereich gefroren an dem cihs gehalten hab. also bei bier ists das gleiche.

_Richthofen_

Professional

Posts: 794

Location: Dortmund

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, March 5th 2004, 2:59pm

Hehe cool das werd ich auch mal ausprobieren :P

6

Friday, March 5th 2004, 3:00pm

aber why? (für haunted why = warum)

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, March 5th 2004, 3:00pm

Hat IMO nix mit Chemie zu tuns sonder eher mit Physik ;)

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

8

Friday, March 5th 2004, 3:03pm

ich denke das ist beim mensch auch nix anderes
beispiel: man hat schuhe an die an einer stelle drücken, na und wo wirds einem als erstes kalt? ja genau da wo der schuh drückt

so in etwa könnt ichs mir schon vorstellen^^

haunted weißt du eigentlich was dein eigener nick bedeutet? bei deinen englisch kenntnissen :D

9

Friday, March 5th 2004, 3:04pm

btw Shark,wenn es eingeschneit war,hatte das bier nen schutz imo.


@Stein,der aggregatzustand an sich ja,aber ich denke in diesem fall ist doch irgendiwe ne chemische reaktion abgelaufen,anders kann ich mir das nicht erklären

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

10

Friday, March 5th 2004, 3:08pm

es war nur leicht angeschneit ich wollte damit nur ausdrücken wie kalt es da war ^^ an dem tag hatte es aufem berg -15,5 °C laut anzeige. also arsch kalt ^^

aber ich wollt schon immer mal ein eis mit biergeschmack ^^

Posts: 3,600

Location: Bonn

Occupation: GER

  • Send private message

11

Friday, March 5th 2004, 3:09pm

Quoted

Original von CF_Faithhealer
aber why? (für haunted why = warum)


frag deinen chemie lehrer :D

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

12

Friday, March 5th 2004, 3:10pm

Soweit ich weiß hängt das mit dem Druck zusammen. Durch den Druck können sich keine Eiskristalle bilden.
Wasser besitzt ja auch die Möglichkeit, direkt vom eisigen in den gasigen Zustand zu wechseln, wenn der Druck zu gering ist.
Ist also doch physikalisch.

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, March 5th 2004, 3:10pm

@Faith: Aber womit soll die Flüssigkeit denn reagieren !?

14

Friday, March 5th 2004, 3:11pm

wegen dem druck in der flasche welcher auch bei niedriger temperatur immer noch viel höher is als draußen.wasser dehnt sich aber ab einer temperatur 4C° abwärts wieder aus
dass es schlagartig gefroren is beim aufmachen hängt mit dem endothermen chatakter von gasausdehnungen zusammen was zusäzlich zur außentemperatur hinzukam
weiß ich nich vermute ich aber :)

15

Friday, March 5th 2004, 3:16pm

Quoted

frag deinen chemie lehrer


der ist schon an mir verzweifelt,was deiner englisch lehererin noch bevorsteht ;)


@Rommel,das hört sich schon gut an.das mit dem druck hatte ich schon vermutet,kann mir es nur so erklären das diese kunstoffflasche mehr druck standhält als glas und sie deshalb nicht geplatzt ist.

CID_REDSTAR

Professional

Posts: 799

Location: Früher Biel, jetzt St. Gallen

Occupation: Länderanalyst

  • Send private message

16

Friday, March 5th 2004, 3:19pm

ist mir auch schon öfters im restaurant passiert, wenn das mineralwasser bissl zu kalt hatte ...

17

Friday, March 5th 2004, 3:21pm

du wirst alt reddi,in deinem alter nur noch getränke mit tauchsieder servieren lassen ;)

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

18

Friday, March 5th 2004, 3:51pm

Wenns so ist wie Rommel sagt ist es doch ein physikalische Phänomen ;)

19

Friday, March 5th 2004, 4:34pm

Erstens was ist O2 activ ?

Hier einmal meine These, falls das Getränk Kohlensäure enthält ist diese im kalten Zustand ziemlich kompremiert.

Wird die Flasche geöffnet kann das CO2 entweichen durch diese Expansion wird der Flüssigkeit weitere Wärme entzogen und sie gefriert.

Naja ob das stimmt weiss ich auch nicht 100 % ;) , da muss man schon einen Vollblutphysiker fragen ich bin nur Chemiker.

Posts: 3,600

Location: Bonn

Occupation: GER

  • Send private message

20

Friday, March 5th 2004, 4:37pm

sieht man eigentlich richtig wie das zeug so gefriert, also so replay artig, wie Sub Zero bei Mortal Kombat wie der jemanden einfriert :P

also ist das so ein special effeckt erfrieren oder so ein ruckzuck kaum gesehen erfrieren

falls es das erste ist probier ich es heute nacht aus *g*

21

Friday, March 5th 2004, 4:45pm

der erste schwung gefriert direkt und das was drunter liegt dann in zeitlupe,sieht geil aus und hört sich geil an :)

O2 Active ist so mit sauerstoff angereichertes wasser + zitronengeschmack.

22

Friday, March 5th 2004, 4:53pm

Jo dann kann es es passen, da Sauerstoff bei geringen Temperaturen nicht mehr so gut gelöst wird in der Flüssigkeit, wird die Flasche geöffnet entweicht der O2 und durch den schon erwähnten Expansionseffekt wird dem Wasser weitere Wärme entzogen.


Das mit dem Gefrieren von oben nach unten ist auf die Anomalie von Wasser zurückzuführen. Frag mich aber jetzt bitte nicht was Anomalie ist :D

This post has been edited 1 times, last edit by "FunBeatle" (Mar 5th 2004, 4:55pm)


23

Friday, March 5th 2004, 4:59pm

Hotline übersetzen? :respekt:

This post has been edited 1 times, last edit by "[pG]Sunzi" (Mar 5th 2004, 4:59pm)


24

Friday, March 5th 2004, 5:08pm

beattle nochmal nachgeschaut und schnell anomalie korrigiert? :D

25

Friday, March 5th 2004, 5:14pm

8) Orthogaphie war noch nie meine Stärke ;)

26

Friday, March 5th 2004, 5:19pm

Die Anomalie ist, dass Wasser bei 4°C die größte Dichte hat und bei allem was drunter ist wieder mehr Platz braucht. Das ist auch der Grund weshalb ein See niemals von unten nach oben zufriert, sondern von oben nach unten. Da die Dichte des unteren Wassers größer ist wird das kalte Wasser nach oben gedrückt und oben friert es ein. Je länger es kalt ist bzw je kälter es wird desto mehr fängt es dann an von oben nach unten zu frieren. Ohne diese Anomalie könnten keine Fische leben...

27

Friday, March 5th 2004, 5:31pm

bei gerinen temperaturen nimmt wasser eigentlich besser gas sauerstoff auf aber troztem müsste es so sein weil immer noch überdruck herscht

28

Friday, March 5th 2004, 5:48pm

es ist sowohl physikalisch als auch chemisch, denn solange du von aggregatszuständen sprichst hat es was mit chemie zu tun und die hier vorhandene reaktion kommt wegen eines physikalischen druckphänomens.

CF_Malvolio

Intermediate

Posts: 379

Occupation: GER

  • Send private message

29

Friday, March 5th 2004, 5:57pm

Quoted

Original von FunBeatle
Wird die Flasche geöffnet kann das CO2 entweichen durch diese Expansion wird der Flüssigkeit weitere Wärme entzogen und sie gefriert.

Schwachsinn.
Durch Expansion ensteht zwar ein Temeperaturabfall, jedoch ist Wasser so gut wie nicht komprimierbar.
Und das bißchen Sauerstoff da drin trägt nur in geringem Maße dazu bei.
Das Wasser hatte schon eine Temperatur weit unter 0°, konnte jedoch wegen des Druckes nicht gefrieren.
Nimmt man den Druck weg, bzw öffnet man die Flasche....

Quoted

Original von DaS_kOnTinUuM_
Ohne diese Anomalie könnten keine Fische leben...

Hehe. Das ist die wichtigste Folge. :P
Ohne diese Anomalie würde gar nix Leben und die Welt gäbe es in der Form nicht.

Edit: Chemisch passiert da gar nix.

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Malvolio" (Mar 5th 2004, 5:58pm)


DS_slo74

Professional

Posts: 856

Location: "Made-in-Taiwan"

Occupation: GER

  • Send private message

30

Friday, March 5th 2004, 5:57pm

Wenn Wasser gefriert, bilden sich Eiskristalle, die einen größeren Platz brauchen,...
Da jedoch in der Flasche kein Platz ist, gefriert das Wasser nicht und der Druck reicht nicht aus, um die Flasche zum Bersten zum Bringen...

Als Sascha die Flasche geöffnet hat, konnten sich die Eiskristalle bilden und die Flasche "frierte" von oben nach unten zu, solange bis wieder kein Platz mehr in da war.... Deswegen fror auch nicht wohl die komplette Flasche ein...

Da war noch was mit 0 Grad (Anomalie von Wasser des Wasser etc...) , aber ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, ich hab Chemie nach der 12.Klasse und Physik nach der 11. Klasse abgegeben...

EDIT:
Damit man das besser nachvollziehen kann...

This post has been edited 1 times, last edit by "nake_DS_lo" (Mar 5th 2004, 6:01pm)