You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, August 20th 2016, 5:24pm

PC für Office + Photoshop

Moin, nachdem das Notebook meiner Frau nicht mit Win 10 zu bespielen ist und nun manche Macke bekommt, wollen wir es durch einen einfach Desktop PC ersetzen.
Der muss nur Surfen + Office + Photoshop können (bei letzterem nicht sehr anspruchsvolle Tätigkeiten), idealerweise sollte er passiv gekühlt sein, ein möglichst kleines Gehäuse, unbedingt eine SSD haben, eine Weile halten und idealerweise wenig kosten.

Jemand Empfehlungen für sowas?

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

2

Saturday, August 20th 2016, 5:55pm

Eigenbau oder Fertigmodell?

3

Saturday, August 20th 2016, 7:02pm

Beides möglich, wobei ich davon ausging, dass sowas auch fertig gibt.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Saturday, August 20th 2016, 8:27pm

Beides möglich, wobei ich davon ausging, dass sowas auch fertig gibt.


Günstige Office Systeme sind in der Regel weder passiv noch haben Sie eine SSD.
Selbst die Elitedesk Office PCs @ Work werden erschreckenderweise immer noch mit ner erstaunlich langsam 500 GB HDD geordert und geliefert.

Relativ günstig wäre halt sowas, wobei ich selbst noch eine SSD einbauen und das WIN 10 dann rüber ziehen würde.
http://www.mydealz.de/deals/dell-vostro-…universe-806247

SSD: http://www.mydealz.de/deals/ocz-trion-15…-redcoon-806131
Insgesamt wärst du damit bei ~440 Euro, Dafür kannst du allerdings auch selbst bauen. Ein Pentium reicht, SSD ist must have. Leise sind die I3 Boxed /SSD auch.

Office Zusammenstellungen zum Selbstbau:
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=332392

5

Monday, August 22nd 2016, 7:54am

Danke Dir.

Ich hätte erwartet, dass es inzwischen viele passiv gekühlte Office PC zum kleinen Preis gibt, immerhin müssen die ja nicht viel leisten. Scheint aber wohl billiger zu sein die boxed Massenware reinzupacken. Womit wäre denn eine passive Kühlung zu realisieren bzw. was kostet es mehr?

Ist ein I5 mit 4 x 2.7 GHz deutlich besser als ein Pentium G4400 mit 2x 3.3 oder reicht gar ein Celeron G3900 mit 2x 2.8 für einen Office PC? Ich hab sowas von keinen Plan mehr... ewig nicht damit beschäftigt.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, August 22nd 2016, 11:15am

Der I5 ist eine ganz andere Kategorie und mehr als doppelt so schnell ja. Pentrium und Celeron reichen locker für Office PCs.
Nehm den Pentium wenn du sicher gehen willst, 4 oder 8 GB RAM dazu und ne SSD und gut.
Win 10 braucht nicht mehr Ressourcen als Vista 2007, eher weniger. Dualcore passt daher.

Passive Kühlung ist halt teurer, weil du deutlich mehr Material (Kühlfläche / Kühlblock) brauchst.
Vor allem müssen bei passiver Kühlung auch hochwertigere Komponenten verbaut werden, die mehr Temperatur aushalten.

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

7

Tuesday, August 23rd 2016, 11:24am

Ich würde bei PCs im unteren Preissegment nicht auf Intel setzen. Von AMD gibt es meistens auch brauchbare Hardware wesentlich günstiger.
Hab mal einen Build zusammengesetzt mit dem im Hinterkopf, was du gesagt hast:

CPU (+ Grafikchip): AMD Athlon 5350, 4x 2.05GHz 37,24€
CPU-Kühler: Titan TTC-NK95/HS 22,72€
Mainboard: ASRock AM1B-ITX 28,70€
RAM: Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 21,54€
SSD: Silicon Power Slim S55 60GB, SATA 30,80€
Gehäuse: Inter-Tech SY-500 schwarz, Mini-ITX 26,45€
Netzteil: LC-Power LC75ITX 75W Netzteil 15,84€
Insgesamt 193,29€ (Mindfactory Preise).

Alternative SSD: Silicon Power Slim S55 120GB, SATA 37,17€

Ich halte für Office PCs mehr als 60GB Festplattenspeicher für nicht notwendig, falls du doch ein wenig Platz haben möchtest noch die 120GB Variante hinten drin.
Office Sachen kann mittlerweile jeder Raspberry Pi und die Systemanforderungen von Photoshop erfüllt der Build auch.
Mit einer Leistungsaufnahme von 25W sollte die passive Kühlung für die CPU ausreichen (30W Kühlleistung wenn gar kein Luftstrom existiert). Das einzige was ich nicht quantitativ überprüfen konnte ist, ob der Kühler klein genug ist, dass beide RAM Slots erreichbar sind. Auf dem Bild sieht der Kühler aber so aus, als würde er kaum über die Löcher hinausgehen und in dem Fall würde das gut passen. Ansonsten möchte ich noch auf die Möglichkeit aufmerksam machen, einen Lüfter zu kaufen, auf den Kühler klemmen und konstant auf 50% oder sowas stellen. Wäre dann absolut nicht hörbar, würde die Kühlleistung aber ca. verdoppeln.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Tuesday, August 23rd 2016, 12:25pm

Preis Leistung sehr vernünftig und ausgewogen. Allerdings haben die Intels auch deutlich mehr punch, falls man doch mal was macht.

Ich selbst würde mir eine 60 GB SSD allerdings in Zeiten wo man 480 Gigabyte SSDs für 100 Euro bekommt nicht mehr antun.
Die Systempartitionen werden heutzutage deutlich größer, mein letzter Win7 Ordner war nach 3-4 Jahren über 30 Gigabyte groß.
Der aktuelle Windows 10 Ordner ist ebenfalls an die 30 Gigabyte. Nutzt man dann noch Systemwiederherstellung / reserviert ein paar % der SSD und legt Fotos ab / synchronisiert IOS etc. pp. sind 60 Gigabyte garnichts.

ich habe z.B. aktuell ca. 10000 Fotos im Onedrive liegen, welche ich auch mit dem PC synchronisiere.
Das hat für mich den Charme, das ich nicht so häufig backupen muss, da es auf PC und "Cloud" liegt.

Inzwischen rennen genug Leute mit 128 Gigabyte auf ihrem Handy rum. Wo willst du n Backup des Handys ablegen, wenn dein PC nur 60GB hat? :D
Extra dafür noch ne Festplatte zusätzlich einbauen ist auch nicht günstiger als direkt eine 128 oder 256er SSD nehmen..

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

9

Tuesday, August 23rd 2016, 12:35pm

Korrekt, ein typisches Windows System verbraucht heutzutage rund 30GB, wenn man dann noch 10GB für anderes Zeug (Programme und Systemwiederherstellung etc.) einrechnet, bleiben 20GB für Dokumente und Bilder übrig. Und davon kann man dann halt auch zehntausende speichern. Für ca. 7€ mehr das doppelte an Speicherplatz wäre auch noch vertretbar, aber eine SSD in einen PC einzubauen, die ca. genauso viel kostet wie das gesamte restliche System ist in meinen Augen dann doch ein wenig übertrieben.

10

Wednesday, August 24th 2016, 7:28pm

Das klingt doch nicht Schlecht! :)
Ich habe zwar keine Vorstellung, wie leistungsfähig der wäre, aber schwächer als das aktuelle Notebook Samsung RV511 wird er kaum sein oder?

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

11

Wednesday, August 24th 2016, 9:48pm

Ja, der PC sollte ein wenig leistungsfähiger sein als der Laptop.

12

Thursday, August 25th 2016, 9:19am

Zum Gehäuse... da suche ich mir gerade einen Wolf nach einer Mini-ITX Alternative in weiß mit Vorbereitung für ein externes Netzteil und der Möglichkeit/Schacht, ein DVD-Laufwerk zu verbauen. Falls zufällig jemand sowas gesehen hat... bitte melden!

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

13

Thursday, August 25th 2016, 3:11pm

Wenn es nicht zwangsläufig ein externes Netzteil sein soll:
http://geizhals.de/lc-power-lc-1370wii-w…hloc=at&hloc=de
Hat ein internes Netzteil bereits eingebaut.

14

Monday, August 29th 2016, 6:20pm

Ich werde das jetzt so bestellen und hoffe, es passt rein und zusammen. Lieben Dank! :)

15

Sunday, September 4th 2016, 4:36pm

Inzwischen hat Mindfactory geliefert, aber wie? Alle Teile wurden unliebsam in einen viel zu großen dünnwandigen Karton geschmissen, Füllmaterial Fehlanzeige. Der Karton ist an einer Kannte komplett aufgeplatzt. Durch ein Wunder war alles noch drin und "nur" der Slim DVD-Brenner ist hin, weil die Blende komplett abgerissen ist. Ich finde es eine absolute Frechheit, empfindliche Elektronikteile so zu versenden. Mindfactory ist doch seit zig Jahren im Geschäft, das können die nicht besser?

Der PC ließ sich schnell zusammen bauen - abgesehen von dem passiven Kühler, ich sehe einfach nicht, wo man den festmachen sollte. Es gibt auf dem Board die zwei dicken Löcher für den Boxed Lüfter und sonst nix. Für den dicken Kühler brauchts aber doch irgendwelche dünnen Löcher? Verschiedene Halterungen sind dabei, aber ich finde nix, wo ich die am Board festmachen könnte.

Dann habe ich Windows 7 installiert - natürlich nimmt das den (völligen legalen) Key des zu ersetzenden Notebooks nicht. Zum Kotzen... ?(

16

Sunday, September 4th 2016, 7:07pm

Zusatzfrage: Ich habe diesen CSL USB WLAN Stick angeschlossen, den ich noch rumliegen hatte, aber die Verbindung ist sehr lahm. Keine Ahnung warum. Neue Treiber gibt es von Realtek nicht (hab jetzt win 10 installiert). Was kann ich stattdessen nehmen, um mit dem Rechner schneller ins WLAN zu kommen? ?(

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

17

Sunday, September 4th 2016, 7:17pm

Hab schon relativ viel von Mindfactory bestellt und bei mir wars immer vernünftig verpackt. Überrascht mich, dass du da jetzt so schlechte Erfahrung gemacht hast.

Zum Kühler: Passt der überhaupt von der Höhe her in das neue Gehäuse? Die AMD Kühler haben meistens eine Backplate dabei, die man erstmal montieren muss, der Lüfter wird dann auf der Backplate verbaut. Wenn er aber von der Höhe nicht in das (doch sehr schmale) Gehäuse passt, kannst du das Ding direkt zurücksenden. Falls bei dem Kühler keine Backplate mitgeliefert wurde, sollte auch die vom Boxed Lüfter funktionieren.

Edit: Mit W-Lan Zeug hab ich wenig Erfahrung, da kann dir wohl jemand anders besseren Rat geben.

This post has been edited 1 times, last edit by "nC_eru" (Sep 4th 2016, 7:22pm)


18

Sunday, September 4th 2016, 7:32pm

Keine Ahnung, überrascht mich auch. Da war wohl der Packer des Monats am Start.

Kühler: Von der Höhe würde es passen. Backplate war nicht dabei. Wüsste auch nicht, wie das Teil an dem der boxed CPU festmachen sollte....

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

19

Sunday, September 4th 2016, 8:04pm

Hm, das ja doof. Habe gerade schon nach alternativen Kühlern gesucht, aber flache passive Kühler für AM1 sind doch eher selten. Du könntest probieren einen Kühlkörper eines aktiven Kühlers zu nehmen, aber den Lüfter erstmal nicht einzubauen. Mit 25W sollte der Prozessor doch eher wenig Abwärme produzieren, daher könnte das reichen. Müsste man dann erstmal im BIOS beobachten, dass der nicht für 50°C rüber geht (ein bisschen Platz nach oben muss noch für Vollleistung noch bestehen). Ansonsten halt, wie auch anfangs beschrieben, Lüfter rauf und per 3 Pin PWM (geht auch mit 4 Pin Lüftern) auf 30% stellen. Hinterher sollte man natürlich nochmal mit einem Benchmark für das gesamte System checken, dass die Temperatur immer im Rahmen bleibt.
Dieses Modell hat dafür die besten Erfolgsaussichten, da am größten und Wärmepipelines. Ein Mindfactory Kommentar behauptet, dass der Kühler gar nicht für AM1 Mainboards geeignet ist. Die Seite des Herstellers ist da anderer Meinung und die Amazon Seite lässt diese Frage gar nicht erst offen. Eine Lautstarke von 8dB (bei 800 RPM) ist auch wirklich nur sehr schwer hörbar.
Tut mir Leid, dass ich dich da auf die falsche Fährt geführt habe. ?(

20

Sunday, September 4th 2016, 10:50pm

Macht nix, der Rest passt ja. Ich nehme jetzt erst mal den boxed Lüfter und schicke den Kühler zurück mit dem DVD Laufwerk.
Mich nervt gerade, dass der WLAN stick so lahmarschig ist.

Similar threads