Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

31

06.03.2004, 00:57

verdammt.

32

06.03.2004, 02:53

so so, das ist also euer raumschiff...



also für mich ist das ne mischung aus robbies fliwatüüt und ema, fehlt nur der schornstein!!...wer damit zum mond und zurück geflogen ist, ist echt ein held!! :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (06.03.2004, 02:55)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

33

06.03.2004, 08:59

Meinst Du nicht, daß die Leute bei der NASA klug genug wären, falls sie sowas faken, und für die Leichtgläubigen nicht auch ein Modell à la Star Trek hätten nehmen können, nur um es glaubhafter zumachen?

Meinst Du, die sind so blöd, faken alles, schaffen es das ca 300.000 involvierte Personen den Mund halten und versauen dann alles mit mehreren Scheinwerferquellen im Mondstudio?

34

06.03.2004, 09:41

Das ist zwar jetzt auch nicht wirklich mein Spezielgebiet ;)

und wirklich wichtig ist es auch nicht nicht, bzw. ich bezweifle das es "gefaked" wurde,

aber, die Sache mit den 300.000 Personen incl. Live TV-Übertragung aus den ComputerRäumen bzw. startrampen (oder was weiß ich)...

... kann genauso gut sein, das nur eine Handvoll Eingeweihter Bescheid wussten, und für alle anderen eine "komplexe Simulation" stattgefunden hat.

also nur weil eine gewisse Anzahl an Personen "dabei" war, heißt das noch lange nicht das diese personen auch etwas "griffiges" gesehen/gehört haben.



Mit dem Shuttle hätten sie sich aber echt mehr Mühe geben können dann.... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (06.03.2004, 09:42)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

06.03.2004, 10:01

Zitat

Original von Mabuse
aber, die Sache mit den 300.000 Personen incl. Live TV-Übertragung aus den ComputerRäumen bzw. startrampen (oder was weiß ich)...

... kann genauso gut sein, das nur eine Handvoll Eingeweihter Bescheid wussten, und für alle anderen eine "komplexe Simulation" stattgefunden hat.

Was mußte alles dafür entwickelt werden? Da waren unzählige Firmen beteiligt, Wissenschaftler auf jeden erdenklichen Gebiet. Wenn die doch die Aufträge für Materialen oder Maschinen bekamen, was passierte dann mit denen? Kam das alles auf die Halde? Die Beteiligeten müßten wissen, ob die Geräte unter den widrigen Umständen auf dem Mond funktionieren müßten. Wenn nicht, warum sprechen die nicht darüber? Wenn wohl, was spricht dann wiederum gegen die Mondfahrt?

Besonders lustig: Die Tricktechnik war damals noch garnicht so weit, daß man sowas so faken konnte, daß es nicht auffällt. Selbst heute ist es noch nicht 100% möglich und Eingeweihte können die kleinen Fehler immer noch erkennen. Besonders die Simulation der Schwerelosigkeit. Da reicht es nicht, die Film einfach schneller zu drehen. Es gab da noch kein Photoshop.

Aber eine Frage an die, die dem allen so skeptisch gegenüber stehen: Was spricht denn gegen den Mondflug?

36

06.03.2004, 10:13

Zitat

Original von der Vigilant

Was mußte alles dafür entwickelt werden? Da waren unzählige Firmen beteiligt, Wissenschaftler auf jeden erdenklichen Gebiet. Wenn die doch die Aufträge für Materialen oder Maschinen bekamen, was passierte dann mit denen? Kam das alles auf die Halde? Die Beteiligeten müßten wissen, ob die Geräte unter den widrigen Umständen auf dem Mond funktionieren müßten. Wenn nicht, warum sprechen die nicht darüber? Wenn wohl, was spricht dann wiederum gegen die Mondfahrt?


Also nur weil XYZ einen Raumanzug baut, der theoretisch diese und jene Eigenschaften hat, muß dieser noch lange nicht praktisch eingesetzt werden, zumindest nicht zwingend für dieses Ereignis.
Natürlich wird er für weitere Forschungszwecke verwendet.

Gegen die Mondlandung spricht eigentlich nur, das es "die bösen Amerikaner" waren, die schon immer "die ganze Welt beschissen" haben

- nichts wirklich überzeugendes meiner Meinung nach.

37

06.03.2004, 10:28

....moah nimm doch einfach mal nen Fernglas und schau mal zum Mond, da wirst Du die grosse fette Stars & Stripes im Winde rumflattern sehen....

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

39

06.03.2004, 10:34

ähh, wie war das nochmal - es gibt ja gar keinen Wind... -

Du bist so gemein !!!! :D

OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

40

06.03.2004, 14:55

ich denke die liveübertragung an sich spricht gegen die mondlandung.
man hat den astronauten damals keine große überlebenschance zugerechnet.
Es wäre nicht gerade werbewirksam für die USA gewesen, wenn man in aller welt die atronauten da oben hätte sterben sehen können...

41

06.03.2004, 15:03

Zitat

Original von DIC_reALFool_
man hat den astronauten damals keine große überlebenschance zugerechnet.


Beleg? Und bitte etwas handfestes. Danke.

OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

42

06.03.2004, 15:19

naja das raumschiff muss nur bei der landung umfallen, oder wie bei der marslandung zu wenig treibstoff dabeihaben oder sonstwas. nen handfesten beleg dafür hab ich nicht, war damals ja auch net live dabei :D

wenn die mondlandung so ein kinderspiel gewesen wär, bei dernix hätte schifgehen können, gäbe es sicher nicht so viele zweifler..

43

06.03.2004, 21:55

Zitat

Original von DIC_reALFool_
ich denke die liveübertragung an sich spricht gegen die mondlandung.
man hat den astronauten damals keine große überlebenschance zugerechnet.
Es wäre nicht gerade werbewirksam für die USA gewesen, wenn man in aller welt die atronauten da oben hätte sterben sehen können...


genau genommen gab es damals keine echte "live" übertragung, sondern es gab, wie jetzt wieder nach "Nipplegate", eine zeitverzögerung bei der ausstrahlung, um genau auf solche situationen reagieren zu können.

wie gesagt, ich glaube daran, das sie oben waren, aber wenn ich überzeugter zweifler wäre, dann würd ich mich auf andere ungereimtheiten konzentrieren.

zB ist beim funkkontakt zwischen armstrong und dem präsi praktisch keine zeitverzögerung in der unterhaltung festzustellen und das obwohl das signal noch über australien lief....

das geheimhaltungsproblem bei den NASA mitarbeitern ist auch relativ gering.
offensichtlich haben die USA grosse anstrengungen unternommen auf den mond zu kommen und keiner zweifelt, das sie es auch irgendwann geschafft haben/hätten, aber es ging eben auch um diesen termin (vor 1970 aufm mond) und da könnte man sich schon vorstellen, das es dort auf höchster kommandoebene nen PlanB in der schublade gab.
die technischen mittel waren sehr wohl schon vorhanden, wenn man bedenkt, das das herzustellende material nicht kinoqualität besitzen musste, sondern nur für eine noch nie dagewesene satelliten übertragung vom mond glaubhaft ausreichen musste. kubricks space film war gerade abgedreht und in dem kann man ganz gut erkennen, was möglich war....
und da bei der NASA die vielen zulieferer nur jeweils kleinstbeiträge zum gesamten projekt leisten, hätte niemand die möglichkeit gehabt einen fake zu beweisen.
nur eine hand voll hatte das komando und den kmpl überblick über das projekt.

zu den astronauten wollte ich noch mal erwähnen, das sie bis auf einen nicht gerne interviews geben und auf fragen bzw zweifeln an der mondlüge reagieren sie relativ ungehalten. (wobei ich auch gereizt wäre, wenn ich oben war und die mir das nicht glauben wollen)

egal, ist nen witziges thema und man kann sich schön darüber streiten....

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

44

06.03.2004, 22:29

2001 hatte zwar schöne Bilder, aber es waren immernoch erkennbar Tricks. Aber einen Punkt, die Simulation der geringeren Schwerkraft wurde bisher noch in keinem Film überzeugend dargestellt. Und wenn ich dann die Szenen mit dem Staub und dem Mondauto sehe, frage ich mich wie das ohne Computertechnik hätten machen sollen.

Mit dem Funkverkehr, daß habe ich auch gelesen. Leider nicht gehört und es wäre schön, wenn Einer einen Link zu einem entsprechenden Audiofile hätte. Und wenn die Zeitverzögerung nur über 2 sek. beträgt, ist es ja schon wieder realistisch.

Aber wie Du so schön sagst, darüber kann man sich streiten. :)

Apollo

Fortgeschrittener

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

45

06.03.2004, 22:51

Hier noch was zum Thema:

Klick