You are not logged in.

  • Login

31

Thursday, May 8th 2008, 7:02pm

Wir ham Schutzbrillen für 20€, die locker 3 Joule wegstecken... die werden unsere Kinderwaffen aushalten ^^

Öhm so genau weiss ich das nich... also der Bolzen, der die Kugel letztendlich trifft, ist nicht der feste Bolzen, an dem die Feder ist, sondern ein zweiter, der lose is. Beim Aufprall mit der Kugel kann der wieder nach hiten surren.... oder was auch immer mit "elastischer zusammenstoß" gemeint is^^
Also Verformungen sind mit dem Auge mal nicht zu sehen. Und Alu-Kugeln bei ASGs ab 14 zu benutzen is afaik eher untypisch, also denk ich mal, dass der Unterschied nicht sooo gravierend ist.

32

Thursday, May 8th 2008, 7:06pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 10:57am)


33

Thursday, May 8th 2008, 7:11pm

v = g*t und s = 1/2 * g*t^2

Beim (freien) Fall ist die Masse unerheblich und der Luftwiderstand spielt erst ab größeren höhen eine Rolle. (Außer du vergleichst jetzt Dinge mit extrem verschiededer Querschnittsfläche)

This post has been edited 1 times, last edit by "MfG_Linus" (May 8th 2008, 7:12pm)


34

Thursday, May 8th 2008, 7:48pm

hiigara der experte war am werk :D

wie linus schreibt und hier nach zu lesen ist :http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Fall

in der schule wurde das -jedenfalls bei mir - so demonstriert, dass ne daunenfeder genau so schenll- oder langsam fällt wie ne massive kugel ( im vakuum versteht sich) der fallgeschwindigkeit ist nicht abhängig von der masse.

beim schuss haben wir nen spezialfall der wurfparabel(horizontaler wurf)

horizontale Komponente der Anfangsgeschwindigkeit

x = wurfweite, hier die schussweite

x(t) = v0*t

wie man leicht sieht geht hier auch keine masse ein noch nicht mal ne gravitationskonstante !

35

Thursday, May 8th 2008, 7:51pm

Quoted

Original von MfG_Linus
v = g*t und s = 1/2 * g*t^2

Beim (freien) Fall ist die Masse unerheblich und der Luftwiderstand spielt erst ab größeren höhen eine Rolle. (Außer du vergleichst jetzt Dinge mit extrem verschiededer Querschnittsfläche)


kann ja nicht sein, da beide projektile so wie ich das verstanden habe von der gleichen waffe /lauf abgeschossen werden, also sind die querschnitte identisch.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

36

Thursday, May 8th 2008, 8:00pm

Quoted

Original von Erotix_Devil__
hiigara der experte war am werk :D

lol ja, habe ich auch gedacht :D

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

37

Thursday, May 8th 2008, 8:10pm

Airsoft ist, wie alle freien Waffen, auf 7,5 Joule Mündungsenergie begrenzt. Diese errechnet sich aus der Gewicht des Projektiles sowie der Mündungsgeschwindigkeit. Die Energie des Projektiles nimmt mit der Entfernung ab. Also:

Aufsetzschuss = max Aua

Hier mal ein Beispiel von 10 Joule Cal .68 auf 6m Entfernung auf nackte Haut:



also: zieh Dir watt an mien Jong!

38

Thursday, May 8th 2008, 8:25pm

Quoted

Original von jens
ohje, ich kann garnix mehr. ich sollte sehr sehr viel physik wiederholen, wenn ich das im herbst wirklich anfangen möchte zu studieren :D zivildienst macht blöd :stupid: :baaa:


Wiederholen bringt dir eh nix

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

39

Thursday, May 8th 2008, 8:26pm

wer lässt sich freiwillig von 10 joule dingern abknallen außer jackass menschen ?

nix gegen paintball usw. das spiel ich nächste woche auch wieder - aber was ist der sinn daran auf airsoft und dann auf härtere airsoft waffen umzusteigen ? schmerzgeil ? oder sadist ?^^

40

Thursday, May 8th 2008, 8:32pm

also wir werden eh bei 0,5 Joule bleiben und auch wenn wir 18 und älter sind nicht höher gehen. dann isses echt nurnoch schmerz^^
paintball würd ich längst spielen, wenns hier unter 18 auch ginge -.-

Tantus

Intermediate

Posts: 479

Occupation: GER

  • Send private message

41

Thursday, May 8th 2008, 9:25pm

Quoted

Original von jens
ohje, ich kann garnix mehr. ich sollte sehr sehr viel physik wiederholen, wenn ich das im herbst wirklich anfangen möchte zu studieren :D zivildienst macht blöd :stupid: :baaa:


Weißt du schon wo du hingehst?

r3.s1n

Professional

Posts: 1,087

Location: Zürich

Occupation: CH

  • Send private message

42

Thursday, May 8th 2008, 9:43pm

Quoted

Original von Xkalibur
paintball würd ich längst spielen, wenns hier unter 18 auch ginge -.-


in den usa spielen's 9 jaehrige^^

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

43

Thursday, May 8th 2008, 10:07pm

unverantwortlich!

44

Thursday, May 8th 2008, 10:09pm

Quoted

Original von Tantus

Quoted

Original von jens
ohje, ich kann garnix mehr. ich sollte sehr sehr viel physik wiederholen, wenn ich das im herbst wirklich anfangen möchte zu studieren :D zivildienst macht blöd :stupid: :baaa:


Weißt du schon wo du hingehst?


aachen, warum? :)


jaja, ich weiß, frauenquote -.-... kann man nix machen ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (May 8th 2008, 10:09pm)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

45

Thursday, May 8th 2008, 10:17pm

Also mal ganz im ernst, die frauenquote ist bei physik nicht so wichtig. Wirst sehen was ich meine, wenn du erstmal anfängst.

46

Thursday, May 8th 2008, 10:20pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 10:58am)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

47

Thursday, May 8th 2008, 10:35pm

Quoted

Original von hiigara

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von Erotix_Devil__
hiigara der experte war am werk :D

lol ja, habe ich auch gedacht :D

spar dir deine unqualifizierten kommentare
wenn man keine ahnung hat ...
nachdenken wäre angebracht

ich wäre ja an deiner Stelle ruhig gewesen, aber jetzt muss ich es einfach nochmal quoten:

Quoted

Original von hiigara
schon mal an die gravitationskraft gedacht? wie ist das verhältnis der anziehung der schewren zu der leichten kugel?
die schwere fällt schneller zu boden als die leichte

In dieser Betrachtung ist viel eher der freie Fall als die Gravitationskraft relevant. Du nimmst auch keine Quantentheorie, um die Flugparabel eines Balles zu berechnen...

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (May 8th 2008, 10:40pm)


48

Thursday, May 8th 2008, 10:39pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 10:58am)


Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

49

Thursday, May 8th 2008, 10:39pm

FUBAR

50

Thursday, May 8th 2008, 10:40pm

lol hiigara.. hör lieber auf :D


vlt fliegt die schwere stange nicht so weit, weil du sie nicht auf so ne hohe geschwindigkeit beschleunigen kannst.... aber sie werden definitiv gleichzeitig auf den boden fallen.

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (May 8th 2008, 10:41pm)


51

Thursday, May 8th 2008, 10:42pm

Quoted

Original von HarLe
Also mal ganz im ernst, die frauenquote ist bei physik nicht so wichtig. Wirst sehen was ich meine, wenn du erstmal anfängst.


?...

und jetzt sag mir nicht, dass ich keine zeit mehr hab um irgendwas anderes zu machen.. wenn ich sehe, was für seppel teilweise physik studieren, bin ich mir fast sicher, dass ich das in etwas weniger zeit schaffe und am wochenende auch mal ausgehen kann :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

52

Thursday, May 8th 2008, 10:47pm

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von HarLe
Also mal ganz im ernst, die frauenquote ist bei physik nicht so wichtig. Wirst sehen was ich meine, wenn du erstmal anfängst.


?...

und jetzt sag mir nicht, dass ich keine zeit mehr hab um irgendwas anderes zu machen.. wenn ich sehe, was für seppel teilweise physik studieren, bin ich mir fast sicher, dass ich das in etwas weniger zeit schaffe und am wochenende auch mal ausgehen kann :D

Man kann immer alles in weniger Zeit als die schlechtesten schaffen... aber wird man dann auch richtig gut?
Übungszettel hauen schon richtig rein, wobei ich mal schötze, in Physik dauern sie nicht so lange wie in mathematik. Allerdings sie die Laborpraktika etc. viel Zeitaufwendiger, so dass es in Summe imho doch das zeitaufwendigste Studium ist.

SchuLz

Professional

Posts: 922

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

53

Thursday, May 8th 2008, 10:58pm

Man kann die Flugbahn einer Kugel durch die komplex konjugierte Wellenfunktion eines harmonischen Oszillators näherungsweise beschreiben.
Da die große Kugel höhere Minima der Potentialhyperfläche aufweist, somit höhere Energieeigenwerte (entstehen durch Auflösen der zugehörigen Slater-Determinanten-Determinante) und kleinere Energieeigenfunktionen hat, ist ihr Impuls gequantelt.
Auf welchem Niveau der Schwingungsquantenzahl befindet sich denn die schwere Kugel?
Außerdem wird die reduzierte Masse benötigt, aber nicht wenn sich die Kugeln auf dem selben Niveau befinden --------> ENTARTUNG !!!!
Das setzt du dann in die zeitabhängige Schrödingergleichung ein und löst nach E auf.
gg no re

54

Thursday, May 8th 2008, 11:00pm

hiigara sux ^^


€: ach so schreibt man das o_O
machts nich besser

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC|lazy" (May 8th 2008, 11:01pm)


zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

55

Thursday, May 8th 2008, 11:20pm

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von HarLe
Also mal ganz im ernst, die frauenquote ist bei physik nicht so wichtig. Wirst sehen was ich meine, wenn du erstmal anfängst.


?...

und jetzt sag mir nicht, dass ich keine zeit mehr hab um irgendwas anderes zu machen.. wenn ich sehe, was für seppel teilweise physik studieren, bin ich mir fast sicher, dass ich das in etwas weniger zeit schaffe und am wochenende auch mal ausgehen kann :D


hm, dann werden die seppel dann wahrscheinlich übungszettel abschreiben, und protokolle abliefern die gerade so durchgehen,...

najut ich bin wahrscheinlich auch bischen perfektionistisch, aber bei mir sind allein für die protokolle die wochenenden draufgegangen, für die 3 übungszettel pro übungszettel 1-2 nachmittage. bin jetzt kein physikfreak, aber auch kein seppel.
(was ist eigentlich ein seppel?)

Tantus

Intermediate

Posts: 479

Occupation: GER

  • Send private message

56

Thursday, May 8th 2008, 11:31pm

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von Tantus

Quoted

Original von jens
ohje, ich kann garnix mehr. ich sollte sehr sehr viel physik wiederholen, wenn ich das im herbst wirklich anfangen möchte zu studieren :D zivildienst macht blöd :stupid: :baaa:


Weißt du schon wo du hingehst?


aachen, warum? :)


jaja, ich weiß, frauenquote -.-... kann man nix machen ^^


lol ne, ich frage nur, weil ich selbst noch am überlegen bin, wohin es gehen soll :D ^^

57

Friday, May 9th 2008, 12:06am

Quoted

Original von soratax

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von HarLe
Also mal ganz im ernst, die frauenquote ist bei physik nicht so wichtig. Wirst sehen was ich meine, wenn du erstmal anfängst.


?...

und jetzt sag mir nicht, dass ich keine zeit mehr hab um irgendwas anderes zu machen.. wenn ich sehe, was für seppel teilweise physik studieren, bin ich mir fast sicher, dass ich das in etwas weniger zeit schaffe und am wochenende auch mal ausgehen kann :D


hm, dann werden die seppel dann wahrscheinlich übungszettel abschreiben, und protokolle abliefern die gerade so durchgehen,...

najut ich bin wahrscheinlich auch bischen perfektionistisch, aber bei mir sind allein für die protokolle die wochenenden draufgegangen, für die 3 übungszettel pro übungszettel 1-2 nachmittage. bin jetzt kein physikfreak, aber auch kein seppel.
(was ist eigentlich ein seppel?)


wollte dir das ja auch nicht unterstellen, dass du ein seppel bist. :D das wort seppel sollte doch bekannt sein oder? :D


ok, ich bin da eher minimalistisch veranlagt. wie sieht das denn bei euch aus mit protokollen. wieviele muss man da machen und in wiefern gehen die in die bewertung ein und so? ich dachte immer, man schreibt am ende des semesters zu jeder vorlesung ne klausur und fertig, das sind dann die noten, die eingehen:D hab mir noch nicht so genau die studienordnung angeguckt... bin eigentlich in der schule immer ziemlich faul gewesen und hab auch nur das gemacht worauf ich auch bock hatte, den rest hab ich gelassen:D (dafür war ich trotzdem immer gut in mathe und physik. auch wenn mir klar ist, dass das lernpensum beim studium ein ganz anderes sein wird ^^) aber wollte schon versuchen einen ordentlichen abschluss zu machen, vor allem weil ja auch nicht jeder in den masterstudiengang reinkommt... :rolleyes:

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (May 9th 2008, 12:07am)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

58

Friday, May 9th 2008, 12:17am

Du hast halt 3 oder so Übungszettel, welche du jede Woche abgeben musst. Für jeden hast du 1 bis 1,5 Wochen Zeit.

Die kann man aber nur schwer mit Hausaufgaben vergleichen, für eine Aufgabe kann man locker zwischen 30 und 6h brauchen - und dann muss man sie auch nochmal schön abschreiben (handschriftlich).

Man lernt dadurch zwar ganz ordentlich, aber viel Zeit lässt einem das nicht. Klar kann man abends oder am WE mal weggehen, aber man hat nciht das komplette WE frei, unter der Woche erst abends.

Bei den Geisteswissenschaftlern ist es schon alles relaxter.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

59

Friday, May 9th 2008, 12:31am

SchuLz hat das Problem treffend formuliert. hiigara, davon kannst du dir eine Scheibe abschneiden!

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

60

Friday, May 9th 2008, 12:36am

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von soratax

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von HarLe
Also mal ganz im ernst, die frauenquote ist bei physik nicht so wichtig. Wirst sehen was ich meine, wenn du erstmal anfängst.


?...

und jetzt sag mir nicht, dass ich keine zeit mehr hab um irgendwas anderes zu machen.. wenn ich sehe, was für seppel teilweise physik studieren, bin ich mir fast sicher, dass ich das in etwas weniger zeit schaffe und am wochenende auch mal ausgehen kann :D


hm, dann werden die seppel dann wahrscheinlich übungszettel abschreiben, und protokolle abliefern die gerade so durchgehen,...

najut ich bin wahrscheinlich auch bischen perfektionistisch, aber bei mir sind allein für die protokolle die wochenenden draufgegangen, für die 3 übungszettel pro übungszettel 1-2 nachmittage. bin jetzt kein physikfreak, aber auch kein seppel.
(was ist eigentlich ein seppel?)


wollte dir das ja auch nicht unterstellen, dass du ein seppel bist. :D das wort seppel sollte doch bekannt sein oder? :D


ok, ich bin da eher minimalistisch veranlagt. wie sieht das denn bei euch aus mit protokollen. wieviele muss man da machen und in wiefern gehen die in die bewertung ein und so? ich dachte immer, man schreibt am ende des semesters zu jeder vorlesung ne klausur und fertig, das sind dann die noten, die eingehen:D hab mir noch nicht so genau die studienordnung angeguckt... bin eigentlich in der schule immer ziemlich faul gewesen und hab auch nur das gemacht worauf ich auch bock hatte, den rest hab ich gelassen:D (dafür war ich trotzdem immer gut in mathe und physik. auch wenn mir klar ist, dass das lernpensum beim studium ein ganz anderes sein wird ^^) aber wollte schon versuchen einen ordentlichen abschluss zu machen, vor allem weil ja auch nicht jeder in den masterstudiengang reinkommt... :rolleyes:


ja also das is wohl von uni zu uni verschieden,...

ich musste in den ersten semestern halt ca 10 versuche pro semester und halt für jedes ein protokoll anfertigen. übungszettel mind. 50-70% (wie gesagt 3 stück: mathe, expphysik, und theo physik) zu schaffen. in physik waren die zettel die zulassung zur klausur, welche ihrerseits die zulassung zur mündlichen prüfung war (und nur diese zählte letzlich für die note). in mathe war eine klausur, die auch mit note zählte.

also wenn du minimalistisch eingestellt bist dann kannste wohl recht viel freizeit raushauen, bei uns wär das vor allem bei den protokollen gewesen.
aber übungszettel sind zu empfehlen die halbwegs gründlich zu machen, um nicht dann in den ferien für jedes fach vor der prüfung noch zwei drei wochen lernen zu müssen. das ganze ist auch sehr durchwachsen was den schwierigkeitsgrad angeht, aber vor allem ist es find ich einfach sehr viel.

hatte allerdings auch das pech im ersten bachelorstudiengang gewesen zu sein, inzwischen haben die den studenaufwand mega gelockert (aber die studenten heulen immer noch rum -.-)

ansererseits, hab ich irgendwann angefangen noch so weitere mathekurse extra zu belegen, weil ich physikmathe megakacke fand, und ab da wurde das erst zum totalstress