You are not logged in.

  • Login

-

1

Tuesday, September 6th 2011, 4:52pm

-

-

This post has been edited 1 times, last edit by "patrik" (Sep 14th 2011, 3:13am)


2

Tuesday, September 6th 2011, 5:08pm

ne

3

Tuesday, September 6th 2011, 5:08pm

Ist für mich die Frage wie man alles definiert.

Zum Beispiel kann der DSL-Markt eine hohe Penetration haben (alle besitzen DSL) aber dennoch ein sehr hohes Marktwachstum aufweisen, da viele Kunden in naher Zukunft noch stärkere Leitungen kaufen werden. Fraglich ist, was man als Markt definiert und ob man Marktwachstum als absoluten Kundenwachstum oder Umsatzwachstum oder Profitabilitätswachstum definiert.

Die BCG-Matrix ist in ihrer Schlussfolgerung eigentlich eher anders herum gedacht: In einem Markt mit geringem Wachstum sollte man einen hohen Marktanteil besitzen, ansonsten kann man aussteigen.

Auf Basis meines Beispiels würde ich aber die Ausgangsfrage verneinen: Es gibt immer noch viele Möglichkeiten einen Markt weiter wachsen zu lassen, sei es über Zusatzprodukte, Nebenprodukte, Upselling, Cross-Selling, usw.

4

Tuesday, September 6th 2011, 5:13pm

Generell ja aber nicht pauschal. Hängt vom Markt ab und was Du als Markt definierst. Wenn zum Beispiel der Markt aufgrund von Gesetzen örtlich beschränkt ist, kann er bei Wegfall dieser Regelungen, trotz dessen dass er eine hohe Marktdurchdringung hat nochmal ein starkes Wachstum erfahren. Weiterhin können diverse Umweltbedingungen und neue Erkenntnisse der Wissenschaft bestehende (durchdrungene) Märkte nochmal zu Wachstum verhelfen. Es ist also nicht ausgeschlossen dass durchdrungene Märkte nochmal ein starkes Wachstum an den Tag legen, aber generell gilt natürlich umso mehr ein Markt durchdrungen ist umso weniger ist das Wachstum. Aber eben nicht pauschal.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, September 6th 2011, 5:49pm

Viel genereller, es gibt kein synthetisches a priori Wissen. Solange deine Aussage keine Tautologie ist, kannst du also nicht allein aufgrund logischer Schlussfolgerungen eine Aussage über die Realität treffen, die dann auch notwendig richtig ist.

Aber zugegebenermaßen ist es schwer, sowas nem Prüfer in den Wirtschaftswissenschaften zu erklären. Da denken immer noch viele, man könnte etwas über die Welt alleine durch nachdenken und ohne reale Daten erfahren. ?(

6

Tuesday, September 6th 2011, 7:17pm

Penetration herrscht

word!

(wtf wo sind die fuckin' daumen?! immer noch nicht da...zomfg)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

7

Tuesday, September 6th 2011, 7:23pm

-

This post has been edited 1 times, last edit by "patrik" (Sep 14th 2011, 3:15am)


8

Wednesday, September 7th 2011, 2:48am

thilo sarrazin-deutschland schafft sich ab, dort plädiert er für einen starken abschiebungsmarkt und dafür dass die harz4 empfänger mittags suppe mit einem würstchen essen

9

Wednesday, September 7th 2011, 2:49am

Alles klar. Danke Rommel! Ich werde mir das Buch morgen mal ausleihen.

10

Wednesday, September 7th 2011, 8:54am

Suppe mit Würstchen :love:
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.