You are not logged in.

  • Login

...

Kellox_AnTe_

Unregistered

1

Friday, June 22nd 2007, 2:32pm

...

.n?

This post has been edited 3 times, last edit by "Kellox_AnTe_" (Jan 10th 2011, 8:36am)


2

Friday, June 22nd 2007, 2:38pm

für ganze Zahlen n ist der hintere Ausdruck in der Klammer immer gleich -1 mal dem vorderen Ausdruck, kannst die Differenz also zu 2mal dem vorderen Ausdruck vereinfachen

This post has been edited 2 times, last edit by "[AA]Hawk" (Jun 22nd 2007, 2:42pm)


Kellox_AnTe_

Unregistered

3

Friday, June 22nd 2007, 2:42pm

mh

sin(n2pie) = 0

So ganz hab ich das jetzt nicht verstanden

Hab ja sin (2/3 n pi )

n ist Element N da einfache Fourier
bzw - sin (4/3 n pi)

This post has been edited 2 times, last edit by "Kellox_AnTe_" (Jun 22nd 2007, 2:45pm)


4

Friday, June 22nd 2007, 2:43pm

Edit: vergesst es ich bin dumm :D

This post has been edited 1 times, last edit by "La_Nague" (Jun 22nd 2007, 2:45pm)


Kellox_AnTe_

Unregistered

5

Friday, June 22nd 2007, 2:44pm

wenn x element N dann ist sin (x n 2 pi) = 0

6

Friday, June 22nd 2007, 2:45pm

EDIT: ok ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Jun 22nd 2007, 2:45pm)


Kellox_AnTe_

Unregistered

7

Friday, June 22nd 2007, 2:50pm

warum wird der hintere Ausdruck -1?

- sin ( 4/3 n pi) = -1?

Wenn ich denn ersten Teil dann Verdoppel habe ich ja
2/(n*pi)*sin(2/3*n*pi)

dachte nur man könnte die 1/3 und -2/3 irgendwie zu einem Term bringen da es dann Arbeit erleichter für die fourierreihe


wenn ich nach winkeln rechne habe ich 120 Grad - 240 Grad = 240 Grad

Also musst man doch dann es so zusammenfassen

sin ( 2/3* n *2 *pi)

Hast du es so gemeint Hawk?

This post has been edited 3 times, last edit by "Kellox_AnTe_" (Jun 22nd 2007, 2:55pm)


Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Friday, June 22nd 2007, 2:58pm

ante, was sollst du denn konkret machen?
reelle fourier koeffzienten?

achja, der letzte term wird nur für vielfache von 3 zu 1, bzw -1 wegen dem minus vor dem sinus

9

Friday, June 22nd 2007, 2:58pm

der hintere Ausdruck wird nicht -1, sondern

Quoted

-1 mal dem vorderen Ausdruck


2/(n*pi)*sin(2/3*n*pi) is dann richtig jo

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Jun 22nd 2007, 2:59pm)


10

Friday, June 22nd 2007, 3:03pm

So, die Schmach konnte ich nicht auf mir sitzen lassen :(


sinx-siny= 2*cos (x+y)/2 *sin (x-y)/2

=> (*)=2*sin(-1/3n*pi)


mit (*)= Klammerausdruck


oder hab ich wieder was dummes falsch gemacht? :D

Kellox_AnTe_

Unregistered

11

Friday, June 22nd 2007, 3:06pm

@abra

Ich glaube der letzte Term wird für vielfaches von 3 zu 0

denn adnn hab ich z.b. für n= 3

sin (6/3 * 2* n * pi) = sin (2 * n * 2 * pi) und dahr muss es null werden


@hawk

warum wird 1/ (n * pi) zu 2/ (n*pi) ?

Einfach nur weil Ich den beide Sinus Funktionen so umschreibe das Sie exakt gleich sind und Sie dann nur noch zusammenfasse und multipliziere?

Argl Argl

Kellox_AnTe_

Unregistered

12

Friday, June 22nd 2007, 3:27pm

Okay Hawk hatte von Anfang an die richtige Eingebung bei der Sache nur leider ist mein Verstand heute einfach zu langsam für sowas


Danke schonmal

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, June 22nd 2007, 3:37pm

ignoriert einfach alles was ich geschrieben hab... hab die letzten tage zuviel mathe gemacht... mein gehirn explodiert