Wenn man in den Firewall-Einstellungen von Norton angibt, dass Norton nichts durchlassen soll, ausser den selbst definierten Programmen, kommt idR auch nichts durch. Nichtmal ein freigegebenes Programm, das gepatched (also verändert) wurde.<br><br>Ein Trojaner muss aber auf dem eigenen Rechner vorhanden und aktiv sein, damit ein hacker Zugriff bekommt. Also würde ich mal ein Tool saugen und danach suchen lassen.<br><br>Selbst dann wäre es noch recht aufwendig, denn der müsste Eure AOM-Task killen und Key-Board-eingaben aufzeichnen, um mitzulesen, mit welchem PW Ihr Euch einloggt...<br><br>Irgendwie bezweifle ich, dass es so funktioniert ^^<br><br>Btw. dass eine Firewall 100x täglich bimmelt, wegen irgendwelcher Trojanerangriffe ist normal. Das heisst doch nur, dass Möchtegern-Hacker einen Portscan machen (auf den Ports wo Trojaner antworten würden), um einen Rechner zu finden, wo so ein Tool aktiv ist ... d.h. es ging nicht gezielt um einen speziellen PC sondern die suchen auf gut Glück eine ganze IP-Range ab.<br><br>Der "Hacker aus Ulm" muss also gar nichts gross getan haben...