You are not logged in.

  • Login
  • "nC_eru" started this thread

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

1

Friday, December 19th 2014, 2:28pm

Hardwareproblem bringt Laptop zum Absturz

Hallo Leute!

Ich hab ein kleines Problem mit einem Laptop, dieser stürzt nämlich ständig ab. Das tut er, seitdem er mal an der Steckdose angeschlossen war, als es einen Kursschluss gab. An sich läuft der Laptop einwandfrei, nur stürzt er nach unregelmäßiger Zeit einfach ab und läuft nach dem Neustarten wieder ganz normal (bis zum nächsten Absturz). Ich hatte erst vermutet, dass irgendwas mit dem RAM los ist, memtest86 ist da jedoch anderer Meinung. Ein Softwareproblem ist vollständig auszuschließen.

Jemand noch Ideen welches Bestandteil einen Schaden genommen haben und wie man das prüfen könnte?

Beste Grüße ~ eru

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

2

Friday, December 19th 2014, 2:35pm

Woher weisst du, dass es einen Kurzschluss gab?
Grundsätzlich sind Netzteilprobleme sehr realistisch - hast du diese Probleme auch im Akkubetrieb?
Ansonsten - das Mainboard nimmt als erstes und am ehesten Schaden.

Prüfen...kA, ich hab jeweils bei meinen Laptops "Belastungstests" gemacht, d.h. irgendwelche Videos konvertiert. Wenn da alles geklappt hat und keine Probleme aufgetaucht sind, dann war ich zufrieden :up:

Hast du die Temperaturen schon beobachtet oder irgendetwas dort festellen können? Läuft der Lüfter noch normal?

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

  • "nC_eru" started this thread

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

3

Friday, December 19th 2014, 3:03pm

Die ganze Geschichte ist schon ein wenig her, erinnere mich nicht mehr all zu genau daran. Folgender Aufbau:
Laptop über VGA-Kabel an Fernseher angeschlossen, sowohl Fernseher als auch Laptop an Steckdosen angeschlossen. Dann gab es einen Kurzschluss (habe ich daraus geschlossen, dass die Decken-Lampe anschließend hinüber und die Sicherung draußen war... ich lebe in einem alten Haus, hier ist vieles möglich). Anschließend war der Fernseher komplett hinüber (alles was man an ihn anschließt folgt diesem Schicksal, R.I.P. Grafikkarte) und der Laptop weist vorher beschriebenes Verhalten auf.

Den Akku habe ich glaub ich noch nie aus den Laptop raus genommen (nennt mich einen Unmensch), entsprechend läuft er aktuell über Netzteil aber mit angeschlossenen Akku. Der Absturz äußert sich bei einem Windows-System mit einem Bluescreen und bei einem Linux-System mit einem Blackscreen, von daher würde ich nicht vermuten, dass die Stromversorgung eine Rolle spielt.

Temperaturentwicklung: Da wo der VGA Anschluss ist, wird es in der Tat ein wenig wärmer (nicht heiß, eher angenehm :D ), aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht vorher auch schon so war.
Ohne Belastung krebst die CPU-Temperatur so um 40°C rum, ich probier gleich mal was mit der Temperatur passiert, wenn ich ein irgendwas Rechenintensives machen lasse.

Was könnte am Mainboard denn passieren, dass der Laptop sonst normal funktioniert?

Edit: Temperatur geht unter Grafikbelastung bis auf 60°C hoch, dürfte im Rahmen des Normalen liegen.

This post has been edited 1 times, last edit by "nC_eru" (Dec 19th 2014, 3:20pm)


Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

4

Tuesday, January 13th 2015, 4:55am

Klingt für mich eigentlich schon nach einem (RAM)Speicherproblem, vielleicht tritt das einfach nicht ständig auf sondern erst nach einer Zeit im Betrieb.
Das es naheliegenderweise einfach nur Windows Treiberdateien gecrashed hat widerlegst du ja indem du sagst das Linux (vermutlich neu installiert oder wieso schließt du das Softwareproblem vollständig aus?!) auch abstürzt. Sonst wäre eine Windows Neuinstallation der erste Ansatz gewesen. Ein Foto von dem Bluescreen sagt auch manchmal einiges aus - aber wie gesagt Bluescreens sind meistens Speicherfehler.

Ich denke halt das du bei einem echten defekt der kompletten Hauptplatine/Mainboard noch mehr Probleme hättest als "nur" ab und an Bluescreens. Garantie hast du wohl auch keine mehr drauf sonst wäre das ja egal.
(Der letzte Rechner den wir mit sowas in der Arbeit hatten konnte gerade noch für Laptop FarbTests hergenommen werden bis die Platine ausgetauscht war)

Similar threads