Quoted
Original von disaster
Am besten laufen wir alle in Watte gepackt und mit keimfreien Schutzanzügen durch die Gegen, um uns ja vor allen Gefahren zu schützen.![]()
Quoted
Original von disaster
Diese Zahl schützenswerter Opfer ist dann vermutlich noch mal deutlich kleiner.
This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Aug 31st 2009, 1:40pm)
Quoted
Original von disaster
Zum CO2-Ausstoß: Klar, wenn man mit einem Benziner V8 unterwegs ist (e.g. Audi S5), laufen da auch mal 15 oder mehr Liter durch, wenn man ihn tritt. Hingegen mein A5 3.0 TDI, mit 282 PS auch nicht wesentlich schwächer, braucht bei 120-130 kmh so 7 Liter im Mittel, bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter. Der CO2-Ausstoß korreliert zum Verbrauch. Man müsste also eher über technische Lösungen, als über Tempolimits nachdenken.
Große schwere Wagen mit Benzin-Motoren sind das Problem!
Quoted
Original von disaster
Wenn es ein Tempolimit gäbe, käme ich nicht genauso ans Ziel. Ich fahre täglich 200km und brauche dafür 1,5 Stunden. Mit Tempolimit brauche ich täglich eine halbe Stunde länger. Da sehe ich mich in meiner Frei(z)heit durchaus eingeschränkt. Völlig davon ab, dass 200km mit 200+ kmh Spaß machen, mit 120 kmh hingegen nicht die Bohne.
Quoted
Original von El_Marinero
Quoted
Original von disaster
Zum CO2-Ausstoß: Klar, wenn man mit einem Benziner V8 unterwegs ist (e.g. Audi S5), laufen da auch mal 15 oder mehr Liter durch, wenn man ihn tritt. Hingegen mein A5 3.0 TDI, mit 282 PS auch nicht wesentlich schwächer, braucht bei 120-130 kmh so 7 Liter im Mittel, bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter. Der CO2-Ausstoß korreliert zum Verbrauch. Man müsste also eher über technische Lösungen, als über Tempolimits nachdenken.
Große schwere Wagen mit Benzin-Motoren sind das Problem!
Nein, das Problem ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten die aufzuwendende Energie ansteigt - und zwar stärker als linear. Eben weil der Luftwiderstand dann solch immens hohe Auswirkungen hat.
Egal, wie gut dein Motor ist - dieses Problem hast du immer, geht physikalisch gar nicht anders.
Quoted
Original von disaster
Wenn es ein Tempolimit gäbe, käme ich nicht genauso ans Ziel. Ich fahre täglich 200km und brauche dafür 1,5 Stunden. Mit Tempolimit brauche ich täglich eine halbe Stunde länger. Da sehe ich mich in meiner Frei(z)heit durchaus eingeschränkt. Völlig davon ab, dass 200km mit 200+ kmh Spaß machen, mit 120 kmh hingegen nicht die Bohne.
Du kommst genauso ans Ziel. Nur vielleicht im Schnitt nicht ganz so schnell. Wobei... dann rechne aber auch die Zeit mit, die du im von Unfällen verursachten Stau verbringst... Staus die es bei Tempolimit möglicherweise nicht geben würde, weil der Unfall gar nicht passiert.
Aber davon abgesehen: Mir ist es relativ egal, ob es ein generelles Tempolimit gibt oder nicht. Was ich mir wünsche, ist hauptsächlich ein Tempolimit für zweispurige Autobahnen. Denn dort ist es wirklich kreuzgefährlich: Rechts fahren die Laster mit Tempo 95 und links kommt ein Sportwagen mit 190km/h angerauscht. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn irgendwann mal jemand einen Fehler macht und es knallt.
Auf dreispurigen Strecken ist das nicht so ein Problem.
This post has been edited 2 times, last edit by "[*HS*] Lofy" (Aug 31st 2009, 4:17pm)
Quoted
Original von [*HS*] Lofy
Wird dann aber als Geschwindigkeits unfall erfasst. Und nicht als dämmlichkeit vom Golf Fahrer
Quoted
Original von [*HS*] Lofy
Überhaupt wäre es sehr interessant zu erfahren wie die unfälle aussehen wenn man auf autobahnen mindestens 140 fahren müsste...
Quoted
Original von [*HS*] Lofy
2 spurige Autobahnen gehören generell abgeschafft -.-
Quoted
Es ist eben NICHT bewiesen, dass die Unfallzahlen NOCH weiter sinken würden, wenn es ein generelles Temolimit gäbe. Raff es halt Du Pussy.
This post has been edited 1 times, last edit by "WW|VisioN" (Aug 31st 2009, 4:53pm)
Quoted
Original von disaster
Ich sprach in erster Linie von Unfallzahlen und erst in zweiter von Toten. Es ist eben NICHT bewiesen, dass die Unfallzahlen NOCH weiter sinken würden, wenn es ein generelles Temolimit gäbe.
Quoted
Original von WW|VisioN
Ich gebe ein: "weniger Verkehrsopfer durch tempolimit".
Ich poste dir mal nur einen link den ich in 30s gefunden habe.
Mehr zu finden trau ich dir zwar nicht zu, aber Zeit ist Geld... weischt bescheid.
http://aerzteblatt-student.de/doc.asp?docId=111232
Quoted
Original von El_Marinero
Nein, das Problem ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten die aufzuwendende Energie ansteigt - und zwar stärker als linear. Eben weil der Luftwiderstand dann solch immens hohe Auswirkungen hat.
Egal, wie gut dein Motor ist - dieses Problem hast du immer, geht physikalisch gar nicht anders.
Quoted
Original von El_Marinero
Du kommst genauso ans Ziel. Nur vielleicht im Schnitt nicht ganz so schnell. Wobei... dann rechne aber auch die Zeit mit, die du im von Unfällen verursachten Stau verbringst... Staus die es bei Tempolimit möglicherweise nicht geben würde, weil der Unfall gar nicht passiert.
Quoted
Wahnsinn, welch repräsentative Werte. Es gibt durchaus Streckenabschnitte, wo Tempolimits Sinn machen (Unfallschwerpunkte). Dies bestreitet niemand.
Quoted
Wahnsinn, welch repräsentative Werte.
This post has been edited 1 times, last edit by "WW|VisioN" (Aug 31st 2009, 11:06pm)
Quoted
Original von Randy Hicky
Wie kommt man denn darauf das Arbeitgeber und Regierung ein Gentlemen Agreement haben? Du glaubst bestimmt auch das mexikanische Bauern einen Alien erlegt haben...
This post has been edited 2 times, last edit by "Yen Si" (Sep 1st 2009, 7:56am)
Quoted
Original von disaster
bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.
Quoted
Original von El_Marinero
Dämlichkeit? Das Problem ist doch einfach, dass man bei solch großen Geschwindigkeitsunterschieden gar nicht vernünftig abschätzen kann, wann der Typ auf der linken Spur da ist... fahr mal mit einem Kleinwagen auf einer zweispurigen Autobahn ohne Tempolimit - viel Spaß. Entweder man steckt hinter LKWs fest oder man hat andauernd irgendwelche Lichthupen-Kandidaten im Heck, denen nicht alles schnell genug gehen kann.
Quoted
Original von El_Marinero
Sicher. Bezahlst du den Umbau? *g*
This post has been edited 1 times, last edit by "[*HS*] Lofy" (Sep 1st 2009, 9:50am)
Quoted
bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.
Quoted
Original von Zecher_Websonic
Quoted
Original von disaster
bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.
Wollen wir eine Wette eingehen, dass Du diesen Verbrauch bei der Geschwindigkeit nieeeeeeeeeeeemals hinbekommen wirst?
Damit es fair bleibt, reise ich an, bezahl Dir eine Tankfüllung und fahre selber
Audi würd sich freuen, solch Ergebnisse auch nur ansatzweise zu erzielen. Unter 10 Liter kommst Du nicht mal im Ansatz
Quoted
Original von _JoD_Dragon
Quoted
bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.
Das halte ich auch für Utopie.
Mein Weib fährt nen 1,4 liter C3 HDI BJ. 2006 fährt jeden tag 100km Autobahn und beim gemächlichen fahren kratzt sie an den 4 Liter. Tritt man ihn auf 165 kommt man auf 7 Liter minimum je nachdem wie oft man abbremsen und neu beschleunigen muss.
Deiner hat aber mal eben 4 Zylinder mehr wiegt das doppelte und fährt 80 kmh schneller mit nur 1 liter mehr ? naja
This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Sep 1st 2009, 11:00am)
Quoted
Der Verbrauch steigt jedoch nicht stärker als linear mit zunehmender Geschwindigkeit, was mit der unzureichenden Energieeffiziens zusammenhängen dürfte.
Quoted
1,4 Liter Motor = kaum Drehmoment, klar läuft da wesentlich mehr durch, wenn der was leisten soll. 200+ fahre ich idR nur, wenn einigermaßen frei ist, ich nicht alle 500m auf 100 runter gebremst werde und wieder voll beschleunigen muss. Wenn es darum geht, die Geschwindigkeit von 200+ kmh einfach zu halten, ist ein großvolumiger Diesel unschlagbar. Heftiger wird der Verbrauch erst ab 240, dann läuft mehr durch.
Ich bezweifle btw., dass ich 4 Zylinder mehr habe.
Im A5-Forum unterbieten sich einige mit Spritsparrekorden, wäre jetzt nicht mein Ding, aber es ist erstaunlich, mit wie wenig Sprit man einen 3.0er A5 bewegen kann, obwohl der Wagen recht schwer ist.
Quoted
Original von disaster
Quoted
Original von Zecher_Websonic
Quoted
Original von disaster
bei 200-240 etwa 8-8,5 Liter.
Disaster, die Wette steht.
Du hast von 200 - 240 durchgehend gesprochen. Ich fahre dir mit 200 km/h eine Tankfüllung leer und wenn der Verbrauch dann bei unter 10 Litern liegt, kriegst noch so einen Audi
als ob ich nicht weiß, was die Dinger fressen, wenn man Sie tritt. 12-15 Liter ist bei 200 - 240 realistisch, da kannst Du mir nix erzählen, hälfte meiner Kumpels fährt so ein Teil wie Du...
Quoted
Original von yellow_crush
Quoted
Der Verbrauch steigt jedoch nicht stärker als linear mit zunehmender Geschwindigkeit, was mit der unzureichenden Energieeffiziens zusammenhängen dürfte.
absoluter schwachsinn, da der luftwiderstand qudratisch mit der geschwindigkeit ansteigt. der verbraucht steigt also definitv an, dies wird in unteren geschwindigkeitsbereichen jedoch durch die effizienz des motors kompensiert.