auch wenn ich slow hasse....
bin ich dafür das es bleibt....
gehört halt dazu...
einige spielen es halt gerne,bzw. melden sich eventuell nur deswegen...
+3
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoK_Gladbach« (12.04.2009, 23:46)
Fast ist auch nicht schlecht. Ich bin zwar auf Fast gute 200 Ratingpunkte weniger Wert, aber so geht es bestimmt vielen. Außerdem trainiert es sehr gut.
Aber vorzuschlagen, es am Sonntag zu spielen wenn bereits 5 Leute vorher für Slow gestimmt haben, ist kontraproduktiv.
Dachte nicht, dass so eine positive Resonanz für Slow rauskommt.
Jetzt müsst ihr euch nur alle anmelden, damit Sonntags auch trotz Slow vernünftige Losungen rauskommen. Ich findes es sehr positiv, dass doch soviele für Slow sind.
warum sonntags? masters ist doch für abwechslung bekannt und sonntags slow klingt so geregelt irgendwie. macht doch einen slow raus, dafür fast rein und mischt das ganze irgendwie drunter und nicht nur sonntags.
Ich denke, das ist auch eine historische Sache mit Slow im Masters. Das kann man nicht einfach so mal wechseln/verschieben/abschaffen. Das werden die "älteren" hier auch bestätigen können.
glaub die diskussion gabs schon 100 mal...und das totschlagargument, warums drin blieb: war scho immer so, wird auch immer so bleiben. imo das beste argument in dieser diskussion
@ragna, es wurde ja anfangs garnichts anderes als slow gespielt, von daher ist ein tag slow der letzte, der die tradition aufrecht erhält. da die anderen tage ja schon weggefallen sind, gabs dieses totschlagargument doch garnicht.