You are not logged in.

  • Login

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

211

Wednesday, January 30th 2008, 8:22am

Naja, Inflation besteht auch nur durch Erwartungen an diese und eine zweite Teuerrungsrunde, üblicherweise die Lohnrunde. Wenn sich nur ein paar Produkte verteuern und bei den Tarifverträgen Lohnzurückhaltung geübt wird, dann gibt es auch keine Inflation. ;)
Ich persönlich denke schon eine leichte Deflation hätte schlechte Auswirkungen, eine Deflation von weniger als 0,5% hätte katastrophale Auswirkungen - nur meine Meinung. ^^

Das mit dem Haushalt wurde ja noch geschrieben.
Komischerweise ist meine Geburtenrate (oder die Anzahl kleiner Kinder) so hoch, obwohl ich Familie garnicht gefödert habe. Kann das am hohen BIP und dem hohen Wirtschaftswachstum liegen?

€dit:
@Malone: Da ich öfter Artikel bei Wikipedia berichtige weiß ich auch, wie man Quellen einträgt. Sind ja schon 2 drin, ist auch nicht anders anderes Zeugs. Fußnoten kann ich dir auch erstellen. Nen englishcer Artikel in einer Community wäre halt cool. ^^
Schreib was englisches und schicke es an verschiedene BrowserGame-Communities.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Jan 30th 2008, 8:35am)


SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

212

Wednesday, January 30th 2008, 9:11am

Also meine Beliebtheit ist bei -9, ich glaub da ist nimmer viel zu retten *g*

Wobei, ich hab ihnen jetzt Erwachsenenbildung und Bankgeheimnis spendiert, das sollte eigentlich helfen *g*

213

Wednesday, January 30th 2008, 9:37am

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich persönlich denke schon eine leichte Deflation hätte schlechte Auswirkungen, eine Deflation von weniger als 0,5% hätte katastrophale Auswirkungen - nur meine Meinung. ^^



Auch wenn es daran läge, dass man die Mehrwertsteuer um 5 Prozentpunkte senkt? ^^

Quoted

Das mit dem Haushalt wurde ja noch geschrieben.
Komischerweise ist meine Geburtenrate (oder die Anzahl kleiner Kinder) so hoch, obwohl ich Familie garnicht gefödert habe. Kann das am hohen BIP und dem hohen Wirtschaftswachstum liegen?


Welcher Staat? Bitte immer mit angeben.

€dit:
@Malone: Da ich öfter Artikel bei Wikipedia berichtige weiß ich auch, wie man Quellen einträgt. Sind ja schon 2 drin, ist auch nicht anders anderes Zeugs. Fußnoten kann ich dir auch erstellen. Nen englishcer Artikel in einer Community wäre halt cool. ^^
Schreib was englisches und schicke es an verschiedene BrowserGame-Communities.[/quote]

Also den englischen Wiki-Artikel gibt es ja schon: http://en.wikipedia.org/wiki/Ars_Regendi - habe ich auch die meisten Zugriffe drüber, ist immens wichtig. Ich schicke Dir auch mal die englische Pressemitteilung.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

214

Wednesday, January 30th 2008, 10:04am

thx, aber ich brauche ja Veröffentlichungen, welche durch diese Pressemitteilung erfolgt sind, um sie einbinden zu können. ;)

Und ja, Deflation beim Senken von Mehrwertsteuer halte ich auch für extrem gefährlich. Wenn Menschen erwarten dass ihre Kaufkraft allein im zeitablauf steigt, so werden sie das Geld zu sparen versuchen und alle Konsumentscheidungen so lange wie möglich herauszögern. Deflation ist ja eine direkte Prämie auf den Realzins. Die Erwartungen der WISU wären hier das tödliche - nicht mehr ganz neoklassisch, aber selbst ich wandel mich. :D

215

Wednesday, January 30th 2008, 11:16am

Nee es gibt auch noch keine deutschen Artikel X(


Also ich sehe die Deflation nicht so dramatisch, eben auch weil man die Erwartungen nicht kennt. Genauso gut kann die Erwartung ja sein, dass in Zukunft wieder Inflation herrscht und deshalb gibt man die Kohle jetzt aus. Zudem ist die große Masse der Konsumenten kaum sehr flexibel in ihren Kaufentscheidungen - das allermeiste ist zur Reproduktion notwendiger Konsum.

Interessant ist das immer im Computerbereich. Fast alle, die ich kenne, sagen, wenn sie sich einen neuen Computer oder Teile dafür anschaffen wollen, dass sie noch abwarten, bis die Preise wieder mal gesunken sind oder sie für dasselbe Geld mehr Leistung bekommen. Das Warten beträgt dann meistens so 6 Wochen - aber kaum jemand wartet so lange, bis sein bisheriger Computer kaputt ist und er dann sofort einen neuen kaufen muss. Und naja, irgendwie überlebt die Branche ja, trotz dauerhafter Deflationserwartungen.

216

Wednesday, January 30th 2008, 8:12pm

Quoted

ganz ehrlich, ich glaub das spiel ist zu wirtschaftsliberal gestaltet
mit linker politik hat man da eigentlich nie größere erfolge
(mag natürlich an der hervorragenden simulation liegen :D:D)


:stupid: :D

This post has been edited 3 times, last edit by "Malone" (Jan 30th 2008, 8:13pm)


Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

217

Wednesday, January 30th 2008, 8:34pm

also ich hät mir bei den entscheidungen echt was überlegt, und dann wars einfach egal :(

Quoted


die Versorgung mit Öl und Hightech aus dem Ausland stockt seit dem Handelsboykott gegen Walfangnationen

die Entwicklung alternativer Treibstoffe erweist sich als hinfällig, da die Automobilbauer weiterhin auf Benzinmotoren setzen

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

218

Wednesday, January 30th 2008, 9:18pm

Quoted

Original von Malone

Quoted

ganz ehrlich, ich glaub das spiel ist zu wirtschaftsliberal gestaltet
mit linker politik hat man da eigentlich nie größere erfolge
(mag natürlich an der hervorragenden simulation liegen :D:D)


:stupid: :D


btw, das is von mir aus nem anderen forum ;)

219

Wednesday, January 30th 2008, 10:11pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich habe ungewöhnlich oft eine Deflation, obwohl ich die Geldmenge immer leicht ausweite. Wie kommt dies?
btw, wird beim Bevölkerungswachstum gewartet, dies die Neugeborenen alt genug sind um Arbeiten zu können und gibt es einen Prozentsatz an der Bevölkerung, der erwerbstätig ist?
Heißt ein höheres Bevölkerungswachstum als Wirtschaftswachstum das mein Land ärmer geworden ist?


Ich habe dir schon x mal erklärt das deine Ansichten uns nur in die Deflation treiben. :D hehehehehe.

220

Wednesday, January 30th 2008, 10:21pm

Ich habe mich heute angemeldet und finde die Sache Interessant.
Haben die Auswirkungen auf meine Entscheidungen weitere Konesquenzen auf die spätere gesamt Entwicklung?

Was ich mir wünsche wären mehr grafische Darstellung, eine Übersicht über meine Finanzen und Verbindlichkeiten. Die Verteilung von Geld im Haushalt. Oder kommt das noch?

221

Wednesday, January 30th 2008, 10:59pm

Quoted

Original von Joe_Kurzschluss
Ich habe mich heute angemeldet und finde die Sache Interessant.
Haben die Auswirkungen auf meine Entscheidungen weitere Konesquenzen auf die spätere gesamt Entwicklung?


Natürlich.

Quoted

Original von Joe_KurzschlussWas ich mir wünsche wären mehr grafische Darstellung, eine Übersicht über meine Finanzen und Verbindlichkeiten. Die Verteilung von Geld im Haushalt. Oder kommt das noch?



Ja, sind wir gerade dran. Schon zu sehen auf der Regentenseite. Aber alles abgespeckt für Basicuser.

222

Wednesday, January 30th 2008, 11:12pm

wasn scheiss spiel

223

Thursday, January 31st 2008, 7:28am

:(--------------------------------------------:(--------------------------------------------:(

Quoted

"Sicher, in unseren Reihen gibt es viele esoterische Spinner, die den Zins für die Wurzel allen Übels halten." räumt Jonathan Altschuss an, Wirtschaftsdozent an einer staatlichen Universität. "Aber das tut der Wahrheit keinen Abbruch. Geld muss seinen absoluten Wert verlieren, was nicht gleichbedeutend mit Inflation ist. Dieser Schwund würde wie ein negativer Zinssatz wirken und Geldhortung und damit Kapitalakkumulation verhindern. Kredite für Investitionen und Konsum würden billiger, es wäre mehr Geld im Umlauf, wovon alle Bürger profitieren!"

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Quoted

Ihr Einfluss reicht nicht aus.


;(------------------------------------------ ;(------------------------------------------- ;((

Für die Freiwirtschaft ist es wichtig das man die Geld-Umlaufgebühr und das Zins-Niveau jeder Zeit Regulieren kann. Ist das im Spiel nicht möglich?
Ich denke das das für jedes Geldsystem Notwendig ist und das Spiel Attraktiver machen wird.

Ich kann heute nichts tun.

This post has been edited 1 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Jan 31st 2008, 7:34am)


224

Thursday, January 31st 2008, 8:20am

Doch, unter Details kannste den Haushault ändern, auch Deinem Einfluss gemäß.

Reicht Dein Einfluss nicht für eine Reform aus, dann kannst Du Dich einem Bündnis anschließen, und sie mit genügend Bündnispartnern zusammen durchführen.

225

Thursday, January 31st 2008, 9:16am

Quoted

Original von Malone
Doch, unter Details kannste den Haushault ändern, auch Deinem Einfluss gemäß.

Reicht Dein Einfluss nicht für eine Reform aus, dann kannst Du Dich einem Bündnis anschließen, und sie mit genügend Bündnispartnern zusammen durchführen.


Ah... :)

Das Game ist ausbaufähig. Ich bin Gespannt wie sich das in den nächsten Wochen entwickelt. Ob Worf seine Deflation in Griff bekommt :D und ich endlich genug Einfluss für die Einführung der Freiwirtschaft zusammen bekomme.

:OUps..Ich habe schon einen Fehler gemacht und bei der Dringlichkeit nicht aufgepasst.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

226

Thursday, January 31st 2008, 9:34am

Nene, ich habe normal kieine Deflation, immer leichte Inflation. Es soll allerdings gut für das Wirtschaftswachstum iom Spiel sein, eine leichte Deflation zuzulassen oder bewußt zu erzeugen.

227

Thursday, January 31st 2008, 11:52am

Quoted

Original von AtroX_Worf
Nene, ich habe normal kieine Deflation, immer leichte Inflation. Es soll allerdings gut für das Wirtschaftswachstum iom Spiel sein, eine leichte Deflation zuzulassen oder bewußt zu erzeugen.



Nee so stimmt das nicht, habe ich auch nie gesagt. Es kommt eben drauf an, wodurch die Deflation zustande kommt. Bei einer Mehrwertsteuersenkung zB. wird deren positiver Effekt eine leichte Deflation sicher überkompensieren.

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

228

Thursday, January 31st 2008, 12:30pm

Quoted

"Sicher, in unseren Reihen gibt es viele esoterische Spinner, die den Zins für die Wurzel allen Übels halten." räumt Jonathan Altschuss an, Wirtschaftsdozent an einer staatlichen Universität. "Aber das tut der Wahrheit keinen Abbruch. Geld muss seinen absoluten Wert verlieren, was nicht gleichbedeutend mit Inflation ist. Dieser Schwund würde wie ein negativer Zinssatz wirken und Geldhortung und damit Kapitalakkumulation verhindern. Kredite für Investitionen und Konsum würden billiger, es wäre mehr Geld im Umlauf, wovon alle Bürger profitieren!"



:D :D :D

229

Thursday, January 31st 2008, 6:51pm

Hmm, habe mir heute mal die Top 10 der glücklichen Nationen angeschaut. Dass die alle progressiv sind, fast alle sozialliberal (einige neoliberal) und meistens Parteiendemokratien (gelegentlich auch Basisdemokratien), war ein wenig seltsam, das mag aber an den Spielern liegen, dass die kaum etwas anderes probieren.

Bei Salvadonia ( http://www.ars-regendi.com/state/42/detail.html ) habe ich mir die Details angeschaut und siehe da:

Nettoeinkommen 431€ (im Vergleich zu 1452€)
Lebenshaltungskosten 564€ (im Vergleich zu 785€)

Mit anderen Worten, der durchschnittliche Bürger rackert sich ab und kriegt trotzdem nicht mal genug Geld für Miete, Essen und etwas Kleidung (?) zusammen. Aber die Bevölkerung ist ziemlich glücklich - haben dort reichere Familienmitglieder und Bekannte immer die Spendierhosen an und deswegen stört es die Leute nicht? Oder sind die Geringerverdiener alle Asketen?

Das ist keine Beschwerde, bei einer Simulation von etwas so komplexem wird es vielleicht immer sonderbare Ergebnisse geben, wollte nur darauf hinweisen.

b0ng0

Professional

Posts: 1,274

Occupation: GER

  • Send private message

230

Thursday, January 31st 2008, 7:24pm

Haushaltsdetails etc. juckt mich weniger, was das Spiel mittlerweile irgendwie in der Motivation lähmt ist, dass einfach zu wenig Verflechtungen mit anderen Spielern existieren. Es wirkt wie ein absoluter Singleplayer. Das muss garnicht unbedingt militärisch sein, aber irgendwie müssen die Interdependenzen zwischen den einzelnen Regenten stärker ausgeprägt sein, um das Spiel wirklich attraktiv und motivierend zu gestalten..
Meiner Meinung nach..

This post has been edited 1 times, last edit by "b0ng0" (Jan 31st 2008, 7:25pm)


231

Thursday, January 31st 2008, 8:04pm

Jaja, kommt ja im Laufe des Jahres. Nur die Schwerpunkte sind halt erstmal andere.

Mit Salvadonia hat Worf ein schönes Beispiel dafür, was eine Dauerdeflation, die der Regent durch stetige heftige Geldmengensenkungen bewirkt hat, auslösen kann.

Ich habe lediglich vergessen (bei Wohlfahrt und Renten ist es drin) die Extremisten durch ein Saldo zwischen Einkommen und Lebenshaltungskosten anwachsen zu lassen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Malone" (Jan 31st 2008, 9:34pm)


232

Sunday, February 3rd 2008, 6:28am

@Malone
Ich kann mir vorstellen das Du jetzt mit guten Ratschlägen und tollen Ideen Bombardiert wirst.
Aber ich möchte Trotzdem, auf einige Anmerkungen nicht verzichten.

Was noch fehlt ist die Auswahl von Religionen, man kann zwar eine Religion eintragen, aber nicht Spezifizieren um Welche Religion es sich dabei handelt.
Für meine Religion ist Nacktheit und Sex in der Öffentlichkeit kein tabuthema. :love:

Bei der Verschuldung ist mir aufgefallen das Nur die Staatsverschuldung angezeigt wird, was ist mit der Verschuldung der Privatpersonen? Und die Verschuldung der Wirtschaft.

This post has been edited 3 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Feb 3rd 2008, 7:25am)


233

Monday, February 4th 2008, 2:28pm

Quoted

Bei der Verschuldung ist mir aufgefallen das Nur die Staatsverschuldung angezeigt wird, was ist mit der Verschuldung der Privatpersonen? Und die Verschuldung der Wirtschaft.



Welcher Privatpersonen? Und welcher Wirtschaftssubjekte? Die, bei denen der Staat seine Schulden hat? :rolleyes:

234

Monday, February 4th 2008, 3:57pm

habe jetzt keine schulden mehr, habe ~250 milliarden angespart und habe im jahr einen haushaltsüberschuss von 330 milliarden :D

werden die menschen glücklicher, wenn ich die steuern senke und die ausgaben erhöhe ?

235

Monday, February 4th 2008, 4:44pm

Es wäre eine sehr schlechte Simulation, wenn dem nicht so wäre...

236

Monday, February 4th 2008, 5:08pm

Quoted

Original von Malone

Quoted

Bei der Verschuldung ist mir aufgefallen das Nur die Staatsverschuldung angezeigt wird, was ist mit der Verschuldung der Privatpersonen? Und die Verschuldung der Wirtschaft.



Welcher Privatpersonen? Und welcher Wirtschaftssubjekte? Die, bei denen der Staat seine Schulden hat? :rolleyes:



Wenn man den Staat BRD als Beispiel niemd stellt man fest das der Staat mit 1,5Billionen Euro verschuldet ist, die Wirtschaft mit 3Billonen Euro belastet ist und bei den privaten Haushalten stecken Leute mit 1,5 Billionen Euro in den Roten zahlen.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

237

Tuesday, February 5th 2008, 2:59am

Wo nimmst du das her?

@Malone:
Da gibt es glaube einen Bug. Bei manchen Staaten steht, dass die Bürger "debil und vernünftig sind", bspw. bei den glücklichsten Nationen (bei allen) oder auch bei meinen Nationen.

238

Tuesday, February 5th 2008, 8:31am

Anzeigefehler, im Zuge der Erhöhung der Barrierefreiheit. Ist morgen wieder richtig. Danke.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

239

Tuesday, February 5th 2008, 5:56pm

Wie kann man denn Korruption bekämpfen? Mit höheren Justizausgaben?

240

Tuesday, February 5th 2008, 6:55pm

Ja, und mit entsprechenden Aufgaben dazu.