Zitat
Original von AtroX_Worf
Schau mal Kapitel 3. Die Modelle sind sehr einfach, aber ausreichend.
- Learning by Doing
- "Produktion" von Wissen, d.h. Gesellschaft entscheidet zwischen Arbeitern und Wissenschaftlern. Gibt Annahme, daß der Anteil der Wissenschaftler an der Bevölkerung entscheident ist oder das mehr Wissen auch noch mehr Wissen schafft.
Im Skript sind auch Sachen drin wie erneuerbare Ressourcen, Abnutzung etc.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (25.01.2008, 01:52)
Zitat
Original von Malone
Jo, alle existierenden und sich verschärfenden Probleme als Jammerei abtun, und darauf verweisen, dass es anderswo noch schlechter ist, das macht den weisen Herrscher aus![]()
Zitat
Original von SenF_Henker
Wieso fehlt eigentlich an allen ecken und Kanten das Geld? (Und das ist nicht auf mich persönlich bezogen sondern auf den Staat allgemein)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich habe gerade nicht all zu viel Zeit, vielleicht heute Nacht irgendwann. Wenn es dich sehr brennend interessiert, es gibt noch alte Threads mit Joe, wo ich es mal ganz gut und ausführlich erklärt hatte.
Zitat
Wärend ich hier schreibe, läuft auf dem anderen Monitor das Filmchen. Mal ganz kurz: Exponentielles Wachstum ist ganz natürlich, den es bedeutet einfach, das ein Prozess multiplikativ und nicht additiv wächst.
Zitat
Die meisten prozesse ind er Natur tun dies, unsere Wahrnehmung ist auch so aufgebaut. Natürlich sieht es bei diesen Skalen sehr steil aus.
In jedem Schritt wird der aktuelle Wert x_t um einen (konstanten) Faktor erhöht (wenn dieser >1 ist). Dies ist wie das Bevölkerungswachstum, mehr Menschen bekommen auch mehr Kinder, da es nur von 2 Menschen abhängt, aber nicht (in erster Näherung) vond er Gesamtanzahl an Menschen.
Das alles Linear sein muss ist nur ein vereinfachtes Denken aus der Schule. Unter einer anderen Skallierung (logarithmische) sieht dieses Wachstum auch wieder linear aus.
Zitat
Ökonomisch muss der Zins natürlich durch Arbeit erwirtschaftet werden. Die Kausale Reihenfolge ist allerdings eine andere. Zinsen werden nicht zuerst versporechen udn müssen dann erwirtschaftet werden, sondern Zins ist die Belohung sein Geld (bzw. den Wert) jetzt nciht zu verbrauchen sondern für eine Zeitlang jemand anders zu überlassen, der damit investiert. Diese Investition in beispielsweise neuere Maschinen in der Fabrik machen das Unternehmen rentabler und erhöhen den Gewinn, von dem der Zins dann bezahlt wird. Zinsen und Produktivität stehen in einer sehr engen Beziehung zueinander!
Zitat
Die genannten Beispiele sind einer besonderen Situation geschuldet und lassen sich nicht auf größere Gebiete, geschweige denn ganze Nationen, übertragen.
Zitat
Zins ist auch etwas natürliches, was nichts mit Geld zu tun hat.
Zitat
Ohne Geld gebe es trotzdem noch Zinsen, aber sie würden dann natürlich in Naturalien bezahlt werden.
Zitat
€dit: Ach ja, alles sehr suggestiv, siehe Wikipedia: Exponentielles Wachstum. Logistische Funktionen beschreiben Wachstumsprozesse in der Natur wie auch in der Wirtschaft am besten, allerdings nur, wenn die Sättigung absehbar ist. Man kann diese Gleichungen normalerweise auch erst schätzen, wenn man den Wendepuntk erreicht hat, d.h. schon mehr als 50% des gesammten Prozesses vorbei sind.
Natürliche Grenzen wären im Zinsbeispiel Bevölkerungsplatz und kein technischer Fortschritt mehr. Erstes ist in absehbarer Zeit nicht wirklich der Fall (die nächsten 200 Jahren sicher nicht), letzteres ist vielleicht nie eine Beschränkung, sieht man sich die Histroie der technischen Entwicklungen der Menschheit an.
Zitat
€dit #2: lol, die Zitate.Und dann noch ne Prise Verschwörungstheorie und die Iluminati. Ja nee, is klar.
Die gesamte ökonomische Wissenschaft läuft seith Jahrzehnten ins leere, weil sie einen offensichtlichen Effekt aus dem grundstudium nicht erkennt...![]()
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Wie muss man sich das an den Vorstellen? Der Zoodirektor bringt einen Elefanten zu Bank und bekommt dann nach ein paar Jahren zwei Elefanten zurück?
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Wie muss man sich das an den Vorstellen? Der Zoodirektor bringt einen Elefanten zu Bank und bekommt dann nach ein paar Jahren zwei Elefanten zurück?
Also wenn ichs richtig verstanden habe, dann muss in diesem Fall halt die Bank mit dem Elefanten arbeiten, das bedeutet, dass die den zum Ziehen von Lasten einsetzen oder ihn halt ausstellen, ebenso wie der Zoo und dadurch Geld verdienen und dir somit nach einer gewissen Weile einen zweiten Elefanten geben können. Klingt für mich völlig logisch.
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Man könnte auch sagen die Bank hat noch Elefanten von anderen Zoos und wenn die männlich und weiblich sind gibts vielleicht auch anders Zinsen![]()
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Man könnte auch sagen die Bank hat noch Elefanten von anderen Zoos und wenn die männlich und weiblich sind gibts vielleicht auch anders Zinsen![]()
Kommen wir mal wieder zum Geld zurück, hast Du schon mal Geld Popen sehen? Oder hast Du schon mal eine schwangeres 2€ Stück gesehen?
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Kommen wir mal wieder zum Geld zurück, hast Du schon mal Geld Popen sehen? Oder hast Du schon mal eine schwangeres 2€ Stück gesehen?
Jetzt wird es ja absurd...
Hast du schonmal nen schwangeren Baum gesehen?![]()
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Wo das Geld für die Zinsen herkommt?
Nun so wie ich es verstanden haben, stellt Geld den Gegenwert von allen Dingen auf der Erde da. Wenn du mir nun zustimmst, dass Bäume wachsen, Menschen und Tiere sich fortpflanzen und somit mehr Geld erwirtschaften können und außerdem immer mehr produziert und erfunden wird, dann muss demzufolge die Geldmenge auch ansteigen. Der Zins is somit eine Art Wachstumsindikator der Welt.
Zitat
Wo das Geld ganz konkret herkommt? Nunja es wird halt gedruckt...
Zitat
Den Rest soll dir jemand beantworten, der wirklich Ahnung hat
(ich hoffe, ich hab keinen Quatsch erzählt.)
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
@Joe OT
Ich weiss gehört nicht zu Thema aber ich muss dir ehrlich mal Respekt zollen weil dein Schreibstil wirklich sehr viel besser geworden ist.
RESPEKT !
Ist ernst gemeint ohne dich jetzt anmachen zu wollen.
Zitat
Original von SenF_Henker
Das Thema beschäftigt mich seit einiger Zeit und ich wollte mal schaun, was ihr da so von haltet und in wie weit euch das ganze bewusst ist.
Als Einstiegsfrage steht folgendes: Wieso fehlt eigentlich an allen ecken und Kanten das Geld? (Und das ist nicht auf mich persönlich bezogen sondern auf den Staat allgemein)
Darauf hin hab ich folgendes Viedeo bei Youtube gefunden, was das ganze sehr schön Aufzeigt http://www.youtube.com/watch?v=7BWlC7RCVIw
Darauf hin bin ich zur erkenntniss gekommen, dass es wohl in den nächsten 5-10 Jahren auch wenn es Kontrollinstanzen ohne ende gibt, zu einer großen Inflation kommen wird, die mindestens genauso schlimm sein wird wie 1929.
Was haltet ihr davon? Wird unser Leben für die nächsten 20 oder 50 Jahre so wie es jetzt läuft weiter gehen? Oder bewarheiten sich doch irgendwelche Weltuntergangsvisionen, von dennen irgendwelche angebliche Scharlatane immer sprechen?
Mich würde echt mal Eure Meinung interresieren.
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Also wenn ichs richtig verstanden habe, dann muss in diesem Fall halt die Bank mit dem Elefanten arbeiten, das bedeutet, dass die den zum Ziehen von Lasten einsetzen oder ihn halt ausstellen, ebenso wie der Zoo und dadurch Geld verdienen und dir somit nach einer gewissen Weile einen zweiten Elefanten geben können. Klingt für mich völlig logisch.
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Wo das Geld für die Zinsen herkommt?
Nun so wie ich es verstanden haben, stellt Geld den Gegenwert von allen Dingen auf der Erde da. Wenn du mir nun zustimmst, dass Bäume wachsen, Menschen und Tiere sich fortpflanzen und somit mehr Geld erwirtschaften können und außerdem immer mehr produziert und erfunden wird, dann muss demzufolge die Geldmenge auch ansteigen. Der Zins is somit eine Art Wachstumsindikator der Welt.
Wo das Geld ganz konkret herkommt? Nunja es wird halt gedruckt...
Den Rest soll dir jemand beantworten, der wirklich Ahnung hat
(ich hoffe, ich hab keinen Quatsch erzählt.)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Sich kommt Exponentielles Wachstum in der Natur vor, aber immer nur dann wenn es sich dabei Zerstörerische Kraft handelt. Krebs, Krankheiten und Schädlinge unter liegen einen Exponentiellen Wachstum.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ökonomisch muss der Zins natürlich durch Arbeit erwirtschaftet werden.
...
Zinsen und Produktivität stehen in einer sehr engen Beziehung zueinander!
Schöne Theorie, doch leider hat sie einen Fehler, wo kommt das Geld für die Zinsen her? Wer zahlt den die Zinsen für die Geldmenge M3? Täglich werden in Deutschland 1,1 Milliarden Euro Zinsen gezahlt, wo kommt das Geld her?
Zitat
Quatsch, das schreiben die nur im Video, damit exponentielles Wachstum negativ belegt ist.
Zitat
Täglich arbeiten ja auch Millionen von Menschen und produzieren Maschinen. ~25*10^6 Menschen Arbeiten, ~1*10^9 brauchen wir, macht ca. 40€ Wertschöpfung für jeden im Durchschnitt (alle Maschinen mit eingeschlossen). Für mich sieht das jetzt noch ok aus, aber ich habe die absoluten Zahlen jetzt auch nicht nachgeprüft. Ein Teil der Wertschöpfung könnte trotzdem auch im Ausland geschehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (25.01.2008, 21:09)