You are not logged in.

  • Login

61

Monday, August 31st 2009, 1:15pm

@Yen Si: hinsichtlich der Statistik wäre dann aber auch interessant zu erfahren, wieviel der Unfallopfer selbst gerast sind (wobei ich absolute Werte wesentlich interessanter finde, als diese Prozentwerte; stellt man die Unfallopfer der Gesamtzahl Verkehrteilnehmer gegenüber, wirken diese Zahlen ziemlich mickrig). Wer selbst mit Tempo >200 kmh unterwegs ist und sich dann in einen Betonfeiler rammt, ist selbst schuld nach dem Motto no risk, no fun. Kritisch wird es doch erst, wenn Langsamfahrer in Unfälle verwickelt werden (e.g. Stauende, abgedrängt o.ä.). Diese Zahl schützenswerter Opfer ist dann vermutlich noch mal deutlich kleiner.

Afaik ist Tempo unser geringstes Problem und wie heisst es doch so schön: It's not the speed that kills, but suddenly to become stationary is what gets you. :D

Am besten laufen wir alle in Watte gepackt und mit keimfreien Schutzanzügen durch die Gegen, um uns ja vor allen Gefahren zu schützen. :rolleyes:

62

Monday, August 31st 2009, 1:28pm

Quoted

Original von disaster
Am besten laufen wir alle in Watte gepackt und mit keimfreien Schutzanzügen durch die Gegen, um uns ja vor allen Gefahren zu schützen. :rolleyes:

Es geht ja nicht darum, den Raser zu schützen. Sondern darum, andere vor dem Raser zu schützen. Ein Argument.
Das zweite ist Klimaschutz. Dass der Benzinverbrauch (und damit CO2-Ausstoß) bei Geschwindigkeiten ab 120-140 km/h (je nach Modell) dramatisch anzusteigen beginnt, ist ja nun auch kein Geheimnis.

Ich gebe zu, es macht schon Spaß, mal ein wenig schneller zu fahren. :D
Wenn es aber ein Tempolimit gäbe, käme ich genauso ans Ziel. Sehe mich da nicht in meiner Freiheit eingeschränkt oder so.

63

Monday, August 31st 2009, 1:39pm

@Marinero:
Ich sagte ja:

Quoted

Original von disaster
Diese Zahl schützenswerter Opfer ist dann vermutlich noch mal deutlich kleiner.

aber in Statistiken diese Unterscheidung kaum erfasst.

Zum CO2-Ausstoß: Klar, wenn man mit einem Benziner V8 unterwegs ist (e.g. Audi S5), laufen da auch mal 15 oder mehr Liter durch, wenn man ihn tritt. Hingegen mein A5 3.0 TDI, mit 282 PS auch nicht wesentlich schwächer, braucht bei 120-130 kmh so 7 Liter im Mittel, bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter. Der CO2-Ausstoß korreliert zum Verbrauch. Man müsste also eher über technische Lösungen, als über Tempolimits nachdenken.
Große schwere Wagen mit Benzin-Motoren sind das Problem!

Wenn es ein Tempolimit gäbe, käme ich nicht genauso ans Ziel. Ich fahre täglich 200km und brauche dafür 1,5 Stunden. Mit Tempolimit brauche ich täglich eine halbe Stunde länger. Da sehe ich mich in meiner Frei(z)heit durchaus eingeschränkt. Völlig davon ab, dass 200km mit 200+ kmh Spaß machen, mit 120 kmh hingegen nicht die Bohne.

This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Aug 31st 2009, 1:40pm)


64

Monday, August 31st 2009, 1:52pm

Ok, weil mich das Thema gerade so schön ankotzt...

Wie wäre es denn, wenn Deutschland das Thema nutzt und sich darauf fokussiert, technischer Vorreiter sicherer Fahrzeuge zu sein, die Unfälle vermeiden, den Wagen automatisch abbremsen, wenn man auf ein langsameres / stehendes Hindernis zufährt u.s.w. und der Welt beweist, dass man die Zahl der Verkehrsunfälle /-toten drastisch senken kann, ohne ein generelles Tempoverbot. Im Bereich Sicherheit ist noch so vieles möglich und vieles gibt es schon aber noch nicht bezahlbarer Serienreife. Ganz nebenbei würde das der Wirtschaft und dem -sstandort gut tun.

Nebenbei könnte man auch in Richtung umweltfreundlicherer Antriebe mit mehr Reichweite forschen, statt längst den Asiaten das Feld zu überlassen (auch wenn mich Elektroautos noch nicht überzeugen).

Aber nein, führen wir lieber ein Tempolimit ein... :bounce:

65

Monday, August 31st 2009, 2:15pm

Quoted

Original von disaster
Zum CO2-Ausstoß: Klar, wenn man mit einem Benziner V8 unterwegs ist (e.g. Audi S5), laufen da auch mal 15 oder mehr Liter durch, wenn man ihn tritt. Hingegen mein A5 3.0 TDI, mit 282 PS auch nicht wesentlich schwächer, braucht bei 120-130 kmh so 7 Liter im Mittel, bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter. Der CO2-Ausstoß korreliert zum Verbrauch. Man müsste also eher über technische Lösungen, als über Tempolimits nachdenken.
Große schwere Wagen mit Benzin-Motoren sind das Problem!

Nein, das Problem ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten die aufzuwendende Energie ansteigt - und zwar stärker als linear. Eben weil der Luftwiderstand dann solch immens hohe Auswirkungen hat.
Egal, wie gut dein Motor ist - dieses Problem hast du immer, geht physikalisch gar nicht anders.

Quoted

Original von disaster
Wenn es ein Tempolimit gäbe, käme ich nicht genauso ans Ziel. Ich fahre täglich 200km und brauche dafür 1,5 Stunden. Mit Tempolimit brauche ich täglich eine halbe Stunde länger. Da sehe ich mich in meiner Frei(z)heit durchaus eingeschränkt. Völlig davon ab, dass 200km mit 200+ kmh Spaß machen, mit 120 kmh hingegen nicht die Bohne.

Du kommst genauso ans Ziel. Nur vielleicht im Schnitt nicht ganz so schnell. Wobei... dann rechne aber auch die Zeit mit, die du im von Unfällen verursachten Stau verbringst... Staus die es bei Tempolimit möglicherweise nicht geben würde, weil der Unfall gar nicht passiert. ;)

Aber davon abgesehen: Mir ist es relativ egal, ob es ein generelles Tempolimit gibt oder nicht. Was ich mir wünsche, ist hauptsächlich ein Tempolimit für zweispurige Autobahnen. Denn dort ist es wirklich kreuzgefährlich: Rechts fahren die Laster mit Tempo 95 und links kommt ein Sportwagen mit 190km/h angerauscht. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn irgendwann mal jemand einen Fehler macht und es knallt.
Auf dreispurigen Strecken ist das nicht so ein Problem.

66

Monday, August 31st 2009, 2:21pm

200km/h zwangsweise auf Autobahnen. Das schafft Arbeitsplätze. Und sie werden immer früher wieder frei.

Posts: 3,473

Location: Odenthal

Occupation: ger

  • Send private message

67

Monday, August 31st 2009, 2:31pm

Quoted

Original von El_Marinero

Quoted

Original von disaster
Zum CO2-Ausstoß: Klar, wenn man mit einem Benziner V8 unterwegs ist (e.g. Audi S5), laufen da auch mal 15 oder mehr Liter durch, wenn man ihn tritt. Hingegen mein A5 3.0 TDI, mit 282 PS auch nicht wesentlich schwächer, braucht bei 120-130 kmh so 7 Liter im Mittel, bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter. Der CO2-Ausstoß korreliert zum Verbrauch. Man müsste also eher über technische Lösungen, als über Tempolimits nachdenken.
Große schwere Wagen mit Benzin-Motoren sind das Problem!

Nein, das Problem ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten die aufzuwendende Energie ansteigt - und zwar stärker als linear. Eben weil der Luftwiderstand dann solch immens hohe Auswirkungen hat.
Egal, wie gut dein Motor ist - dieses Problem hast du immer, geht physikalisch gar nicht anders.

Quoted

Original von disaster
Wenn es ein Tempolimit gäbe, käme ich nicht genauso ans Ziel. Ich fahre täglich 200km und brauche dafür 1,5 Stunden. Mit Tempolimit brauche ich täglich eine halbe Stunde länger. Da sehe ich mich in meiner Frei(z)heit durchaus eingeschränkt. Völlig davon ab, dass 200km mit 200+ kmh Spaß machen, mit 120 kmh hingegen nicht die Bohne.

Du kommst genauso ans Ziel. Nur vielleicht im Schnitt nicht ganz so schnell. Wobei... dann rechne aber auch die Zeit mit, die du im von Unfällen verursachten Stau verbringst... Staus die es bei Tempolimit möglicherweise nicht geben würde, weil der Unfall gar nicht passiert. ;)

Aber davon abgesehen: Mir ist es relativ egal, ob es ein generelles Tempolimit gibt oder nicht. Was ich mir wünsche, ist hauptsächlich ein Tempolimit für zweispurige Autobahnen. Denn dort ist es wirklich kreuzgefährlich: Rechts fahren die Laster mit Tempo 95 und links kommt ein Sportwagen mit 190km/h angerauscht. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn irgendwann mal jemand einen Fehler macht und es knallt.
Auf dreispurigen Strecken ist das nicht so ein Problem.


auf 2-spurigen geb ich dir recht, das ist wirklich kreuzgefährlich, wenn ein bmw mit knappen 200 angeknallt kommt und just in dem moment der 20 jahre alte golf ausschert, um nen lkw zu überholen

68

Monday, August 31st 2009, 4:15pm

Wird dann aber als Geschwindigkeits unfall erfasst. Und nicht als dämmlichkeit vom Golf Fahrer ;)

Überhaupt wäre es sehr interessant zu erfahren wie die unfälle aussehen wenn man auf autobahnen mindestens 140 fahren müsste...

Heißt wieviel unfälle weniger durch die diskrepanz entstehen würden von 200 zu 140 statt von 200 zu 80

Minero 2 spurige Autobahnen gehören generell abgeschafft -.-

This post has been edited 2 times, last edit by "[*HS*] Lofy" (Aug 31st 2009, 4:17pm)


69

Monday, August 31st 2009, 4:37pm

Quoted

Original von [*HS*] Lofy
Wird dann aber als Geschwindigkeits unfall erfasst. Und nicht als dämmlichkeit vom Golf Fahrer ;)

Dämlichkeit? Das Problem ist doch einfach, dass man bei solch großen Geschwindigkeitsunterschieden gar nicht vernünftig abschätzen kann, wann der Typ auf der linken Spur da ist... fahr mal mit einem Kleinwagen auf einer zweispurigen Autobahn ohne Tempolimit - viel Spaß. Entweder man steckt hinter LKWs fest oder man hat andauernd irgendwelche Lichthupen-Kandidaten im Heck, denen nicht alles schnell genug gehen kann.

Quoted

Original von [*HS*] Lofy
Überhaupt wäre es sehr interessant zu erfahren wie die unfälle aussehen wenn man auf autobahnen mindestens 140 fahren müsste...

Wäre ja noch schöner (wo willst du den ganzen Güterverkehr hinverlagern - alles auf zurück auf die Schiene? Sehr witzig)... aber wo du es ansprichst, da es ja jetzt schon ein Mindestlimit gibt (was ja auch vernünftig ist, damit man keine Fahradfahrer dort hat :D), warum soll es nicht auch ein Maximallimit für die Geschwindigkeit geben?
Fällt mir spontan kein Grund ein.

Quoted

Original von [*HS*] Lofy
2 spurige Autobahnen gehören generell abgeschafft -.-

Sicher. Bezahlst du den Umbau? *g*

70

Monday, August 31st 2009, 4:45pm

Quoted

Original von El_Marinero
warum soll es nicht auch ein Maximallimit für die Geschwindigkeit geben?
Fällt mir spontan kein Grund ein.


Spaß.

71

Monday, August 31st 2009, 4:52pm

Quoted

Es ist eben NICHT bewiesen, dass die Unfallzahlen NOCH weiter sinken würden, wenn es ein generelles Temolimit gäbe. Raff es halt Du Pussy.


Doch ist es, nur ich fang jetzt nicht an für dich die Studien raus zu suchen.
Obwohl... ich mach es lieber doch.

Ich gebe ein: "weniger Verkehrsopfer durch tempolimit".
Ich poste dir mal nur einen link den ich in 30s gefunden habe.
Mehr zu finden trau ich dir zwar nicht zu, aber Zeit ist Geld... weischt bescheid.

http://aerzteblatt-student.de/doc.asp?docId=111232

@Admin... bitte den Noob für das "Pussy" abmahnen, man muss ja nicht gleich wieder den Thread schließen wenn sich einer mal wieder profilieren muss. Thx

This post has been edited 1 times, last edit by "WW|VisioN" (Aug 31st 2009, 4:53pm)


Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

72

Monday, August 31st 2009, 6:25pm

Quoted

Original von disaster

Ich sprach in erster Linie von Unfallzahlen und erst in zweiter von Toten. Es ist eben NICHT bewiesen, dass die Unfallzahlen NOCH weiter sinken würden, wenn es ein generelles Temolimit gäbe.


Jein, es gibt imo keine deutschlandweite Studie, jedenfalls findet man keine verläßlichen Zahlen.
Es gibt aber Statistiken von Streckenabschnitten auf welchen ein generelles Tempolimit von 130 km/h eingeführt wurde. (zumeist auf Grund zuvieler Geschwindigkeitsunfälle)
Eine solche Statistik findest du z.B. hier(pdf, Seite 5 unten).
Dort werden die Unfallzahlen eines Streckenabschnittes (62 Km) der A24 (zweispurig) gelistet auf welchem es seit Ende 2002 ein Tempolimit gibt.
Nur zum Vergleich die Verkehrstoten;
2002 (ohne Tempolimit) = 8 Verkehrstote
2003-2006 (mit Tempolimit) = 6 Verkehrstote!

;)

VeGeTeX

Professional

Posts: 647

Occupation: GER

  • Send private message

73

Monday, August 31st 2009, 6:59pm

Maybe gibts auch deutlich mehr Unfälle da mehr Leute schneller müde beim fahren werden oder eben auch unaufmerksamer da man sich ja schön die Gegend angucken ja bei slow speed :)

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

74

Monday, August 31st 2009, 7:22pm

Müde werd ich persönlich bei solchen "Argumenten" :D

75

Monday, August 31st 2009, 9:39pm

Wie kommt man denn darauf das Arbeitgeber und Regierung ein Gentlemen Agreement haben? Du glaubst bestimmt auch das mexikanische Bauern einen Alien erlegt haben...

76

Monday, August 31st 2009, 10:08pm

Also der Schadstoffaustoss, der durch tempos über 120 entsteht ist ja wohl relativ betrachtet sehr gering. da reicht meiner meinung nach der hohe Benzinpreis als Kontrolle.

77

Monday, August 31st 2009, 10:14pm

Quoted

Original von WW|VisioN
Ich gebe ein: "weniger Verkehrsopfer durch tempolimit".
Ich poste dir mal nur einen link den ich in 30s gefunden habe.
Mehr zu finden trau ich dir zwar nicht zu, aber Zeit ist Geld... weischt bescheid.

http://aerzteblatt-student.de/doc.asp?docId=111232


Auch wenn ich bei Dir für völlig sinnfrei erachte, habe ich Hoffnung, dass andere es eventuell verstehen: Dein Link ist super, steigende Zahlen von 1987 bis heute. Eventuell ist auch das Verkehrsaufkommen drastisch gestiegen in derselben Zeit?

Zum Rest Deines sinnlosen Posting: Mimimi?!

78

Monday, August 31st 2009, 10:15pm

Quoted

Original von Yen Si
Nur zum Vergleich die Verkehrstoten;
2002 (ohne Tempolimit) = 8 Verkehrstote
2003-2006 (mit Tempolimit) = 6 Verkehrstote!


Wahnsinn, welch repräsentative Werte. Es gibt durchaus Streckenabschnitte, wo Tempolimits Sinn machen (Unfallschwerpunkte). Dies bestreitet niemand.

79

Monday, August 31st 2009, 10:24pm

Quoted

Original von El_Marinero
Nein, das Problem ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten die aufzuwendende Energie ansteigt - und zwar stärker als linear. Eben weil der Luftwiderstand dann solch immens hohe Auswirkungen hat.
Egal, wie gut dein Motor ist - dieses Problem hast du immer, geht physikalisch gar nicht anders.


Was die Leistung angeht, gebe ich Dir Recht. Der Verbrauch steigt jedoch nicht stärker als linear mit zunehmender Geschwindigkeit, was mit der unzureichenden Energieeffiziens zusammenhängen dürfte. Gerade bei größeren PKW mit Dieselmotoren dürfte insbesondere das Drehmoment da den Ausschlag geben. Ich bin kein Ingenieur, aber ich sehe jeden Tag, dass mein Verbrauch mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit nur geringfügig steigt wie oben beschrieben. Für Benzinmotoren scheint hingegen eher das zuzutreffen, was Du beschreibst.

Quoted

Original von El_Marinero
Du kommst genauso ans Ziel. Nur vielleicht im Schnitt nicht ganz so schnell. Wobei... dann rechne aber auch die Zeit mit, die du im von Unfällen verursachten Stau verbringst... Staus die es bei Tempolimit möglicherweise nicht geben würde, weil der Unfall gar nicht passiert.


Meine Erfahrung bei 50TKM PKW- + 15TKM Motorradfahrten im Jahr: Staus entstehen überwiegend schlicht durch zu hohes Verkehrsaufkommen ohne Unfall o.ä. Ereignisse. Wenn Unfälle geschehen, dann i.d.R. in Baustellen, in Staus(!) etc. wo bereits langsam gefahren wird, die Leute pennen und unkonzentriert auffahren. Eine Vollsperrung wegen eines heftigen Unfalls auf einer freien Strecke kenne ich zwar aus den Medien, habe ich selbst aber noch nie erlebt.

80

Monday, August 31st 2009, 11:00pm

Quoted

Wahnsinn, welch repräsentative Werte. Es gibt durchaus Streckenabschnitte, wo Tempolimits Sinn machen (Unfallschwerpunkte). Dies bestreitet niemand.


die antwort ging zwar an jemand anders, aber danke das du mir doch recht gibst... ich weis wie schwer dir das fällt.

Quoted

Wahnsinn, welch repräsentative Werte.


sicher weist du das die zahlen nur zum vergleich keine nullen haben.
bei...
2002 (ohne Tempolimit) = 8000 Verkehrstote
2003-2006 (mit Tempolimit) = 6000 Verkehrstote
find ich (auch wenn ich das tempolimit auch nicht gut heißen kann) das es sinn macht.

This post has been edited 1 times, last edit by "WW|VisioN" (Aug 31st 2009, 11:06pm)


Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

81

Tuesday, September 1st 2009, 7:54am

Quoted

Original von Randy Hicky
Wie kommt man denn darauf das Arbeitgeber und Regierung ein Gentlemen Agreement haben? Du glaubst bestimmt auch das mexikanische Bauern einen Alien erlegt haben...

Du meintest mich und hast dir nix dabei gedacht?


@Disa
Das nächste Mal wieder in Prozentwerten, versprochen

[edit] Gib mir mal bitte deine persönliche Definition für "Unfallschwerpunkt".
Kann sein, dass ich darunter etwas anderes verstehe.
Vor allem bei einer +60km langen Strecke.

This post has been edited 2 times, last edit by "Yen Si" (Sep 1st 2009, 7:56am)


Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

82

Tuesday, September 1st 2009, 9:25am

Quoted

Original von disaster

bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.



Wollen wir eine Wette eingehen, dass Du diesen Verbrauch bei der Geschwindigkeit nieeeeeeeeeeeemals hinbekommen wirst?
Damit es fair bleibt, reise ich an, bezahl Dir eine Tankfüllung und fahre selber ;)

Audi würd sich freuen, solch Ergebnisse auch nur ansatzweise zu erzielen. Unter 10 Liter kommst Du nicht mal im Ansatz

83

Tuesday, September 1st 2009, 9:48am

Quoted

Original von El_Marinero

Dämlichkeit? Das Problem ist doch einfach, dass man bei solch großen Geschwindigkeitsunterschieden gar nicht vernünftig abschätzen kann, wann der Typ auf der linken Spur da ist... fahr mal mit einem Kleinwagen auf einer zweispurigen Autobahn ohne Tempolimit - viel Spaß. Entweder man steckt hinter LKWs fest oder man hat andauernd irgendwelche Lichthupen-Kandidaten im Heck, denen nicht alles schnell genug gehen kann.


Hab ich schon gehabt, und bin immer gut klar gekommen mit kleinwagen. :) Ergo auch schon mal verdammt glück gehabt. Das so 2 Raser fitter waren als ein schleich Hannes der vor uns rausgezogen ist. und fast für nen unfall gesorgt hat. Die 2 raser waren zu 2. Trotz tempo 180+ sicherer unterwegs als der Kack Freak mit seinem schäbigen Polo. Haben kurz mal ausgeschert der eine auf die mittel spur der andere auf die aussen spur alles roger...

Da auch im Stadtverkehr ne menge unfälle passieren kann man eine gewisse Dämmlichkeit nicht ausschließen...

Quoted

Original von El_Marinero
Sicher. Bezahlst du den Umbau? *g*


Sowieso aber für soviel mist wie unsere Steuergelder ausgegeben werden. Kann man sie endlich mal für was sinnvolles ausgeben :) Ich Zahl ja auch den Schilderwald von Tempolimits auf Schlandsstraßen.

This post has been edited 1 times, last edit by "[*HS*] Lofy" (Sep 1st 2009, 9:50am)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

84

Tuesday, September 1st 2009, 10:15am

Quoted

bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.


Das halte ich auch für Utopie.
Mein Weib fährt nen 1,4 liter C3 HDI BJ. 2006 fährt jeden tag 100km Autobahn und beim gemächlichen fahren kratzt sie an den 4 Liter. Tritt man ihn auf 165 kommt man auf 7 Liter minimum je nachdem wie oft man abbremsen und neu beschleunigen muss.

Deiner hat aber mal eben 4 Zylinder mehr wiegt das doppelte und fährt 80 kmh schneller mit nur 1 liter mehr ? naja

Wenn man sich die real verbräuche hier mal anschaut kommt das nicht hin
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht…1&vehicletype=1

ausserdem ist Diesel einfach keine Lösung da es nicht genug gibt ohne auf unmengen an normal Benzin rum zu sitzen.

85

Tuesday, September 1st 2009, 10:53am

Quoted

Original von Zecher_Websonic

Quoted

Original von disaster

bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.



Wollen wir eine Wette eingehen, dass Du diesen Verbrauch bei der Geschwindigkeit nieeeeeeeeeeeemals hinbekommen wirst?
Damit es fair bleibt, reise ich an, bezahl Dir eine Tankfüllung und fahre selber ;)

Audi würd sich freuen, solch Ergebnisse auch nur ansatzweise zu erzielen. Unter 10 Liter kommst Du nicht mal im Ansatz


Ich fahre zu 95% nur Autobahn, in Schwetzingen rauf (500m Home -> Autobahnauffahrt), in FFM runter (2km Autobahnabfahrt -> Arbeitsplatz) und mein Verbrauch liegt im Schnitt nie über 8,5 Liter. Sofern es der Verkehr zulässt (und das ist zu den Zeiten, wenn ich fahre i.d.R. der Fall), bewege ich mich jenseits der 200 kmh.

Wir können gern wetten und Du kannst mich auf einer Fahrt zur Arbeit begleiten. Selbstverständlich fahre ich und über den Wetteinsatz müssen wir noch sprechen.

Audi würde sich freuen, solche Werte im Stadtverkehr ansatzweise zu erzielen. Auf der Autobahn ist das für einen TDI mit 570 NM kein Thema.

86

Tuesday, September 1st 2009, 10:57am

Quoted

Original von _JoD_Dragon

Quoted

bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.


Das halte ich auch für Utopie.
Mein Weib fährt nen 1,4 liter C3 HDI BJ. 2006 fährt jeden tag 100km Autobahn und beim gemächlichen fahren kratzt sie an den 4 Liter. Tritt man ihn auf 165 kommt man auf 7 Liter minimum je nachdem wie oft man abbremsen und neu beschleunigen muss.

Deiner hat aber mal eben 4 Zylinder mehr wiegt das doppelte und fährt 80 kmh schneller mit nur 1 liter mehr ? naja


1,4 Liter Motor = kaum Drehmoment, klar läuft da wesentlich mehr durch, wenn der was leisten soll. 200+ fahre ich idR nur, wenn einigermaßen frei ist, ich nicht alle 500m auf 100 runter gebremst werde und wieder voll beschleunigen muss. Wenn es darum geht, die Geschwindigkeit von 200+ kmh einfach zu halten, ist ein großvolumiger Diesel unschlagbar. Heftiger wird der Verbrauch erst ab 240, dann läuft mehr durch.

Ich bezweifle btw., dass ich 4 Zylinder mehr habe. ;)

Im A5-Forum unterbieten sich einige mit Spritsparrekorden, wäre jetzt nicht mein Ding, aber es ist erstaunlich, mit wie wenig Sprit man einen 3.0er A5 bewegen kann, obwohl der Wagen recht schwer ist.

This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Sep 1st 2009, 11:00am)


87

Tuesday, September 1st 2009, 11:31am

Quoted

Der Verbrauch steigt jedoch nicht stärker als linear mit zunehmender Geschwindigkeit, was mit der unzureichenden Energieeffiziens zusammenhängen dürfte.


absoluter schwachsinn, da der luftwiderstand qudratisch mit der geschwindigkeit ansteigt. der verbraucht steigt also definitv an, dies wird in unteren geschwindigkeitsbereichen jedoch durch die effizienz des motors kompensiert. wir reden hier aber von geschwindigkeiten von ca 90 bis 120 km/h.

ansonsten bin ich auch gegen ein generelles tempolimit, stimme dir im rest zu, wer schneller fahren will zahlt das dann auch.

@topic: wenigstens haben wir in sachsen noch vernünftig gewählt und sind nicht auf die leeren versprechungen der SED Nachfolger reingefallen.

Mir schleierhaft, wie das in Thüringen passieren kann, da der Großteil noch wissen sollte, wie es in der DDR zuging - teilweise unter den selber Leuten die jetzt für die Nachfolgepartei kandidieren. ?(

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

88

Tuesday, September 1st 2009, 12:01pm

Quoted

1,4 Liter Motor = kaum Drehmoment, klar läuft da wesentlich mehr durch, wenn der was leisten soll. 200+ fahre ich idR nur, wenn einigermaßen frei ist, ich nicht alle 500m auf 100 runter gebremst werde und wieder voll beschleunigen muss. Wenn es darum geht, die Geschwindigkeit von 200+ kmh einfach zu halten, ist ein großvolumiger Diesel unschlagbar. Heftiger wird der Verbrauch erst ab 240, dann läuft mehr durch.

Ich bezweifle btw., dass ich 4 Zylinder mehr habe.

Im A5-Forum unterbieten sich einige mit Spritsparrekorden, wäre jetzt nicht mein Ding, aber es ist erstaunlich, mit wie wenig Sprit man einen 3.0er A5 bewegen kann, obwohl der Wagen recht schwer ist.


kaum Drehmoment wofür denn wenn ich nen halb so grossen motor habe und dafür halbes gewicht ?

Hmm wenn ich so im Polo Forum lese glaub ich da auch netmal 50% von was da immer fürn shit steht. Aber mir wumpe fakt ist das man vom ausgangswert 100 kmh ausgeht braucht man die 8 fache leistung um auf 200 kmh zu kommen von 250+ will ich dann gar net mehr reden.
Gesetze der Physik können auch net von VW weg gemacht werden.
CW wert 0,3 und 2,17m² strinfäche sind nicht gerade der überflieger.

ja du hast 2 zylinder mehr asche auf mein haupt :P

Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

89

Tuesday, September 1st 2009, 12:02pm

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von Zecher_Websonic

Quoted

Original von disaster

bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.




Disaster, die Wette steht.
Du hast von 200 - 240 durchgehend gesprochen. Ich fahre dir mit 200 km/h eine Tankfüllung leer und wenn der Verbrauch dann bei unter 10 Litern liegt, kriegst noch so einen Audi  8)

als ob ich nicht weiß, was die Dinger fressen, wenn man Sie tritt. 12-15 Liter ist bei 200 - 240 realistisch, da kannst Du mir nix erzählen, hälfte meiner Kumpels fährt so ein Teil wie Du...

90

Tuesday, September 1st 2009, 12:14pm

Quoted

Original von yellow_crush

Quoted

Der Verbrauch steigt jedoch nicht stärker als linear mit zunehmender Geschwindigkeit, was mit der unzureichenden Energieeffiziens zusammenhängen dürfte.


absoluter schwachsinn, da der luftwiderstand qudratisch mit der geschwindigkeit ansteigt. der verbraucht steigt also definitv an, dies wird in unteren geschwindigkeitsbereichen jedoch durch die effizienz des motors kompensiert.


Schwachsinn, so so. In unteren Geschwindigkeitsbereichen wird kompensiert, über 120 aber nicht mehr. D.h. Du behauptest, mein Verbrauch steigt dann überproportional zur Geschwindigkeit wegen des Luftwiderstandes. Das, mein Freund, ist Schwachsinn!
Man benötigt überproportionale Leistung, um den steigenden Luftwiderstand zu überwinden, aber Leistung =| Verbrauch.

Viel entscheidender als der Luftwiderstand ist die Zahl der Beschleunigungsphasen, weshalb auch der Verbrauch in der Stadt, trotz extrem geringem Luftwiderstand, sehr hoch ist.

Meine Fresse... :rolleyes: