You are not logged in.

  • Login
  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, July 29th 2013, 4:01pm

Kaufberatung Netzwerkfestplatte (?)

Also ich würde gerne so eine Festplatte haben, die an meinem Router oder im W-LAN hängt. Ich würde darauf gerne meine Daten von PC und Laptop sichern und synchronisieren, Filme und Musik lagern und -sollte ich mir dann irgendwann mal einen Smart-TV leisten können- Filme von dort auf den Fernseher streamen und vielleicht auch mal vom Fernseher darauf aufnehmen, wenn sowas überhaupt geht.

Wenn man von unterwegs über's Internet auf die Daten zu Hause zugreifen könnte wäre das natürlich richtig klasse. Könnte ich gut gebrauchen.

Ich habe von der Technik NULL Ahnung, ich weiß also nicht mal die Vokabeln und wonach ich googeln sollte, erst recht nicht, worauf ich beim Kauf achten sollte.

Hat wer da so ein bißchen Einsteigerhilfe für mich?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, July 29th 2013, 5:19pm

Dazu ein paar Fragen:

1) Hast du einen Router mit USB Port, der das auch unterstützt? (z.B. Fritzbox etc.) -> siehst du am Gerät (USB) und in der Weboberfläche deines Routers
2) Wie viel Speicher willst du? Reicht dir 1 Terrabyte, oder willst du 2/4?
3) Hast du aktuell eine USB Festplatte über die du nicht brauchst? (Wenn ja und dein Router das unterstützt kannst du die an deinen Router stecken und im Routermenü als Netzwerkfestplatte freigeben)
4) Spielt die Geschwindigkeit für dich eine Rolle? USB Platten an Routern erreichen in der Regel recht langsame Übertragungsraten von 2-5 Megabyte pro Sekunde, für Zugriff vom Internet reicht das, für lokales LAN ist das langsam.
5) Wieviel Geld möchtest du investieren, falls dein Router das nicht kann?


Falls dein Router keine USB Platten unterstützt oder du keine größere externe Festplatte da hast wäre die günstigste Lösung eine Netzwerkfestplatte.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__…zwerkfestplatte

Die eleganteste wäre ein Synology NAS, das ist deutlich schneller, ebenfalls recht einfach einzurichten und bietet auch einige Möglichkeiten mittels Apps und hat guten Support:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?…ywords=Synology

Außerdem hat ein richtiges NAS gegenüber einer simplen Netzwerkfestplatte den Vorteil, dass es erweiterbar ist. Erstmal ne 1-3 Terrabyte Festplatte rein, wenn du dann nach 1-2 Jahren merkst du hättest gern mehr Speicher kannst du einfach eine zweite Festplatte einbauen. Sind es wichtige Daten und du hast genug Speicher kannst du auch ein Raid1 betreiben und bist vor dem Ausfall einer Festplatte geschützt.
Vorteil bei Synology ist, das es alles relativ einfach zu konfigurieren ist im Webinterface / über deren Programme. Ist halt eine Preisfrage, da zu dem Preis für das NAS noch der Preis für die Festplatten kommt.
Wenn dir Performance und Erweiterbarkeit nicht so wichtig ist und du kein gutes Webinterface oder Apps haben willst, kannst du mit einer Netzwerkfestplatte durchaus auch gut leben.
Mir persönlich wäre eine Netzwerkfestplatte zu langsam, ich mags nicht auf Kopiervorgänge zu warten - daher würde ich ein Synology nehmen (macht so 65 mb/sec, das passt schon) oder gleich n Fileserver aufsetzen. (HP NL54..)

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, July 29th 2013, 6:03pm

Oha, siehste mal, ich hatte gedacht NAS und Netzwerkfestplatte ist ein und dasselbe...... ?(

1) Router krieg ich wahrscheinlich nen neuen, wenn ich -hoffentlich- endlich mal nen unitymedia-Anschluß bekomme. Der Techniker der neulich leider ohne Erfolg hier war hatte ne Fritzbox unter den Arm geklemmt, ich hab aber nicht gesehen, welches Modell.
2) Speicher möglichst zukunftssicher, ich will meine sämtlichen Daten an einem Ort sortiert haben, also eher mehr, aber bei den Synology-Dingern kann man die Festplatten ja später austauschen, wenn ich das richtig sehe. Daher denke ich die Platten mit dem besten Speicherplatz:Preis-Verhältnis
3) nö
4) naja, wenn man Filme übers Netzwerk streamen will, dann ist die Geschwindigkeit schon relevant, oder?
5) lieber einmal etwas mehr und dafür was vernünftiges, zukunftsicheres haben als sich in einem Jahr drüber ärgern

Ich hab mich grad darüber geärgert, daß wieder mal meine externe Festplatte, die ich allerdings auch immer in der Laptoptasche mit rumschleppe, abgeraucht ist und mit ihr eine Sammlung von Filmen und Musik, die ich aus Platzgründen nicht doppelt abgespeichert habe. Die Backups darauf waren na klar nur Backups und ich habe die wichtigen Daten schon anderweitig, aber eben ein paar Filme und Musik sind jetzt verloren, nicht dramatisch aber eben ziemlich ärgerlich. Daher hätte ich gerne was mit viel Platz und Sicherheit, also ist so ein Raid-System wohl geeignet für mich?

Scheint so als wären diese Synology-Dinger die beste Wahl für mich. Aber da gibt es so viele Modelle, wo liegen denn da die Unterschiede? Die technischen Daten sagen mir nichts.

Nen Fileserver.... das ist doch wie ein zusätzlicher Rechner? Das braucht soch sicher auch viel mehr Strom?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4

Monday, July 29th 2013, 7:08pm

Noob-Frage: Wie kann ich denn unterwegs auf die Festplatte zuhause zugreifen?
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, July 29th 2013, 8:52pm

Übers Internet!

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, July 29th 2013, 9:37pm

Noob-Frage: Wie kann ich denn unterwegs auf die Festplatte zuhause zugreifen?


Mittels dem Cloud Dienst von Western Digital bei der Netzwerkplatte (bzw. Dropbox, was die HDD auch kann). Oder mit den Synology Tools die bei deren NAS dabei sind.

DM_Shan__

Professional

Posts: 1,109

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, July 29th 2013, 9:42pm

Was ist eigentlich aus deiner Cloud geworden Attila?

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, July 29th 2013, 11:13pm

Was ist eigentlich aus deiner Cloud geworden Attila?


Owncloud hat mich nicht überzeugt, Sync speed bzw. Speed von Owncloud insgesamt war eher shit.
Außerdem liest man immer noch öfter mal was von Bugs / Problemen und "verschwundenen" Dateien.
Habs vorerst erstmal gelassen und lass es doch lokal gespeichert, behalte das ganze im Hinterkopf und warte mal ab wie sich das entwickelt.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

9

Tuesday, July 30th 2013, 7:15am

Noob-Frage: Wie kann ich denn unterwegs auf die Festplatte zuhause zugreifen?

Ergänzend zu irgendwelchen Cloudlösungen: das gute alte dyndns/no-ip etc. und zB FTP.

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Tuesday, July 30th 2013, 9:24am

Brauch man für HD-Filme eigentlich 1 Giga-Bit Netzwerk oder reichen 100 Mbit? Also brauch Hexe zum NAS von WD noch einen Router der Gigabit schafft?

Noob-Frage: Wie kann ich denn unterwegs auf die Festplatte zuhause zugreifen?
platt gesprochen: du musst deine Festplatte nur freigeben und ihr im Internet einen Platz geben

Da gibt es mehrere Wege. Zum Beispiel komfortable Clouddienste wie Dropbox. Oder einen Log-In gesicherten FTP, wo du oldschool in einem Browser eine IP Adresse eingibst, dich einloggst und dann Zugriff auf die Daten hast.
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Tuesday, July 30th 2013, 10:04am

Brauch man für HD-Filme eigentlich 1 Giga-Bit Netzwerk oder reichen 100 Mbit? Also brauch Hexe zum NAS von WD noch einen Router der Gigabit schafft?


Das müsste eigtl auch über 100 Mbit laufen, ich denke nicht das da mehr als 10 Megabyte / Sekunde übertragen werden.
Andererseits gehe ich im Jahr 2013 eh davon aus das man sich einen Router mit Gigabit Netzwerkports holt - das überhaupt noch welche mit 100 Mbit Ports verkauft werden find ich schon n Witz.
Wenn man den nicht voraussetzt braucht man sich auch keine Gedanken um die NAS Performance machen, da dann eh nicht viel mehr als 10 Megabyte pro Sekunde durch die Leitung gehen.
Ein Synology NAS würdest du damit von bis zu 80 Megabyte/s Read auf 10 Mb/s Read runter bremsen... Kopier da mal n paar hundert Gigabyte auf die Platte, Spaß ist was anderes.


Ist ja auch nicht so das gute Router mit Gigabit Ethernet und schnellem WLAN unmengen kosten.
Ich habe z.B. bei der letzten Mydealz Aktionen einen TP Link Archer C7 für 80 Euro bestellt. Der hat nicht nur Gigabit Ports, sondern auch bereits AC WLAN.
Allerdings ist das ein reiner Router, kein Modem. Da ich sowieso ein Kabeldeutschland Modem liegen habe hat mich das nicht gestört.
Die aktuellen Fritzboxen haben soweit ich weiß aber auch Gigabit Ports, alles andere wäre traurig für Geräte der 200 Euro Klasse.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

12

Tuesday, July 30th 2013, 10:06am

Brauch man für HD-Filme eigentlich 1 Giga-Bit Netzwerk oder reichen 100 Mbit? Also brauch Hexe zum NAS von WD noch einen Router der Gigabit schafft?

100 MBit ist für Standardzeug genügend. Ich streame immer noch mit nur 100Mbit/s und es läuft problemlos. Einzige Ausnahme sind wilde hochgerechnete Encodes, hirnlos und Gott sei Dank mega selten.
Falls man aber vor hat Kabel zu verlegen oder generell die Planung dafür in Angriff nehmen will, würd ich einfach aufgrund zukünftiger Geschichten (4k und co) defintiv nix unter 1 GBit verbasteln. Wobei da der Knackpunkt ja eher der Switch/Router als das Kabel ist.



Edit:
Muss aber noch erwähnen, dass mein Mediaplayer puffert. kA ob das SmartTVs können. Ohne Puffer dürfte es dünn werden.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Tuesday, August 6th 2013, 6:11pm

Heute gibt es zwei Interessante Angebote:

http://www.mydealz.de/28782/wd-my-book-l…personal-cloud/

http://www.notebooksbilliger.de/netzwerk…ok+live+duo+4tb
http://www.notebooksbilliger.de/netzwerk…ok+live+duo+6tb
http://www.notebooksbilliger.de/netzwerk…ok+live+duo+8tb


Schnell eingerichtet, gute performance (50-100 Mb/sec), Raid 0 oder 1 möglich.
Verschlüsselter Online Zugriff auf deine Daten wenn gewünscht, auch IOS und Android unterstützt.
Halt nicht ganz billig, dafür 4-8 Terrabyte und sehr schnell eingerichtet. Testberichte und Rezensionen recht gut.


WICHTIG: Gutschein nutzen! AKTION: Sparen Sie bei diesem WD My Book Live Duo mit 8TB 45 Euro mit dem Gutscheincode "ilovewd8". Sie bezahlen statt 475 € nur noch 430€!

14

Tuesday, August 6th 2013, 10:34pm

Falsches Forum. :P

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, August 6th 2013, 11:32pm

Falsches Forum. :P


Warum? In diesem Thread wird ne Netzwerkfestplatte /NAS gesucht.
In meinem Mydealz link geht es genau darum? Oder meintest du deinen Post und hast ihn editiert?

16

Tuesday, August 6th 2013, 11:41pm

Das hier ist das T, R & T, nicht TechTreff. ^^

Similar threads