Zitat
Original von Rommel
der kapitalismus und mit ihm entsprechend der zinsmarkt hat angefangen ab 1800 in der gesellschaft fuß zu fassen. deinen thesen zufolge hätte es seit diesem zeitpunkt wirtschaftlich stetig bergab gehen müssen :S
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (25.01.2008, 22:17)
Zitat
Original von Rommel
öh ok
vorschlag ? marktwirtschaft abschaffen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (25.01.2008, 23:24)
Zitat
Original von Imp_Goten
jo joe am besten es wird weider nur soviel geld ausgegeben wie gold vorhanden ist.. 2 vorteile
inflation steigt nicht
und die amis lassen sich vllt wieder auf die selbe art verarschen
Zitat
ausserdem meinst der staat sollte in gewissen bereichen mehr eingreifen.. nenn mal paar sachen die du denkst die funktonieren, und dabei mein ich methoden die deine auch vom volk akzeptiert wird^^
Zitat
das zinssystem is auch nich das wahre.. zinsen gegen 0.. der boom wird zu rasant angehen und auch leute die es nicht nötig haben, werden geld leihen.. wo wir wieder bei hoher geldmasse sind -> inflation ^^
Zitat
Original von AtroX_Worf
Aber was ist denn Freigeld anderes als eine Zinssteuer?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (26.01.2008, 00:57)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Auch wenn Du das Freigeld im Ausland anlegen würdest, muss dafür hier deine Gebühren zahlen. Du kannst es aber gegen Devisen tauschen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Auch wenn Du das Freigeld im Ausland anlegen würdest, muss dafür hier deine Gebühren zahlen. Du kannst es aber gegen Devisen tauschen.
Also kann man Freigeld nur überall oder gar nicht einführen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (26.01.2008, 01:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (26.01.2008, 01:18)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Hab ihn gerade mal gegoogelt - das ist ja gar kein richtiger Prof., der ist ja nur an ner FH.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (26.01.2008, 01:19)
Zitat
Original von AtroX_Worf
t-online ist die Bield des Internets. Mit Experten sind da wohl eher Trader etc. gemeint, also Banker vor allem. Aber so eine Schlagzeile macht sich natürlich immer gut. Die Frage ist jetzt, ob man an den Auswirkungen verzweifelt oder an der Frage, wie sowas entstehen kann.![]()
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Wir können unsere Gesellschaft in zwei Gruppen aufteilen.
Der Staat, Arbeitslose, Rentner, Arbeiter, angestellte Beamte Unternehmer(Bäckermeister, Metzger usw.) Schuldner, Kinder, Kranke usw.
Können wir zur Gruppe B zusammen fassen.
In der Gruppe A sitzen alle die von den Zinsen ihrer Vermögen leben können und es auch auf diese Weise weiter vermehren. Private Millionäre, Milliardäre aber auch Konzerne, Kapitalgesellschaften und Banken gehören zu der Gruppe A.
Die Gruppe B muss sich mit allen Gütern und Dienstleistungen selbst versorgen, die Gruppe B muss auch die Gruppe A mit alle Gütern und Dienstleistungen versorgen.
Die Gruppe B verfügt über viel zu wenig Geld um einen funktionierenden Wirtschaftskreislauf aufrecht zu halten. Also muss sich die Gruppe B Geld leihen.
Die Gruppe A leiht der Gruppe B über den Kreditinstituten Geld, die Gruppe B zahlt der Gruppe A dafür Zinsen.
Da die Gruppe B nicht genug Geld für die Zinsen hat, muss sich die Gruppe B auch dieses Geld bei der Gruppe A leihen.
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Wir können unsere Gesellschaft in zwei Gruppen aufteilen.
Der Staat, Arbeitslose, Rentner, Arbeiter, angestellte Beamte Unternehmer(Bäckermeister, Metzger usw.) Schuldner, Kinder, Kranke usw.
Können wir zur Gruppe B zusammen fassen.
In der Gruppe A sitzen alle die von den Zinsen ihrer Vermögen leben können und es auch auf diese Weise weiter vermehren. Private Millionäre, Milliardäre aber auch Konzerne, Kapitalgesellschaften und Banken gehören zu der Gruppe A.
Die Gruppe B muss sich mit allen Gütern und Dienstleistungen selbst versorgen, die Gruppe B muss auch die Gruppe A mit alle Gütern und Dienstleistungen versorgen.
Die Gruppe B verfügt über viel zu wenig Geld um einen funktionierenden Wirtschaftskreislauf aufrecht zu halten. Also muss sich die Gruppe B Geld leihen.
Die Gruppe A leiht der Gruppe B über den Kreditinstituten Geld, die Gruppe B zahlt der Gruppe A dafür Zinsen.
Da die Gruppe B nicht genug Geld für die Zinsen hat, muss sich die Gruppe B auch dieses Geld bei der Gruppe A leihen.
Ich zähle mich zu keiner Gruppe. Wie kann das sein??
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Die Gruppe A leiht der Gruppe B über den Kreditinstituten Geld, die Gruppe B zahlt der Gruppe A dafür Zinsen.
Da die Gruppe B nicht genug Geld für die Zinsen hat, muss sich die Gruppe B auch dieses Geld bei der Gruppe A leihen.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Wenn Du nicht von deinen Zinsen für dein Vermögen leben kannst. Gehörst Du zu gruppe B.
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Die Gruppe A leiht der Gruppe B über den Kreditinstituten Geld, die Gruppe B zahlt der Gruppe A dafür Zinsen.
Da die Gruppe B nicht genug Geld für die Zinsen hat, muss sich die Gruppe B auch dieses Geld bei der Gruppe A leihen.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Wenn Du nicht von deinen Zinsen für dein Vermögen leben kannst. Gehörst Du zu gruppe B.
Was ?
Ich leih mir aber kein Geld und wenn ich das vielleicht mal für ein Haus oder eine Wohnung mache habe ich das Geld bzw genug EK angespart um nicht lange Schulden zu haben also was laberst du?
Ich gehöre nach deiner Aufstellung NICHT zu A oder B.
Wenn Gruppe B nicht jeden sch.. kaufen würde und genügsamer wäre, wären sie auch wie ich in keiner Gruppe !!
Entweder du definierst deine Gruppen anders dh A alle die von Zinsen leben und B alle die nicht von ihren Zinsen leben können oder laberst nicht weiter so einen sch..
Das macht mich aber nicht abhängig von A !!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (27.01.2008, 14:23)