Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

11.07.2006, 02:38

Zitat

Original von SenF_Rey_Erizo
jo und vor allem: Was haben Amis mit Fußball zu tun?


Die sehr erfolgreiche WM von 1994 und ein sehr großer Markt der noch erwirtschaftet werden muss sind Gründe genug für die FIFA. :)

32

11.07.2006, 08:08

Ach scheissdreck.

Die Amis sind keine Fussballfans und für alle dh Europäer, Südamerikaner, Asiaten und auch die Afrikaner haben Reisekosten noch und nöcher. Aber was im Vergleich zu Europa besonders schwer wiegt sind die Reisekosten/-zeit innerhalb der USA und den einzelnen Spielorten.

Laut der Presse ist auch noch England im Gespräch und mir persönlich x-mal lieber als ein Land bei dem so Luschen wie Reyna oder Donovan die Topstars sind.

Was mich aber extrem annerven würde ist die Tatsache, dass die innerhalb von 16 Jahren zweimal die WM hätten und das als Land in dem Fussball Randsportart ist.

Klar ist das ein Markt aber wenn die wirklich die WM den Südafrikanern wegnehmen und den USA geben werde ich die WM nicht anschauen. Mal ganz davon abgesehen wie viel Uhr es sein wird.
Das wäre nach der WM der Fans ein enormer Rückschritt und der Beweis, dass nicht der Fussball wichtig ist sondern der amerikanische Sponsor.

btw war 1994 eine erfolgreiche WM ??
In welcher Hinsicht ?

Hoffentlich gibts dann weltweite Initiativen wie "Gegen USA 2010"

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

33

11.07.2006, 09:08

hoffe dass die das noch hinbekommen in südafrika...

alternativ is halt die frage welches land kann so kurzfristig so ein event organisieren und da is wohl die usa schon geeignet, keine ahnung^^

34

11.07.2006, 09:32

Kann man es sich wirklch leisten Südafrika die WM wieder abzuerkennen?
Das wäre ein Schlag in die Magenkuhle für alle Afrikaner und ich bezweifle, dass das politisch sehr weise wäre. Bin ebenso dafür, lieber Geld nach RSA zu pumpen, als ausgerechnet dem Land eine WM zu geben, die sich wundern, dass man den Ball nicht mit der Hand führen darf.

Welches Land käme in Afrika denn noch in Frage. Höchstens ein Nordafrikaner wie eventuell Marokko.

Aber die Rugby-WM hat RSA doch auch hingekriegt, ich hoffe und glaube noch an Spiele am Kap. Leider werden die fußballbegeisterten Südafrikaner sich die Eintrittspreise nicht leisten können.

”Nkosi Sikelel’i Afrika”

35

11.07.2006, 09:41

hmmm... in afrika gibt es nicht viele möglichkeiten!

nordafrika am ehesten und dort dann tunesien.
nigeria hat für schwarzafrika ne brauchbare infrastruktur, aber von stadt zu stadt geht da auch nciht so wie gewohnt und weniger verbrecher als in südafrika gibts dort auch nicht!

und die ganzen ölländer im osten afrikas spielen ja alle nicht im afrikanischen verband.......


das einzige was ich mir dann vorstellen könnte..... die ganz grosse variante!

ich würd ne wm in den grössten schwarzafrikanischen städten spielen, also
ein spielort in nigeria, einen in kamerun, einem im kongo etc.
dort könnte man sone art olympische dörfer um die jeweiligen stadien bauen (die meisten haben astreine stadien als prestigeobjekte da rumstehen), die später gut von der bevölkerung genutzt werden können......

so könnte man ne relative sicherheit garantieren und in den einzelnen ländern tummeln sich nicht millionen touristen zwischen der ganzen armut!


imo der masterplan, pro afrika!

36

11.07.2006, 09:50

@Pawnee

Im Moment noch nicht aber nach der Wahl 2007 schon ^^
Ne ernsthaft .
Südafrika ist das einzige Land das so eine WM bewältigen kann und wenn die jetzt schon diese Probleme haben ist das für ein anderes Land nicht machbar.
Ich sag jetzt mal nur Togo mit denWM Geldern.
Die haben da so extreme Strukturprobleme aber so wies aussieht vor allem Kompetenzprobleme.
Eine WM kostet Geld, braucht eine Strafe Orga und man muss die Kompetenzen festlegen. Aber wie soll das gehen wenn das jeder Politiker mitmischt bzw der Sportminister der Bruder vom Präsi ist ?
So weit ich weiss braucht man auch mind 12 WM Stadien (2002 warens 20) und die müssen alle in einwandfreiem Zustand sein. Dazu noch eine Infrastruktur um mehr als 500k Menschen von Stadion zu Stadion transportieren zu können aber vor allem Übernachtungsmöglichkeiten und genau das ist in Afrika das Hauptproblem.

Also ich würds Südafrika wünschen aber ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie die WM behalten werden. Wenn es jetzt schon so extreme Probleme gibt wird das über kurz oder lang die erste Aberkennung der Geschichte sein.
Was würde es RSA vor allem nutzen wenn die da voll die Katastrophen WM aufziehen und alle unzufrieden wären ?

Die Südamerikaner könnten 2007 leider nicht so kurzfristig einspringen und genau deshalb bleiben nur 2-3 Länder die das schaffen könnten.
USA, Deutschland und England.

Ich hoffe die WM kommt nicht in die USA alles andere ist mir "fast" wurscht ^^

37

11.07.2006, 10:13

wenn man die WM unbedingt in Afrika lassen möchte, könnte man sie in mehreren nordafrikanischen ländern austragen. in schwarzafrika wärs imo zu gefährlich.
die letzten beiden CAN fanden in Tunesien und Ägypten statt, trotzdem müsste man die meisten stadien ausbauen. dazu vielleicht noch Marokko...

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

38

11.07.2006, 11:20

Ich hoffe einfach Südafrika bekommt das hin. Klar, es gibt in Afrika paar Städte, die strukturell modern sind, zum Beispiel Nairobi, aber ausser Südafrika sind die Länder einfach zu arm um so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Marokko und Tunesien würden sicher auch gehen, aber doch nicht in 4 Jahren, da kannste nicht schnell Alles hinkriegen. England wär als Ersatzland perfekt: schöne, viele, große Stadien, gute Infrastruktur, Fußballbegeisterung ohne Ende und war jetzt schon über 50 Jahre nicht dran mit der WM. Aber wie gesagt, ich hoffe Südafrika packt das.

39

11.07.2006, 11:47

:D

Zitat

Original von SenF_Rey_Erizo
..... England wär als Ersatzland perfekt: schöne, viele, große Stadien, gute Infrastruktur, Fußballbegeisterung ohne Ende und war jetzt schon über 50 Jahre nicht dran mit der WM. Aber wie gesagt, ich hoffe Südafrika packt das.


Normalerweise passieren mir diese Fehler :D

Da ich aber erst 40 (1965) bin und die WM nach meiner Geburt war (1966), passt das nicht.


Gezeichnet
der Klugscheisser ;)

der Dir aber im Grundsätzlichen völlig recht gibt: Wenn nicht RSA dann eben England

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

40

11.07.2006, 11:51

Die FIFA ist dochnur an der kohle und nicht am event selber interessiert ( hat man ja gesehen warum die eröffnungsfeier abgelblasen wurde zu hohe kosten). die kriegen den hals doch nicht voll!

und welches land ist die inkarnation des kapitalismus? USA ;)

41

11.07.2006, 11:55

Die WM in der Türkei - Das wäre doch mal was! ;)

42

11.07.2006, 12:04

Zitat

Original von Pawnee
Aber die Rugby-WM hat RSA doch auch hingekriegt, ich hoffe und glaube noch an Spiele am Kap. Leider werden die fußballbegeisterten Südafrikaner sich die Eintrittspreise nicht leisten können.


Das waren aber auch nur 16 Mannschaften und mit Sicherheit nicht so viele Fans aus Rumänien, Samoa oder Tonga da unten ^^

Ansonsten bist ein pöser pöser Klugscheisser.


Leider hab ich das Gefühl, dass die FIFA Sponsoren die WM nach Amerika holen werden. ?(

Hat sich mal jemand während der Übertragungen gefragt was Avaya ist ?
Ein amerikanisches Telekommunikationsunternehmen und viele der andern Sponsoren kommen auch aus den USA.


@Ramses

wahrscheinlich wirst du recht behalten. :(

@Islaya

LOL

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

43

11.07.2006, 12:19

RSA und gut ist :)

England währe auch O.k. nur sind die Engländer etwas zu fussballbegeistert und wenn die verlieren verlieren Sie leicht die Nerven ;)

Allerdings wenn sich die Engländer etwas zusammenreißen dann wird das bestimmt ein gutes fest.

44

11.07.2006, 12:20

@Rugby:

die stadien müssen ja lt. diversen berichten erst für fussball umgebaut werden und daran hakt es momentan. ich glaub, es ist noch kein einziges stadion fertig und bei den meisten wurden noch nichtmal die umbauarbeiten begonnen.
ausserdem ist der öffentliche verkehr katastrophal. zwar wird ein neuer D-Zug vom flughafen weggebaut, allerdings wird der bis 2010 nicht fertig und endet am stadtrand von Kapstadt.

Davletgil

Meister

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

45

11.07.2006, 12:20

Oh Gott bitte nicht USA...

Die können doch nicht jetzt plötzlich RSA die WM weggenehmen :(

Eine WM in Afrika hätte ein höheres spielerisches Niveau. Dann wären die afrikanischen Teams so stark wie die Europäischen. Und das gäbe wohl die spannendste WM aller Zeiten.

46

11.07.2006, 12:30

aus FR-Online:

FIFA

Sorge um WM 2010 in Südafrika

Berlin (dpa) - "Afrika ruft" heißt das Motto der Veranstaltungen, mit denen am 7. Juli in Berlin auf die WM 2010 in Südafrika eingestimmt werden soll. Staatspräsident Thabo Mbeki, FIFA-Präsident Joseph Blatter und UN-Generalsekretär Kofi Annan werden das offizielle Logo vorstellen.

Schöne Reden sollen Bedeutung und Chancen dieser ersten Fußball-Weltmeisterschaft in Afrika preisen. Das ist das Geschehen auf der Bühne. In der Kulisse wachsen die Sorgen, dass dieses globale Weltfest des Fußballs das Land überfordern und wohl nur eine große Kraftanstrengung das Ärgste verhindern könnte.

Für Blatter ist die WM 2006 eine außerordentliche Prestigesache. Er sieht sich als Pionier auch gegenüber dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und möchte zeigen, dass Afrika reif ist für die erstmalige Austragung der größten Sportveranstaltungen. Als wichtigen Helfer hat der FIFA-Präsident den angesehenen ghanaischen Weltpolitiker Annan gewonnen, der zum Jahresende aus dem UN-Amt scheidet. "Er wird bei der Vorbereitung der WM eine unterstützende Rolle spielen", kündete Blatter in einem Gespräch mit dpa an.

Wenn es nach Blatter gegangen wäre, hätte schon die WM 2006 in Südafrika stattgefunden. Das hat der Neuseeländer Charles Dempsey verhindert, als er sich bei der Wahl des FIFA-Exekutivkomitees der Stimme enthielt und somit ein 12:11 für Deutschland ermöglichte. Bei einem 12:12-Unentschieden hätte der FIFA-Boss die entscheidende Stimme für Südafrika gehabt. Inzwischen feiert Blatter die deutsche WM als "die großartigste und stimmungsvollste bisher" und bezeichnet Dempsey als "Hand Gottes": "Ich bin ein gläubiger Mensch. Ich habe ihm gesagt, du warst die Hand Gottes, du hast es gefügt, dass die Weltmeisterschaft zuerst nach Deutschland und dann nach Südafrika kam." Der nach der Wahl von Blatter heftig kritisierte Dempsey ist inzwischen mit der FIFA-Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden.

Öffentlich hat der FIFA-Chef die Vorbereitungen in Südafrika bisher nur gelobt. Doch nun spricht er von einem "riesigen Abenteuer, ich darf wegen Kleinigkeiten nicht den Mut verlieren". Seit März sind zwar zehn WM-Stadien in neun Städten festgelegt. Doch vier davon (Kapstadt, Port Elizabeth, Durban, Nelspruit) müssen neu gebaut und sechs (Johannesburg zwei, Rustenburg, Bloemfontein, Pretoria, Polokwane) erweitert und stark modernisiert werden. Die Regierung hat ihren Baukostenzuschlag inzwischen auf 627 Millionen Euro verdoppelt. Doch auch das reicht längst nicht.

Nicht zuletzt wegen der ungesicherten Finanzierung hatte Kapstadts neue Bürgermeisterin Helen Zille das Projekt in der Nähe der berühmten Waterfront erst einmal gestoppt. Schätzungen sagen Kosten von bis zu 200 Millionen Euro voraus. "Bauen wir ein Stadion, oder versorgen wir die Ärmsten mit sauberem Wasser und Abwasser", sagte die energische Frau im März gleich nach Amtsantritt und verwies zugleich auf das Problem der Nachnutzung. Mittlerweile ist ein finanzieller Kompromiss gefunden worden. Über den Standort soll allerdings erst in zwei Wochen endgültig entschieden werden. Der südafrikanische Fußball, der Nationalsport der schwarzen Mehrheit, ist so strukturschwach, dass eine ausreichende Nachnutzung der Arenen unmöglich erscheint.

Weitgehend ungeklärt ist die Verkehrsanbindung der Arenen. In den Städten gibt es so gut wie kein Nahverkehrsnetz. Die von der Regierung zugesagten 14,6 Milliarden Rand (1,6 Mrd Euro) sollen vor allem in die Vergrößerungen der Flughäfen und den Bau von Straßen gesteckt werden. Das Flugzeug ist mangels ausreichendem Zugverkehr das Transportmittel zur Überwindung großer Entfernungen. Um die Bewegungen der Zuschauer zu begrenzen, sollen die Spiele einer WM- Vorrundengruppe möglichst in einer Stadt ausgetragen werden. Der Kap- Staat erwartet 350 000 bis 500 000 ausländische Fußball-Gäste.

Für sie wird die Höhe der Eintrittskarten nur eine geringere Rolle spielen. Nicht aber für den Großteil der Bevölkerung. Bei einer Arbeitslosigkeit zwischen 26 und knapp 40 Prozent und einem monatlichen Durchschnittseinkommen von 500 Euro sind Eintrittspreise zwischen 16 und 170 Euro (Gruppenspiele) sowie 70 und 853 Dollar (Finale) unerschwinglich. Diese Preisstruktur hat jedenfalls das südafrikanische Organisationskomitee (OK) vorgeschlagen. Bei Spielen der höchsten Liga werden Preise zwischen 1,10 und 8 Euro verlangt. Anders als bei der WM 2006 wird die FIFA die Verteilung der knapp drei Millionen Karten über eine Agentur vornehmen.

Südafrikas OK-Chef Danny Jordaan, dessen 80-köpfiger Beobachtungstrupp bereits nach Südafrika zurückgekehrt ist, lässt sich dennoch nicht entmutigen: "Diese Weltmeisterschaft in Deutschland ist großartig, doch auch wir werden ein Weltklasse-Event machen, nur etwas anders, als afrikanische Feier." Die Fan-Feste sollen noch ausgebaut werden, "das ist für uns ein ganz wichtiges Anliegen. Die Nachfrage wird noch größer sein, weil sich bei uns die Masse der Bevölkerung Eintrittskarten nicht leisten kann". Welche Auswirkungen das auf die Sicherheit hat, lässt Jordaan unerwähnt. Die hohe Kriminalität zählt ebenfalls zu den größten Herausforderungen.

Blatter weiß, dass diese WM der FIFA noch teuer zu stehen kommen wird. Jene 370 Millionen Euro, die sein Verband dem deutschen OK als Zuschuss gewährte, wird als Unterstützung bestimmt nicht ausreichen: In Südafrikas Medien ist bereits von mehr als einer Milliarde Dollar (783 Millionen Euro) die Rede. Die Geldmaschine FIFA wird mit der Südafrika-WM durch TV-und Sponsorenrechte nahezu drei Milliarden Euro generieren und damit mehr als eine Milliarde als bei der Deutschland- WM. Notfalls werde man "vieles allein machen müssen", sagt Blatter, was ganz auf der Linie liegt, die der OK-Chef Franz Beckenbauer mit seiner Aussage vorgegeben hat: "Wir werden die Letzten sein, die bei einer WM noch etwas zu sagen hatten."

47

11.07.2006, 12:33

...den titel auf englischen boden holen, hätte was aber ich denke südafrika bekommt das noch hin, soll die FIFA mal was investieren und nicht nur immer abkassieren...

48

11.07.2006, 12:42

Zitat

Original von OoK_PS
ausserdem ist der öffentliche verkehr katastrophal. zwar wird ein neuer D-Zug vom flughafen weggebaut, allerdings wird der bis 2010 nicht fertig und endet am stadtrand von Kapstadt.


Irgendwie macht die Aussage so überhaupt keinen Sinn. Von welchem Flughafen redest du?

Sollte man einen Zug über den Stadtrand von Kapstadt hinaus in das offene Meer bauen?

49

11.07.2006, 12:53

Zitat

Original von [pG]fire_de

Zitat

Original von OoK_PS
ausserdem ist der öffentliche verkehr katastrophal. zwar wird ein neuer D-Zug vom flughafen weggebaut, allerdings wird der bis 2010 nicht fertig und endet am stadtrand von Kapstadt.


Irgendwie macht die Aussage so überhaupt keinen Sinn. Von welchem Flughafen redest du?

Sollte man einen Zug über den Stadtrand von Kapstadt hinaus in das offene Meer bauen?

ich hab nur das wiedergegeben, was gestern im ARD-mittagsmagazin berichtet wurde. und da sprach man von einem schnellzug, der die leute vom flughafen in die stadt bringen soll und bis zur WM nicht fertig wird ;).

EDIT:
kann sein, dass nicht Kapstadt sondern Pretoria gemeint war.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_PS« (11.07.2006, 12:55)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

50

11.07.2006, 12:59

SHIT! ich hab mich verrechnet. Ruft den Henker!

Mea culpa, Schande über mein Haupt ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Rey_Erizo« (11.07.2006, 13:00)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

51

11.07.2006, 13:01

hm also england halte ich für unwahrescheinlich, das wäre ja wieder in europa, und das soltle doch kontinentweise abwechseln.

ich wär für australien! das wär mal geil! und die hätten das sicher im kreuz!

52

11.07.2006, 13:11

Zitat

Original von SenF_Rey_Erizo
SHIT! ich hab mich verrechnet. Ruft den Henker!


Darf ich ??

@Ramses

die haben auch nicht die Stadien dafür !

53

11.07.2006, 13:27

England wäre ganz klar die beste Entscheidung meiner Meinung nach, es geht für mich vor allem um Fussballbegeisterung und da sind die Tommys ganz weit vorne. Das RSA es nicht hinbekommt finde ich zwar schade, aber wenn sie bis jetzt noch nicht angefangen haben die Stadien zu bauen (zum Vergleich: Hamburg war als Erstes fertig hier, ich glaube 2002 oder so?) sollte man der Realität ins Auge sehen!

USA finde ich auch eine absolute Fehlentscheidung, nach 16 Jahren schon wieder in das Land zurückkehren, das dem Fussball die meiste Ignoranz entgegenbringt? Ne, danke! Deutschland wäre meiner Meinung nach irgendwie unfair, obwohl schon genial. :D

Aber ansonsten: Was ist mit Brasilien? Oder mit Mexiko? Mittel- und Südamerika ist noch immer was ganz besonderes in Sachen Fussball.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

54

11.07.2006, 13:48

@danaus

die ham doch auch nicht die stadien dafür.
obwohl das sicher auch ne tolle sache wäre!

@eisbär

naja das stimmt aber ich sag mal da wär genügend saft da um die aus dem boden zu stampfen/zu renovieren.

ich frag mich eh wie die afrikaner da oder 8 stadien auftreiben wollen die da wirklich den hohen anforderunegn entsprechen. von der ganzen infrastruktur, dem sicherheitssystem ( man muss die fans ja auch schützen, gerade kapstadt und johannesburg sind sehr kriminell) mal ganz zu schweigen.

aber der franz hat gesagt wir unterstützen euch mit der wm. wenn das wieder nur kohle rüberschieben heissen soll dann sollen sie die wm echt abgeben. das ist ja nicht der sinn der sache.

55

11.07.2006, 14:00

Zitat

Original von Islaya
Die WM in der Türkei - Das wäre doch mal was! ;)


Klar, weil die auch für ihre unglaubliche Gastfreundlichkeit bekannt sind ...

Wäre mal interessant, was die Schweizer von dem Vorschlag halten. In den nächsten 1000 Jahren kriegt die Türkei hoffentlich keine WM! X(

56

11.07.2006, 14:12

Auch wenn es völlig unfair wäre, kribbelt es doch mächtig, wenn ich mir vorstelle, wieder eine WM in Deutschland zu haben. Ich hoffe wirklich, dass Südafrika es irgendwie hinbekommt. Einzelne Turniergruppen sollen komplett in einer Stadt spielen, weil die Verkehrsanbindung weniger zulässt. Erstmal brauchen die aber in manchen Städten ein Stadion.
Sollte es nicht passen, hoffe ich natürlich auf Deutschland. England wäre auch super - das waren neben dem Schweden die coolsten - und USA wäre der letzte Dreck. Keine Stimmung im Land, unmögliche Zeiten...
Hat sonst noch jemand vor die kommende WM zu besuchen?

57

11.07.2006, 14:30

Hatte ursprünglich drüber nachgedacht, da ich in CPT noch Leute zum übernachten aus meiner Zeit da unten kenne. Nun hat sich die Lebenssituation verändert, da muss ich wohl schweren Herzen die Spiele am TV verfolgen.

Trotzdem: Wer kann, sollte hin, RSA ist eines der schönsten und genialsten Länder dieser Welt.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

58

11.07.2006, 14:38

Lebenssituation verändert?
Papa geworden?

:)

59

11.07.2006, 14:41

england find ich net so toll. Die haben doch schon 2012 die Olympischen Sommerspiele in London. Und zwei Großereignisse innerhalt 2 Jahre in ein un dem selben Land finde ich nicht ok.

60

11.07.2006, 14:44

Zitat

Original von kOa_Maglor
england find ich net so toll. Die haben doch schon 2012 die Olympischen Sommerspiele in London. Und zwei Großereignisse innerhalt 2 Jahre in ein un dem selben Land finde ich nicht ok.


1972 Olympia - München
1974 FIFA-WM Deutschland
;)

@Yen Si: no :D