Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

09.11.2010, 09:40

Hilfe bei Autocad 2008

Gibt es hier Leute, die Autocad 2008 beherrschen? Ich muss im Rahmen einer Projektarbeit ein Planungsgebiet erstellen und hab ein paar Probleme, wo ich nicht weiter komme bzw. könnten noch mehr Probleme kommen.

Falls ja, kann er sich ja mal hier melden bitte, ob er im ICQ oder MSN zu erreichen ist, danke!

2

09.11.2010, 10:19

warum holst du dir nicht das aktuelle 2011er ?

worum gehts denn? Hab jetzt 2 Jahre lang mit Autocad gearbeitet.

3

09.11.2010, 10:28

Ich hab letztes Jahr auf 2008 gelernt, aber das ist wie gesagt schon 1 Jahr her und meine Kenntnisse sind ein wenig eingerostet. Aber im Großen und Ganzen komm ich mit 2008 gut zurecht, dann bleib ich auch da, für meine Zwecke reicht es.

Und zwar hab ich ein rechteckiges Basketballfeld erstellt und am linken Rand dann noch Korb und die üblichen Basketballplatzlinien eingezeichnet, die Halbkreise etc. Jetzt möchte ich das am rechten Rand auch haben und zwar so, dass ich es nicht nochmal machen muss. Ich hab es probiert mit Spiegeln, aber dann weiß ich nicht, wie ich es so an den rechten Rand verschieben kann, dass es A) mit der Linie vom rechten Rand bündig ist und B) 100% genauso ausgerichtet wie am linken Rand.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

09.11.2010, 11:05

ab der mittellinie spiegeln? :D

5

09.11.2010, 11:08

Omg perfekt, wieso bin ich nicht drauf gekommen -.-

Noch ne Frage:

Wenn ich etwas kopieren will, wie kann ich das im Rechteck ausrichten? Also ich kopier ein Objekt aus einem Rechteck und möchte es in ein anderes reinkopieren, allerdings ist dieses Rechteck anders ausgerichtet, d.h. ich möchte das Objekt dann Anhand eines Eckpunktes vom Rechteck ausrichten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|ShiNi« (09.11.2010, 11:17)


6

09.11.2010, 16:58

also wenn du den kopieren befehl eingibst musst du ja immer einen bezugspunkt angeben. dann gibst du zB die linke obere Ecke an und kopierst es rüber indem du im anderen RE auch die linke obere Ecke angibst. Ist das 2. Rechteck nun gedreht musst du deine Auswahl ebenfalls drehen. Drehen kannst du nicht nur über eine Winkel eingabe sondern auch über einen Bezug. also wieder die linke ecke anklicken, dann einen zweiten Bezugspunkt, der den ursprünglichen Winkel angibt und dann der dritte klicke, der dann parallel zur neuen Kante ist. Schwierig zu schreiben. sry