Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Jack« (03.02.2011, 17:55)
Zitat
Original von SenF_Jack
warum denn nicht? ich war bis jetzt auch strikt gegen ipv6, aber wenns nicht mehr anders geht und das ein neuer Standard wird muss man lernen damit umzugehen.
und 10^36 mögliche IP Adressen reicht bis zum Ende der Menschheit...
Ich denke einfach so: die Welt hat 6,5 Milliarden Einwohner und IPv4 stöst gerade bei 4,3 Milliarden an seine "Grenze". Nehmen wir mal sehr großzügig an, dass in Zukunft jeder Haushalt bzw. Person 1000!!! Elektronikgeräte besitzt die alle eine feste IP Adresse zugewiesen bekommen, dann wären das in der Summe 6,5 Billionen Adressen. Das entspricht einem Prozentwert von 0,000000xxxxxxxxx % . Also genug sind es auf jedenfall
hier wirds auch nochmal bisschen veranschaulicht:
IPv6 erhöht die Anzahl der IP-Adressen fast ins Unendliche
Zur Lösung der Adressknappheit vervierfacht IPv6 die Länge der IP-Adressen auf 128 Bit. Das heißt aber nicht, dass lediglich vier Mal so viele Adressen wie zuvor zur Verfügung stünden. Jedes weitere Bit Adresslänge verdoppelt die vorherige Anzahl der IP-Adressen. Die 4,3 Milliarden IP-Adressen von IPv4 werden bei IPv6 daher nicht nur vervierfacht, sondern ganze 96 mal verdoppelt. Insgesamt stehen daher bei IPv6 3,4*10 hoch 38 (ausgeschrieben entspricht das der unglaublichen Zahl 340 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000) IP-Adressen zur Verfügung. Mit dieser gewaltigen Anzahl könnte etwa das fünfzig-Billionen-fache der jetzigen Weltbevölkerung von etwa 7 Milliarden Menschen mit einer Billiarde IP-Adressen pro Kopf versorgt werden. Damit stehen ohne Probleme für jeden Computer, jedes Netbook, jedes Handy oder Smartphone und jeden Kühlschrank auf der Welt mehr als genug IPv6-Adressen zur Verfügung.
Zitat
Original von SenF_Jack
Arschkarte gezogen
was isses denn für einer? Kann man vll davon ausgehen, das es doch noch ein Firmware Upgrade gibt? wobei ich das eigtl auch nicht glaube, da dass die perfekte Möglichkeit für die namhaften Hersteller ist noch mehr Geld zu scheffeln.
Aber ich hab da so ne Idee, wie ich da auch Privat davon profitieren kann.
mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (03.02.2011, 18:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_eleven« (03.02.2011, 19:51)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Darkmode« (04.02.2011, 00:15)
Zitat
Original von SenF_Jack
und 10^36 mögliche IP Adressen reicht bis zum Ende der Menschheit...
Ich denke einfach so: die Welt hat 6,5 Milliarden Einwohner und IPv4 stöst gerade bei 4,3 Milliarden an seine "Grenze". Nehmen wir mal sehr großzügig an, dass in Zukunft jeder Haushalt bzw. Person 1000!!! Elektronikgeräte besitzt die alle eine feste IP Adresse zugewiesen bekommen, dann wären das in der Summe 6,5 Billionen Adressen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (04.02.2011, 12:56)
Zitat
Original von ZwerG_Serge
age2 z. B. hat ja nur so ne 4stellige ip Eingabemaske, wird das weiterhin funktionieren?
Zitat
Original von nC_eru
Zitat
Original von ZwerG_Serge
age2 z. B. hat ja nur so ne 4stellige ip Eingabemaske, wird das weiterhin funktionieren?
Jep.