Zitat
Original von kOa_Borgg
Ist euch eigentlich auch die chinesische Bandenwerbung aufgefallen? Ist glaub ich das erste mal, dass ich sowas bei einem int. Fußballevent gesehen habe (an die WM 2002 kann ich mich jetzt nicht erinnern). Aber ich find das krass, weil das ja eigentlich nur auf einen sehr begrenzten (zugegeben großen) Markt abzielt. Und dass in China das so verfolgt wird kann erstaunt mich dann doch (sind ja nichtmal dabei).
Oder war das Koreanisch/japanisch?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (14.06.2010, 10:00)
Zitat
Original von Premium
SCHLAAAAAAAAAAAAAND!!!! jetzt noch den türken raus und Kroos rein, dann ists meine traumelf und bayern stellt 6 von 10 Feldspielern![]()
Zitat
England:
The Sun: "Deutschland brachte Licht in die Weltmeisterschaft, als es in der letzten Nacht eine wahrhafte Fußball-Lehrstunde erteilte. Und es vervollständigte ein Wochenende voller Elend für alle englischen Fans. Können wir das Turnier noch einmal beginnen, Mr. Blatter?"
Daily Mirror: "Diese Vuvuzelas sind nur ein Zehntel so nervig wie der Gedanke, dass Deutschland wieder ins Finale kommen wird."
The Times: "Je mehr sich Deutschland verändert, desto mehr Dinge bleiben dieselben. Dies waren Deutsche, aber nicht auf die Art, wie wir sie kennen. Deutschland nahm Australien auseinander, spielte um sie herum und lies sie schließlich gedemütigt zurück. Dies war eine Mannschaft mit demselben Hauch von Ballerinas wie von Bulldozern."
Daily Mail: "Pass auf, England! Deutschland wartet! Es war erbarmungslos, überraschend extravagant und absolut mühelos. Die Deutschen wurden der Arroganz beschuldigt, als der neue Kapitän Philipp Lahm erklärte, man wolle den Gegner mit den spielerischen Fähigkeiten beherrschen. Es stellte sich als alles andere als Arroganz heraus."
Spanien:
Marca: "Dieses neue Deutschland ist ein Skandal! Deutschland blendete bei seinem Coming-Out in Südafrika. Das ist eine andere deutsche Mannschaft, die den Ball will und ihn mit Sorgfalt behandelt. Sie spielen Fußball mit Violinen."
As: "Frisches Blut, alte Tugenden! Mit Özil als Taktgeber offenbarte Deutschland eine Erneuerung, die attraktiver und so wettbewerbsfähig wie immer macht. Mit Jugend und einer Vision ist Löws Team eine neue Art von Raubtier, befeuert durch ein legendäres Trikot und dem Emblem von fanatischer Wettbewerbsfähigkeit."
Frankreich:
L'Equipe: "Tore, Leistung und Sieg! Deutschland hat es geschafft, Freude und Profit ebenso wie Fair Play und Effizienz zu verbinden. Und das ganz zur Freude von Trainer Joachim Löw - und lasst uns das klar sagen - auch der Fußball-Liebhaber, die von den bisherigen Spielen der WM frustriert waren."
Le Parisien: "Deutschland war erfolgreich, als es die Auswahl von Australien mit 4:0 zerquetschte. Deutschland war das erste Team, dass bei der WM mehr als zwei Tore schoss. Dabei bot es überlegene Routine an."
Le Monde: "Deutschland brennt gegen Australien. Nach einem enttäuschenden Start der WM warteten die Fans ungeduldig auf das junge deutsche Team. Man ist es seit 2006 gewohnt, dass es das Turnier mit einem Knall beginnt."
Italien:
Gazzetta dello Sport: "Deutschland gibt mit Toren an. Jung, multiethnisch, siegreich, und sogar wunderschön bis angsteinflößend: Deutschland begann sein Abenteuer in Südafrika mit einer beeindruckenden Leistung. Über allem stand: Deutschland ist nicht in der Stimmung für Geschenke."
Tuttosport: "Deutschland, das war eine Show! Australien ist überwältigt!"
La Republica: "Super Deutschland! Brillanter Einstand der deutschen Mannschaft! Fakt ist, die junge deutsche Mannschaft ist frech, aber verfügt gleichzeitig über große Persönlichkeit und ist in der Lage, in der Offensive Stärke zu zeigen."
__________________
Zitat
Original von kOa_Maglor
http://wm-2010.t-online.de/mueller-hohen…_41959194/index
ob es da noch nen nachspiel geben wird?^^
Zitat
Die verwendete Redewendung stammt aus den 30er-Jahren und drückt ein Gefühl der Genugtuung aus, zählt aber zum rechtsradikalen Sprachgebrauch.
der englishe kommentator auf sky konnte seine begeisterung kaum bremsen - und der mirror; naja, bild eben
Zitat
Original von Stein
Zitat
Original von van Leuween
lol
wie uns alle auf einmal lieben ...
Vor allem die Engländer!![]()
![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC_buccaneer« (14.06.2010, 12:25)
Zitat
Original von CoK_Gladbach
kroos ist in meinen augen ein bayernspieler...
war ja nur an leverkusen ausgeliehen...
also wenn man so die medien betrachtet...
eure kommentare teilweise liest...
kann die wm ja beendet werden,und deutschland zum weltmeister ernannt werden....
kommt mal wieder auf den boden zurück...
das war ein gutes spiel....mit nicht sehr viel gegenwehr...
Zitat
Zitat
Original von CF_Elsch
Klose die 100% vorzuwerfen und ihm nicht ist aber irgendwie ungerecht. beide hätten min. 1 tor mehr machen MÜSSEN.
Özil soll das SPiel machen Klose Tore. Das ist ein Unterschied. Außerdem hast du wohl das falsche Spiel gesehen oder?
Wie sind die meisten Torchancen entstanden? Waren es Flanken bzw hohe Bälle oder viele kurze schnelle Pässe?
Wie hat Klose noch mal das Tor gemacht? Mit welchem Körperteil?
Klar ist Klose in der Luft gut, dass war er schon immer aber das Spiel ist nicht auf ihn zugeschnitten und wie hilflos er auf dem Boden agiert hat man gestern gesehen.
Zitat
Original von kOa_Master
Zitat
Original von kOa_Borgg
Ist euch eigentlich auch die chinesische Bandenwerbung aufgefallen? Ist glaub ich das erste mal, dass ich sowas bei einem int. Fußballevent gesehen habe (an die WM 2002 kann ich mich jetzt nicht erinnern). Aber ich find das krass, weil das ja eigentlich nur auf einen sehr begrenzten (zugegeben großen) Markt abzielt. Und dass in China das so verfolgt wird kann erstaunt mich dann doch (sind ja nichtmal dabei).
Oder war das Koreanisch/japanisch?![]()
afaik war das koreanisch und gab es bereits in allen spielen
also falls du die werbung mit dem blauen hintergrund und den weissen schriftzeichen meinst![]()