Etwas zu viel des "früher war alles besser" Stils.
Stimmt, da schwingt viel Verbitterung mit. Ich suche seit Jahren einen würdigen Nachfolger für mein X61s und sehe nur, dass mit jeder neuen Generation nützliche alte Features wegfallen und durch Unsinn ersetzt werden, nicht nur bei den ThinkPads. Vor kurzem habe ich dann eben in den sauren Apfel gebissen und statt eines Neugeräts das Display des Alten durch ein viel zu teures hochauflösendes ersetzt...
Allerdings hat sich in den letzten Monaten doch einiges getan, es gibt langsam wieder mehr hochauflösende Displays in allen Preisklassen, Akkulaufzeit und Verarbeitung spielen dank dem Vorbild Apple jetzt auch bei anderen Herstellern eine Rolle. Das neue Google Chromebook "Pixel" kommt mit einem hochauflösenden 3:2-Display. Endlich!
Ich gebe dir allerdings recht, das die 13xx Auflösung nicht mehr der Hammer ist, erst recht beim Surfen und mit Win8 würde die mich nerven.
Bei der Suche nach einem Laptop würde ich also fast nach dem Display und der SSD filtern, oder selbst eine SSD für ~100 Euro einbauen.
Das wäre auch meine Herangehensweise, viel zu oft wird nur auf technische Daten geschaut. Die "User Experience" steht und fällt nunmal mit den oft zu leicht übersehenen Faktoren Display, Verarbeitung, Akkulaufzeit, Lautstärke/Wärmeentwicklung usw.
Wie du siehst, kann man nicht einfach hingehen und sagen "alles außer Thinkpad scheisse" oder "alles unter 1000 Euro Mist".
Wenn man premium Qualität sucht und Displayauflösung das KO Kriterium ist muss man halt einfach mal filtern.
Dann findet man auch Geräte unter 1000 Euro die trotzdem Top sind - und garantiert schneller als jedes gebrauchte Thinkpad.
Da hast du recht, ich wollte das jetzt nicht an fixen Preisgrenzen festmachen. Aber zwischen den günstigen Ultrabooks wie dem von ihm rausgesuchten Dell und beispielsweise den Geräten, die Akho im anderen Thread aufgelistet hat, liegen einfach Welten (und Akhos Geräte kosten alle zwischen 1-2k€). Wenn das Budget schon so hoch angesetzt wird, fände ich es schade, wenn er dann nur so ein mittelmäßiges Gerät kauft. Die von dir rausgesuchten Laptops sehen jedenfalls Vernünftig aus, über die Acer Timelines habe ich auch viel Gutes gehört. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die überwiegende Mehrheit der günstigen Laptops sind nunmal nicht zu empfehlen, wenn man für den gleichen Preis auch ein vielleicht ein Jahr altes Premiumgerät bekommen kann.
Dass ein aktuelles Ultrabook schneller ist als ein gleich teures 1-2 Jahre altes gebrauchtes High-End-Gerät, kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen - habe jetzt aber auch nicht die Muße, nach Benchmarks zu suchen. In seinem Anwendungsfall spielt der Leistungsunterschied jedenfalls keine große Rolle.
Ich wollte auch keineswegs den Eindruck erwecken, dass alles außer ThinkPads scheiße wäre. Hätte ich Geld rumliegen, würde ich aktuell auch keines kaufen. Lenovo versucht inzwischen mit den ThinkPads im Consumer- und Businessbereich gleichzeitig erfolgreich zu sein. Das Ergebnis sind sehr mittelprächtige Geräte, an denen mir eigentlich nur noch das Design und der Trackpoint gefällt. Alles andere können die anderen Hersteller gleich gut oder besser. Lenovo spaltet sich im April in die Marken
"Think" und "Lenovo" auf. Hoffentlich ändert sich damit auch etwas an der Produktpolitik. Wenn ich persönlich jetzt ein neues Notebook kaufen müsste, dann wohl am ehesten noch ein MacBook oder das neu angekündigte Chromebook.