You are not logged in.

  • Login
  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

1

Monday, December 4th 2006, 3:04pm

Rechtsfrage

Folgendes, Habe innerhalb des letzten monats 2* ne zahlungsaufforderung von 45€ gekriegt, von der Firma Afendis. Habe geantwortet dass ich nich weiss, worum es eigentlich eght und ich nie etwas bei denen bestellt habe.

Achja vorriges monat hatte ich schon eine abbuchung auf dem konto von 60€, von dieser firma.. daraufhin hab ich mein geld auf ein anderen konto überwiesen um abzwuarten was passiert.

Antwrt kam dann, dass ich scheinbar einen erotik dienst von ihnen benutzt hätte. Was aber eigentlich nich sein kann, da ich nicht auf erotik seiten bin, weder mich dort anmelde bzw kontodaten überhaupt im internet angebe.
Als zusatz wurde dann noch erwähnt dass sie rechtliche schritte einleiten, wenn ich nicht innerhalb 2 Wochen bezahle.
Meine Antwort fiel dann etwas ärgerlich aus, und meinte darin adss ich gern hätte, dass die das abonnement oder worum auch immer es eght, kündigen und ich zahl von mir aus die 45€, dann is ruhe.

ANTWORT KAM KEINE

Heute dann eine mail im postfach von ner anwaltskanzlei in münchen, die mich jetz auffordern 110€!!! zu bezahlen oder es kommt zum prozess.
Hab deren anwalt angerufen und dem alles geschildert, nach nem schnippischem "zahlen müssen sie trotzdem", hab ich nohwas nettes gesagt und aufgelegt X(

Nun meine Frage inwieweit muss ich da jetz zahlen? Kann nachgewiesen werden dass ich mich nie beidenen angemeldet hab? Woher wissen die überhaupt die kontodaten? ?(
Ehrlich gesgat hab ich keinen bock auf nen prozess, da ists teurer für mich immer nach münchen zu fahren ins amtsgericht, als die 110€
tuut tuut

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, December 4th 2006, 3:14pm

würde erst mal dem Lastschrifteinzug sofort auf deiner Bank widersprechen. Bei Lastschrifteinzug hast du 14 Tage die Möglichkeit des Einspruchs. Kontodaten bekommt man ja ziemlich leicht.

3

Monday, December 4th 2006, 3:16pm

Das ist eine Bauernfänger-Methode. Die gehen davon aus, dass den meisten Männern sowas peinlich ist und sie das lieber stillschweigend zahlen. "45€ tun ja nicht so weh." Ignorieren ist das dümmste was man machen kann. Erstmal förmlich widersprechen, das war schonmal richtig. Anrufen ist nett, aber grundsätzlich alles schriftlich erledigen!

Des weiteren:
-die Firma der Verbraucherzentrale Melden.
-zu einem Anwalt gehen und eine Unterlassungserklage einreichen.
(Anwaltskosten kannst du danach von denen einklagen.)
-ich würde von denen einen Beweis einfordern, wann, wie und wo das Geschäft zustande gekommen sein soll. SIE und nicht DU sind in der Beweislast. SIE müssen nachweisen, dass du ein Kunde seiest. Woher sie deine Kontodaten geklaut haben ist nicht dein Problem.
-Abbuchungen kann man im Übrigen Rückgängig machen bei seiner Bank (binnen 2 Wochen imho).

Bevor du all dies tust, würd ich sicher gehen, dass a) auf deinem PC kein Trojaner war, der das "arrangiert hat" und b) keine weitere Person Zugang zu deinem PC hatte (Geschwister, Eltern, Kumpel etc.)

  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

4

Monday, December 4th 2006, 3:31pm

ja ok, hab per google schon einige leute gefunden, die auch opfer von Afendis waren/sind...

5

Monday, December 4th 2006, 5:58pm

Ruf Bizz an  8)

6

Monday, December 4th 2006, 6:50pm

Jop, das "Fass ohne Boden" ist immer geil! :D

7

Monday, December 4th 2006, 10:04pm

geld zurückbuchen, alle schreiben der anwälte / inkassounternehmen ignorieren, in einer akte sammeln
bei letzter androhung anwalt verständigen, widerspruch einlegen, sollte nochwas kommen, auf das erste anwältliche schreiben deinerseits verweisen, der rest verläuft im sande

nur: AUF GARKEINEN FALL ZAHLEN!
denn "ja ich zahl halt dann hab ich ruhe" denken die meisten, und sichern diesen firmen das überleben
hatte solche späße schon zweimal, einmal auch mit pornohotline und ein zweites mal mit einem dieser mp3-ich bezahl fürs download-portale..
niemals einen cent zahlen

8

Monday, December 4th 2006, 11:51pm

Ach ja, also so wie ich das gelesen habe nach etwas Googlen sind die meisten Beschwerden daher gekommen, weil sich leute mit FireFox auf der Seite eines Erotikdienstes ein biliges Schnupperabo für 30Tage geholt haben. Die Warnung, dass daraus nach 30 Tagen automatisch ein kostenpflichtiges Abo wird, erscheint bei FF nicht. Na Goten? Da war wohl doch jemand auf Schmuddelseiten wa? :D

  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

9

Tuesday, December 5th 2006, 12:02am

lol, google ma weiter, da gibs auch leute die genauso wenig was von wussten ;)

Quoted


Ich habe eben durch Zufall gelesen das Auer Witte Thiel unter dem Namen

der Firma Afendis wohl bei sehr vielen "Geschädigten" einfach Geld abgebucht haben vom Konto ohne Einzugsermächtigung!!

Das habe ich aus einem anderen Forum kopiert :

Andererseits sind die beiden verantwortlichen 'Firmeninhaber' aus Nürnberg mit ihren Firmen und Projekten bereits sowohl in Deutschland als auch in Tschechien polizeibekannt.
Suche mit Suchmaschinen einfach mal nach den Stichworten 'InterMax-AG', 'Inter Max Internet s.r.o.', 'InterMax Internet s.r.o.', 'Abenteuer GmbH' und 'NEM Productions'.
www.gutscheinkiste.de Probenkiste.de das sind wohl noch Seiten auf denen sie auch ihr Übel treiben..ist ja interessant..und das Beste ist..die Leute haben sich auf der Seite entweder gar nicht angemeldet oder haben das ABO gekündigt

Die Inkasso Firma heißt wohl Afendis AG ..ob das wohl die gleiche wie bei smscore ist?? Kann man irgendwie rausbekommen..ob die überhaupt angemeldet sind..oder wie man dazu sagt???

Langsam wir es interessant..wo die noch so ihre Finger im Spiel haben....ich finde immer ein Grund mehr den Müll nicht zu bezahlen !!!!!!!!!!!!!!!!

post von anderem forum, der anwalt ( auer witte thiel ) steckt mit denen also unter einer decke und so verdienen die ihren unterhalt ;)
Hat mich eh gleich gewundert warum beides (anwalt + firma) im selben haus ihren sitz haben

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Goten" (Dec 5th 2006, 12:07am)


SC_Yamashiro

Professional

Posts: 656

Occupation: GER

  • Send private message

10

Tuesday, December 5th 2006, 11:15am

Afendis scheint ein reiner Zahlungsdienstleister zu sein, der für verschiedene Internetangebote tätig ist.

Neben Afendis hast du es also noch mit dem Anbieter zu tun, bei dem du was bestellt/abonniert hast. Bei dem müsste man auch stornieren, kündigen, reklamieren usw.

Da von deinem Konto bereits etwas abgebucht wurde, hast du unklugerweise eben doch ein unseriöses und kostenpflichtiges XXX-Angebot abonniert. Ansonsten hätte da keiner deine Kontodaten und keine Einzugsermächtigung, deine Bank würde gar keine Knete rausrücken. Dass ohne Einzugsermächtigung abgebucht wurde, wie da im Forum steht, ist eine unglaubwürdige Schutzbehauptung der Ertappten, erstens macht das keine Bank und zweitens wüsste Afendis gar nicht, wo du überhaupt dein Konto hast.

Da würde ich mich mal schleunigst mit beiden Anbietern in Verbindung setzen, umgehend kündigen und das, was du ihnen schuldig bist, bezahlen. Aus Schaden wird man klug und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Wenn da doch was war mit automatischer Aboverlängerung, wie so oft, läufst du u.U. Gefahr, dass dich ein Rechtsstreit richtig arm macht.

Lehre: Lasst die Finger von unseriösen XXX-Sites, abonniert nur seriöse Pornos! ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "SC_Yamashiro" (Dec 5th 2006, 11:18am)


11

Tuesday, December 5th 2006, 11:18am

Yashi, an Kontodaten kann man auch illegal kommen. Es muss nicht sein, dass er die Daten irgendwo eingegeben hat.

SC_Yamashiro

Professional

Posts: 656

Occupation: GER

  • Send private message

12

Tuesday, December 5th 2006, 11:22am

Ich bin da etwas skeptisch, weil dass die Standardausrede der Ertappten ist. Iiiiiiiiiich...der allerkatholischste Messdiener überhaupt und Pornosites? Nie-mals!!! ^^

Wenn er wirklich nix mit denen zu tun hatte, wiedersprechen, Geld zurückholen und Rechtsweg. Is klar.

Aber wenn doch, rate ich zum gütlichen Weg, das kommt billiger. Er wird ja wissen, wo er war, muss er ja keinem anderen erzählen...

13

Tuesday, December 5th 2006, 11:25am

Jo, das ist richtig. Aber die Beweislast liegt bei denen nicht bei Ihm. Die müssen irgendwie "zweifelsfrei" nachweisen können, dass er das war. Die Kontonummer alleine dürfte da wohl kaum ausreichen.

SC_Yamashiro

Professional

Posts: 656

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, December 5th 2006, 11:28am

http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=37606

Das hört sich genauso an. Da hat Afendis den Betreffenden sogar die Screenshots ihrer Anmeldung rübergeschickt, da muss man dann schon ne sehr gute Ausrede haben...

15

Tuesday, December 5th 2006, 11:55am

Tjo, aber den sollten sie im Falle Goten erstmal haben... Kommt noch das technische Manko dazu, dass die wichtige Info, dass das Abo automatisch verlängert wird, nur im IE angezeigt wird. Das ist, als wenn ein Autohändler eine tückische Klausel in chinesisch in großen Lettern anbringt. Wer kein chinesisch kann hat eben Pech. Das kannst ja nun auch nicht sein.

Nunja.... Goten macht das schon. ;)

  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

16

Tuesday, December 5th 2006, 12:07pm

yama, wenn ich mich dort angemeldet hätte würde ich hier nich schreiben, dass es nich so is und nach hilfe fragen --> ich wüsste dass ich zu zahlen hätte

Zudem gebe ich im internet NIE meine kontodaten an, ich gebe auch nur in icq meinen richtigen namen an, sonst immer fake... genauso wie ich fakeadressen überall angebe, egal wo. Also für mich unerklärlich wie es dazu kommen konnte.

Die erste abbuchung passierte am monatsanfang, ich hol meinen kontoauszug meist am monatsende, und konnte somit nichtsmehr stornieren.

edit: aja nochma @yama ich köonnt durchaus zugeben mal nen porno gesehen zu haben lol.... ma ne frage wer hat das nicht? nur angemeldet hab ich mich bei denen nirgends !

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Goten" (Dec 5th 2006, 12:12pm)


17

Tuesday, December 5th 2006, 12:21pm

Quoted

"Binnen 6 Wochen können Sie bei EInzugsermächtigungen Geld zurückbuchen lassen", so Kerstin Föller von der Verbraucherzentrale Hamburg.

18

Wednesday, December 6th 2006, 9:38am

Die Frage ist natürlich schon, woher sie die Kontodaten haben. Wenn Du sicher bist, sie denen nicht übermittelt und etwas beauftragt zu haben, kannst Du der Abbuchung binnen 6 Wochen widersprechen und sie zurück buchen lassen (dann kostet die der "Spaß" auch noch was, denn dafür fallen beim Abbucher Gebühren an).

Es ist übrigens nicht sinnvoll, sein Konto leer zu räumen, um eine Abbuchung zu verhindern, denn dann wird die Abbuchung nicht wegen Widerspruch, sondern mangels Deckung zurück gebucht und hierfür trägst idR. der Kontoinhaber die Kosten (selbst wenn es leer ist).

Jede Bank wird Abbuchungen vornehmen, solange der Auftraggeber behauptet, er besäße eine gültige Einzugsermächtigung. Darüber muss zunächst kein Nachweis erbracht werden, um den Zahlungsverkehr zu erleichtern.

Ansonsten alle Schreiben ignorieren, die nicht amtlich sind. Sollte der Anwalt jedoch einen amtlichen Mahnbescheid beantragen, musst Du dem undbedingt fristgerecht widersprechen. Hierbei ist wichtig, den Widerspruch genau zu benennen (in Deinem Fall wohl für die komplette Summe inklusive eventuell geforderter Zinsen & Gebühren). Nach dem Widerspruch könnte der Anwalt Klage einreichen (extrem Unwahrscheinlich). Widersprichst Du nicht, wird der Mahnbescheid rechtskräftig und der Anwalt hätte somit einen verwertbaren Titel, gegen den es keine Rechtsmittel mehr gibt.

Natürlich hast Du auch noch die Möglichkeit der Betrugs-Anzeige, wenn Du denen das Handwerk legen willst ...

This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Dec 6th 2006, 9:41am)


19

Wednesday, December 6th 2006, 10:18am

so wie disaster sagt machen maddin - widerspruch brauchste nicht benennen - um so weniger man schreibt um so besser - in der regel ;) - einfach nur einlegen und warten - wenn nach dem mahnbescheid klageschrift kommt - anwalt nehmen (ggf. verbraucherzentrale)

20

Wednesday, December 6th 2006, 11:29am

Mit ignorieren wäre ich SEHR vorsichtig! Da hast du ratz fatz ein Inkassounternehmen am Hals. Und das wird sehr unangenehm. Ich würde jedem dieser schreiben widersprechen. Per Einschreiben sogar.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

21

Wednesday, December 6th 2006, 12:46pm

Naja, Widerspruch kann man schon benennen. Unter Umständen halt so offen fomulieren, daß er konkludent umgedeutet werden kann.

  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

22

Friday, December 8th 2006, 12:35pm

nunja kündigung wurde nun auch ohne, dass ich benutzerdaten hab akzeptiert, nachdem mit unterlassungsklage gedroht, hatte mailverkehr alles gespeichert^^
Auf den ausstehenden betrag aber bestehen sie immernoch -_-
Wenn ich bei denen anruf, wird sogar einfach aufgelegt nun, tolle anwälte sind das :rolleyes:

23

Friday, December 8th 2006, 12:38pm

afendis ist z.b auch für premiere zuständig,eighentlich recht seriös. musicload imo auch.

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Faithhealer" (Dec 8th 2006, 12:38pm)


  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

24

Friday, December 8th 2006, 12:40pm

jahaa, afeandis macht mir keine probleme... einzige was die tun is immer weiterleiten an wen anders.
Wer sich bockig stellt, ist diese kanzlei, irgendwie wollen die unbedingt nen prozess, sonst würden sie ja mal reden wollen? oder vllt gar mal antworten... ehrlich gesagt, ich verstehs nich

25

Friday, December 8th 2006, 12:54pm

die wollen keinen prozess, die wollen geld ;)

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

26

Friday, December 8th 2006, 12:58pm

ich finds seltsam dass de Anwalt ne MAIL geschrieben hat!
ich dachte immer die Amtlichen Sachen müssen per Post kommen?

  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

27

Friday, December 8th 2006, 1:48pm

erste kam per post, hab dann deren mail addy im internet gesucht, daher gings dann so weiter

  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

28

Tuesday, December 19th 2006, 5:53pm

weil ich grad den anderen terad wegen "betrug" sah^^ dacht ich mir könnt ja ma schreiben wies weiterging bei mir. Hab darauf bestanden, dass sie die ip doch überprüfen sollten, dabei kam raus dass derjenige arcor benutzt hat, ich hab jedoch t-com :D

Denk ma, das war ein potentieller nachmieter, den ich kurz in der wohnung allein gelassen hatte ... aber mir kanns nun eh egal sein  8)

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Goten" (Dec 19th 2006, 5:53pm)


29

Tuesday, December 19th 2006, 5:58pm

/edit: ich ziehe die Frage zurück. :D

This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Dec 19th 2006, 5:59pm)


  • "Imp_Goten" started this thread

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

30

Tuesday, December 19th 2006, 6:02pm

nein disa, war am aufräumen und zeug aussortieren, hab unterlagen liegen lassen... bin kurz raus, da hausmeister gerufen hatte, hat wohl die kontodaten schnell aufgeschrieben. Scheint mir jednfalls am logischsten wies abgelaufen is ;)

prozess wollen die aber dennoch, obwohl ich den tcom vertrag eingescannt hab und ihnen geschickt hatte. Nja mir kanns egal sein nun.. auch wenns natürlich lästig is trotzdem

edit: :P

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Goten" (Dec 19th 2006, 6:03pm)