You are not logged in.

  • Login

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

31

Monday, May 11th 2009, 8:16pm

Quoted

Original von KoH_Citrus

Quoted

Original von Partizan_ch
meinst du eine parteizugehörigkeit kann von ein paar fragen zur europawahl abhängig gemacht werden? da spielen auch viele persönliche beziehungen eine rolle. auch gibt es in jeder partei flügel. man kann auch sehr konservativ sein und trotzdem bei den grünen, weil man den umweltschutz am höhsten gewichtet. wäre ja traurig, wenn man immer auf der parteilinie mitmarschiert. da sind mir solche lieber, die auch öffentlich zu abweichungen stehen.



finde das auch gut. Aber trotzdem finde ich das peinlich vor der Presse.


son quatsch...

was so ein test z.b. nie wirklich berücksichtigen kann, ist die persönliche (wie auch die objektive) gewichtung von fragen
bildungs-, steuer- und wirtschaftspolitik sind mir z.b. um ein vielfaches wichtiger als familienpolitik oder einzelne gesetzesvorhaben
ebenso wird es den testpersonen gehen, die bei den kernfragen sicher alle(!) mit ihrer partei konform waren

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

32

Monday, May 11th 2009, 8:22pm

Die Antwortmöglichkeiten sind auch manchmal etwas begrenzend.
Man kann nicht immer nur mit ja, nein, egal antworten.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

33

Monday, May 11th 2009, 8:28pm

Quoted

Original von Yen Si
Die Antwortmöglichkeiten sind auch manchmal etwas begrenzend.
Man kann nicht immer nur mit ja, nein, egal antworten.

Kannst die Frage auch überspringen, aber stimmt schon. Alles andere wäre aber wohl nicht praktikabel.

34

Monday, May 11th 2009, 8:32pm

59 von 86 Punkten
DIE LINKE

55 von 86 Punkten
GRÜNE

55 von 86 Punkten
FDP

42 von 86 Punkten
SPD

37 von 86 Punkten
CDU

Hmm... seltsam. Was sagt mir das? Keine Partei passt so richtig, aber die großen noch am allerwenigsten. Nichts, was mich überraschen würde - das wusste ich schon.
Ich nehme an, die Grünen wären bei mir vorne, wenn die nicht im Bereich Biowissenschaften so konservativ eingestellt wären...

Wen soll man blos wählen, wenn die wichtigsten Dinge für einen sind:
- Kein Verbot der Stammzellforschung
- Kein Verbot von grüner Gentechnik
- Kein Verbot von Klonforschung
- Keine Abschaffung der Atomkraft
- Minimierung des Einflusses der Christen in dieser Gesellschaft
Hmm... schwierig.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

35

Monday, May 11th 2009, 8:48pm

Quoted

Original von El_Marinero
Wen soll man blos wählen, wenn die wichtigsten Dinge für einen sind:
- Kein Verbot der Stammzellforschung
- Kein Verbot von grüner Gentechnik
- Kein Verbot von Klonforschung
- Keine Abschaffung der Atomkraft
- Minimierung des Einflusses der Christen in dieser Gesellschaft
Hmm... schwierig.

Du weißt die Antwort doch selbst... FDP.

36

Monday, May 11th 2009, 8:57pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von El_Marinero
Wen soll man blos wählen, wenn die wichtigsten Dinge für einen sind:
- Kein Verbot der Stammzellforschung
- Kein Verbot von grüner Gentechnik
- Kein Verbot von Klonforschung
- Keine Abschaffung der Atomkraft
- Minimierung des Einflusses der Christen in dieser Gesellschaft
Hmm... schwierig.

Du weißt die Antwort doch selbst... FDP.

Okay, dafür haben diese Jungs in allen anderen gesellschaftspolitischen Fragen etwas verquere Ansichten... ;)
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen:
- Im Zweifelsfall den Staat entscheiden lassen und nicht einzelne Individuen... hatte ich vergessen, dann fällt die FDP weit ab. ;)

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

37

Monday, May 11th 2009, 8:58pm

*gg*

38

Monday, May 11th 2009, 9:00pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 10:01am)


39

Monday, May 11th 2009, 9:11pm

alle im bereich von 78-69 Punkten ?(

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

40

Monday, May 11th 2009, 9:39pm

Quoted

Original von hiigara

Quoted

Original von El_Marinero
...
- Im Zweifelsfall den Staat entscheiden lassen und nicht einzelne Individuen... hatte ich vergessen, dann fällt die FDP weit ab. ;)

junge der staat ist ein konstrukt das kein leben hat erst die menschen die legitimiert werden entscheidungen für alle zu treffen machen den staat handlungsfähig doch diese entscheidungsträger handeln auch nur nach ihrem willen und wollen was der methodologische individualismus auch besagt


ich glaube, da fehlt ein komma hinter "konstrukt" :D

41

Monday, May 11th 2009, 10:15pm

PIRATEN
55 von 84 Punkten
FBI
46 von 84 Punkten
GRÜNE
46 von 84 Punkten
CSU
46 von 84 Punkten
SPD
42 von 84 Punkten
FDP
42 von 84 Punkten
DIE LINKE
38 von 84 Punkten
CDU


<- pirat werd ich nun nach somalia verbannt?
Oha /o\

This post has been edited 1 times, last edit by "[*HS*] Lofy" (May 11th 2009, 10:16pm)


42

Monday, May 11th 2009, 10:47pm

Quoted

Original von hiigara

Quoted

Original von El_Marinero
...
- Im Zweifelsfall den Staat entscheiden lassen und nicht einzelne Individuen... hatte ich vergessen, dann fällt die FDP weit ab. ;)

junge der staat ist ein konstrukt das kein leben hat erst die menschen die legitimiert werden entscheidungen für alle zu treffen machen den staat handlungsfähig doch diese entscheidungsträger handeln auch nur nach ihrem willen und wollen was der methodologische individualismus auch besagt

Was möchtest du damit sagen?
Es geht hierbei doch um die essentielle Frage, was wichtiger ist:
Individuelle (Entscheidungs-)freiheit oder Gerechtigkeit (in der Gesellschaft). Egoismus vs Altruismus. Oder auch Raubtierkapitalismus vs Steinzeitkommunismus. Die meisten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen lassen sich darauf runterbrechen.
Es dürfte offensichtlich sein, dass die Extreme nicht funktionieren. Beides ruiniert die Gesellschaft - nur halt auf andere Art und Weise. Das erste erleben wir gerade (Finanzkrise) und für letzteres erinnere man sich an das Ende der ruhmreichen Sowjetunion.

Sozialismus hat nicht wirklich funktioniert - die FDP schießt aber in die andere Richtung übers Ziel hinaus. In einer Gesellschaft, die alle Forderungen dieser Partei umsetzt, würde ich nicht leben wollen.

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

43

Monday, May 11th 2009, 10:47pm

hmm... nach meiner rechnung bräuchte man etwa 1,5 mio. stimmen, um die 5%-hürde zu knacken
wird wohl immer noch eng für die piratenpartei ;)

(zumal mir die radikalen positionen zum urheberrecht dann tw. doch ein bisschen weit gehen o.O)

44

Monday, May 11th 2009, 11:36pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 10:02am)


Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

45

Tuesday, May 12th 2009, 12:08am

FDP weit vorn
CDU
Grüne
SPD
Linke
Freie Wähler
CSU

was mich wundert , dass SPD und linke bei mir vor CSU/FW liegen O.o

muss aber sagen , dass ich in der Europapolitik längst nicht so fitt bin wie Bundespolitik , aber wird wohl vielen so gehen ...

46

Tuesday, May 12th 2009, 1:43pm

FDP 77
Piraten 73
CSU 73
CDU 62
Linke 54
SPD 49
Grüne 46
FW 45

wundert mich etwas dass die piraten bei mir so stark sind.
wundert mich außerdem dass die grünen bei mir mehr als 5 geschafft haben^^

Posts: 1,954

Location: NDS

Occupation: GER

  • Send private message

47

Wednesday, May 13th 2009, 1:04pm

Quoted

Original von hiigara
junge der staat ist ein konstrukt das kein leben hat erst die menschen die legitimiert werden entscheidungen für alle zu treffen machen den staat handlungsfähig doch diese entscheidungsträger handeln auch nur nach ihrem willen und wollen was der methodologische individualismus auch besagt


ist immer geil, wenn 3. semester wiwi-bachelors in einem vorlesungsexkurs in die wirtschaftsphilosophie von einem neoliberalen 52jährigen wissenschaftlichen mitarbeiter, der seit 2 jahrzehnten auf einen ruf wartet und sich seit dem einen dreck um den diskursfortschritt gekümmert hat, so einen dogmatischen schwachsinn wie den methodologischen individualismus nahegelegt bekommen, daran dann auch noch treudoof glauben und gotteswort mit haarsträubender interpunktion in einem öffentlichen forum verbreiten! :D

ich weiß, wenn man zwei fremdwörter hintereinanderpackt und so tut, als wüßte man, was damit gemeint ist, dann schindet das bei einfachen zeitgenossen eindruck, aber dein "konstrukt" da oben, ist einfach nur großer bullshit. hast mich aber zum schmunzeln gebracht ;)


@ topic

spd
grüne
csu
linke
cdu
fdp

die csu an 3. position hat mich ehrlich überrascht, allerdings sollte man ja nun auch wissen, dass die antworten, die man dort von den parteien ließt, nicht immer mit den späteren handlungen übereinstimmen, aber für wenig politikinteressierte eine gute methode der optionseinschränkung.

mich erstaunt die hohe zahl der fdp-wähler hier.
ist der kausalzusammenhang von deregulierter marktwirtschaft und finanz- bzw. mittlerweile ja wirtschaftskrise, so anspruchsvoll, dass man direkt wieder neoliberale fatzkes wählen muss, die den kahn voll auf grund setzen? oder stecken da kommunistische motive dahinter, von wegen überwindung des kapitalismus? :D

This post has been edited 1 times, last edit by "DS_Deadpool" (May 13th 2009, 1:05pm)


Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

48

Wednesday, May 13th 2009, 1:32pm

Man kann es sich natürlich einfach machen und die Schuld auf die Opposition schieben. Aber wenn du genau nachdenkst findest du vielleicht den Logikfehler.
Und FDP und neoliberal, I lol'd.

49

Wednesday, May 13th 2009, 6:10pm

Piraten ftw :>

50

Wednesday, May 13th 2009, 7:38pm

Quoted

Original von DS_Deadpool

Quoted

Original von hiigara
junge der staat ist ein konstrukt das kein leben hat erst die menschen die legitimiert werden entscheidungen für alle zu treffen machen den staat handlungsfähig doch diese entscheidungsträger handeln auch nur nach ihrem willen und wollen was der methodologische individualismus auch besagt


ist immer geil, wenn 3. semester wiwi-bachelors in einem vorlesungsexkurs in die wirtschaftsphilosophie von einem neoliberalen 52jährigen wissenschaftlichen mitarbeiter, der seit 2 jahrzehnten auf einen ruf wartet und sich seit dem einen dreck um den diskursfortschritt gekümmert hat, so einen dogmatischen schwachsinn wie den methodologischen individualismus nahegelegt bekommen, daran dann auch noch treudoof glauben und gotteswort mit haarsträubender interpunktion in einem öffentlichen forum verbreiten! :D

ich weiß, wenn man zwei fremdwörter hintereinanderpackt und so tut, als wüßte man, was damit gemeint ist, dann schindet das bei einfachen zeitgenossen eindruck, aber dein "konstrukt" da oben, ist einfach nur großer bullshit. hast mich aber zum schmunzeln gebracht ;)


@ topic

spd
grüne
csu
linke
cdu
fdp

die csu an 3. position hat mich ehrlich überrascht, allerdings sollte man ja nun auch wissen, dass die antworten, die man dort von den parteien ließt, nicht immer mit den späteren handlungen übereinstimmen, aber für wenig politikinteressierte eine gute methode der optionseinschränkung.

mich erstaunt die hohe zahl der fdp-wähler hier.
ist der kausalzusammenhang von deregulierter marktwirtschaft und finanz- bzw. mittlerweile ja wirtschaftskrise, so anspruchsvoll, dass man direkt wieder neoliberale fatzkes wählen muss, die den kahn voll auf grund setzen? oder stecken da kommunistische motive dahinter, von wegen überwindung des kapitalismus? :D


100%

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

51

Wednesday, May 13th 2009, 8:36pm

Quoted

Original von GEC|Napo
Man kann es sich natürlich einfach machen und die Schuld auf die Opposition schieben. Aber wenn du genau nachdenkst findest du vielleicht den Logikfehler.
Und FDP und neoliberal, I lol'd.

Ja, wenn man den Markt demnächst noch freier macht und mehr Möglichkeiten für Finanzoperationen erlaubt, wirds bei der nächsten Krise bestimmt besser als bei der jetzigen.

Aber die Leute hier in Deutschland verstehe ich echt nicht, die nach der Krise des Finanzmarkts jetzt alle FDP wählen.

Kann mir das einer erklären?

52

Wednesday, May 13th 2009, 9:32pm

.

This post has been edited 2 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 10:34am)


53

Wednesday, May 13th 2009, 9:42pm

Quoted


aber generell wählen diejenigen die liberalen, denen insbesondere ihre eigene freiheit am herzen liegt!


Dann wählen sie das Falsche.

54

Wednesday, May 13th 2009, 9:47pm

Quoted

Original von Aragorn

Dann wählen sie das Falsche.



das erklär uns doch bitte mal.


ich denke, die fdp hat gerade wegen solchen sachen wie dem immer gläsender werdenden bürger aktuell regen zulauf. außerdem hat die fdp seit eh und je den ruf von wirtschaftskompetenz - ob ein regulierter oder deregulierter markt das richtige ist, kann sowieso der otto normalwähler nicht entscheiden. aber er hat vielleicht im hinterkopf, dass die fdp als wirtschaftskompetent gilt (und definitiv kompetenter als heiße luft von links)

55

Wednesday, May 13th 2009, 10:00pm

1. csu
2. piraten
3. die frauen....

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

56

Wednesday, May 13th 2009, 10:02pm

Quoted

Original von hiigara

Quoted

Original von _Icedragon_
...

Aber die Leute hier in Deutschland verstehe ich echt nicht, die nach der Krise des Finanzmarkts jetzt alle FDP wählen.

Kann mir das einer erklären?

da zitiere ich

Quoted

Leitantrag zum 60. ORD. BUNDESPARTEITAG DER FDP S. 10 Z. 34 f.
Regulierungsversagen ist Staatsversagen, nicht Marktversagen.


für freie märkte zu sein bedeutet nicht dass diese unreguliert gelassen werden!

aber generell wählen diejenigen die liberalen, denen insbesondere ihre eigene freiheit am herzen liegt!


Aber sind regulierte Märkte nicht unfreie Märkte?
Das mit der Freiheit ist wichtig, aber die hast du auch nur, wenn du nicht abhängig von deinen Arbeitgebern bist und es ausreichend Arbeitsplätze gibt, so dass dir ein ausreichender Lohn sicher ist.

@jens: Warum gilt die FDP als wirtschaftskompetent? Wenn du oder der Otto Normalwähler deren Programme nicht verstehst, wie kannst du dann denen zustimmen?

57

Wednesday, May 13th 2009, 10:16pm

Quoted

Original von _Icedragon_


@jens: Warum gilt die FDP als wirtschaftskompetent? Wenn du oder der Otto Normalwähler deren Programme nicht verstehst, wie kannst du dann denen zustimmen?


seit wann muss/möchte der bürger etwas vorher verstehen, bevor er sich ne meinung darüber macht ?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

58

Wednesday, May 13th 2009, 10:17pm

Quoted

Original von jens
seit wann muss/möchte der bürger etwas vorher verstehen, bevor er sich ne meinung darüber macht ?

guter Punkt ;)

59

Wednesday, May 13th 2009, 10:26pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 10:35am)


Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

60

Wednesday, May 13th 2009, 10:41pm

Wer selber etwas zu Stande bringen will braucht eine Idee und Kapital.
Wenn du kein Kapital hast, musst du es dir erst mal erarbeiten oder bei einer Bank ausleihen.
Zudem kommt, das die meisten Menschen nicht die Bildung haben um sich ein eigenes Unternehmen zu schaffen, die Meisten haben auch keine Idee.
Natürlich ist der freie Markt gut, um die Eigeninitiative zu fördern.

Ich denke schon, dass die meisten Menschen erst verstehen wollen, was die Parteien vorhaben (soweit sie in der Opposition sind) und dann (Wahl-)entscheidungen treffen.