Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

20.09.2009, 20:15

Externe Platte

Ist es gängig sich SATA Festplatten als mobile Festplatten zu halten? Meine Vorstellung wäre, dass die Platte hauptsächlich am Desktop PC genutzt wird und oft Daten hin und her geschoben werden (Programme müssen keine drauf ausgeführt werden). Reicht da eine USB 2.0 Platte aus und arbeitet die schnell genug? Oder wäre es z. B. möglich diese zuhause mit SATA Anschluss zu benutzen und mobil dann per USB anzuschließen?

Zitat

So einmal im Monat mit den Tieren im Fluß waschen wenn es "dein Herr" befiehlt Ragna?

Icey

2

20.09.2009, 20:20

es gibt auch eSATA platten

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

20.09.2009, 20:52

Die Externe Version von SATA heißt ESATA.. bei akuellen Gehäusen und einigen Laptops gibt es ESATA Ports, sieht ähnlich wie SATA aus, sind aber leicht andere Stecker..

Die ESATA Festplatten besitzten auch einen USB Anschluss.. habe eine 640 GB von Medion hier rumliegen, funktioniert gut.
Über ESATA schafft die Platte zwischen 90 /100 Megabyte pro Sekunde,
über USB 2.0 schafft sie 30 Megabyte pro Sekunde (Controllerlimitiert)

Alle USB 2.0 Controller packen nicht mehr als 30 Mb/sec.. ESATA kann aber bis zu 150 bzw. 300 Megabyte pro Sekunde (SATA I und II) d.h. je nach Festplatte ist es eigentlich immer mindestens 3 mal so schnell.
Nachteil unterwegs ist aber, das ESATA nicht über eigene Stromversorgung verfügt d.h. man muss auch bei 2,5 zoll Esata platten immer noch usb dabei haben um strom zu kriegen - erst esata und dann usb anschließen.
Zuhause ists ja egal, da hat man die Platte so oder so am Netzteil..

Ein weiterer Nachteil ist das viele Rechner neugestartet werden müssen bevor sie eine ESATA Platte erkennen / richtig einbinden. Für zuhause Nutzung aber auch kein Problem denke ich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (20.09.2009, 20:53)


4

20.09.2009, 22:00

Zitat

Original von Attila
Die Externe Version von SATA heißt ESATA.. bei akuellen Gehäusen und einigen Laptops gibt es ESATA Ports, sieht ähnlich wie SATA aus, sind aber leicht andere Stecker..

Die ESATA Festplatten besitzten auch einen USB Anschluss.. habe eine 640 GB von Medion hier rumliegen, funktioniert gut.
Über ESATA schafft die Platte zwischen 90 /100 Megabyte pro Sekunde,
über USB 2.0 schafft sie 30 Megabyte pro Sekunde (Controllerlimitiert)

Alle USB 2.0 Controller packen nicht mehr als 30 Mb/sec.. ESATA kann aber bis zu 150 bzw. 300 Megabyte pro Sekunde (SATA I und II) d.h. je nach Festplatte ist es eigentlich immer mindestens 3 mal so schnell.
Nachteil unterwegs ist aber, das ESATA nicht über eigene Stromversorgung verfügt d.h. man muss auch bei 2,5 zoll Esata platten immer noch usb dabei haben um strom zu kriegen - erst esata und dann usb anschließen.
Zuhause ists ja egal, da hat man die Platte so oder so am Netzteil..

Ein weiterer Nachteil ist das viele Rechner neugestartet werden müssen bevor sie eine ESATA Platte erkennen / richtig einbinden. Für zuhause Nutzung aber auch kein Problem denke ich.


Danke, hast mir sehr geholfen.

... hab grad Win7 Professional installiert und lade was runter: das eigenartig ist dass die max. Download Geschwindigkeit 200kb/s kaum übersteigt. Wenn ich einen Download pausiere geht der andere schneller, als würde jemand ein Limit setzen. Könnte es sein, dass Win7 dafür verantwortlich ist? Sehr eigenartig.. hatte ich früher noch nie sowas gehabt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Michi_de« (20.09.2009, 22:00)


5

21.09.2009, 14:34

Ich bräuchte auch eine externe Festplatte für das Notebook. eSATA ist vorhanden.

Frage: gibt es diese in möglichst klein und ohne seperates Netzteil in einem erschwinglichen Preisrahmen?
Muss nicht so riesig sein - sollte aber halt schnell und mobil sein.