Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von HKD_H_A_T_E
empirisch evident im übrigen ist, dass nicht medien-kolonialisierte kulturen (udssr vor dem zusammenbruch, afrika u.a.) wesentlich gewalttätiger waren und sind, als unsere supermedialen westlichen kulturen.
.
Zitat
Original von HKD_H_A_T_E
es gibt keine wissenschaftlich ernstzunehmende studie, die mit empirischer evidenz eine auch nur halbwegs identifizierbare geschweige denn quantifizierbare korrelation zwischen videospielen und den diversen gewaltexzessen insbesonder jugendlicher nachweisen könnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Cheapito« (24.11.2006, 15:17)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HKD_H_A_T_E« (24.11.2006, 15:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »El_Cheapito« (24.11.2006, 15:56)
Zitat
Original von El_Cheapito
Joa passt. Ist zwar wieder 'ne Verallgemeinerung und die Arroganz kannste dir damit auch sparen, aber im Wesentlichen ansprechender (und viiieeel toller) formuliert....
Zitat
Eine Frage noch: Welche Papers waren es denn? Würde doch gerne mal ein Paper lesen, wo der Wissenschaftler am Ende mit Ratlosigkeit argumentiert und es trotzdem zur Veröffentlichung bringt
Zitat
[Ok noch eine: Was studierste denn und wo arbeitest du damit? Denn wirkliches Verständnis für meine Erklärungen war ja nicht da, vielleicht kommt daher auch die Inhaltsleere... (?)
Zitat
Grüße aus der quantitativen Ecke!
Edit: ICH habe dazu garnichts herausgefunden, ich berufe mich auf die durchgeführten Studien. Effekte lagen bei ca. .25-.3, was sozialpsychologisch ganz ordentlich ist...