Zitat
Langsam steigt der Anteil an Dude-Threads wieder.
Zitat
Original von Le_Smou
Erziehung sollte immer noch die Sache der Eltern sein. Der Staat sollte sie dabei unterstützen, nicht die Erziehung der Kinder selbst übernehmen. Mir reicht schon was unsere Mutter der Nation den freien Trägern an Überwachungsaufgaben aufs Auge drückt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (22.02.2007, 17:02)
Tjo Herr Bohne, es geht, mache das gerade, einer geht nur arbeiten der andere erzieht. Aufgabe des Staates sollte eher sein Einkommen zu schaffen, das Familen es selbst entscheiden können. Es gibt viele Eltern die müssen ihr Kind in die Betreuung geben, obwohl sie es garnicht wollen.
Zitat
Tja, nur kann man leider kaum überleben, wenn nur einer der beiden Eltern arbeiten geht herr dude. Und irgendwo müssen die kleinen Morkel ja hin in der Zeit oder? Sollte auch den katholiken einleuchten...
Vielleicht mal etwas lesen? Kommt ja oft genug in den Medien. Es geht um Krippenplätze, ein anderes Thema ist die verschärfte Überwachung.
Zitat
Kann mich da mal jemand Aufklären worüber man sich Aufregt?
Zitat
Original von Le_Smou
Tjo Herr Bohne, es geht, mache das gerade, einer geht nur arbeiten der andere erzieht. Aufgabe des Staates sollte eher sein Einkommen zu schaffen, das Familen es selbst entscheiden können.
Zitat
Original von Le_Smou
Es gibt viele Eltern die müssen ihr Kind in die Betreuung geben, obwohl sie es garnicht wollen.
Du gibst doch gerade selbst die Antwort, die zwingen einen mit Geld, mehr meine ich nicht. Wir verdienen auch nicht gerade goldig hier, haben teure Lebenshaltungskosten, machen es aber trotzdem, weil wie die Betreuung hier vor Ort sehr gut einschätzen können und unsere Tochter in nächster Zeit nicht da abliefern wollen.
Zitat
Lol? Du redest jetzt aber nicht von der Schule oder? Wo gibts denn bitte eine Kindergarten/krippen pflicht? (Mal davon abgesehen, dass das bei manchen Eltern die ich so sehe ein Segen für die Kinder sein dürfte)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (22.02.2007, 18:54)
Zitat
Original von OLV_sid_meier
erst axel schulz, dann der dude. comebacks auf höchstem niveau.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (22.02.2007, 18:55)
Zitat
Original von Le_Smou
@ Jensor nun was ist?
Zitat
Original von Le_Smou
Du gibst doch gerade selbst die Antwort, die zwingen einen mit Geld, mehr meine ich nicht. Wir verdienen auch nicht gerade goldig hier, haben teure Lebenshaltungskosten, machen es aber trotzdem, weil wie die Betreuung hier vor Ort sehr gut einschätzen können und unsere Tochter in nächster Zeit nicht da abliefern wollen.
Zitat
Lol? Du redest jetzt aber nicht von der Schule oder? Wo gibts denn bitte eine Kindergarten/krippen pflicht? (Mal davon abgesehen, dass das bei manchen Eltern die ich so sehe ein Segen für die Kinder sein dürfte)
Ja wofür sind die denn da? Wofür haben wir die?
Zitat
Das ist aber nicht im Entscheidungsspielraum der Politik.
Ebend, die Politik muss dem Bürger wirkliche Optionen anbieten, wer arbeiten will, der soll arbeiten, wer lieber erzieht der soll lieber erziehen. Aber wir Du schon schreibst haben die unteren Lohngruppen keine Alternative.
Zitat
Es ist nunmal so, dass vor allem in unteren Einkommensgruppen beide arbeiten gehen müssen. Ich seh auch kein Problem in der Kinderbetreuung. Viele wären froh, wenn es Plätze gäbe, wo sie ihre Kinder hin bringen können.
Es ist die zu erwartende Qualität der Betreuung, einige werden gut sein ohne Frage aber sonst. Wir hatten hier als einer der ersten Städte in NRW das Projekt Betreute Grundschule. Ich war damals noch freier Mitarbeiter bei der Stadt/Jugendamt. Die Kinder wurden von einem "Sozialpädagogen" Raucher, Alkoholiker und mit dem Leben völlig am Ende betreut. Ansonsten war er ein netter Kerl. Er machte Mo,Mi,Fr, Pommes mit Fischstäbchen und an den anderen Tagen Cornflakes am Mittagstisch. Beim der Betreuung der Hausaufgaben brüllte er rum, bis die Kinder heulten. Heute ist er Jobcoach beim Jugendamt.
Zitat
Aber die fehlenden Betreuungsmöglichkeiten nehmen den Menschen diese Möglichkeit. Und genau DAS möchte Frau von der Layen ändern.
So siehts aus, damit noch mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt drängen, an statt den Familien es zu ermöglichen, dass einer egal ob Mann oder Frau sich um die Kinder kümmert und der andere arbeiten geht. Wollen beide auch kein Problem.
Zitat
Verwahranstalt