Am günstigsten kauft man im Aldi ein. Aber nur, weil die nur Grütze verkaufen.
so ein Käse
?
Das sollte lediglich ausdrücken, dass die so ein winziges Sortiment haben. Kosten tuts überall das Gleiche.
Welche wichtigen Bestandteile des täglichen Verbrauchs vermisst du denn im Sortiment von ALdi/Lidl?
und warum sind alle Sachen in ihrem Angebot deshalb "Grütze"?
Moment.
Lidl hat bedeutend mehr Produkte als Aldi im Angebot, unter anderem auch Markenprodukte.
Das Angebot von Aldi ist für mich Grütze, weil dort geschätzt 1.000-1.500 Produkte verkauft werden. Wenn überhaupt. In einem "normal" großen Edeka, ca. 1.000m² Verkaufsfläche, kommt man unschwer auf deutlich >15.000 Artikel, wir haben auf der genannten Fläche ca. 22.000 Artikel. Ein Angebot ist für mich "Grütze" wenn ich keine Auswahl habe zwischen mehreren Artikeln. Ich, ich rede da ausschliesslich von mir, erwarte je einen günstigen, einen Marken- und einen Premiumartikel, mindestens. Oft gibt es bei einem Produkt wenig Auswahl, zB Marmelade, beim Discount bekommt man 6? 7? 8? Allein ich hab >30 Geschmacksrichtungen, und das ist bei weitem noch nicht alles. Desweiteren gibt es reichlich Artikel, die mE zu einem Standardsortiment zählen, die man in manchen Geschäften nicht findet. Das tut man dann oft ab mit nem Schulterzucken und gut ist.
Dass die Eigenmarken auf Discountpreisniveau qualitativ alle recht identisch sind, ist irgendwie logisch. Des öfteren ists der identische Hersteller. Nicht immer, aber doch mehr als manchmal verbirgt sich bekanntermaßen hinter dem "Billig"produkt ein namenhafter Hersteller. Das ist nicht nur bei Rewe, Edeka, etc so, sondern auch beim klassischen Discount.
Was haben Abnahmemengen mit Produktqualität zu tun?
Wo wir grad bei Abnahmemengen sind, Marktführer im LEH in Deutschland ist Edeka. International haben wir eine Einkaufskooperation mit den 2 führenden LEH-Ketten in Spanien und Frankreich, ich glaube man kann sich schwer vorstellen um was für unfassbare Mengen es da geht. Verglichen mit den zwei auch international erfolgreichen Discountern aus Deutschland nimmt sich das Volumen, glaube ich!!, sehr wenig bis nix.
Dem Personalargument kann ich grad nicht wirklich folgen. Reden wir von Stundenproduktivität? Super. Dann setz das mal in Verhältnis zu Umsatz, Marge und Gewinn und stelle dann fest, wie sich die Discounter die Kippen voll packen.
Dass das MHD bei kleinem Sortiment einfacher zu kontrollieren ist, ist klar. Dank massiver Lagerumschlagshäufigkeit führt das seltener zu Problemen als bei Vollsortimentern. Aber dafür haben wir ja den höheren Personaleinsatz um das zu kontrollieren
Ich verteufele niemanden der beim Discount einkauft. Ich verteufele nur die, die behaupten man würde für die gleichen Artikel beim Aldi weniger bezahlen.
Die, die Einkaufen Scheisse finden ist es vermutlich ehe egal was sie genau kaufen...