You are not logged in.

  • Login

1

Wednesday, February 28th 2007, 9:51pm

Erfahrungen zum Thema Fernstudium

Moin Leute,

ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann und bin im 2. Lehrjahr. Ich bin am überlegen zu verkürzen, wenn ich übernommen werde, um anschließend neben dem Beruf ein Fernstudium zu machen.

Das Studium "Bachelor of Arts" von ILS an der Uni Hamburg hört sich gut an, da man z.B. 2x für 2 Wochen ins Ausland geht.

Habt ihr Erfahrungen mit sowas oder kennt jmd? Ist ein normaler BWL-Studiengang besser?

Wie sieht es mit Kosten aus? Ich schätze ja mal so bei 600,- € pro Semester
Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss man alles verändern!

2

Wednesday, February 28th 2007, 10:56pm

Ich würd lieber Vollzeit studieren gehen und nebenbei jobben, weil Student sein einfach geil is :)

Bachelor of Arts is nix anderes als was du an ner normalen FH oder Uni studierst, läuft fast alles über Bachelor. Musst aber imo hinterher nochn Master anhängen, weil dir der Bachelor an sich imo nur wenig bringt.

Bei den Kosten kommste nie im Leben mit 600 € hin.
Der Semesterbeitrag allein ist schon 500 €, dazu kommen dann noch Verwaltungskosten usw. Bei uns anner FH latz ich pro Semester 720 €. Bei nem Fernstudium isses eher noch teurer denk ich...

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, February 28th 2007, 11:11pm

Quoted

Original von OLV_TRuNKs_
Bei nem Fernstudium isses eher noch teurer denk ich...

mit sicherheit.
hab auch schonmal drüber nachgedacht früher und hab mich bissel informiert z.b. bei der SGD und das ist echt schweineteuer was du obendraufbezahlen musst... :/
also musst du wissen, aber wenn du das geld hast...
MfG

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Wednesday, February 28th 2007, 11:24pm

Hat mein Onkel gemacht. Dem wurds aber zum Großteil von seiner Firma bezahlt.
Brauchst auf alle Fälle mehr Disziplin als bei nem normalen Studium...

5

Thursday, March 1st 2007, 2:03am

welche Firma macht das heutzutage denn noch? Und wenn sie das macht, bindet sie dich auch vertraglich für einige Jahre zu vorgeschriebenen Konditionen, damit sie auch was davon hat.

Würde da ganz klar von abraten. Dann finanziert dir deine Firma das Studium, aber das bringt dir im Endeffekt nix, weil du die nächsten 10 Jahre mit gleichem Gehalt weiter dorf arbeiten musst...

6

Thursday, March 1st 2007, 7:07am

Lass dir doch mal Unterlagen zuschicken, dann ist dir die nächsten 5 Jahre ein voller Briefkasten sicher :D

Ich glaube die Kosten liegen bei monatlich 130-200 Euro (je nach Studiengang) bei diesen Fernunis, was noch obendrauf an Material und Prüfungskosten kommt kA

ZwerG_DarkMan

Professional

Posts: 1,308

Location: Würzburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, March 1st 2007, 8:12am

Also wenn du nicht ein absolut fleißiger Mensch mit einem Hang zum Workaholic ist würde ich es lassen und lieber vollzeit studieren und nebenher arbeiten.
Habe zwei Freunde die ein Fernstudium gemacht haben. Der eine hats aus Fleißgründen net gepackt. Ist halt nichts und niemand da was dich mal unter Druck setzt was zu tun. Der andere hat sein Informatik-Fernstudium gemacht und kann gar nix weil ers ziemlich gescheckt bekommen hat. So mit Prüfungen während der Prof nicht in Raum ist usw.. Ein Schweinegeld haben sie beide bezahlt.

This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_DarkMan" (Mar 1st 2007, 8:12am)


8

Thursday, March 1st 2007, 8:48am

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 29th 2009, 10:40am)


GEC|Bats

Professional

Posts: 1,131

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

9

Thursday, March 1st 2007, 5:13pm

warum bachelor of arts?¿
so kunstzeugs bringt dir doch spaeter 100pro ueberhaupt nix ...

@darkman: hat er dann nen job bekommen mit seinem fernstudiumsabschluss?

10

Thursday, March 1st 2007, 5:15pm

Es heißt halt Bachelor auf Arts. Wenn du deinen Bachelor in BWL machst hast du auch den Bachelor of Arts im Bereich Betriebswirtschaft. Genauso baut auf den Bachelor, der Master of Arts auf.

seth

Professional

Posts: 1,023

Location: Saarlouis

Occupation: GER

  • Send private message

11

Thursday, March 1st 2007, 5:22pm

wer ownen will macht Bsc an der Uni

12

Thursday, March 1st 2007, 7:35pm

Quoted

Original von OLV_TRuNKs_
Es heißt halt Bachelor auf Arts. Wenn du deinen Bachelor in BWL machst hast du auch den Bachelor of Arts im Bereich Betriebswirtschaft.

Ist das dann nicht der Bachelor of Science?
Im Master gibts ja dann richtige Vertiefungsmöglichkeiten, Master of Banking oder Master of Finance :love:

Eisbaer

Intermediate

Posts: 357

Occupation: GER

  • Send private message

13

Thursday, March 1st 2007, 7:40pm

also ich mach seit einem jahr ein fernstudium neben der arbeit. manchmal könnt ich kotzen wieviel freizeit ich aufwenden muss, aber würds immer wieder machen.

ZwerG_DarkMan

Professional

Posts: 1,308

Location: Würzburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Thursday, March 1st 2007, 8:32pm

@Bats

War ein Informatik-Studium und er hat seitdem immer wieder versucht in der Branche Fuß zu fassen, es ist ihm aber nicht so wirklich gelungen.
Die Zeiten als jeder Quereinsteiger nen IT-Job bekommen hat sind lang vorbei. IT-ler werden zwar händeringend gesucht, auch bei uns in der Firma, aber die die Meßlatte ist hoch angesetzt. Wenn ich teilweise sehe was sich bei uns in der Firma alles bewirbt, omg! Und die Vorstellungen bzgl. Gehalt usw. die dann teilweise noch genannt werden erst...

Meiner Meinung nach muß man schon echt saumäßig diszipliniert sein um ein Fernstudium mit guten Erfolg durchzuziehen. Meins wäre es auch nicht gewesen.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Thursday, March 1st 2007, 10:04pm

Seh ich auch so, zudem ist es nen Riesenunterschied, den Stoff mal gelesen zu haben oder richtig selber so verstanden zu haben, daß man ihn anwenden kann.
In manchen Studien braucht man einfach auch andere Leute, um richtig gut zu sein. Ich denke die Ökonomie gehört dazu.

16

Friday, March 2nd 2007, 12:22am

Quoted

Original von Gottesschaf

Ist das dann nicht der Bachelor of Science?
Im Master gibts ja dann richtige Vertiefungsmöglichkeiten, Master of Banking oder Master of Finance :love:


nene is schon of Arts :) Science sind die Naturwissenschaften und so...

Der reine BWL Master heißt glaub ich Master of Business...

17

Friday, March 2nd 2007, 5:05pm

hier ist in der tat der wiwi bachelor ein Bachelor of Science, warum auch immer ;-)

aber zum Topic:

Hat jemand Erfahrungen mit der Fernuni Hagen? Überlege im Moment dort ab dem Wintersemester mein VWL Studium fortzusetzen und wäre dankbar für ein paar Erfahrungsberichte.

This post has been edited 1 times, last edit by "[pG]Sunzi" (Mar 2nd 2007, 5:05pm)