You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Thursday, March 17th 2016, 2:33pm

High-End PC Meinungen/Hilfe

Hallo Masters,


ich muss mir für die Arbeit n neuen PC zusammen stellen,

folgende Anforderungen:
- 32gb RAM
- Titan X GraKa

diese beiden Punkte sind zwingend notwendig und nicht zur Debatte. Ich hab relativ Ram-hungrige Programme (16gb reichen definitv nicht aus) und bin zusätzlich leider auf die 12gb VRAM der Titan X angewiesen.

Alle anderen Komponenten sind nicht so kritisch. Leider steht nicht so viel Geld zur Verfügung (Uni ...), deswegen muss an den anderen Komponenten möglichst gespart werden. :[


hab mir folgendes rausgesucht jetzt:

CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) https://geizhals.de/intel-core-i5-6500-b…hloc=at&hloc=de
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15D8K2/32) https://geizhals.de/kingston-valueram-di…hloc=at&hloc=de
GRAKA: MSI NTITAN X 12GD5, GeForce GTX Titan X, 12GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V801-1279R) https://geizhals.de/msi-ntitan-x-12gd5-v…hloc=at&hloc=de
Mainbroad: Gigabyte GA-B150M-DS3H https://geizhals.de/gigabyte-ga-b150m-ds…hloc=at&hloc=de
Netzteil: Enermax Revolution X't 530W ATX 2.4 (ERX530AWT) https://geizhals.de/enermax-revolution-x…hloc=at&hloc=de
Festplatte: Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) https://geizhals.de/western-digital-wd-b…hloc=at&hloc=de
Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW) https://geizhals.de/corsair-carbide-seri…hloc=at&hloc=de
DVD: LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B) [url]https://geizhals.de/lg-electronics…hloc=at&hloc=de[/url]

alles drum und dran ca. 1750 euro.

Fragen, die ich vor allem hab:
- was muss ich beim Mainboard beachten? Hab jetzt ein relativ günstiges genommen, weil ich die Unterschiede zu den teureren nicht sehe. Hab nur drauf geachtet dass es Sockel 1151 ist und 4 RAM-Bänke vorhanden sind.
- ich weiß nicht welche Titan X ich nehmen soll? :/ Gibts Unterschiede zwischen den Anbietern?
- ich hab keine Ahnung von Netzteilen ... passt das so? würde eigentlich gern noch n günstigeres finden, aber natürlich auch nicht unterdimensionieren zur Titan X ...
- passt die Graka und das Mainboard zum Gehäuse?

achso... übertaktet werden soll nicht!


SSD kann ich nicht einbaun, kann den Aufpreis schwer rechtfertigen, nur um etwas geringere Latenzzeiten beim arbeiten zu haben ...


hoffe ihr habt ein paar anregungen!

This post has been edited 2 times, last edit by "jens" (Mar 17th 2016, 5:25pm)


2

Thursday, March 17th 2016, 5:45pm

SSD wär das letzte worauf ich verzichten würde

3

Thursday, March 17th 2016, 6:19pm

jo würde ich persönlich auch nicht drauf verzichten, aber da der pc nicht von meinem geld, sondern von uni-geldern bezahlt wird kann ich da wohl nix machen. Bin schon froh dass mein Chef mir endlich grünes Licht für die Grafikkarte gegeben hat :hail:

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Thursday, March 17th 2016, 7:06pm

@Work bei uns gibts auch keine SSDs.

Habe dann selbst eine gekauft (128 gb, 40 Euro), eingebaut und standard mit image betankt.
Ich zahl lieber 1x 40 Euro und schenk meinem Arbeitgeber ne SSD als mich jeden Tag mit ner HDD rum zu quälen. Gegen Sanduhren bin ich allergisch.
Der geringere Blutdruck, die ganzen Minuten die ich nicht auf Puls 180 ne Tastatur zertrümmer und die dadurch gewonnen 5 Lebensjahre sind das locker wert.


Habe neulich mal Win10 auf nem etwas betagterem Laptop mit Dualcore,2 Gigabyte RAM und ne langsamen 5400er HDD installiert.
Hat 2 Stunden gedauert, ich dachte schon der wäre gefreezed.. Allein die Ersteinrichtung nach der Installation hätte ausgereicht das ich das Teil weggeworfen hätte wenns meins wäre.
Zum Vergleich: mein 2012er Desktop mit Samsung SSD und Quadcore hat bei der Letzten Win 10 Installation von USB 3.0 7 Minuten von go bis Desktop gebraucht. Mal eben Faktor 20 :D :D :D

5

Thursday, March 17th 2016, 7:44pm

jaaa ich weiß ja dass ssds geil sind, aber ist nunmal grad nicht drin :( vlt bau ich mir auch ne eigene ein, hab noch eine nicht-benutzte zu hause, seitdem mein desktop mehr oder weniger den geist aufgegeben hat ...


wichtiger ist mir erstmal, ob die komponenten so zusammen passen, denn mein letzter pc-zusammenbau ist 8 jahre her, die erfahrung hilft mir nicht mehr viel weiter :D

vor allem ob ich bei netzteil und mainboard auf sachen achten muss (genug stromanschlüsse für graka? genug leistung? welche anschlüsse brauch ich aufm mainboard? :/)
Peripherie soll eigentlich sonst nicht angeschlossen werden, bis auf maus/tastatur/dvd/1xfestplatte(+evtl ssd) halt .. da frag ich mich, ob z.b. mainboards irgendwelche leistungsunterschiede haben, von extra-anschlüssen und OC-möglichkeiten abgesehen (beides nicht nötig)

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, March 17th 2016, 7:50pm

Mit der Titan X werden wohl nicht so viele Erfahrung haben ;)
Achte darauf das das Netzteil 2x 8 Pin Stromanschluss hat.
Ansonsten ist das Board nicht so wichtig.

Geht es um GPU Computing?
Wenn Graka / CPU teils unter Dauerlast laufen ggf. ein Gehäuse mit 2 Gehäuselüftern wählen.
Ein wenig Abwärme erzeugt ne Titan X schon ;)

Sonst fällt mir nicht mehr viel ein. Bis auf das RAM immer noch recht günstig ist.
Spielt der RAM eine große Rolle, daher vlt. sogar ein Board wählen was 64 GB RAM unterstützt.

7

Friday, March 18th 2016, 10:59am

danke für den input. scheine dann ja nicht so viel falsch gemacht zu haben :)
ja geht um gpu computing, die karte wird allerdings nicht auf dauerlast laufen, einzelne simulationen werden damit hoffentlich nur noch wenige minuten anstatt mehrere stunden dauern :)
so wie ich das sehe unterstützt das board 64gb -aufgerüstet werden kann also immer noch. :)

habt ihr zufällig einen Tipp für einen Anbieter wo man auf Rechnung zahlen kann?

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Friday, March 18th 2016, 11:52am

Ich würde mal zum Rechenzentrum gehen. Es gibt da normalerweise Leute, die sich extrem gut mit Hardware auskennen. Leute im bereich HPC normalerweise auch.

Mit GPU-Computing kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich bin aber heilfroh, einen i7-2600 (leider ohne K) zu haben, d.h. die i7-Reihe. Im wesentlichen ist der Unterschied zum i5-Varianten mit auch 4 physischen Cores noch Hyperthreading, was ganz gut hilft. Aber ich schätze mal du wirst maschinennäher programmieren, da sind letztlich die 4 physischen Cores entscheidend und Unterschiede gibt es nur im L3-Cache. Sollte bei GPU-Simulation also passen.

btw., Simulationen skaliert man eigentlich oftmals so, dass sie gerade über die Nacht laufen und morgens fertig sind. ;) Wenn man die Rechenpower hat, dann nutzt man sie auch.

Passt die GPU auf das MB? Und als Gk nimmst du dann onBoard von der CPU, oder

9

Friday, March 18th 2016, 1:08pm

Ich würde mal zum Rechenzentrum gehen. Es gibt da normalerweise Leute, die sich extrem gut mit Hardware auskennen. Leute im bereich HPC normalerweise auch.

hab den helpdesk hier leider als relativ inkompetent in erinnerung; andere leute im bereich hpc hab ich leider nicht um mich rum
Mit GPU-Computing kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich bin aber heilfroh, einen i7-2600 (leider ohne K) zu haben, d.h. die i7-Reihe. Im wesentlichen ist der Unterschied zum i5-Varianten mit auch 4 physischen Cores noch Hyperthreading, was ganz gut hilft. Aber ich schätze mal du wirst maschinennäher programmieren, da sind letztlich die 4 physischen Cores entscheidend und Unterschiede gibt es nur im L3-Cache. Sollte bei GPU-Simulation also passen.

ja, i7 wär durchaus ne überlegung, ist aber halt nochmal deutlich teurer .. ich selber programmier garnicht so viel und definitiv nicht maschinennah, benutze eher existierende programme und toolboxen, die eine CUDA implementierung besitzen.
btw., Simulationen skaliert man eigentlich oftmals so, dass sie gerade über die Nacht laufen und morgens fertig sind. Wenn man die Rechenpower hat, dann nutzt man sie auch.

ich möcht dir jetzt nicht den ganzen workflow erklären, aber ist für mich/uns schon sehr hilfreich, wenn die simulationen fixer fertig sind. vor allem da sie für gewöhnlich länger als eine einfache Nacht dauern. Die Berechnungen sind auch nicht beliebig skalierbar.
Passt die GPU auf das MB? Und als Gk nimmst du dann onBoard von der CPU, oder

Ich hoffe es? Spricht was dagegen, dass es nicht passt? PCIe ist ja der alleinige Standard mittlerweile, und da ich keine weiteren Steckkarten brauche, ists auch egal wenn sie die restlichen Steckplätze überdeckt. Das war der Plan, die Onboard-Karte dann als normale Anzeige-Grafikkarte zu nehmen (in der Hoffnung dass ich das ohne viel Aufwand ab und zu umstöpseln kann, um Abends mal ne gediegene Runde zu zocken :D:D)

10

Friday, April 8th 2016, 8:04pm

so pc steht hier und ich bin soweit zufrieden (einzigen unterschiede zur ersten zusammenstellung: msi titanx zu zotac titan x gewechselt, gigabyte board mit vergleichbarem msi board getauscht, beides aus preis/verfügbarkeitsgründen beim anbieter). die titan ist gerade noch im idle, da der cuda code noch nicht läuft ^^

jetzt brauch ich nur noch tipps für n geilen shooter mit dem ich die leistung meiner titan (nach feierabend natürlich :p) überprüfen kann, solang der cuda code noch nicht läuft :D her mit euren empfehlungen!

cpu wird übrigens mit standard boxed-kühler max. 66-68°C warm (stundenlange 100% auslastung) und der lüfter bleibt relativ leise. ohne OC gibts für mich keinen grund geld fürn extra kühler zu bezahlen!

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Apr 8th 2016, 8:12pm)


11

Friday, April 8th 2016, 9:27pm

Fragt sich nur, was du als "relativ leise" empfindest. :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

12

Saturday, April 9th 2016, 10:11am

Meine CPU wurde mit Original-Kühler 94°C heiß. :-/

13

Saturday, April 9th 2016, 1:19pm

Fragt sich nur, was du als "relativ leise" empfindest. :D

Sodass er, wenn er unterm Schreibtisch steht, in normaler sitzposi nicht zu hören ist bzw im dezenten hintergrundrauschen der Heizung unter geht

14

Tuesday, August 16th 2016, 4:39pm

bin übrigens außerordentlich zufrieden mit dem rechner, gar keine probleme! zum zocken bin ich leider immer noch nicht gekommen, vlt nächsten winter.


gibts irgendwelche neuigkeiten bzgl. neuer high-end karten? sind so zufrieden mit der leistung des cuda codes (+ wir müssen geld bis ende des jahres verbraten :D ), dass wir unsere restlichen rechner auch noch aufrüsten möchten. gibts irgend ne chance, dass consumer nvidia karten mit 16+ gb ram bis ende des jahres bestellbar sind (für tesla karten etc. reicht das geld dann doch nicht ..)?

was mich noch interessieren würde. ihr fahrt ja alle mega auf custom kühler für die cpu ab; aber was macht ihr dann immer mit der graka kühlung? bei mir am rechner ist die cpu auf volllast quasi nicht zu hören und absolut nicht störend, während die Titan X lautstärkemäßig ein halber staubsauger bei vollauslastung im sommer ist.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, August 16th 2016, 6:32pm

Ganz einfach, man kauft sich eine praktisch lautlose Grafikkarte und dazu einen praktisch lautlosen CPU Kühler?
Also ich kann meinen PC auf den Schreibtisch stellen, die Gehäusewand abnehmen, Benchmark starten und daneben schlafen :D
Das leise säuseln des Luftstroms ist eher entspannend als nervig, ganz im Gegensatz zu meiner letzten Grafikkarte.

Außerdem, was meinst du wie viele hier eine Titan X im PC haben? ;)
Ich vermute mit meiner 1070 bin ich im Agelastigen Masters wo die Leute teils mit 10 Jahre alten Rechnern rumlaufen schon High End.
Deine Titan hat halt auch deutlich mehr Abwärme / TDP als die meisten CPUs, bei meiner 1070 mit 170 Watt Powertarget ist der Unterschied zu meinem übertaktetem 3770K nicht ganz so eklatant.


Laut Gerüchten soll auf der Gamescom bereits eine neue auf Pascal basierende Titan X vorgestellt werden. Das bezweifel ich allerdings.
Customerkarten werden über kurz oder lang nicht mit 16 Gigabyte erscheinen, weil das quatsch ist. Es wird ja aktuell erst von 4 auf 6 bzw 8 Gigabyte gewechselt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Attila" (Aug 16th 2016, 6:54pm)


Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

16

Wednesday, August 17th 2016, 10:28am

Theoretisch ist es auch möglich die Grafikkartenlüfter auszutauschen, aber ich schätze man fährt wesentlich besser damit direkt einen GraKa mit guten und leisen Lüfter zu bestellen. Auch wichtig ist es für einen ausreichenden Luftstrom im Gehäuse zu sorgen. Die besten Lüfter bringen nichts, wenn die Luft die sie ransaugen bereits heiß ist. Vorne und hinten einen Gehäuselüfter rein kann schon ein bisschen was ausmachen (zudem man bei richtiger Einstellung vermeidet, dass sich Staub im PC ansammelt).
Ansonsten habe ich in letzter Zeit gehäuft gesehen, dass Leute ihre Grafikkarte mit Wasser kühlen, was sich praktisch beliebig leise machen lässt. War dann aber meistens ein Eigenbau.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Wednesday, August 17th 2016, 11:37am

Ich persönlich finde Wasserkühlungen abseits der hardcore OC Szene überflüssig.
Das ganze wird immer automatisch teurer und man muss auch mit etwas Sorfalt arbeiten und lust haben das ganze zusammen zu bauen.
So wie einige gerne 5-6 Jahre lang ihre Rechner unangetastet benutzen, frage ich mich auch ob das wirklich 100% Wartungsfrei ist.

Dazu kommt, das die Wakü und dessen Radiatoren / Pumpe selbst auch noch mal Strom verbrauchen und leise sein müssen.
Man kann also nicht einfach die billigste Wakü nehmen und gut. Wenn man pech hat ist die am Ende dann lauter als ne gute Luftkühlung.

Lest euch einfach mal den Test auf Computerbase durch, dann bekommt ihr auch ein Gefühl für die verschiedenen Lautstärken.
Wie gesagt die Palit Gamerock 1070 ist die leiseste Grafikkarte die ich bisher hatte, abgesehen von 100% passiv natürlich, was nur bei Low End Grakas geht.



Die Frage warum den ganzen Stress, wenn man für 450-470 Euro ne genauso leise GTX 1070 bekommt?
Selbst Kühler drauf kostet auch fix mal 50 Euro extra und lässt dich die Garantie verlieren.

18

Thursday, August 18th 2016, 10:10am

bei meiner recherche ist mir heut aufgefallen, dass es scheinbar schon ne neue titan x zu bestellen gibt :D gleicher name und nur über nvidia seite bestellbar, wie soll man sowas denn finden? was ist das für 1 marketing?

https://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/titan-x/

leider auch 'nur' 12gb ram, dafür angeblich 60% schneller als die alte titan x, krass.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Thursday, August 18th 2016, 1:50pm

Stimmt, die Meldungen hatte ich sogar gelesen, aber wieder vergessen weil ich sowas privat nicht brauche :D

War auch auf Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/N…er-3276692.html


Falls ihr mal etwas mehr Budget habt wäre sowas vielleicht etwas für euch:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/new…orgestellt.html


Quoted

MIFcom verkauft die Rechner unter dem Namen Blackbox Titan X. Dabei stehen zwei Ausstattungsvarianten zur Auswahl. Einmal die Blackbox Titan X Alpha in einem be quiet! Dark Base Pro 900 und einmal die Blackbox Titan X Mainframe im größeren Corsair Carbide Air 540. Im letztgenannten System stecken dann auch die zwei Titan X, die wir für unseren Test verwendet haben. Preislich bewegen sich die Systeme natürlich im oberen Bereich für Komplettsysteme. Das Blackbox Titan X Alpha beginnt ab 3.399 Euro, während das Blackbox Titan X Mainframe ab 5.999 Euro losgeht. Beide Systeme lassen sich hinsichtlich der Komponenten noch weiter aufrüsten, so dass problemlos auch 10.000 Euro zusammenkommen


Quoted

Die Ausstattungsmerkmale der uns zur Verfügung stehenden Blackbox Titan X Mainframe lauten wie folgt:

Gehäuse: Corsair Carbide Air 540
Prozessor Intel Core i7-6850K (6x 3.60 GHz):
Mainboard: ASUS X99-E WS/USB 3.1
Grafikkarte: 2x NVIDIA Titan X
Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4-2666 Corsair Vengeance LPX
SSD: 512 GB Samsung 950 PRO
Festplatte: 2x 2 TB WD Caviar Black
Optisches Laufwerk: Samsung SH-224DB
Netzteil: 1000 W Corsair RMx Series
Prozessor-Kühler: Corsair H100i v2


Krasse Kiste :D

20

Friday, August 19th 2016, 9:59am

Wenn man keine Lust hat jede Grafikkarte nachzuschauen, geh ich immer nach der Faustregel: Nvidia, guter Hersteller und 2 oder besser 3 Aktivkuehler statt einer. Damit bin ich bis jetzt gut gefahren.
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

21

Friday, August 19th 2016, 4:56pm

So einfach geht das nicht. Die Asus Strix war z.B: mehrere Generationen gut, bei der 1070 hingegen nicht so gut.

Vor allem Seit dem die Hersteller teils dutzende Varianten ihrer Karten im Portfolio haben kann man die Faustregel eigentlich knicken.
Asus baut teils sehr gute, teils auch sehr laute Karten. EVGA, MSI und Palit ebenfalls. Allein von einem Hersteller gibts bis zu 10 verschiedene 1070.
Jahrelang war AMD auch eine gute Alternative, im unter 250 Euro Bereich sind Sie es jetzt auch. (R480X und 470X).


ich schau meist was aus Mydealz kommt, google das Testberichte dazu und überlege ob ich kaufe oder nicht.
Ist wie bei Aktien, habe immer n paar Begriffe im Monitoring und wenn was kommt schlag ich zu. :D

22

Tuesday, September 6th 2016, 11:06am

lohnt sich der aufpreis für ne Samsung SSD 950 Pro im vergleich zu einer 850 Evo?


brauch noch n neuen Rechner, Zusammenstellung aktuell:

CPU i7 6700K
Lüfter EKL Brocken 2
Netzteil Enermax 650W
Mainboard Asus Z170-A
HDD WD Blue 3TB
SSD Samsung 950 Pro 256GB
RAM 32Gb DDR4 Crucial (2x 16 Gb)
Gehäuse Corsair 200R
Graka Nvidia Titan X

ca. 1100Eur + 1300Eur Graka

die Titan X gibts leider aktuell nur bei nVidia direkt zu kaufen, und da kann man natürlich nicht auf Rechnung zahlen... hoffentlich ändert sich das noch dieses Jahr und die Karte wird auch zu normalen Händlern geliefert ...
die MifCom Kiste sieht ganz geil aus, aber auch ganz schön teuer ..

This post has been edited 2 times, last edit by "jens" (Sep 6th 2016, 12:24pm)


Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

23

Wednesday, September 7th 2016, 1:22am

lohnt sich der aufpreis für ne Samsung SSD 950 Pro im vergleich zu einer 850 Evo?


Hängt stark davon ab wie viel Daten auf der SSD geschrieben werden. Die Samsung Pro SSDs haben deutlich längere Garantie und halten mehr Schreib / Lesezugriffe aus.
Für Privat würde ich sagen nein, wenn es allerdings eine Workstation oder Server ist und auf der SSD z.B. Datenbanken oder andere Dinge eingesetzt werden die viel Schreiben würde ich sagen ja.

24

Wednesday, September 14th 2016, 1:59pm

ok danke, dann werd ich wohl auf die teure ssd verzichten und die günstige nehmen ... :)

oder ich nehm doch die mifcom kiste für 3500,-; wer weiß wann die titan x bei anderen händlern ankommt ...

Similar threads