You are not logged in.

  • Login

sylence

Administrator

  • "sylence" started this thread

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

1

Tuesday, May 28th 2013, 9:20pm

P2P-Abmahnung

Nabend,

ein Verwandter ist gerade ganz verzweifelt, er wurde wegen irgendeinem Addon, das er für Fruity Loops Studio (Software zur Musikproduktion) heruntergeladen hat, für 3000 Euro abgemahnt. Ich bin leider etwas ratlos, da ich persönlich mit so einem Fall noch nie zu tun hatte. Habe geraten erstmal zur Verbraucherzentrale zu gehen, aber können die in so einem Fall wirklich helfen? Was kostet ein Anwalt für sowas? Ich schätze mal mehr, hatte irgendwo gelesen, dass die Abmahnanwälte ihre Strafen versuchen so zu kalkulieren, dass es sich nicht lohnt, vor Gericht zu ziehen. Hat hier allgemein irgendjemand sowas schonmal mitgemacht oder kennt Betroffene? Er ist außerdem noch nicht 18, aber ich glaube mal nicht, dass das irgendeine Auswirkung hat, da ja wahrscheinlich der Inhaber des Internetanschlusses zählt, also seine Eltern.

Für exakt diesen Fall bieten ein paar Rechtsanwälte auch Hilfe an, aber keine Ahnung, ob man da dann nicht auch nur übern Tisch gezogen wird und leztendlich viel mehr bezahlt. ?(
sylence.cc

2

Tuesday, May 28th 2013, 9:27pm

fürs runterladen oder fürs hochladen?

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

3

Tuesday, May 28th 2013, 9:27pm

Selber auch keine Ahnung, aber da das Thema im Internet nicht gerade unbekannt ist, gibt es durchaus ein paar brauchbare Tipps:
http://www.heise.de/ct/artikel/Schwierig…hr-1069835.html
http://www.zdnet.de/41529301/p2p-filesha…uf-abmahnungen/

sylence

Administrator

  • "sylence" started this thread

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

4

Tuesday, May 28th 2013, 9:31pm

fürs runterladen oder fürs hochladen?

Soweit ich ihn verstanden habe fürs Hochladen, habe allerdings die Abmahnung selbst noch nicht gelesen. Macht das einen Unterschied?
Das ganze lief über BitTorrent - ist es nicht onehin fragwürdig, dass Abmahnanwälte selbst in P2P-Netzen mitmischen und auf die Art IPs sammeln? Damit müssten sie sich letztendlcih doch auch strafbar machen.
sylence.cc

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, May 28th 2013, 9:40pm

Allgemeiner Tipp:
Modifizierte Unterlassungserklärung abgeben und Tee trinken.
Gibt genug Vordrucke zur ModUe im Netz. Auf keinen Fall das unterschreiben, was die mitgeschickt haben ;)

Die Anwälte beschäftigen Loggerbuden, die einfach die IPs mitlesen und dann bei den ISPs nachfragen. Ist leider legal.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

6

Tuesday, May 28th 2013, 9:47pm

Runterladen war zumindest eine Weile lang nicht illegal, nur hochladen, meine aber, das wurde irgendwann geändert. Aber bei Torrent kommt man ums Hochladen eh nicht drumrum.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, May 28th 2013, 9:48pm

Runterladen ist auch strafbar, nur ist die Strafe lächerlich gering im Vergleich zum Hochladen. Daher wirds kaum verfolgt(und ist bei Rapidshare etc. eh nicht nachzuweisen).
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

8

Wednesday, May 29th 2013, 11:31am

7

Fl Studio. Das Klickibunti-Programm unter den DAWs :P

Rein aus Interesse, darf man erfahren um welches VST/ Plugin es sich gehandelt hat? Zur Not auch gerne als PN.


AoCBox - think outside the box!

sylence

Administrator

  • "sylence" started this thread

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

9

Wednesday, May 29th 2013, 12:00pm

Allgemeiner Tipp:
Modifizierte Unterlassungserklärung abgeben und Tee trinken.
Gibt genug Vordrucke zur ModUe im Netz. Auf keinen Fall das unterschreiben, was die mitgeschickt haben ;)

Die Anwälte beschäftigen Loggerbuden, die einfach die IPs mitlesen und dann bei den ISPs nachfragen. Ist leider legal.

Danke für den Tipp, das haben die vom Verbraucherschutz auch geraten.
Ich kenne das torrent-Protokoll jetzt nicht so wahnsinnig gut, aber ich dachte, dass man ohne aktive Beteiligung im P2P-Netz nicht einfach so die IPs anderer Clients auslesen kann - abgesehen von denen, die man über den Tracker bekommt. Aber liefert der denn für ein Torrent alle Aktiven auf einmal?
sylence.cc

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

10

Wednesday, May 29th 2013, 1:09pm

also vor 5 jahren, als ich das auch noch genutzt habe kann ich sagen ja. aber von dem zeug sollte man heute tunlichst die finger von lassen.

hat er dieses plugin denn tatsächlich geladen?

11

Wednesday, May 29th 2013, 2:22pm

Hmm was mich mal interessieren würde, da die "Einschläge" im Bekanntenkreis jetzt langsam immer näher kommen und auch sehr gehäuft auftreten:
Könnten wir mal eine Umfrage machen, wer wurde schonmal abgemahnt, wer kennt 1-5 die schonmal abgemahnt wurden, wer kennt 5+, wer garnicht...

Ich hab P2P manchmal für Livesportevents genutzt(Radsport, Basketball, also alles was halt zu sehr arbeitsunfreundlichen Uhrzeiten kommt), aber rein rechtlich wäre das ja sicher genauso strafbar wie alles andere, also mache ich mir ein wenig Sorgen.

b0ng0

Professional

Posts: 1,274

Occupation: GER

  • Send private message

12

Wednesday, May 29th 2013, 2:34pm

#1 Auf keinen Fall zahlen. Trotz allem Gejaule, verlaufen sich beinahe alle dieser Verfahren im Sand, scheitern aber an der Psyche der Beschuldigten (Angst, Druck etc.), was nicht selten zu kontraproduktiven, fast immer aber: sinnlosen Reaktionen führt.

#2 Dem Jungen eine Schelle geben. Wer nutzt denn heute noch Bittorrent? Tausend Alternativen, die so ziemlich "sicher" sind ...

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

13

Wednesday, May 29th 2013, 2:42pm

Beste Sache die du machen kannst: Zahl dem Wüstenfuchs paar € für einen krassen Brief mit maximalen Kraftausdrücken an den Abmahner und die Sache ist gegessen!

14

Wednesday, May 29th 2013, 3:12pm

schreib dem anwalt halt direkt dass er ein schlechter mensch ist und unsoziale tätigkeiten macht und es besser für die volkswohlfahrt wäre er würde harz4 beziehen und er ein richtig unnützliches mitglied der gesellschaft ist und ausgestoßen gehört und die schwachen und benachteiligten zugunsten der mächtigen und für seinen gewinn abzockt und sich was schämen sollte und dann noch irgend nen nazivergleich von wegen nicht alles was legal ist ist auch legitim oder adolf eichmann erwähnen blablabla versuch halt ihm sein menschliches dasein abzusprechen

15

Wednesday, May 29th 2013, 3:38pm

#2 Dem Jungen eine Schelle geben. Wer nutzt denn heute noch Bittorrent? Tausend Alternativen, die so ziemlich "sicher" sind ...


!!!

Zitat

"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Wednesday, May 29th 2013, 3:49pm

Ich kenne das torrent-Protokoll jetzt nicht so wahnsinnig gut, aber ich dachte, dass man ohne aktive Beteiligung im P2P-Netz nicht einfach so die IPs anderer Clients auslesen kann - abgesehen von denen, die man über den Tracker bekommt. Aber liefert der denn für ein Torrent alle Aktiven auf einmal?



Bit Torrent ist aktuell das unsicherste was man machen kann. Es sollte eigtl auch bekannt sein das die torrent clients per default auch uploaden - das ist ja der sinn des torrentsystems.
Eigentlich dachte ich das dies inzwischen durch die Massenmedien mehr oder weniger bei jedem angekommen ist - anscheinend aber noch nicht.

17

Wednesday, May 29th 2013, 4:06pm

Wer nutzt denn heute noch Bittorrent? Tausend Alternativen, die so ziemlich "sicher" sind ...


Ich. Aber gut ich lebe ja auch in der Schweiz, was zum Glück noch eine ziemliche Bananenrepublik ist, was Anti-P2P-Gesetze angeht, klopfe auf Holz, dass es noch lange so bleiben wird.
Mir ist kein Fall bekannt, bei dem jemand in der CH wegen "Torrent im Privatgebrauch" Ärger gekriegt hat. Viele meiner Dau-Freunde verwenden Public Tracker und von denen sitzt noch keiner hinter Gittern.
Im Privatbereich würden Torrentuser wohl nur dann verfolgt werden, wenn die Leecher/Seeder pädophil und/oder terroristisch veranlagt sind und strafrechtlich relevantes Material anbieten würden.

Deutsche User können sich ja immer noch mit nem VPN oder ner Seedbox schützen.


Ich finde das Konzept von OCHs einfach behämmert. Es ist das eine aus Idealismus "Sicherheitskopien" in Netz einzuspeisen und diese den "Webgenossen" zugänglich zu machen, so lange dies "for free" geschieht. OCHs hingegen machen mit Premium-Accs ihr Geld. Es kann wohl kein Betreiber eines OCHs ernsthaft behaupten, dass er keine Ahnung hat, wegen was für ne Art von Content der Grossteil der User einen Premiumaccount kauft. Ach ja und die ganze dauerleechende Generation iPhone, die nichts an die "Community" zurückgibt, darf von mir aus auch gerne zur Hölle fahren.


AoCBox - think outside the box!

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

18

Wednesday, May 29th 2013, 4:29pm

http://www.golem.de/news/filesharing-sch…1305-99390.html

http://www.computerworld.ch/news/it-bran…-schweiz-62680/

Wo die Amis sich überall einmischen oO.
Bei Banken / Steuern von US Bürgern kann ichs ja noch verstehen. Aber bei nationalen Regeln zum Filesharing?

19

Wednesday, May 29th 2013, 4:50pm


Zum Glück kam das Stopschild in Dtl nie durch. Es war nämlich damals schon 100% klar, dass wenn so eine Funktion einmal implementiert ist, sie auch zügig auf alles mögliche ausgeweitet wird.

20

Thursday, May 30th 2013, 10:09pm

http://www.golem.de/news/filesharing-sch…1305-99390.html

http://www.computerworld.ch/news/it-bran…-schweiz-62680/

Wo die Amis sich überall einmischen oO.
Bei Banken / Steuern von US Bürgern kann ichs ja noch verstehen. Aber bei nationalen Regeln zum Filesharing?
Die mischen sicher überall ein, wo es Geld zu holen gibt. Gibt in Washington genug Lobbyisten der betroffenen Firmen.

Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

21

Thursday, May 30th 2013, 10:20pm

mir wurde heute erzählt, dass eine bekannte wegen Streaming abgemahnt wurde. Das kann ich mir ja kaum vorstellen. Ich habe noch nie von einem Fall gehört

22

Thursday, May 30th 2013, 10:57pm

Einige firmen mahnen alle videos ab, die ihre spiele zeigen und auf youtube claimen die einfach alle videos und plazieren werbung.

Ka warum die das machen, der imageverlust ist 100 mal höher als die paar tausend euro, die die jemals durch die werbung verdienen.
Ausserdem ist streaming ja eigentlich freie werbung.

23

Monday, June 10th 2013, 1:02pm

schon was ergeben in der sache?