Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

11.10.2010, 14:06

Laptop für Studium und Zocken gesucht

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Laptop für mein bald beginnendes Informatikstudium und zum gelegentlichen Zocken.
Von der Größe würde ich 15,6" bevorzugen, er sollte ne relativ ordentliche Akkulaufzeit haben und von der Performance ausreichend sein um ruckelfrei Starcraft 2 hinzukriegen. Gutes Display wäre auch nicht falsch.

Preislich sollte das Ganze so um die 800€ liegen.

Hab bisher das hier im Blick.

Wäre sehr dankbar für ein paar Meinungen und Vorschläge, hab nämlich selbst nicht so viel Ahnung vom Laptopmarkt ;)


P.S.: Wenn jemand noch einen ordentlichen Rucksack für den Laptop und ein paar andere Sachen die man so mit sich rumträgt kennt, wäre mir auch sehr geholfen.
`Vielleicht liebt er mich.´ (Wolfsburgs Torjäger Grafite zur intensiven Manndeckung durch den Karlsruher Verteidiger Maik Franz)

2

11.10.2010, 18:39

Noch eine Frage: Hat das hier n besseren Prozessor/Grafikkarte?

3

11.10.2010, 20:13

Ja, besser: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Graf…iste.735.0.html

Bin persönlich sehr skeptisch ob deiner Ansprüche. Ist dein erstes Laptop, oder?

Imho suckt spielen auf dem Laptop enorm. Spielst du SC2 auch sonst mit flacher Tastatur? Und ob man die Spieleleistung nicht am Ende mit lautem Lüfter und niedriger Akkulaufzeit bezahlt (denk mal die 8h sind eher so nen Marketinggag, wo WLAN aus ist und Bildschirm auf dunkelster Stufe). Wenn man ne Tastatur davorhängt, suckt es auch auf das Display zu gucken. Gesetzt den Fall, dass du da nicht noch nen externen Display dranhängst.

Wenn du Informatikstudium sagst, dann willst du sicher auch auf dem Laptop programmieren, oder? Dafür wäre eine hohe Auflösung sinnvoll. Dummerweise ist der neue "Trend" 1366 x 768, also mit superniedriger vertikalen Auflösung, schlecht zum Programmieren. Und das bei 15,6"-Kisten. Und bei 15,6" überlegt man sich später doch oft, ob es sich überhaupt lohnt seinen Laptop mitzunehmen (meistens ist das relativ sinnlos).

4

11.10.2010, 22:43

wieso keinen "normalen" pc?

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

12.10.2010, 01:18

baust du n desktop in der uni, im zug oder in der bibliothek auf ?

6

12.10.2010, 08:40

ich persönlich halte nix von der lösung: 1 notebook für alles. aufm campus fürs rumchatten und surfen reicht doch ein netbook. zum "arbeiten" ist dsa notebook eh nur ein krampf. in den meisten bibos gibts doch mittlerweile eh inet terminals/workstations. die bei uns in magdeburg sind NIE, NIEEE komplett besetzt. da findst du immer was. also mein "bedarf" eines notebooks beim studium war doch denkbar gering (und ich habe informatik studiert). schon garnicht so eins mit der rechenpower, wie du dir da holen willst. monitor, tastatur, maus brauchst du eh. ansonsten ist das ergonomisch ohnehin müll. sowie da anständige grafikleistung drin ist werden die kisten davon abgesehen recht laut -> super zum arbeiten.

7

12.10.2010, 08:53

Sehe ich ähnlich wie Borgg. Ein Laptop sollte mobil sein, aber an so einer Kiste will man nicht spielen oder macht sie sich im Dauerbetrieb kaputt, wenn man keine vernünftige Docking Station hat.

8

12.10.2010, 09:15

Wow, wir beide mit der selben Meinung *rotesKreuzImKalenderMach*. :love:

9

12.10.2010, 09:29

Man könnte auch sagen du bist meiner Meinung, aber lassen wir die Spitzfindigkeiten. ;)

11

12.10.2010, 12:28

Überzeugt mich leider nicht^^

Ich hab n guten Desktop PC, aber der kann ja nunmal nur hier oder da wo ich studieren werde stehen, und ich kann den nicht hin und herschleppen im Zug. Und außerdem bezahlen mir meine Großeltern einen Laptop zum Studium (machen die für alle Enkel bei uns) und von daher nehm ichs doch gerne an.

Ich weiß, dass zocken eher mau ist wegen Bildschirm und Tastatur, aber das halte ich wohl aus.

Wäre nett wenn jemand hier mal n alternativen Laptop für den Preis posten würde :)

Tocha

Meister

Beiträge: 2 151

Wohnort: Unterschiedlich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

12.10.2010, 13:50

also ich hab zu meinen WoW Zeiten immer mit Lappi gezockt, halt extra Tastatur und Maus und dann hab ich mir später noch nen TFT dazu geholt.

Hat super geklappt und der ist jetzt auch über 4 Jahre alt. Nur der Akku ist irgendwann mal futsch gegangen nach 2 Jahren, aber das passiert schonmal.

13

12.10.2010, 18:13

Hab einen Laptop mit 1680x1050 Auflösung, damit kann man dann auch vernünftig programmieren/anderes Zeug machen. Also wenn du vorhast den nicht jeden Tag an die Uni mitzuschleppen (was man imo auch nicht wirklich braucht) würde ich sowas empfehlen.

14

12.10.2010, 18:49

Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr ein Sony Vaio der 15,6"E-Serie geholt. Das Ding benutze ich auch für alles, BD schauen (Full HD-Auflösung), Warhammer daddeln wenn ich mal wieder wochenlang bei meiner Freundin bin (Radeon 5650) und halt daran arbeiten (Office), sowohl im Büro als auch im Zug und in der Bibliothek. Man muss sich über die Kompromisse, die man zwangsläufig eingeht, bewußt sein, dann kann man mit so einem Gerät glücklich werden. Allerdings rate ich dir gegenwärtig von Sony ab, nur schlechte Dinge in Sachen Service gelesen und Preis/Leistung ist auch nur okay, wenn es mal wieder gute Angebote gibt, damals war z.B. das Full-HD Display und BD umsonst.

Alternativ zu deinem da oben würde ich sowas hier noch in Betracht ziehen: http://www.hawkforce.de/shop/product_inf…-Katana-CG.html

15

12.10.2010, 21:22

danke Leute! Besonders Deadpool, Hawkforce klingt ja echt gut, sowohl von der Preis Leistung als auch von den Berichten über exzellenten Support.

16

12.10.2010, 21:35

Hab ein Sony Vaio 15,6 F-Serie, damit kann man locker scII spielen, blue rays schaun, für Büroarbeit nutzen, für programmieren kA das tu ich leider nicht :D

17

12.10.2010, 22:31

Zitat

Original von DS_Deadpool
Alternativ zu deinem da oben würde ich sowas hier noch in Betracht ziehen: http://www.hawkforce.de/shop/product_inf…-Katana-CG.html

thx, echt interessant. Hat wer damit Erfahrung?

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

12.10.2010, 22:34

Zitat

Original von MfG_Gothmog
Überzeugt mich leider nicht^^

Wurde zwar alles schon gesagt, aber du gehst damit ganz hässliche Kompromisse ein. So einen 3kg-Klotz will man einfach nicht häufiger mit sich herumschleppen, wenn es auch irgendwie leichter geht. Die Erfahrung machen viele, die sich fürs Studium erstmals ein Notebook kaufen wollen und ihre Anforderungen gar nicht richtig kennen.

Wenn du das Gerät nur als mobilen Desktop verwenden und mit dir tragen willst, wenn du wegfährst, der aber primär stationär (d.h. innerhalb deiner Wohnung) betrieben wird, ist >14 Zoll kein Problem. Falls du den jedoch häufiger mitnehmen möchtest (was eh fragwürdig ist, brauche mein Notebook auch erst seit dem Hauptstudium häufiger mal in der Uni), dann nimm etwas in Richtung klein und mobil, z.B. ein Netbook. Ich selbst studiere auch Informatik und habe bei meinen Eltern und hier an der Uni einen Desktop stehen, für unterwegs schwöre ich auf 12''-Subnotebooks. Im Moment ein X61s (ThinkPad X-Serie ist durch die Bank weg zu empfehlen für den Zweck), das ist mit einem Core2Duo anständig leistungsfähig, hält aber trotzdem bis zu 8 Stunden durch und ist nur ~1,3kg schwer. Gebraucht oder neu sind die Teile gar nicht mehr so teuer, eventuell ist das ja was für dich. Mit dem gesparten Geld kannst du dir dann auch einen ordentlichen Desktop zum Zocken zulegen.

19

13.10.2010, 00:35

tja manche müssen die erfahrung halt erst selbst machen, bevor sie es glauben ;)

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

13.10.2010, 01:27

Für alle denen das Post zu lang ist - gliedert sich in 3 Abschnitte.. ist recht deutlich an wen denk ich :D

@ Topic:

Beispielsysteme:


Mein Vorschlag:
Schnapp dir ne Zockerkiste welche über ne CoreI5 CPU, 4 GB Ram, die HDD deiner Wahl (oder SSD wenn budget stimmt) und ne Radeon 5650 oder gar 5850 als Graka verfügt.

Das optimum Sind kisten wo du per Knopfdruck umschalten kannst zwischen der in der Core I5 integrierten GPU und der Radeon umschalten kannst..
Dadurch haste lange Akkulaufzeit, kühles System, und genug Grafikpower wenn du sie brauchst.

Für mich persönlich sehr mobil sind 13,3 Zoll bis 14 Zoll.. bei dieser größe hast du vollwertige Tastaturen (bequemes, schnelles schreiben ohne einschränkungen) + n Bildschirm der trotzdem auch für längere sessions groß genug ist + eine leichte kiste um die 1,5 kg welche vom gewicht her nicht stört. (weiß gar nich was alle immer so rumheulen, jeder normale aktenkoffer wiegt schon mehr und n grundschüler in der 4. klasse trägt das X fache an gewicht rum - selbst die G36 die n Soldat im Kriegsfall immer an Mann hat ist wesentlich schwerer.. mich stören 2 kg nicht mit der richtigen Trageweise / Tasche.)

Falls du meistens ehh n Auto dabei hast oder das nicht ganz so ultramobil sein muss find ich 15 Zoll noch optimaler - passt auch in normale rucksäcke/ taschen mit rein (würd mir eine holen mit notebookfach) - wiegt 2,5 bis 3 kg und will man evtl nicht den ganzen tag mit sich rumtragen.. aber wenns ehh viel zuhause genutzt wird oder meistens im Auto transportiert oder immer im rucksack verschwindet stört mich diese größe auch noch nicht.

Das arbeiten ist hier dank Bildschirmgröße nochmal angehmer. - und man bekommt Leistungsfähigere Komponenten (cpu ist gleich, aber ab 15 zoll werden auch Radeon 5850´s verbaut.. diese hat genug power für alle aktuellen games.. ca 10000 3D marks im 06er, mehr haben die meisten hier im masters nicht mal in ihrem desktop verbaut)


Genug gelabert, guck dir nochmal meine Links oben an.
Die hybriddinger gibts nich nur von acer - wobei die timeline´s und travelmates auch besser sind als acers ruf inzwischen, erstrecht bei alugehäuse und allem was der bezeichnung timeline im modellnamen trägt.


Mobil 14 Zoll mit 10h idle akkulaufzeit, 5h surfen wlan etc.. (auch 13,3 zoll)
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-A…ok.29489.0.html

15 Zoll richtig Dampf mit 5850 (weniger mobil, weniger akkulaufzeit):
http://www.notebookinfo.de/notebook-acer…2-058/00004234/




@ Borg & Worf:

Das stimmt so eben nicht mehr unbedingt.

a) Gibt es inzwischen ausgereifte Lösungen mit onboard und zusatz grafikchip die sich manuell oder gar automatisch beim zocken aktivieren lassen..

Beispiel ? Timeline X mit Core I5 (welcher eine eigene onboard GPU hat) und dedizierter Grafikkarte in Form von Radeon 5650 (ab 13 Zoll unter 1,5kg) oder gar 5850 beim Acer Travelmate (ab 15 Zoll)

Das funktioniert in der praxis sehr gut, ein knopfdruck und die Radeon übernimmt die Grafikpower ohne probleme - ohne neustart.
Machste game aus, ein knopf und die dedizierte Graka ist wieder aus.
Das ganze lässt sich auch automatisch per Software regeln, wobei mir die direkte Kontrolle per Knopf lieber ist. (ähnlich wie ich gern n Wlan Knopf hab)


b) Die Timelinemodelle, aber auch einige Travelmates verfügen über realistische 6-8 Stunden Akkulaufzeit wenn man die dedizierte Grafikkarte deaktiviert -- der CoreI5 Grafikchip reicht z.B. schon für FullHD etc. pp.
Für nen Unitag, lange Zugfahrten etc. reichts definitv ohne Strom.
Das man während des zockens ne stromversorgung braucht ist klar - aber da brauchst du ehh maus & etwas platz und wenn du wirklich zocken willst sollte das nicht das problem sein.


c) Sind diese hybriden Zockerlaptops auch keineswegs mehr laut.. wobei das Urteil der dröhnenden Zockerkiste inzwischen ehh schon n alter Hut ist seit ner weile wenn man sich etwas Mühe bei der Modellauswahl gibt..
Das die nächste 0815 Mediamarkt zockerkiste oder das schnellste Alienware Modell kein Leisetreter ist sollte klar sein.

Mein Samsung Aura R560 was über 2 Jahre alt ist und noch ne Geforce 9600 GT M drin hat war z.B. auch nie störend laut - wenn du crysis zockst und den Laptop extrem stresst hörste den graka lüfter natürlich..
Aber bei z.B. World of Warcraft ist das teil flüsterleise und im desktopbetrieb hörste das laptop nichtmal..

Timelines und andere neue Modelle sind in der hinsicht nochmal ne Ecke leiser / kühler.







@ sylence:

Thinkpads nicht teuer ? Naja.
Auch wenn ich für leute schon öfter welche rausgesucht habe, auf arbeit welche habe und selber n paar monate eins hier hatte haben mich thinkpads aus 3 gründen nie so überzeug das ich mir selber eins kaufen würde:

- die wirklich "guten" die ne konfiguration haben die ich haben möchte sind ausnahmslos teuer, und zwar teurer als die heute thinkpad qualität rechtfertigt..
Hatte neulich n 1200 Euro TimelineX 13" mit Alugehäuse und n 13" 1600 Euro Thinkpad auf arbeit nebeneinander stehen und man mag sagen was man will, das timelineX hatte die bessere hardware UND war vergleichbar gut verarbeitet + komplett silent, unter vollast war der thinkpad sogar ne gute ecke lauter.

- gebrauchte thinkpads sind immernoch erstaunlich teuer.. vor allem wenn man jetzt ein gebrauchtes thinkpad in gutem zustand mit nem timeline x oder toshiba etc. vergleicht.. gerade der corei5 reißt viel im laptop, da ist intel mit turboboost, energiesparen etc. pp. n guter wurf gelungen der wesentlich mehr leistungsreserven hat als die ältere generation und trotzdem recht lange akkulaufzeiten bei nicht vollast ermöglicht.

- thinkpad user sind manchmal nicht wirklich objektiv, ähnlich wie iphone verkäufer.. nem kollegen von mir ist n thinkpad runtergefallen, bildschirm im arsch - reperatur des thinkpads arschteuer.. für das was er für thinkpad + reperatur etc. ausgegeben hat, hätte man schon 2 konkurrenzlaptops kaufen können.. und ich bin einer der menschen die sich lieber 2 laptops in 6 jahren kaufen anstatt zu versuchen mit einem arschteurem laptop 6 jahre auszukommen.. ich lache immer wenn mir iwer erzählt wie toll sein 6 jahre altes thinkpad noch ist, nur um dann zu sehen wie seine VM Ware trotz nachgerüstetem ram und gewechselter festplatte ewig lädt, und er das eiskalt mit engelsgleicher geduld aushält.. aber wehe der konkurrenzlaptop braucht dann so lange..

Ansonsten nix gegen thinkpads, hab beim bund viel an einem gearbeitet, hab auf arbeit viel mit denen zu tun.. aber privat würd ich mir keinen kaufen, da mir persönlich zu teuer. Verarbeitungsqualität gibts teilweise auch bei anderen, und mein privater laptop muss keine 8 jahre halten, spätestens nach 3 jahren tausch ich den ehh aus und behandel den ansonsten relativ gut. -- und beim unglücklich runterfallen ist n thinkpad auch im arsch, aufwände festplatten schutz systeme bei runterfallen etc. pp. sind dank günstigen ssd´s auch nicht mehr notwendig.
Sehr gut sind allerdings die trackpoints wenn man sich einmal dran gewöhnt hat - die gibts leider bei der konkurrenz nur sehr selten.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

13.10.2010, 01:49

Kurz & bündig:

zocken auf 13,3 Zoll gut möglich - siehe video..

13,3 Zoll - 1,8 kg, leise & kühl, gebürstetes Alugehäuse:
Battlefield BC 2, alle Details High - konstant 40-50 Frames + Fraps im Hintergrund
http://www.youtube.com/watch?v=dlNd3I-6T…player_embedded

- im nicht Zock Betrieb 8h Akkulaufzeit
- mobil, leise, schnell.
- je nach konfig 800-1000 Euro (oder 600 in den USA)

-----

13,3 Zoll TimelineX im ZDnet Test (mit kleinerer Graka, nich sogamefähig)
http://www.youtube.com/watch?v=gF9npvvHI…player_embedded



EDIT:

Dein gepostetes Timeline X find ich auch nice - wobei die Radeon noch etwas mehr Dampf hat & Direct X 11 & mehr Reserven.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Attila« (13.10.2010, 02:02)


sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

13.10.2010, 02:34

Ohne jetzt auf Details einzugehen - von den Geräten mag jeder halten, was er will (das intolerante, deutsche Thinkpad-Forum würde dich übrigens in der Luft zerreißen, wenn es diesen Acer-Vergleich lesen würde ;) ): Trackpoint, full-size-Tastatur auch auf 12'' und Robustheit sind so die Hauptgründe, warum für mich persönlich derzeit gar nichts anderes in Frage kommt. Das X61s zudem, weil es das letzte Modell der Serie ohne Widescreen ist. Die Prioritäten liegen bei jedem woanders, deshalb war das ja nur ein gut gemeinter Tipp. Ob irgendein Acer Timeline besser ist, weiß ich natürlich nicht, da ich so etwas noch nie in der Hand hatte.

Ich wollte eigentlich auch nur andeuten, dass sich der Herr Threadersteller lieber zwischen super-mobil und oft mitnehmen oder weniger mobil und eher daheim benutzen entscheiden sollte.

23

13.10.2010, 08:29

Zitat

Original von Attila
Kurz & bündig:

zocken auf 13,3 Zoll gut möglich - siehe video..

13,3 Zoll - 1,8 kg, leise & kühl, gebürstetes Alugehäuse:
Battlefield BC 2, alle Details High - konstant 40-50 Frames + Fraps im Hintergrund
http://www.youtube.com/watch?v=dlNd3I-6T…player_embedded

- im nicht Zock Betrieb 8h Akkulaufzeit
- mobil, leise, schnell.
- je nach konfig 800-1000 Euro (oder 600 in den USA)

-----

13,3 Zoll TimelineX im ZDnet Test (mit kleinerer Graka, nich sogamefähig)
http://www.youtube.com/watch?v=gF9npvvHI…player_embedded



EDIT:

Dein gepostetes Timeline X find ich auch nice - wobei die Radeon noch etwas mehr Dampf hat & Direct X 11 & mehr Reserven.


also ich persönlich komme mit 13zoll beim zocken nicht klar, ist wohl aber sache der gewohnheit

24

13.10.2010, 11:34

Danke nochmal ,besonders an Atilla ;)

Ich schwanke gerade noch zwischen nem Acer und diesem M15G2 von HawkForce. Aber ich denke HawkForce hat mich schon überzeugt :)

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

13.10.2010, 17:15

Edit: Doch was gefunden zu Hawkforce, Zepto sagt mir was.. siehe hier:
http://www.notebookcheck.com/Newseintrag…9fa12271.0.html
und
http://www.notebookjournal.de/news/news-…eutschland-1445

Im Kommentar hört sich das auch nicht schlecht an..


Edit v2:
Aber bist du dir sicher das du auf 15,6 Zoll mit 1920x1080 zocken willst ?
Die Auflösung frisst schon gut was an Leistung bei Spielen - da musste vermutlich doch ab und an auf medium details runter oder im spiel die auflösung runterstellen was dank interpolation dann scheisse aussieht und somit genau das gegenteil erreicht was man mit ner hohen auflösung eigtl. will.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Attila« (13.10.2010, 17:38)


26

13.10.2010, 17:53

ich wäre mir nichtmal sicher, ob ich auf 15" mit 1920x1080 überhaupt _irgendwas_ will. das ist doch mumpitz... :rolleyes:

27

13.10.2010, 19:52

Zitat

Original von Attila

Edit v2:
Aber bist du dir sicher das du auf 15,6 Zoll mit 1920x1080 zocken willst ?
Die Auflösung frisst schon gut was an Leistung bei Spielen - da musste vermutlich doch ab und an auf medium details runter oder im spiel die auflösung runterstellen was dank interpolation dann scheisse aussieht und somit genau das gegenteil erreicht was man mit ner hohen auflösung eigtl. will.


Ne zocken brauch ich ned auf so hoher Auflösung.. aber schoki meinte ja höhere Auflösung wäre wohl besser, und sind im Endeffekt ja nur 40€ Aufpreis und wenn der Support so gut ist wie alle schwärmen (im Gegensatz zu Acer Support), kann man ja nix falsch machen denke ich ;)

28

13.10.2010, 21:35

Zitat

Original von MfG_Gothmog
Danke nochmal ,besonders an Atilla ;)

Ich schwanke gerade noch zwischen nem Acer und diesem M15G2 von HawkForce. Aber ich denke HawkForce hat mich schon überzeugt :)

Ich würde auch nen X61 nehmen, wie sylence es vorschlägt. Ich überlege aktuell auch gerade, mir einen X61 zu holen. Aber ich will damit auch weniger spielen. Ich schwöre eher auf Desktops und brauche dann wirklich einen Laptop, der mobil ist und eine lange Akkulaufzeit hat. Zudem kann man mit dem X61 Tablet ganz gut Vorlesungen geben und ich finde Touchscreen mit nem Stift besser, da viel genauer. Will da nicht immer mit den Fingern drauffassen müsen.

Alles über 2kg oder 15,6'' schleppt man nicht mehr täglich mit in die Uni. 14,x'' Display reicht auch und von Widescreen halte ich auch nicht viel. Will ja daran arbeiten und keine Filme schauen, dass mache ich lieber zuhause am Fernseher.

Ich seh den Sinn auch nicht so recht, wieso man sich ein 17'' Schlepptop kauft. Das kann man dann zu seinen Eltern etc. mitnehmen, aber dann würden auch ne externe Festplatte reichen. Die Eltern haben doch heutzutage auch nen Computer, an dem man mal arbeiten darf. Zur Not bastelt man sich halt ein kleines portable OS, dann kann man mit nen paar GB richtig ordentlich arbeiten.
Und spielen würde ich auch lieber mit ordentlicher Tastatur, ordentlicher Maus und nem Monitor, der größer als 17'' ist - und der auf einer angenehmen Höhe auf dem Tisch steht.