Zitat
Original von WW_Eisenherz
Negative Kurver,
Wir können noch massive Energie aus wasser gewinnen :
Gezeiten kraftwerk, Flussstromkraftwerk usw.
Nur müssen wir mal von den Gedanken der großen Kraftwerke loskommen und mehr auf kleine mini Kraftwerke setzen die dann über eine effecktives Stromnetz zusammengeschaltet werde.
Nur wollen das unsere großen Stromanbieter auf keinen Fall.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ seppL« (19.11.2010, 17:34)
Zitat
Original von Kronos
wasserstoff ist doch explosiv oder ?
jedenfalls sind wasserstoffbomben heftigst energiereich
Zitat
Original von Kronos
bin aber auf einem Wirtschaftsgymnasium und hab somit nur 10 Jahre Chemie/Physik auf Realschul Niveau gelehrt bekommen.
Zitat
Original von Kronos
Irgendwie so hab ich das bereits schon mal gelesen gehabt
wie gesagt ich hab von sowas 0 Ahnung und die Realität in Sachen Unterricht an Realschulen sieht nun mal anders aus.
Aber das kann man auch nicht wissen wenn man wahrscheinlich noch nie an einer war.
Aber das gehört hier einfach nicht hin.
Um wieder zum Thema zu kommen wollte ich damit eigentlich nur ein Thema anschneiden was sich um neue Energien dreht.
Was gibt es da denn sonst noch so außer Strom aus regenerativen Energien?
Ich hab mal von Methanfeldern unter Wasser gehört welche theoretisch nutzbar wären.
Kennt sich hier vllt jemand mit sowas aus? Der kann ja sein Wissen einfach mal sprudeln lassen
Zitat
dann stell ich mal ne frage
was haltet ihr vom aktuellen Kurs unseres Gesundheitssystems
versteh den Grundgedanken Röslers nicht ganz (gerechter transparenter billiger)
und jez wird so wie ich das verstanden hab Beiträge auf beiden Seiten erhöht und der Arbeitgeber Anteil eingefroren
Zitat
Zitat
Original von Wikipedia
In der Sonne reichen der durch die enorme Gravitation sehr hohe Druck und die Temperatur von 15,6 Millionen Grad Celsius aus, um die Fusion einzuleiten und kettenreaktionsartig in Gang zu halten.
Zitat
Original von Kronos
Zitat
dann stell ich mal ne frage
was haltet ihr vom aktuellen Kurs unseres Gesundheitssystems
versteh den Grundgedanken Röslers nicht ganz (gerechter transparenter billiger)
und jez wird so wie ich das verstanden hab Beiträge auf beiden Seiten erhöht und der Arbeitgeber Anteil eingefroren
jem gute artikel?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[Harlequin« (21.11.2010, 19:00)
Zitat
Original von Kronos
dann stell ich mal ne frage
was haltet ihr vom aktuellen Kurs unseres Gesundheitssystems
versteh den Grundgedanken Röslers nicht ganz (gerechter transparenter billiger)
und jez wird so wie ich das verstanden hab Beiträge auf beiden Seiten erhöht und der Arbeitgeber Anteil eingefroren
Zitat
Original von ]DEAD[Harlequin
Der angekündigte Sozailausgleich ist allerdings nur vordergründig sozial.
Die Belastung der Beitragszahler sinkt mit Zunahme des Bruttogehalt stetig. So ist bei Erreichen der Beitragsbemessunggrenze eine Belastung von 8,73% vorhanden. Im Vergleich zu unserem 800 € Jober, welcher mit 11,45 % belastet wird. Sozialer Gerechtigkeit sieht für mich anderst aus.![]()
Zitat
Original von ]DEAD[Harlequin
... so hoffe das war einigermaßen verständlich formuliert![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (21.11.2010, 18:56)
Zitat
FAZ: Grünen-Parteitag - Die Mittelschicht fest im Blick
In den Reden und Beschlüssen setzten die Grünen in Freiburg allerdings auf ihre klassischen Positionen. Kristallisationskerne der Selbstvergewisserung waren die Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 und gegen die Atomenergie. Bei letzterer gelang den Grünen ein schöner Zirkel: Sie beschlossen, dass Deutschland ein Endlager für den Atommüll haben müsse. Es solle daher auf einer sozusagen weißen Landkarte noch einmal von vorn danach gesucht werden. Allerdings nicht ganz weiß: Gorleben, das habe die bisherige Erkundung erwiesen, tauge dafür nicht. Nach diesem Beschluss hielten die Delegierten Schilder mit der Aufschrift hoch: „Gorleben ist überall“.
...
Ungewissheiten brachten nur die überwiegend von der Basis eingebrachten Anträge unter „Verschiedenes“. Solange es um den Naturschutz in Ecuador ging, gab es auch hier große Einigkeit. Aber absehbar war der Streit über die Olympiabewerbung von München für 2018. Er hatte bereits dem bayerischen Landesverband kontroverse Debatten beschert, nun wurde er auf den Bundesparteitag eingebracht. Die Parteispitze versuchte vergebens drei Tage lang, die Antragsteller zum Rückzug zu bewegen, bot anderweitig Redezeit an, was diese empört zurückwiesen: Als gehe es ihnen darum. So trug womöglich gerade dieses Bemühen zu der Niederlage der Vorsitzenden Claudia Roth am späten Samstagabend bei.
Eine weitere Klippe wurde umschifft, zwei Anträge zur Rente mit 67 wurden zurückgezogen.
Zitat
FAZ: Niederlage für Roth - Grüne stimmen gegen Olympia in München
Auf dem Grünen-Parteitag erleidet die gerade wiedergewählte Vorsitzende Roth eine Abstimmungsniederlage: Die Grünen sagen Nein zu Olympia in München. Nun zieht sich Roth aus dem Kuratorium für die Bewerbung zurück.
Zitat
Original von ]DEAD[ Erec
naja die von dir so hoch angesetzte "gerechtigkeit" im steuersystem is ebenfalls augenwischerei. der spitzensteuersatz greift schon bei einkommen der gehobenen mittelklasse, damit geht die progression an reichen oder sehr reichen komplett vorbei...
Zitat
Original von ]DEAD[ Erecweil du die ganze zeit zeit von leistungsgerechtigkeit sprichst, poste ich hier mal ne statistik über die vermögensverteilung in deutschland.
ladida
wenn ich diese statistik dann richtig und unter dem aspekt der leistungsgerechtigkeit sehe müssten 70% der deutschen besoffene taugenichtse sein, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (21.11.2010, 20:11)
Zitat
Original von AtroX_Worf Außerdem muss man sich auch fragen, ob man jemand wirklich ab einem gewissen gehalt für jeden Euro mehr 90 oder gar 99 cent abnehmen will. Wieso sollten dann solche hohen Einkommen erzielt werden, wenn sie nicht zumindest ungefähr zur Hälfte in die eigene Tasche gehen?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (21.11.2010, 19:53)