Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1 771

05.03.2009, 10:53

das Problem ist aber, wir reden über eine Profiliga. Wenn einer beim Freundschaftsspiel mal etwas schummelt, ist mir ds auch egal, denn da geht es wirklich nur um den Spass oder sollte es gehen und nen Shciri würde da eher nerven als helfen.

Aber 1. Liga ist hochprofessionell und es geht um unglaublich viel Geld. das ist genauso wie beim Doping. Es ist einfach nicht gut, wenn die Regeln des Fairplay dann sehr unprofessionell geschützt werden. Irgendwann kommt ein Arschloch und nützt das aus.

1 772

05.03.2009, 11:12

Von den Leuten, die gerne den Videobeweis einführen würden:

- seid ihr aktive Vereinsfussballer? (bzw. gewesen)
- vielleicht sogar ausgebildeter Schiedsrichter, der ein paar Spiele geleitet hat?

Ich möchte die Diskussion nicht wieder dahin führen, dass nicht-aktive Fussballer keine Ahnung hätten. Ich glaube aber, dass fast jeder aktive Fussballer oder Schiedsrichter gegen einen Videobeweis ist. Der VIdeobeweis soll meiner Meinung nach ein weiterre Service für den TV-Zuschauer sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (05.03.2009, 11:14)


1 773

05.03.2009, 12:11

Selbst Bundesligaschiris wollen Videobeweis. Wenn ich Profi wäre und wegen ner Fehlentshceidung einen wichtigen Sieg und viel Geld verpassen würde, ich wäre angepisst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (05.03.2009, 12:13)


1 774

05.03.2009, 13:37

Mit dem Fernsehbeweis nimmt man Fussball den Spielcharakter und kommerzialisiert es noch mehr. Der einzige Grund für den TV Beweis ist das Geld und mehr nicht.
Außerdem geht das mit den TV Rechten eh nicht. In Amerika usw ist die VErmarktung anders aber wie willst du das denn machen wenn die Spiele zwischen 17.15 Uhr und 18.30 Uhr enden?

1 775

05.03.2009, 13:39

Das musst du jetzt mal genauer erklären Eisi inwiefern da Geld ein Grund wäre und was das mit den TV-Rechten zu tun hat.

1 776

05.03.2009, 13:46

Zitat

Original von SenF_CastorTroy
Von den Leuten, die gerne den Videobeweis einführen würden:

- seid ihr aktive Vereinsfussballer? (bzw. gewesen)
- vielleicht sogar ausgebildeter Schiedsrichter, der ein paar Spiele geleitet hat?

Ich möchte die Diskussion nicht wieder dahin führen, dass nicht-aktive Fussballer keine Ahnung hätten. Ich glaube aber, dass fast jeder aktive Fussballer oder Schiedsrichter gegen einen Videobeweis ist. Der VIdeobeweis soll meiner Meinung nach ein weiterre Service für den TV-Zuschauer sein.


Habe lange als Torwart in der Jugend gespielt und war auch das ein oder andere mal wegen nem offensichtlichen Abseits den gegnerischen Stürmers argh angepisst ;)

Und Schiri würde ich niemals werden wollen, außer ich hätte den Videobeweis, weil man sich anders nur unsympatisch machen kann, wenn man falsch liegt, obwohl man es nach bestem Gewissen gepfiffen hat!
Und im Nachhinein hat man dann sicher auch Schuldgefühle, weil man den Elfer net gegeben hat, das Tor aberkannt hat oder sonstwas..

Wie gesagt, benutzt die ohnehin vorhanden Kameras für spielentscheidene umstrittene Szenen, wie Elfmeter oder Tore bei denen die Abseitsfrage nicht klar beantwortet war.
Dass sie bei Rudelbildung oder Bällen, die auf der torlinie rumtanzen noch zusätzlich nützlich sind, ist dann ein gewollter Nebeneffekt.

Das durchschnittliche Bundesligaspielt wird maximal 1-2 Minuten länger dauern und keiner ist mehr aufgrund Fehlentscheidungen gefrustet (nichtmal der Schiri muss dann etwas befürchten)
Die Fans werden ruhiger, Hools haben weniger Anlass sich zu beschweren oder Gegenstände zu werfen.....

@ Master
Das ich im Jugend- oder Amateurfußball keine Kameras einsetze ist klar oder?
In niederen Klassen hat man teilweise nicht mal ausgebildete Linienschiedsrichter und in der Jugend teilweise wirklich nur einen 'Unparteiischen' von einem der Vereine, der pfeift :D
Es würden nichtmal zusätzliche Kosten entstehen, weil die Kameras, die in 1. und 2. Buli stehen ausreichend sind und der vierte Offiziele lediglich nen Monitor bräuchte ...

Und bzgl 'Es gleicht sich alles aus'
Es gleich sich eben nicht alles aus, verfolgt einfach mal die Cottbus Saison, sei es diese oder die Letzte.
In 2-3 von 34 Fällen wird Cottbus vielleicht mal bevorteilt und in 15 Fällen benachteiligt - ob die Zahlen stimmen, weiß ich nicht - aber gefühlt ist es noch mehr :(
edit: Ach und wenn man im CL Viertelfinale wegen der Fehlentscheidung rausfliegt, dann gleicht sich das definitv nicht aus^^
Und kriegt man die Millionen, die da flöten gehen noch von irgendwem wieder?
Der Wettmafia vllt?

Oder wenn nachher nen Punkt fehlt für die CL Quali in der Liga und man sich erinnert, da und da wurde ich nicht gerecht behandelt - dann fehlen dir mal eben knappe 17 Millionen aus TV Einnahmen und der Auslandsvermarktung - aber das scheint ja nicht wichtig zu sein :stupid:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Draq« (05.03.2009, 13:49)


1 777

05.03.2009, 13:52

Scheiß Kommerz scheiße!!!!

WEnn ich durch ein gecheatestes Tor nicht Meister werde.. ist mir doch die Kohle wurst!

Wasn das für ne Einstellung?

1 778

05.03.2009, 14:01

Bist du so naiv?
Das kann ich dir fast nicht glauben ^^

Als Bayern, VW Wolfsburg oder Bayer ist es mir vllt egal.
Aber ich bin Herthafan und Fan vom 1. FC Magdeburg.

Mit letzterem habe ich schon eine Insolvenz durch und den Zwangsabstieg in die Oberliga (obwohl damals alle Fans gespendet haben, ich selber 100 Euro!!!!!)

Und als Herthafan weiß ich, dass Dieter Hoeneß lange Jahre falsch gewirtschaftet hat und Spielergurken, wie Alves und Lima für zusammen 23 Mio aus Brasilien kamen etc pp... waren ja net die einzigen..

Wenn Hertha nachher mit 1 Punkt an der CL Quali vorbeirrutscht, muss ich direkt an das Wolfsburgspiel denken, wo Hertha ein Tor aberkannt wird und Wolfsburg ein mehr als irreguläres gegeben wird!
Tja nur Herthas Schuldenberg wird dadurch nicht kleiner und Hertha wird zwangsläufig Leistungsträger verkaufen müssen um den Schnitt zu erreichen.
Voronin zb. ist eigentlich nur drin, wenn man CL Quali erreicht, alles andere ist wieder Spekulation von Hoeneß und kann bei nichterreichen mit auf den Schuldbenberg gepackt werden ?(

Ja Geld und Kommerz ist fast alles im Fußball - ansonsten würdest du hier keinen Spieler aus dem Ausland finden ..

1 779

05.03.2009, 14:03

genau, weil die nürnberger würtschln alle für kost und logis spielen :rolleyes: wach auf mein kleiner dummer, nach 3 tagen aus dem supermarkt gefeuerter junge - geld regiert den fußball, obs dir passt oder nicht.

1 780

05.03.2009, 15:16

Zitat

Original von SenF_CastorTroy
Von den Leuten, die gerne den Videobeweis einführen würden:

- seid ihr aktive Vereinsfussballer? (bzw. gewesen)
- vielleicht sogar ausgebildeter Schiedsrichter, der ein paar Spiele geleitet hat?

Ich möchte die Diskussion nicht wieder dahin führen, dass nicht-aktive Fussballer keine Ahnung hätten. Ich glaube aber, dass fast jeder aktive Fussballer oder Schiedsrichter gegen einen Videobeweis ist. Der VIdeobeweis soll meiner Meinung nach ein weiterre Service für den TV-Zuschauer sein.


ja und ja inzwischen aber nicht mehr aktiv
sohn ist übrigens aktiver spieler und schiri...

ich hab keine ahnung wie du darauf kommst, aber die leute, die ich kenne teilen sich ca. 50/50 pro bzw kontra videobeweis

1 781

05.03.2009, 15:24

Zitat

Original von Edda
Aber 1. Liga ist hochprofessionell und es geht um unglaublich viel Geld. das ist genauso wie beim Doping. Es ist einfach nicht gut, wenn die Regeln des Fairplay dann sehr unprofessionell geschützt werden. Irgendwann kommt ein Arschloch und nützt das aus.


Was interessiert dich denn das geld? Hier geht es in erster Linie darum, wie die Fans zum Videobeweiß stehen und nicht die Vereine etc.
Und ich muss sagen, dass der Videobeweiß vielen Fans nicht gefällt und der Fußball lebt schließlich von Zuschauern und zwar nur von Zuschauern.

1 782

05.03.2009, 15:44

das Geld interessiert mich, weil es da umgesetzt wird und das kannst du nicht wegreden. Damit ist auch die schöne, heile Welt von der du träumst, nur ein frommer Wunsch. Die Italiener haben das wohl mehr kapiert als manche Deutschen. :D :bounce:

1 783

05.03.2009, 15:57

Zitat

Original von Edda
das Geld interessiert mich, weil es da umgesetzt wird und das kannst du nicht wegreden. Damit ist auch die schöne, heile Welt von der du träumst, nur ein frommer Wunsch. Die Italiener haben das wohl mehr kapiert als manche Deutschen. :D :bounce:


na du bist mir ja ein lustiger, was glaubs du denn von was der Fußball lebt?
Ich sag nur Zuschauer und Fans.
Die Finanzieren ja alles.
-Stadioneintritte
-Trikotkauf etc
-Fernsehgebühren (gäbs nicht oder wären nicht so hoch, wenn keinen interessieren würde)
-Sponsorengelder (gäbe es auch nicht wenn das Interesse nicht so groß wäre)
-Fernsehwerbungen (meinst du sie würden irgendeinen Fußballer hernehmen wenns keine Fans gäbe?)

Alles hängt von Zuschauern ab. Es würde zwar etwas dauern, bis man die Auswirkungen spürt aber der Fußball würde ohne Fans untergehen, wie jede andere Sportart auch.
Und ich hab das gefühl, der Videobeweiß würde einigen nicht gefallen.

1 784

05.03.2009, 16:02

Zitat

Original von King_of_Pfuizn
na du bist mir ja ein lustiger, was glaubs du denn von was der Fußball lebt?
Ich sag nur Zuschauer und Fans.
Die Finanzieren ja alles.
-Stadioneintritte
-Trikotkauf etc
-Fernsehgebühren (gäbs nicht oder wären nicht so hoch, wenn keinen interessieren würde)
-Sponsorengelder (gäbe es auch nicht wenn das Interesse nicht so groß wäre)
-Fernsehwerbungen (meinst du sie würden irgendeinen Fußballer hernehmen wenns keine Fans gäbe?)

*buuuuh* KOMMERTZ!!!1elf man sollte die fans aus den stadien rausschmeißen dafür, was sie dem fußball antun! ohne fans, kein geld, kein kommerz, nur tradition olé

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

1 785

05.03.2009, 16:06

Zitat

Original von King_of_Pfuizn
Alles hängt von Zuschauern ab. Es würde zwar etwas dauern, bis man die Auswirkungen spürt aber der Fußball würde ohne Fans untergehen, wie jede andere Sportart auch.
Und ich hab das gefühl, der Videobeweiß würde einigen nicht gefallen.


hmm ja und nein, die wichtigkeit der zuschauer vorallem aber der stadionbesucher nimmt immer mehr ab. haben die stadioneinnahmen in den 60er jahren vielleicht 60 % des umsatzes der vereine ausgemacht, sind es heute lediglich noch 10 %...

das einzige was zählt ist weiterhin das hohe interesse daran! damit nicht randbereiche, die nur indirekt mit dem fan im stadion was zu tun hat, wegbrechen (fernseheinnahmen, merchandising, sponsoren...) ich denke eine mehrheit der fernsehzuschauer hätte gerne diesen videobeweis, im endeffekt haben die zuschauer ihn schon, nur der schiri bleibt der dumme. wie wäre ein fernsehgucken ohne wiederholungen?

1 786

05.03.2009, 16:46

Zitat

Original von CoK_a_cola
hmm ja und nein, die wichtigkeit der zuschauer vorallem aber der stadionbesucher nimmt immer mehr ab. haben die stadioneinnahmen in den 60er jahren vielleicht 60 % des umsatzes der vereine ausgemacht, sind es heute lediglich noch 10 %...


das stimmt schon. andererseits machen sie indirekt viel mehr aus, denn ohne zuschauer und das entsprechende publikum fällt sehr viel weg. (wie du sagst, sponsoren, merchandising, vip-lounges, vereinsattraktivität allgemein, tv-übertragungen usw.)
die fernseh-zuschauer und zeitungsleser sind nicht das alleinige zielpublikum. zu spüren bekommen das viele italienische und spanische verein im moment. es bricht ziemlich viel weg und man kann sich damit schön ins eigene bein schiessen.

und: zähl mir mal auf, bei welchen aktionen genau du den videobeweis haben möchtest? bei abseitsentscheidungen? eckbällen? freistössen? gelben oder roten karten?
oder einfach tor oder nicht tor? und wann genau wird das spiel unterbrochen und was passiert, wenn der videoentscheid gefallen ist?

wir sind hier nicht beim tennis wo "drin oder nicht drin" die einzige entscheidung ist.

1 787

05.03.2009, 16:56

reicht mir in 3 situationen:
-) spieler im abseits, der daraus ein tor erzielt
-) foulspiel im strafraum (vllt überlegen sich die schauspieler dann lieber, obs wirklich hinfliegen wollen oder nicht)
-) tor/nicht tor

kommt ja jetzt nicht sooo oft vor

1 788

05.03.2009, 17:05

naja in deinen ersten beiden situationen gibts aber nie 100% sicherheit. ist halt bisschen ansichtssache.

ausserdem ist das mit abseits unsinn. was passiert mit den leuten die zurück gepfiffen werden und allein aufs tor los ziehen könnten?
sollen die einfach weiterspielen und das tor schiessen und dann den videobeweis abwarten?
wenns abseits war, kriegt er eine gelbe karte, weil er weitergespielt hat, und wenn er nicht im abseits war, zählt das tor trotzdem nicht, da das spiel schon unterbrochen war^^

sry das verkompliziert alles. das gibt nur anlass zu noch mehr kritik^^

1 789

05.03.2009, 17:09

Zitat

Original von Imp_eleven
ausserdem ist das mit abseits unsinn. was passiert mit den leuten die zurück gepfiffen werden und allein aufs tor los ziehen könnten?

geht ja nur um strittige szenen...und soviele gibts in einem match doch nicht. die spieler heute sind ja solche schuchteligen heulsusen, die heben ja aus prinzip schon bei jedem pfiff den arm und protestieren wegen jedem scheiß obwohl die meisten eh wissen, dass sie im unrecht sind...

klar müsste das jetztige regulativ ein klein wenig an die neue situation angepasst werden, aber für mehr fairness und gerechtigkeit nur ein kleines opfer.

1 790

05.03.2009, 18:11

Bei strittigem Abseits wärs so: wird weitergemacht und danach geschaut, ob es zählt. Is in USA beim Football doch auch so mit dem Videobeweis. Genauso bei Elfer oder nicht. Ich denk auch, dann wäre die Versuchung für manchen Spieler mit Fallsucht etwas kleiner. Die ganzen Betrüger hoffen doch nur darauf, dass der Schiri in den Augenblicken, die er nur hat, einen Fehler macht. Die Realität gibt ihnen noch Recht. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich der Schiri irrt, ist doch logisch. Spielfluss ist auch total relativ. Wen nder Schiri heute abseits abpfeift, ist der Spielzug futsch und wenn der Ailton oder so 20x ins Abseits rennt, pfeift der Schiri halt so oft, wenn alles richtig läuft. Wenn 2 Teams nix anders einfällt als sich gegenseitig permanent wegzutreten, ist auch nix mit Spielfluss. Das hat nxi mit dem Schiri zu tun erstmal.

Der Hoeneß ist irgendwie scheinheilig. Gegen Videobeweis und mehr Spielunterbrechungen, weil dann mehr Werbung reingedrückt werden könnte. Ok, das wäre schlecht, sind wir uns einig. Aber bei Bilanzkonferenz wieder vom Unternehmen FC Bayern geschwärmt und wieviel Umsatz und Gewinn sie wieder gemacht ahben usw. - mit dem ganzen Werbescheiss. :bounce:

1 791

05.03.2009, 23:25

Ihr sprecht immer von " der Mehrheit der Fans würde es nicht gefallen"

Also hier im Thread ist es ja schon ne 50:50 Situation, wo ist dann eure Mehrheit?
Naja ist eh egal - in dem Thread hier werde ich einen Videobeweis eh nicht beschließnen können ;)

Gl Hf

1 792

05.03.2009, 23:27

Zitat

Original von GWC_Draq
Ihr sprecht immer von " der Mehrheit der Fans würde es nicht gefallen"

Also hier im Thread ist es ja schon ne 50:50 Situation, wo ist dann eure Mehrheit?
Naja ist eh egal - in dem Thread hier werde ich einen Videobeweis eh nicht beschließnen können ;)

Gl Hf


sehr repräsentativ dieser thread!
ich kenne (im stadion, in der kurve und in dem umfeld wo ich mich normalerweise im fussball bewege) kaum eine person, die den videobeweis begrüssen würde. erst recht niemand der selber mal fussball gespielt hat/fussball spielt.
das ist natürlich genauso nichtssagend und eine subjektive einschätzung, aber ich glaube man kann dies "zusammenbasteln" auch aus den informationen in diesem thread (welche leute diese meinungn unterstützen, welche nicht...)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (05.03.2009, 23:28)


1 793

05.03.2009, 23:50

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von Imp_eleven
ausserdem ist das mit abseits unsinn. was passiert mit den leuten die zurück gepfiffen werden und allein aufs tor los ziehen könnten?

geht ja nur um strittige szenen...und soviele gibts in einem match doch nicht. die spieler heute sind ja solche schuchteligen heulsusen, die heben ja aus prinzip schon bei jedem pfiff den arm und protestieren wegen jedem scheiß obwohl die meisten eh wissen, dass sie im unrecht sind...

klar müsste das jetztige regulativ ein klein wenig an die neue situation angepasst werden, aber für mehr fairness und gerechtigkeit nur ein kleines opfer.


es gibt etwa 10 knappe abseitspositionen pro spiel...

1 794

06.03.2009, 00:28

in eurer käsliliga vielleicht, aber in unserer rübenliga und der deitschen panzerkampfliga vllt 1-2 - selten mehr...die anderen abseitsstellungen sind entweder sonnenklar oder passieren da, wos wayne is :P mir würds ja schon reichen, wenn der videoeinsatz nur nach gefallenen toren aus berechtigt reklamierter möglicher abseitsstellung heraus zum einsatz kommt. und sooft kommt das jetzt auch nicht vor, idR sind die tore sonnenklar. (2x pro spieltag würd ich schätzen)

1 795

06.03.2009, 00:39

Zitat

ich kenne (im stadion, in der kurve und in dem umfeld wo ich mich normalerweise im fussball bewege) kaum eine person, die den videobeweis begrüssen würde. erst recht niemand der selber mal fussball gespielt hat/fussball spielt.


Ganz genauso ist es!
Hier sind doch mittlerweile mehrfach Spielszenen erklärt worden, wo die Sinnlosigkeit eines Videobeweises deutlich wird.
Und nachdem nun auch noch die Regeln (Abseits) geändert werden sollten - ist es nur noch albern...

Zudem gibt es wegen dem Abseitskram ja noch eine Regel: Im Zweifel für den Angreifer. Vielleicht doch eher einen Schritt zurück -> keine Zeitlupen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (06.03.2009, 00:41)


1 796

06.03.2009, 01:03

Zitat

Original von SenF_CastorTroy

Zudem gibt es wegen dem Abseitskram ja noch eine Regel: Im Zweifel für den Angreifer. Vielleicht doch eher einen Schritt zurück -> keine Zeitlupen ;)


mir kommts eher vor wie im zweifel für die abwehr

1 797

06.03.2009, 08:32

Richtig, so macht das fast jeder Schiedsrichter. Lieber einmal Abseits zuviel abpfeifen, als ein Abseitstor zugelassen haben (Die Bundesliga mit Videoaufnahmen und prof. Linienrichtern mal etwas ausgenommen).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (06.03.2009, 08:33)


1 798

06.03.2009, 09:18

zum Thema Schwalben:
des ist nur so ein mega problem hier in deutschland. schaut mal nach england, wenn da einer ne (offensichtliche) Schwalbe macht, wird der sogar von den eigenen Fans ausgepfiffen und überlegt es sich beim nächsten Mal doppelt, ob er abhebt oder nicht!

1 799

06.03.2009, 13:56

So offensichtlich ist es ja nicht, ansonsten würden die dt. Schiedsrichter sicher anders pfeifen.

1 800

07.03.2009, 17:21

Wieso ist denn Hoffenheim 2. und Bayern 3., d.h. was zählt nach Tordifferenz? Direkter Vergleich?

btw, ARD Tabelle.