Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

13.05.2009, 23:13

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (04.12.2009, 10:37)


Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

62

13.05.2009, 23:25

ja und woher weißt du, ob die partei dir nach der Wahl einen Nutzen bringt? Dafür musst du doch erst verstehen/wissen was sie vorhaben.

63

14.05.2009, 00:35

Zitat

Original von _Icedragon_
ja und woher weißt du, ob die partei dir nach der Wahl einen Nutzen bringt? Dafür musst du doch erst verstehen/wissen was sie vorhaben.


"verstehen" aber höchstens im sinne von "die wollen rauchverbot -> das ist schlecht für mich" oder "die versprechen steuersenkungen -> das ist gut mich"
was abstrakt dafür und dagegen spricht, ist sicherlich nur einem bruchteil der wähler wichtig und bewusst

daneben gibt es ja noch den großen teil an "stammwählern", die ohnehin immer dasselbe wählen und einfach nur ein paar gründe brauchen, um daran festzuhalten

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

64

14.05.2009, 02:54

dass das linke Lager nicht als Wirtschaftskompentent gilt , liegt auf der Hand

CDU ist in letzten Jahren der Großen Koalition oft umgefallen und hat gegen Rat von allen Wirtschaftsverbänden Mindestlohn in einigen Branchen durchgewunken ...

ansonsten fällt mir keine Initiative(auch der CDU nicht) ein , die iwie drauf schließen lässt ,das es jensteis der FDP Parteien mit Wirtschaftskompetenz gibt
...

--> Wähler hat Nase voll von Umverteilung und wählt vernünftigerweise FDP

65

14.05.2009, 03:46

lol meine Reihenfolge:


FBI
FDP
Die Linke
Rep
Grüne
SPD
CDU


ziemlich durcheinander, aber FDP wollt ich wählen, das passt schon.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

66

14.05.2009, 06:20

Zitat

Original von Alex_de
dass das linke Lager nicht als Wirtschaftskompentent gilt , liegt auf der Hand

CDU ist in letzten Jahren der Großen Koalition oft umgefallen und hat gegen Rat von allen Wirtschaftsverbänden Mindestlohn in einigen Branchen durchgewunken ...

ansonsten fällt mir keine Initiative(auch der CDU nicht) ein , die iwie drauf schließen lässt ,das es jensteis der FDP Parteien mit Wirtschaftskompetenz gibt
...

--> Wähler hat Nase voll von Umverteilung und wählt vernünftigerweise FDP


Danke, hast mir echt den Morgen versüßt.

67

14.05.2009, 09:21

77 / 100 Grüne, na toll jetzt bin ich ein müslipickender Parteisoldat :rolleyes:
69 / 100 Die Linke
69 / 100 Newropeans - WTF? Was soll denn das für eine Partei sein?
66 / 100 Piraten
55 / 100 BP (Autsch!)
50/ 100 PBC (Autsch!!)

68

15.05.2009, 23:12

Bei den großen Parteien ist das sicherlich reliabel, aber bei den kleineren bin ich mir da unsicher. Habe gerade mit meinem Bruder (sehr aktiv in der Piratenpartei) gesprochen und er meinte, dass er nicht mal genau weiß, wie sie zu diesen Antworten für die PP gekommen sind und dass er auch nicht unbedingt glauben würde, dass die Antworten dem Parteitenor entsprechen. In der Tat steht bei den Piraten dann auch einfach sehr oft "neutral" und es ist somit schwerer hohe Werte zu erzielen (weil die Antworten dadurch manchmal inkosistent werden).
Finde den Wahlomat ja immer wieder gut, aber man muss ihn wohl auch mit Vorsicht genießen, jetzt wo er so viele Parteien implementiert hat.
Werde ihn jetzt auch mal ausfüllen. :)

69

16.05.2009, 01:07

Zitat

Original von Yen Si

Zitat

Original von Alex_de
dass das linke Lager nicht als Wirtschaftskompentent gilt , liegt auf der Hand

CDU ist in letzten Jahren der Großen Koalition oft umgefallen und hat gegen Rat von allen Wirtschaftsverbänden Mindestlohn in einigen Branchen durchgewunken ...

ansonsten fällt mir keine Initiative(auch der CDU nicht) ein , die iwie drauf schließen lässt ,das es jensteis der FDP Parteien mit Wirtschaftskompetenz gibt
...

--> Wähler hat Nase voll von Umverteilung und wählt vernünftigerweise FDP


Danke, hast mir echt den Morgen versüßt.


da kommt mir eher voll die kotze

naja 19 lenze ,was will man erwarten ? ;(

70

16.05.2009, 02:15

ja was will man von dvu wählern auch erwarten...
passt aber gut ins gesamtbild, was du hier von dir abgibst.

Und es war ja auch nicht alles falsch was Alex_de geschrieben hat, nur das Fazit ist ein bisschen verquer, aber immernoch besser als ihr mit eurem Getue von oben herab.

71

16.05.2009, 11:44

wer wählt denn dvu ? :rolleyes:

72

16.05.2009, 12:22

eeeeehhmmm.... WTF 8o



73

16.05.2009, 12:35

Rentner und die Violetten! Interessant.

74

16.05.2009, 12:41

Zitat

Original von GWC_Vegeta
eeeeehhmmm.... WTF 8o




ban pls

75

16.05.2009, 13:41

Nun das zeigt eigentlich nur dass die Testfragen zu speziell ausgewählt sind. Im Vergleich der großen Parteien mag das ja gut sein, da diese sich eh kaum von einander differenzieren aber bei bedeutend andersdenkenden Parteien versagt der Test.

76

16.05.2009, 17:37

Zitat

Original von toblu

Zitat

Original von _Icedragon_
ja und woher weißt du, ob die partei dir nach der Wahl einen Nutzen bringt? Dafür musst du doch erst verstehen/wissen was sie vorhaben.


"verstehen" aber höchstens im sinne von "die wollen rauchverbot -> das ist schlecht für mich" oder "die versprechen steuersenkungen -> das ist gut mich"
was abstrakt dafür und dagegen spricht, ist sicherlich nur einem bruchteil der wähler wichtig und bewusst

daneben gibt es ja noch den großen teil an "stammwählern", die ohnehin immer dasselbe wählen und einfach nur ein paar gründe brauchen, um daran festzuhalten


Kein Wunder, dass ihr FDP wählt. Oder was für Wähler seid ihr nun?

77

16.05.2009, 18:06

Zitat

Original von Aragorn
Kein Wunder, dass ihr FDP wählt. Oder was für Wähler seid ihr nun?

Erklär das mal genauer.

78

16.05.2009, 22:26

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von Aragorn
Kein Wunder, dass ihr FDP wählt. Oder was für Wähler seid ihr nun?

Erklär das mal genauer.


versteh ich auch nicht ;)

habe aber vorhin trotz dem aktuellen steuersenkungspopulimus wieder FDP gewählt :)

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

79

17.05.2009, 07:44

Zitat


Daneben gibt es ja noch den großen Teil an "Stammwählern", die ohnehin immer dasselbe wählen und einfach nur ein paar Gründe brauchen, um daran festzuhalten.


Zitat


Kein Wunder, dass ihr FDP wählt. Oder was für Wähler seid ihr nun?


Zusammenhänge erkennen ist nicht die Stärke der FDP-Wähler :D ;)

80

17.05.2009, 08:19

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (04.12.2009, 21:30)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

81

17.05.2009, 10:10

Du hast es erfasst.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

82

17.05.2009, 10:10

Zitat

Original von Yen Si

Zitat


Daneben gibt es ja noch den großen Teil an "Stammwählern", die ohnehin immer dasselbe wählen und einfach nur ein paar Gründe brauchen, um daran festzuhalten.


Zitat


Kein Wunder, dass ihr FDP wählt. Oder was für Wähler seid ihr nun?


Zusammenhänge erkennen ist nicht die Stärke der FDP-Wähler :D ;)

hehe :D

83

17.05.2009, 10:15

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (04.12.2009, 21:30)


85

02.06.2009, 12:01

Zitat


"... der Personalrat versteht das gar nicht..." :D
nettes Propaganda-Video. ^^

Ach ver.di wars nur, hätte es noch weiter links eingeordnet.

Gegenpropaganda, Fricke und Solms - Steuer(ver)schätzung.  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.06.2009, 12:18)


86

02.06.2009, 16:53

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat


"... der Personalrat versteht das gar nicht..." :D
nettes Propaganda-Video. ^^

Ach ver.di wars nur, hätte es noch weiter links eingeordnet.

Gegenpropaganda, Fricke und Solms - Steuer(ver)schätzung.  8)


Der Anfangsgag ist richtig lustig :D ("Grüner Fleck")
Der Rest eher weniger gut

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KoH_Citrus« (02.06.2009, 16:53)


87

22.05.2014, 14:39

Aus aktuellem Anlass:
Wahl-O-Mat Europawahl 2014

Zitat

FDP 75 %
AfD 69,7 %
CDU 67,1 %
CSU 64,5 %
SPD 42,1 %
DIE LINKE 40,8 %
PIRATEN 39,5 %
GRÜNE 38,2 %

Die Reihenfolge stimmt oben zumindest. Parteien mit einem "C" im Namen kann ich aus grundsätzlichen Überlegungen nicht wählen, danach ist zu wenig Übereinstimmung da. Lustig, dass die Piraten (welche mal als Liberale Partei angetreten waren und früher bei mir auf Platz 2 oder 3 waren) so weit unten sind und sich links-grün einreihen. Und die Grünen so weit unten? Hängt vielleicht mti den (gefühlt) vielen Umwelt-Fragen zusammen. Anaonsten sehe ich die Grünen schon noch vor der Linkspartei.

Von der FAZ gibt es auch was ähnliches. Da kommt folgendes bei mir aus:

Zitat

FDP 72%
AfD 67%
FREIE WÄHLER 61%
FAMILIE 59%
CDU 58%
REP 57%
Tierschutzpartei 57%
CSU 56%
DIE LINKE 54%
SPD 51%
GRÜNE 51%
NPD 48%
PIRATEN 48%

Die Reihung ist wieder sehr ähnlich, Grüne diesmal nicht auf dem letzten Platz. Aber schon krass, was inhaltlich in den letzten Jahren mit den Piraten passiert ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (22.05.2014, 14:50)


Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

89

22.05.2014, 14:55

Zitat


FDP 85,4 %
CSU 72,9 %
CDU 72,9 %
AfD 63,5 %
SPD 49 %
PIRATEN 43,8 %
GRÜNE 42,7 %
DIE LINKE 41,7 %


Überraschend hohe %-Werte bei mir, hatte ich auch noch nicht ;)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

90

22.05.2014, 14:56

ich hab zwar mit der Europawahl nix am Hut, aber ich bin leicht irritiert ob meinem Wahlergebnis:

Zitat

GRÜNE 65,8 %
FDP 65,8 %
CDU 65,8 %


PIRATEN 64,5 %
Die PARTEI 63,2 %
SPD 61,8 %
DIE LINKE 60,5 %
AfD 60,5 %

Keine Ahnung, wie da Grüne, FDP und CDU gleichauf sein können.

Zeigt für mich aber vor allem, dass ich von praktisch allen Parteien in Deutschland etwa gleichviel halte. Sehe da teilweise kaum Unterschiede, egal wer grad regiert und politisiert. Bei den meisten gibt es gute Ansätze und dann wieder Dinge, denen ich vollkommen widerspreche.
Bin aber auch in der Schweiz keineswegs auf einer Linie mit irgendeiner Partei und wähle/stimme sehr Sach- und Personenbezogen ab.

Restliche Parteien:
FREIE WÄHLER 68,4 %
FAMILIE 68,4 %
MLPD 65,8 %
CSU 63,2 %
DKP 59,2 %
Tierschutzpartei 59,2 %
PSG 55,3 %
ÖDP 55,3 %
PBC 52,6 %
AUF 52,6 %
BüSo 51,3 %
CM 51,3 %
REP 47,4 %
Volksabstimmung 47,4 %
BP 46,1 %
NPD 43,4 %
PRO NRW 34,2 %

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (22.05.2014, 15:02)