Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Naja, wenn es richtig hart kommt kann man trotzdem immer noch Müller oder Hummels vorn rein stellen und noch einen Offensivspieler einwechseln. Glaube das Brechstangenargument ist weniger stichhaltig als das Argument, dass man den Stürmer als einen der beiden Spitzen, welche die ganze Zeit die gegnerischen Innenverteidiger und/oder den Torhüter anluafen müssen um das Pressing zu leiten, eben nach 70 min wegen Erschöpfung auswechseln muss. kA ob er Schürle und Poldi einwechseln will, um das Tempo hoch zu halten.
Ich denke das riskanteste ist nur einen richtigen Linksverteidiger mit Durm zu haben. Großkreutz ist quasi Backup für den Links- und Rechtsverteidiger. Boatend als Rechtsverteidiger macht imho nur richtig Sinn, wenn man mit verkappter 3er-Kette spielen will. Der Linksverteidiger (Durm) zieht sehr hoch, Hummels schiebt nach Links weiter, Merte in die Mitte und Boatend auch rechts. Dann stehen die im Aufbau "klassisch", als wäre ein defensiver Mittelfeldspieler zwischen die beiden breit gegangenen Innenverteidiger abgekippt. Lahm und Schweinsteiger/Kroos bieten sich dann im defensiven Mittelfeld für den Spielaufbau an, Khedira steht etwas weiter vorn. Er ist im Spielaufbau eh nicht so gut wie die anderen 3.
Probleme macht mir, wie man Özil gut einbindet. Ich würde fast sagen man lässt ihn auf der Bank und startet mit Kroos auf der 10. Das Problem ist nur, dass Özil kein Einwechselspieler ist und das Spiel in solch einem Falle wohl noch mehr an ihm vorbeiziehen würde.
Müller würde ich lieber nicht als 9er sehen, dann hat er zu viel direkte Bewachung und kann nicht mehr seine größte Stärke ausnutzen und gut inf reie Räume driften. Besser Götze als 9er, er steht da für Doppelpässe und für allgemeine Kombinationen. Schürle über Links, Kroos als 10er und Müller über Rechts mit Götze vorn ist schon sehr dynamisch.
Aufstellung:
---------------- Götze ----------------
- Schürle ----- Kroos ----- Müller -
-------- Schweini ---- Lahm --------
Durm - Hummels - Merte - Boateng
---------------- Neuer ----------------
Aber Lahm wird wohl doch wieder rechts hinten spielen, d.h. Boateng maybe auf die Bank (wobei ich ihn wegen seiner Athletik einen Tick stärker sehe als Merte). Dann Khedira neben Schweini.
also meine bevorzugte wäre im moment wohl:
------------------- Klose ----------------
- Schürle/Reus ----- Kroos ----- Müller -
------------- Schweini ---- Khedira --------
Durm ---- Hummels - Boateng/Merte ---- Lahm
------------------- Neuer ----------------
Götze hat mich vornedrin noch nicht mal im Ansatz überzeugt. Wenn, könnte man noch Müller vornerein stellen oder Poldi, wobei ich gerade Müller auf rechts deutlich besser finde. Boateng auf außen geht gar nicht imo, aber nun gut, wir werden sehen
du kannst nicht 4-1-4-1 spielen bei der wm. und dann nur den kleinen lahm im defensiven mittelfeld.
so könnte was gehen
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (04.06.2014, 14:28)
ebenso über formeln zu reden...3,5-1,5-4-1 loool...denn mit fussball bei ner WM hat das nix zu tun![]()