Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

03.02.2006, 12:07

[Recht]Religionsunterricht

Habe schon länger vor mich aus dem Religionsunterricht abzumelden und in Ethik zu gehen...
Wollte das eigentlich ganz relaxxt machen, aber unser Rektor sagt nein, das geht nicht so einfach...jetzt habe ich mich ein wenig umgehört und stoße auf ganz komische Fakten. (Ich wohne in Baden-Württemberg btw.)
Da ich mich mit Rechtssachen nicht so auskenne, hier erstmal die Abschmitte:

Zitat


GEW-Buch S. 741 "Religionsunterricht (Teilnahme)"
2. Abmeldung
Das Verfahren über die Abmeldung vom Religionsunterricht richtet sich nach § 100 SchG. Ergänzend gilt Folgendes: (->Schulgesetzt § 100)
2.1 Die Abmeldeerklärung für einen nicht religionsmündigen Schüler ist von demjenigen zu unterzeichnen, dem das Sorgerecht für den Schüler zusteht. Die Abmeldeerklärung muss daher in der Regel von beiden Elternteilen unterzeichnet sein.
2.2 Von einem Vormund oder einem Pfleger eine nicht religionsmündigen Schülers ist in entsprechen der Anwendung von § 3 Abs. 2 RKEG die Genehmigung der Abmeldung durch das Vormundschaftsgericht nachzuweisen.
2.3 Die Abmeldeerklärung eines religionsmündigen Schülers ist nur wirksam, wenn Glaubens- und Gewissensgründe vorgebracht werden. Eine Überprüfung der angegebenen Glaubens- und Gewissensgründe ist nicht statthaft.
Hinweis der Redaktion: Diese Bestimmung ist u.E. verfassungswidrig. Nach Art. 7 Grundgesetz i.V.m. § 5 Satz 1 des Gesetzes über die religiöse Kindererziehung (s.o. Ziff. 1. ist keine Angabe von Gründen erforderlich. Diese Bestimmung des KM ist zudem mit dem Erziehungsauftrag der Schule und den Erkenntnissen der Erziehungswissenschaft nicht vereinbar, denn sie veranlasst die Betroffenen zum Lügen.
2.4 Die Abmeldung vom Religionsunterricht muss spätestens zwei Wochen nach Beginn des Unterrichts des Schulhalbjahres erklärt werden, zu dem sie wirksam werden soll.
2.5 Da das Recht auf Abmeldung vom Religionsunterricht ein höchstpersönliches Recht der Erziehungsberechtigten bzw. des religionsmündigen Schülers ist, ist es nicht zulässig, dass die Schule Schüler über eine beabsichtigte Abmeldung befragt oder für die schriftliche Abmeldung der Erziehungsberechtigten und der volljährigen Schüler oder die Ankündigung der persönlichen Erklärung der Abmeldung bei Schülern, die zwar das 14., aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, Formulare bereithält.


Zitat


Schulgesetzt § 100
§ 100 Teilnahme am Religionsunterricht
(1) Über die Teilnahme am Religionsunterricht bestimmen die Erziehungsberechtigten. Nach Eintritt der Religionsmündigkeit steht dieses Recht aus Glaubens- und Gewissensgründen dem Schüler zu.
(2) Die Erklärung über die Abmeldung vom Religionsunterricht ist gegenüber dem Schulleiter schriftlich, von einem minderjährigen religionsmündigen Schüler persönlich abzugeben. Zum Termin zur Abgabe der persönlichen Erklärung des religionsmündigen Schülers sind die Erziehungsberechtigten einzuladen.
(3) Die Abmeldung vom Religionsunterricht ist nur zu Beginn eines Schulhalbjahres zulässig.


Nun meine Fragen:
  1. Auf diese "Glaubens- und Gewissensgründe" bezieht sich mein Rektor auch immer...was soll ich da schreiben? Geht das den überhaupt was an? Und was heißt "eine Überprüfung der angegebenen Gründe ist nicht statthaft"?
  2. Im GEW-Buch findet man den Hinweis, dass das ja "u.E." verfassungswidrig sei. Was ist u.E.? Und kann ich da irgendwie auf die Verfassung pochen?
  3. Auf dieser Seite steht in Punkt 2 "Die Befreiung vom Religionsunterricht aufgrund des Grundrechts auf Religionsfreiheit kann nicht an bestimmte Termine gebunden werden."; gilt das auch für mich? Denn obwohl die Seite sich auf NRW bezieht, gild das Grundgesetz ja auch in BW!
    [/list=1]

    Wäre echt nett, wenn sich jm da ein bisschen Zeit nehmen könnte und mir helfen...denn hier im tiefsten Schwarzwald ist es ein bisschen komisch mit dem Religionsunterricht etc. :baaa:

    thx
    XaoMat

    Edit: Formatierung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (03.02.2006, 12:09)


2

03.02.2006, 12:10

...so sieht die wirkliche religionsfreiheit des einzelnen in der so aufgeklärten westlichen welt aus... ;)

3

03.02.2006, 12:20

Warum hast du nicht einfach gleich Ethik gewählt?
Das ist ja fast so, wie wenn man Chemie Grundkurs macht und dann feststellt, dass das doof ist und lieber doch was anderes aus dem Band machen will.

Es geht doch um Kurssystem ab der 10. oder?

4

03.02.2006, 12:59

Nein!
Was ich wähle ziehe ich auch durch...
Aber bei Religion hatte ich nie die Wahl und - ob dus glaubst oder nicht ;) - es geht wirklich um Religionsfreiheit; also eher das allgemeine Problem hier...

Und mein persönlicher Fall: Nun, ich bin ja nichtmal getauft, ging aber bisher in ev. Religionsunterricht...da das dort verzapfte Zeugs meiner Meinung nach einfach nicht wahr und total subjektiv ist...will ich da raus!

5

03.02.2006, 13:04

wohne auch in bw. Bei uns musste man nur nen zettel schreiben das man "aus glaubens und gewissensgründen nicht am religionsuntericht teilnehmen will". war kein problem.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[GPT]Bobo« (03.02.2006, 13:06)


6

03.02.2006, 13:17

Ganz schön heftig, man muss begründen (!) warum man nicht in den Religionsunterricht will.

Eigentlich sollte es umgekehrt sein.

Und so was nennt sich aufgeklärte Gesellschaft.

In Wirklichkeit sind die Christen genau so Rückständig wie der Islam.

Zum Glück gehts den Menschen hier sogut, ansonsten würden auch wieder alle in die Kirche rennen und Parolen gröhlen und Glaubenskriege ausfechten.

Wird Zeit dass der Störfaktor Religion aus dem öffentlichen Leben entefernt wird.

Viel lieber sollten die Philospohieunterricht geben, was tausendmal sinnvoller wäre, also Stunden damit zu verbringen in einem Buch zu lesen, was die wenigsten richtig verstehen...

7

03.02.2006, 13:27

Zitat

Original von XaoMat
Nein!
Was ich wähle ziehe ich auch durch...
Aber bei Religion hatte ich nie die Wahl und - ob dus glaubst oder nicht ;) - es geht wirklich um Religionsfreiheit; also eher das allgemeine Problem hier...

Und mein persönlicher Fall: Nun, ich bin ja nichtmal getauft, ging aber bisher in ev. Religionsunterricht...da das dort verzapfte Zeugs meiner Meinung nach einfach nicht wahr und total subjektiv ist...will ich da raus!


die Lehren der evangelischen Kirche passen nicht mit deinem Glauben an das Spagetthimonster überin.

die terroristischen Anschläge der Islamisten haben die so angetörnt, dass du dich als Gotteskrieger in den Dienst der Islamisten stellst und von nun an es mit deinem Gewissen nicht vereinbaren kannst, die abendländischen Kultur- und Moralvorstellungen im Religionsunterricht vermittelt zu bekommen

oder schreib einfach das, was du hier geschrieben hast: da das dort verzapfte Zeugs meiner Meinung nach einfach nicht wahr und total subjektiv ist...will ich da raus!

jeglicher Grund ist statthaft. Eine Überprüfung deiner Gründe seitens der Schule eben nicht. Quasi kannst schreiben was du willst. Am besten noch Glaubens- u. Gewissensfreiheit mit in den Text reinbasteln und du bist raus.

8

03.02.2006, 13:32

Dieses Bildungssystem ist echt ein Witz. In Thüringen hast Du von Anfang an die Wahl zwischen Ethik und Religion. Nix mit Begrüdnung schreiben und sowas. Nachträgliche Wechsel waren vor dem Kurssystem auch möglich.

Wieso macht jedes Bundesland eigendlich diese Unterschiede? Ach ja das soll die Konkurenz zwischen Ländenr fördern. Nur doof für die, die eben in einen schlechten Land in die Schule gehen :D

9

03.02.2006, 14:03

z.b. Sachsen-Anhalt

10

03.02.2006, 14:06

Zitat

Original von [GPT]Bobo
wohne auch in bw. Bei uns musste man nur nen zettel schreiben das man "aus glaubens und gewissensgründen nicht am religionsuntericht teilnehmen will". war kein problem.


war bei mir damals genauso (auch BaWü).

einziges problem: du musst in der 11. ethik gehabt haben, damit du es im abi nehmen kannst. ich hab zu beginn der 11. gewechselt und da hieß es dann, dass es von der leistung abhängig gemacht werde, ob man es als prüfungsfach wählen kann. war dann aber bei keinem ein problem.
(bei uns haben dank des tollen reli-lehrers ein dutzend leute gewechselt.)

ein unding ist (bzw. war es damals, 1991), dass man religion als 3., ethik aber nur als 4. prüfungsfach wählen kann.

11

03.02.2006, 15:35

Es reicht zu schreiben, daß du dich aus Glaubens- und Gewissensgründen vom Religionsunterricht abmeldest.

Da die nicht überprüft werden dürfen, musst du sie auch nicht ausführen.

Schon die Angabe von Glaubens- und Gewissensgründen ist verfassungsrechtlich fragwürdig, aber da es im stockkonservativen bible-belt country BW nunmal im Schulgesetz steht, kommste da nicht drum rum, es sei denn du willst das Schulgesetz erstmal vor dem Verfassungsgericht für ungültig erklären lassen - das dürfte so 5 - 10 Jahre dauern, wenns klappt. U.E. heisst unseres Erachtens, und m.E. (= meines Erachtens ^^) hat die GEW mit ihrer Meinung ganz recht.

Das GG garantiert die Religionsfreiheit, daß heisst umgekehrt aber auch, dass niemand gegen seinen Willen zum Reliunterricht gezwungen werden kann. Das ist der Grundsatz, der überall gilt und sogar in den reaktionären Katholen-Countries wie BW und BY kann man das GG nicht ganz unberücksichtigt lassen.

Wenn dus genau wissen willst, ruf beim GEW-Landesbüro an (-> Google), die kennen das Elend ja und haben sicher nen Mustertext.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SC_Yamashiro« (03.02.2006, 15:38)


12

03.02.2006, 15:37

BW is aber nich wirklich ein "katholen-country"

hier leben deutlich mehr evangelische als katolische!

13

03.02.2006, 15:42

Nö, umgekehrt sagt BW selbst:

"Insgesamt gehören rund 39 Prozent der Baden-Württemberger der römisch-katholischen Kirche an. Etwa 35 Prozent sind Mitglied einer der beiden evangelischen Landeskirchen. Rund 26 Prozent gehören einer anderen Religionsgemeinschaft an oder sind konfessionslos."

http://www.baden-wuerttenberg.de/de/Kirc…onen/85753.html

14

03.02.2006, 15:52

Zu meiner Zeit ging es noch nicht, daß man sich die Fächer frei aussuchen konnte, sonst hätte ich mehr Sport genommen, und weniger Latein.

Andererseits erinnere ich mich auch daran, daß wir zwischen Ethik und Reli wählen konnte, wobei ich Ethik genommen habe, ohne überhaupt zu wissen, was das ist, weil mir die frommen Prediger von der Reli-Abteilung schon damals nicht ganz koscher waren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (03.02.2006, 15:53)


15

03.02.2006, 16:14

...mir hat mal ein relilehrer gesagt: wenn sie sich heute noch abmelden bekommen sie von mir dafür die 1 auffem zeugnis"...

16

03.02.2006, 16:40

super ich muss reli nehmen, hab keine wahl, bei uns wird ethik nicht angeboten.

scheiß kath. privatgym.. :rolleyes:


naja egal, auf den scheiß die die da labern hör ich eh nicht, hab ich zwar 4 aufm zeugnis, aber ist mir auch egal...

17

03.02.2006, 16:57

hatte auch immer ne 4-, bis ich keinen Bock mehr hatte und alles kritisiert und über alles gelästert hab. Dafür gabs dann ne 2 :D
Habs dann aber so schnell wie möglich abgewählt, ab der 10. musste man auch keinen Ersatzunterricht mehr machen.

kOa_Mjöllnir

Fortgeschrittener

Beiträge: 502

Wohnort: Hansestadt Rostock

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

03.02.2006, 17:40

xaomat, sei keine mimose und stelle dich dem religionsunterricht! habe einfach für jede christliche unwahrheit eine entsprechende gegenäußerung parat. und scheue dich auf keinen fall deine abneigung gegen das christentum kund zu tun. am besten alles bis ins kleinste hinterfragen, dabei aber nie den fehler machen und sich von den lehrern provozieren lassen. was meinst du wieviel freude du dann am religionsunterricht haben wirst.

allvater mit dir ; )

19

03.02.2006, 17:51

Zitat

was meinst du wieviel freude du dann am religionsunterricht haben wirst.
...und genieße das ungenügend auf dem zeugnis... :D

20

03.02.2006, 17:55

Also ich konnte einfach zu Ethik wechseln ohne einen Grund dafür anzugeben (solang nicht mitten im Jahr). Und das im strenggläubigen Bayern... :D

21

03.02.2006, 17:59

Jo, war auch in Bayern auf der Schule, und bei uns muste man einfach sagen ich wil in Ethik.
Der war aber leider immer Nachmittags -__-

22

03.02.2006, 18:06

hmmm also ich bin ja auch getauft und als " evangelisch " eingestuft , ... für mich ist die kirche , als organ betrachtet , nichts weiter als eine scheiss sekte , zusammengesetzt aus irren weltfremden , gesellschaftlich untauglichen und psychopaten . Irgendwas bleibt halt hängen von der korruption des mittelalters ^^

Gegen jegliche religionen sag ich nix , jeder soll an das glauben was er für richtig hält und darin seine zuflucht findet , aber solche organisationen gehören meiner meinung einfach weg ...

23

03.02.2006, 18:20

Zitat

Jo, war auch in Bayern auf der Schule, und bei uns muste man einfach sagen ich wil in Ethik.


Ja, zufällig in der gleichen Schule wie ich. ;) (WRG oder?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kurver« (03.02.2006, 18:20)


24

03.02.2006, 18:45

erstmal danke für die ganzen antworten :) denke nun nach eingehender prüfung des rechts, dass das locker klappt :D

Zitat

Original von kOa_Mjöllnir
xaomat, sei keine mimose und stelle dich dem religionsunterricht! habe einfach für jede christliche unwahrheit eine entsprechende gegenäußerung parat. und scheue dich auf keinen fall deine abneigung gegen das christentum kund zu tun. am besten alles bis ins kleinste hinterfragen, dabei aber nie den fehler machen und sich von den lehrern provozieren lassen. was meinst du wieviel freude du dann am religionsunterricht haben wirst.

allvater mit dir ; )

Für dich und für all jene, die sagen "sei kritisch", meine letzte Religionsarbeit:

Reli KA-Nr.1
''von [Name], Geschichtenerzähler''


Aufgabe 1: Psalm 8, ein Schöpfungspsalm, ist deutlich zweigeteilt. Zeige auf, wie der Mensch hier dargestellt wird. Beziehe dabei Gen 1. und das unten abgedruckte Bild mit ein.
Im ersten Teil des Psalmes wird Gott gepriesen und gelobt. Im zweiten Teil geht es eher um den Menschen, der "nur wenig geringer" ist, als Gott selbst.

Nun, um genauer darauf einzugehen, muss man wohl sagen, dass Gott hier als Schöpfer dargestellt ist (4).

Interessant ist, dass er auch "Feinde" hat, die "verstummen" müseen (3).
Aber zurück zur Schöpfung: Er hat "Himmel", "Mond und Sterne" (4) erschaffen und auch den Menschen, der als "Herrscher" (7) über sein Werk gesetzt wurde. A porpos "wilde Tiere" (8), da will ich doch auf das Bild unten eingehen: Man sieht einen König, der etwas (Antilope, Gazelle, Reh?) gejagt hat und das ihm nun vom Löwen streitig gemacht wird. Sie kämpfen darum (König der tiere vs. König der Menschen). Und was sagt und das? Nun, da der Mensch ja Herrscher (+Behüter!) der "wilden Tiere" (8) ist, darf er das. Also das Jagen und Abschlachten von Löwen. Er braucht dazu aber noch eine Waffe, siehe dazu Nr. 2.

In der letzten Zeile (10) wird nochmal der HERR gepriesen...
So auch ja, fast vergessen...das Ganze da (Psalm 8) ähnelt natürlich schon ziemlich Gen. 1 , dass "bebauen und bewahren" da und die "Natur untertan machen"...aber vgl. hierfür doch bitte Gen. 1. Ich habe hier leider keine Bibel.

Da es bis hierhin (wegen des Randes) noch ein bisschen zu wenig ist will ich noch etwas schreiben:<br />
Also Mensch als Vertreter Gottes auf Erden. Sozusagen Babysitter der Schöpfung, der ruhig was aus dem Kühlschrank nehmen darf (ernten, jagen, bebauen, urbar machen...), aberbitte nicht das Haus in Schutt und Asche legen sollte (bewahren). Bin mal gespannt was Gott so sagt, wenn er vom Kino zurückkommt...

''4/15 Punkte''

Aufgabe 2
Warum und wie "herrscht" der Mensch nach A. Gehlen über die Natur?

Soso, 2 Fragen in einer...warum und wie...

Fangen wir erstmal mit dem Warum an: Stellen Sie sich eine Situation vor: Mann gegen wildes Tier (Wolf, Löwe, Tiger, Drache). Also Mann nakt. Wie lange wird es gehen? Kommt darauf an, ob das Tier Lust hat zu spielen...aber auf jeden Fall hat der Mensch keine Chance. Warum? Nun die Tiere wurden von der Natur mit irgendwas ausgestattet (Kralle, Fell, spitze Zähne, Feuer), nur der Mensch ist arm und hilflos. Ein Mängelwesen...diese Lusche ist auf nichts spezialisiert, hat eine ewig lange Kindheit und kann praktisch nicht in der wilden Natur überleben...

Aber was man nicht in den Beinen hat, hat man im Kopf und was macht unser kleines Menschlein...er erfindet! Er denkt! Er schafft! Nochmal die Situation von oben, aber der Mensch mit einer Waffe (Speer, Gewehr, Panzer, Atombombe). Ja es geht wieder nicht lange - doch diesmal sieht das Ergebnis anders aus...

Was macht der Mensch also, der sich nicht anpassen kann? Er passt die Natur an, schafft Kultur, nutzt sein Intellekt. Spitze!

Und was macht er, wenn er etwas nicht versteht? Er schafft Religionen, aber das ist eine ganz andere Geschichte...

''6/15 Punkte''

Aufgabe 3: Stelle dar, warum und wie sich die Menschen nach Th. Hobbes einen "sterblichen Gott" erschaffen!

Hobbes war sicherlich ein Pessimist. Warum? Nun, wer...ach lassen Sie mich Hobbes Weltbild doch so erklären...

Eines schönen Tages traf Peter Klaus auf einer Waldlichtung...Peter hatte Hunger, Klaus hatte ein leckeres Rehkitz geschultert. Zu Klaus' Leidwesen hatte Peter noch eine Keule und es ging nich lange, da war das Rehkitz gar und es mundete Peter. Klaus lag tot im Wald.

Was zeigt uns diese Episode? Krieg! Jeder gegen jeden (ffa)! Und sogar die Schwächsten (Peter: hungrig, abgemagert) können die Stärksten umbringen (Klaus, wohlgenährt...). Sie brauchen nur ein bisschen Hilfe (Keule).

Es geht weiter in unserer Geschichte in der Geschichte:<br />
Klaus' Bruder Andreas lernt aus dem Vorfall (erstmal "rächt" er Klaus, aber das ist eine andere Geschichte). Er tut sich mit ein paar Sippen zusammen und diese kleine Gruppe bestimmt einen Anführer. Der soll sie schützen. Nachdem dieser Anführer, nennen wir ihn Kai, eome Truppe mit Bewaffneten ausgehoben, sich am Eigentum der anderen bereichert ("Steuern"->andere Geschichte) und seine Macht legitimiert hat ("Religionen"->andere Geschichte) ward er der unumstrittene Herrscher unter den Sippen...

Was lehrt uns dieser Abschnitt? Er zeigt vieles: Erstens geben viele Leute ihre Macht einem Einzelnen. Dieser kann dann Geld eintreiben, hat als einziger das Machtmonopol etc. (=>er ist wie ein Gott.)

Und warum haben das so viele Leute gemacht? Nun, dieser ewige Kampf jeder gegen jeden kann schon ein bisschen ermüdend sei...immer auf der Hut, morgen vielleicht schon tot etc...

Darum ist es besser alle Macht einem, der einen dann beschützt und beherrscht, wie ein Gott...etc...

Warum nun "sterblicher Gott"? Nun, falls der Herrscher diesen Vertrag aufkündigt sollte man ihn kündigen...und ein Gott in "god-mode" ist ein bisschen schwierig zu töten.

Nun alles klar? Wenn nicht, seien Sie das nächste Mal wieder dabei, wenn es heißt "[Name], der Geschichtenerzähler"...

''3/15 Punkte''

----

13/45 Punkte ==>2 NP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (03.02.2006, 18:45)


25

03.02.2006, 18:49

Frage 2 und 3 könnten dich genauso in Ethik treffen...

26

03.02.2006, 18:55

@Kurver: klar, dass ist ja auch gut so. ich finde die themen ja auch interessant und spannend, aber wenn wirklich nur die EINE Meinung erlaubt ist, hört es irgendwie auf. Bei solchen Theorien gibt es imho nicht ein richtig und ein falsch. Aber im Religionsunterricht kommen wir immer nur auf das Ergebnis, dass halt doch richtig und gut und super ist, was in der bibel steht.
da ich die meinung in der religionsstunde halt nicht äußern konnte, habe ich es halt im religionstest gemacht, auf den ich auch ganzschön stolz bin. nur mehr punkte hätte er mir geben sollen. denn nachlabern kann ja jeder, aber "sapere aude", aber das ist eine ganz andere...

27

03.02.2006, 19:12

@Kurver japp WRG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (03.02.2006, 19:36)


kOa_Mjöllnir

Fortgeschrittener

Beiträge: 502

Wohnort: Hansestadt Rostock

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

03.02.2006, 19:14

öhm... das war aber hoffentlich nicht der genaue wortlaut aus der arbeit oder? wenn doch, dann wurde auf keinen fall deine meinung mitbewertet : D

29

03.02.2006, 19:20

haha die klausur ist lustig

30

03.02.2006, 20:33

Wenn der Klausurtext original ist, dann ein dickes :respekt: für die Chuzpe, sowas zu schreiben. Inhaltlich insgesamt allerdings etwas chwach auf der Brust ;)