You are not logged in.

  • Login

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

1

Friday, February 11th 2011, 9:58am

Datenrettung

Moin zusammen,

mir ist gestern völlig überraschend die SSD abgeraucht. Es war eine ADATA S599 256 GB. Am morgen lief alles perfekt, ich habe meinen Laptop sauber heruntergefahren, eine halbe Stunde später wieder hochfahren wollen, da sagte er mir es wäre keine Bootbare Platte im Rechner. Also von Ubuntu LiveCD gebootet, und der fand die Platte zwar im Diskutility, aber meinte sie sei nicht formatiert und wollte sie also auch nicht mounten. Die Platte hatte 4 oder 5 Partitionen, wie folgt:

1. Mini Boot Partition
2. Ubuntu 10.10 (Ext4 glaube ich)
3. Windows 7 (NTFS)
4. Daten (NTFS oder FAT)
5. Linux Swap

Ich habe also einen SMART Test laufen lassen mit dem DiskUtility - 3456 Relocated Sectors. Gegoogled: Das läge an der alten Firmware der S599. Die neue lässt sich nur mit Windows aufspielen - aber das hat per USB Case an nem anderen Rechner nicht geklappt - der erkannt die Platte garnicht.

Also die Ubuntu DataRecovery Seite (https://help.ubuntu.com/community/DataRecovery) bemüht und mit parted, testdisk und gparted versucht die Partitionen wieder zu finden - ohne erfolg. Findet einfach nichts. Also ein Diskimage gemacht mit gddrescue, und dann mit foremost probiert Dateien wieder herzustellen - erst auf dem Image, dann auf der Original Platte - beides mal keine einzige Datei gefunden. Der Schaden scheint also ziemlich total zu sein.

Das neuste Backup das ich habe ist 4 Monate alt. Das ist immerhin schon etwas, aber würde ungern irgendetwas unversucht lassen, also habt ihr ne Idee? Ich frage mich ob ich mit Windows-basierten Rettungsprogrammen mehr Erfolg hätte, weil ja die interessante Platte (die Daten Partition) als NTFS oder FAT formatiert war. Wie seht ihr das?

Wenn es keine Möglichkeit mehr gibt irgendwas zu retten würde ich als erste versuchen ob ich die SSD einfach neu Partitionen und formatieren kann, und dann Windows drauf und das Firmware upgrade installieren. Wobei so richtig toll ist das natürlich nicht, dann muss ich ja damit rechnen das mir das irgendwann wieder passiert. Alternativ kann ich die Platte einschicken, ist noch keine 4 Monate alt und hat 3 Jahre Garantie - aber dann stehe ich wohl ne Weile ohne Platte da und was man so bei der Reparatur zurück kriegt, da weiß man ja auch nie. Was meint ihr?

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, February 11th 2011, 10:30am

Über Datenrettung von SSDs habe ich noch nicht viel gehört, aber ich würde an deiner Stelle den Firmware-Ansatz weiterverfolgen, wenn das ein bekanntes Problem ist. Wenn die Platte nur an deinem Rechner überhaupt erkannt wird, versuchs mal mit einer Windows Live-CD ala BartsPE.

3

Friday, February 11th 2011, 2:49pm

die recovery tools gehen ja nur, weil man sich bei normalen festplatten richtig anstrengen muss, um sachen wirklich zu löschen, während es bei SSds schon reicht, wenn sie keinen Strom mehr haben.


Ich denke nicht, dass du da irgendetwas mit einer einfachen Software machen kannst.

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

4

Saturday, February 12th 2011, 12:12am

Ich werds noch mal versuchen und sonst Montag einsenden.

Sicher das das mit dem Strom stimmt? Ich meine wenn mein Laptop Akku leer ist löscht der ja auch nicht die Platte. Kann schon sein das es sich besonders verhält mit SSDs, aber nen Stromausfall sollte nicht reichen.

SenF_GeAuge

Intermediate

Posts: 539

Location: 06766 Thalheim

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, February 14th 2011, 3:32pm

LOL wieso sollte sich Daten löschen wenn die SSD kein Strom mehr hat, dann dürft man die ja Quasi nicht in Standrechner einbauen, weil es da ja auch mal Stromausfälle gibt oder man nimmt ihr zur LAN Party etc.

Tja vermute das sich für die Windows Partition die Nullspur bzw. der Controller an der Stelle eine Make hat, normalerweiße lassen sich die Daten aber trotzdem noch auslesen.

Würdes mal mir sowas Testdisk probieren

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, February 14th 2011, 3:53pm

TestDisk hatte ich auch schon probiert - hat leider nichts gefunden. Mein letzter Versuch wird jetzt sein einmal mit Windows LiveCD die Firmware zu aktualisieren wenn möglich - aber bisher habe ich es nicht geschafft eine LiveCD zu erstellen. Win7 wollte er garnicht erst machen, WinXP hat er brav erstellt aber dann Bluescreen beim Starten gezeigt.