Zitat
Original von WW_Eisenherz
Ich war schneller
Aber zurück zum Thema:
So wie es scheint läst ES nun alle Grossen Imperiums auf der seite vorbeilaufen bis sie zu dem Zeitalter kommen wo AOE 3 spielen wird.
Also bleibt die spannung erhalten.
Also eigendlich hätte ich bock auf jedes mögliche Zeitalter:
Antike ist immer Intersannt.
Römer Gallier Germanen und Ko machen auch sehr viel laune.
Das Mittelalter bietet sich aber auch immer wieder an, AOK ist ja das beste Beispiel wieviel spass es machen kann.
Das Zeitalter der Koloniesierung ist dabei auch ein sehr sehr sehr intersannter stoff, mir zumindest haben spiele wie Conquest of the New World oder Colosination sehr viel spass gemacht. wenn den die Umsetzung stimmt dürfte das sehr viel spass machen.
Aber auch das 18 und 19 Jahrhundert bietet mit seinen Starren Formationen ein sehr intersannten Hintergrund für Aoe 3 da.
Neuzeit allerdings lehen ich wie die meisten anderen hier völlig ab.
Zitat
Original von La_Nague
ein Age of Discovery mit kanonen uns so schrott
Zitat
Original von Der_Zorn_Gottes
Und vor allem nicht wesentlich anders.
Zitat
Original von UD_Premium
gerade das war der Reiz von AoK die kleinen aber feinen Unterschiede. natürlich ist das für Kinder und geistig nicht so schnell erfassende nicht so gut da ist es besser wenn es grundverschiedene Zivilisationen gibt, da sie die kleinen Unterschiede nicht richtig fassen und ausnutzen können.
Zitat
Das wichtigste an dem neuen Game ist, dass es schwer wird, komplex und Microintensiv, so dass die ganzen AoT Rooks nicht wechseln.
Zitat
Original von UD_Premium
gerade das war der Reiz von AoK die kleinen aber feinen Unterschiede. natürlich ist das für Kinder und geistig nicht so schnell erfassende nicht so gut da ist es besser wenn es grundverschiedene Zivilisationen gibt, da sie die kleinen Unterschiede nicht richtig fassen und ausnutzen können.
Das wichtigste an dem neuen Game ist, dass es schwer wird, komplex und Microintensiv, so dass die ganzen AoT Rooks nicht wechseln.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (15.12.2004, 21:27)
Zitat
Original von ZwerG_Serge
Ein Spiel das sowohl die Neuzeit als auch die Antike usw. beinhaltet ist oft nunmal zum scheitern verurteilt, weil wenn einer die Neuzeit nicht mag wird das komplette Spiel nicht mögen genau mit den andren Epochen. Wenns jetzt nur bis ~18 Jahrhundert gehen würde würds wohl noch eher hinhauen, aber ich bin mir recht sicher dass es vom ~14. bis zum ~18. Jahrhundert spielen wird (ES hatten das eigentlich schon kurz bevor TC rauskam angekündigt)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (15.12.2004, 22:25)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von ZwerG_Serge
Ein Spiel das sowohl die Neuzeit als auch die Antike usw. beinhaltet ist oft nunmal zum scheitern verurteilt, weil wenn einer die Neuzeit nicht mag wird das komplette Spiel nicht mögen genau mit den andren Epochen. Wenns jetzt nur bis ~18 Jahrhundert gehen würde würds wohl noch eher hinhauen, aber ich bin mir recht sicher dass es vom ~14. bis zum ~18. Jahrhundert spielen wird (ES hatten das eigentlich schon kurz bevor TC rauskam angekündigt)
Es komt darauf an, man kann auch die Zeiten begrenzen von Epoche 1-5 oder 5-9 Spielen, so das für jeden was dabei ist, bei EE war das Problem das es eine einseitige Wirtschaft gab, es gab da kaum eine Veränderung keinen Markt Karren wie bei AoEII. Man könnt ehier wirklich noch einiges machen.
Zitat
Original von UD_Premium
gerade das war der Reiz von AoK die kleinen aber feinen Unterschiede. natürlich ist das für Kinder und geistig nicht so schnell erfassende nicht so gut da ist es besser wenn es grundverschiedene Zivilisationen gibt, da sie die kleinen Unterschiede nicht richtig fassen und ausnutzen können.
Das wichtigste an dem neuen Game ist, dass es schwer wird, komplex und Microintensiv, so dass die ganzen AoT Rooks nicht wechseln.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Serge« (16.12.2004, 17:17)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Michi_de« (16.12.2004, 19:53)