This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Jun 17th 2009, 8:53pm)
Quoted
Original von ]I[Michi
Ich verwende mal diesen alten Thread für zwei kleine Mathefragen:
1)
lim(x->a)=[(x^5)-(a^5)]/(x-a)
Kann ich hier ganz einfach den Zähler auf (x-a)*(1^5) erweitern, dann mit dem Nenner kürzen und der Grenzwert beträgt 1^5 also 1? Glaube kaum, dass ich hier mit meiner Vermutung richtig liege und bin auf die richtige Lösung gespannt.
Quoted
Original von kOa_Master
2. gleichung: durch umformen kommst du doch auf x/lnx = 2/ln2?
und zwei lösungen dieser gleichung "sehe" ich direkt, nämlich 2 und 4. die dritte lösung (eine negative) sehe ich jetzt gerade nicht, bzw. keine ahnung wie man analytische auf die kommt
This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_eleven" (Aug 20th 2009, 2:47pm)
Quoted
Original von kOa_Master
und in dem fall gibts keine dritte reelle lösung, höchstens eine iterative annäherung
Quoted
Original von ]I[Michi
Da in diesem Forum immer schnelle Hilfe naht komme ich wieder mit einigen Problemchen zu euch. Bin gerade am Mathe lernen und komm nicht so recht weiter.
Problem 1)
x1(t) und x2(t) sind Lösungen einer separierbaren ordentlichen Differenzialgleichung (separable right hand side). Ist die Gleichung x1(t1)=x2(t2) für t1 erfüllbar?
___
Zu 1) Ich hab Mathe bis jetzt immer nur auf Englisch gemacht, deshalb habe ichs wahrscheinlich blöd übersetzt, ich schreib das Problem nochmal auf englisch hin:
Let x1(t) and x(2)t be two particular solutions of an ODE (ordinary differential equation) with a separable right hand side. Is it possible that x1(t1)=x2(t2)
Quoted
Original von ]I[Michi
Problem 2)
Ist das set {(x,y)element von (R^2) :y>-x^4}
oha ich hab bei problem 2 die Frage zum Set vergessen :-)
Die lautet: Ist das Set konvex? Ist es kompakt? Warum?
Quoted
Original von ]I[Michi
Danke für die Erklärung! Jetzt wird mir einiges klarer, gerade bin ich jetzt auch auf den Ausdruck "Is the set bounded?" gestoßen, wie kann ich das überprüfen?
Quoted
Original von ]I[Michi
zu 1)
Die Frage ist 1:1 so aus der letztjährigen Prüfung abgeschrieben, müsste also alles dabei sein, differentialgleichungen zu lösen fällt mir nicht schwer aber von den Lösungen auf die Funktion zu kommen wie hier wahrscheinlich nötig, ist für mich ein unlösbares Problem...
Quoted
Original von ]I[Michi
und noch eine Frage:
Ich habe eine Matrix A und soll die Eigenvektoren + Eigenwerte für: (A^3)-(A^-1) berechnen.