You are not logged in.

  • Login
  • "GWC_Vegeta" started this thread

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Saturday, February 14th 2009, 4:12pm

DIA´s digitalisieren

Meine Eltern möchten alte dias archivieren/digitalisieren. Nen Diascanner kostete so um die 100€ und ist nur dafür zu gebrauchen.
Allerdings gibts noch andere Möglichkeiten.
Man kann die DIA´s mit einem normalen Flachbettscanner und einer zusätzlichen Auflichtanlage abscannen, laut gewisser Foren sollen die ERgebnisse jedoch mangelhaft sein. Deshalb dachte ich daran die projezieren DIA´s einfach mit der digicam abzufotografieren.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Oder ist das Scannen mit Auflichtanlage ausreichend?
Was geht schneller?

This post has been edited 3 times, last edit by "GWC_Vegeta" (Feb 14th 2009, 4:13pm)


2

Saturday, February 14th 2009, 7:49pm

nen gescheiten diascanner wirste für 100 euro nicht bekommen.
"abfotografieren" ist wahrscheinlich die bessere methode.

um es halbwegs rationell zu machen brauchste aber auch hilfsmittel und die kosten auch wieder geld - nichts ist umsonst

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, February 15th 2009, 8:16am

Ich habe mir mal nen HP Photosmart S20 gekauft welcher gar nicht mal so schlecht ist, mehr kann als nur Dias scannen (auch Fotos, Diastreifen) und gebraucht unter 100 EUR kostetet.

Abfotografieren ist Mumpitz, scannen lassen ebenso.

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

4

Sunday, February 15th 2009, 11:30am

ja, abfotografieren geht mal garnicht :-/

ich hab nen canon flachbettscanner (CANOSCAN 4200F)
bin absolut überzeugt von dem Teil und er hat ne Leseeinheit für Dias mit dabei!

hab schon paar Mal Dias gescannt, ist eigentlich überhaupt kein Aufwand, wenn man bei den Einstellungen bissle was regelt.

nach 3 testscanns konnte es schon losgehen, und Papi hat seine Hiamlaya Bilder jetzt im Arbeitszimmer hängen :D

BTW Da fällt mir ein:
Freundin hat sich während dem Studium mal nen Diascanner aus einem Fotogeschäft geliehen.
vielleicht hilft dir das ja weiter :)

  • "GWC_Vegeta" started this thread

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Sunday, February 15th 2009, 2:10pm

Der Scanner klingt gut.

6

Sunday, February 15th 2009, 8:15pm

Quoted

Original von Yezariael
ja, abfotografieren geht mal garnicht :-/




deine persönliche meinung - akzeptiert - ist aber gängige methode zum vervielfältigen, etc. nicht um sonst gibt es adapter, die auf der einen seite n dia aufnehmen und durchleuchten und auf der anderen nen anschluß für ne spielgelreflexkamera haben ;)

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, February 16th 2009, 9:29am

Hm ich würde das gefuddel mit nem Diaduplikator nicht als gängige Methode bezeichnen.
Wird ungerne empfohlen da die Qualität wohl selbst mit guter Macrolinse nicht so doll sein soll - von den Kitscherben ganz zu schweigen.
Mal abgesehen davon dass man grundsätzlich ne vernünftige Kamera dazu benötigt und keine kleine Diggi-Handy-Knippse.

Billigste Methode um Dias abzufotographieren besteht aus einem dunklen Raum, einem Diaprojektor, einer guten Kamera mit Stativ, Fernauslöser und ner Menge Zeit.

Vielleicht kennen Vegetas Eltern ja andere Eltern mit dem gleichen Problem sodass man für einen guten Diascanner zusammenlegen kann - und das Teil nach dem Scannen in der Bucht wieder vertickt.

This post has been edited 2 times, last edit by "Yen Si" (Feb 16th 2009, 9:31am)


  • "GWC_Vegeta" started this thread

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, February 16th 2009, 3:20pm

Ach was ich bisher an DIA-Scans mit SCanner und Durchlichtaufsatz gesehen habe sieht vernünftig genug aus.