You are not logged in.

  • Login

CULT_Lady

Professional

  • "CULT_Lady" started this thread

Posts: 1,106

Location: pampa in baden württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, March 25th 2010, 5:54pm

Genie und Wahnsinn

Manchmal scheinen Genie und Wahnsinnn tatsächlich nah beieinander zu liegen! Mal ehrlich, wer von euch, dem man ne Million für irgendeine herausragende Leistung schenken wollen würde, würde denn dazu dann "Nein" sagen und dem Überbringer nicht mal die Tür öffnen?

Dieser Mann hat genau das getan! How crazy! :D

Quoted

Original von _Amigo_
schon scheiße, wenn gott einen resign-hackt ?(

2

Thursday, March 25th 2010, 5:59pm

Eventuell ist er intelligent genug und fällt nicht auf die Matrix rein, die uns Minderbemittelten suggeriert, Geld und Ruhm seien erstrebenswert.

Tocha

Master

Posts: 2,151

Location: Unterschiedlich

Occupation: GER

  • Send private message

3

Thursday, March 25th 2010, 5:59pm

ich könnt das gut gebrauchen, hab nur noch 30 € zum versaufen fürs Wochenende, das mal super wenig :( :P

4

Thursday, March 25th 2010, 6:01pm

"Jede einfach zusammenhängende kompakte unberandete 3-dimensionale Mannigfaltigkeit ist homöomorph zur 3-Sphäre." o.o

5

Thursday, March 25th 2010, 6:02pm

ich raff den Satz auf Wikipedia nicht...

"Vereinfacht kann man die Poincaré-Vermutung so beschreiben: Die Oberfläche einer Kugel ist 2-dimensional, beschränkt, randlos und jede geschlossene Kurve lässt sich auf einen Punkt zusammenziehen, welcher auch auf der Kugel liegt."

Was heißt "auf einen Punkt zusammenziehen". Ich kann eine schleife auf jedem oberkörper / jeder fläche "zusammenziehen". Offenbar meinen die mit "zusammenziehen" irgendwas besonderes. Was ist damit gemeint?

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Mar 25th 2010, 6:03pm)


CULT_Lady

Professional

  • "CULT_Lady" started this thread

Posts: 1,106

Location: pampa in baden württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, March 25th 2010, 6:03pm

Quoted

Original von GWC_duke2d
"Jede einfach zusammenhängende kompakte unberandete 3-dimensionale Mannigfaltigkeit ist homöomorph zur 3-Sphäre." o.o


lol, so gings mir auch! ich versteh nichtmal die frage geschweige denn, dass ich dieses kauderwelsch in eine mathematische Formel umwandeln könnte...
das einzige was ich weiss ist: ich hätt die million genommen! :D

This post has been edited 1 times, last edit by "CULT_Lady" (Mar 25th 2010, 6:04pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, March 25th 2010, 6:37pm

RE: Genie und Wahnsinn

Quoted

Original von CULT_Lady
Manchmal scheinen Genie und Wahnsinnn tatsächlich nah beieinander zu liegen! Mal ehrlich, wer von euch, dem man ne Million für irgendeine herausragende Leistung schenken wollen würde, würde denn dazu dann "Nein" sagen und dem Überbringer nicht mal die Tür öffnen?

Dieser Mann hat genau das getan! How crazy! :D

Das ist doch schon länger bekannt. Der letzte mir bekannte Stand war, dass er für die Million seinen Beweis in einem Fachjounal hätte veröffentlichen müssen. Da er es aber nur in 3 Internetpapern getan hatte und sich weigerte es in einem Journal zu veröffentlichen, konnte ihm das preisgeld nicht verliehen werden - was er auch nicht wollte.

Ich meine er hat die Fields-Medaille nicht entgegen genommen. Das ist der spezielle Nobelpreis für Mathematik den es nur alle 4 Jahre gibt und der restriktivere Bedingungen als der Nobelpreis hat.

Der Mann hat anscheined alles was er braucht, um vernünftig Mathematik betreiben zu können. Nimmt er das Geld an, muss er eventuell in Talkshows oder zur Preisverleihung reisen etc. Wozu sollte er das wollen?

€dit:
Über die Poincaré-Vermutung. Das entscheidene ist die Oberfläche.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Mar 25th 2010, 6:38pm)


8

Thursday, March 25th 2010, 6:39pm

dann hat worf ja nur noch 6 millenium problem zu lösen

Chevron

Professional

Posts: 962

Location: Franken

Occupation: GER

  • Send private message

9

Thursday, March 25th 2010, 6:40pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
ich raff den Satz auf Wikipedia nicht...

"Vereinfacht kann man die Poincaré-Vermutung so beschreiben: Die Oberfläche einer Kugel ist 2-dimensional, beschränkt, randlos und jede geschlossene Kurve lässt sich auf einen Punkt zusammenziehen, welcher auch auf der Kugel liegt."

Was heißt "auf einen Punkt zusammenziehen". Ich kann eine schleife auf jedem oberkörper / jeder fläche "zusammenziehen". Offenbar meinen die mit "zusammenziehen" irgendwas besonderes. Was ist damit gemeint?

Stell dir eine Fläche vor, die ein Loch hat. Wenn das Loch innerhalb der Schleife liegt, lässt sich die Schleife nicht mehr auf einen Punkt zusammenziehen, ohne dass man die Fläche verlässt.

Man sagt dann, dass die Fläche mit Loch "nicht homöomorph" zur zweidimensionalen Kugeloberfläche ist, bzw. dass die beiden Flächen nicht die gleiche Topologie besitzen.

10

Thursday, March 25th 2010, 6:44pm

Find ich völlig ok was er gemacht hat.
Sicher würde ich die 1 Mille annehmen, aber MIT SICHERHEIT würde ich auch keine Jahrtausend-Problem lösen^^.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Thursday, March 25th 2010, 6:53pm

Quoted

Original von Chevron
Stell dir eine Fläche vor, die ein Loch hat. Wenn das Loch innerhalb der Schleife liegt, lässt sich die Schleife nicht mehr auf einen Punkt zusammenziehen, ohne dass man die Fläche verlässt.

Man sagt dann, dass die Fläche mit Loch "nicht homöomorph" zur zweidimensionalen Kugeloberfläche ist, bzw. dass die beiden Flächen nicht die gleiche Topologie besitzen.

Die Erklärung ist gut, wobei ich eine Kugel(oberfläche) und einen Donut verglichen hätte, die beiden Standardobjekte. Ansonsten musst du natürlich die Begriffe erklären. ;)

12

Thursday, March 25th 2010, 6:59pm

finds gut, geld ist eben nicht alles und wenn man geld hat kommen auch probleme die man nicht hätte, wenn man eben kein geld hätte, viele unterschätzen das.

13

Thursday, March 25th 2010, 7:06pm

beschränkter naturwissenschaftler halt (nicht wieder rumjammern dass mathe doch auch ne geisteswissenschaft sein kann. ich definiere sie als naturwissenschaft und dies ist sinnvoll weil für sie die beschränktheit des naturwisenschaftlers erforderlich ist)

14

Thursday, March 25th 2010, 7:07pm

Mathe is ne Hilfswissenschaft du Noob X(

15

Thursday, March 25th 2010, 7:10pm

ne für ne hilfswissenschaft(zb archivwissenschaft, katalogisierungswissenschaft) muss man einen niedrigen iq haben und wenns falls möglich auch noch faul sein

16

Thursday, March 25th 2010, 7:45pm

K bisher hab ich den Intelligenztests geglaubt die gesagt haben ich wäre überdurchschnittlich Intelligent.

Nun ist mir klar ich bin ein Wicht, und vorallendingen ich hab die Millionen nicht.

?(

17

Thursday, March 25th 2010, 8:16pm

Wenn Geld ihn nicht glücklicher macht als er schon ist, kann er ja ohne Bedenken darauf verzichten. Was für den einen toll ist, kann dem anderen ja völlig egal sein.

18

Thursday, March 25th 2010, 11:15pm

Nichts gegen faule Mathematiker, Rommel!

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

19

Thursday, March 25th 2010, 11:16pm

Perelmann ist halt schon ein Freak! Aber da ist er nicht der einzige, da wäre noch Alexander Grothendieck zu nennen. Ist auch mindestens genauso berühmt.

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

20

Friday, March 26th 2010, 12:08am

wirds besser finden, wenn er das geld einfach gespendet hätte...

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

21

Friday, March 26th 2010, 12:21am

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von Chevron
Stell dir eine Fläche vor, die ein Loch hat. Wenn das Loch innerhalb der Schleife liegt, lässt sich die Schleife nicht mehr auf einen Punkt zusammenziehen, ohne dass man die Fläche verlässt.

Man sagt dann, dass die Fläche mit Loch "nicht homöomorph" zur zweidimensionalen Kugeloberfläche ist, bzw. dass die beiden Flächen nicht die gleiche Topologie besitzen.

Die Erklärung ist gut, wobei ich eine Kugel(oberfläche) und einen Donut verglichen hätte, die beiden Standardobjekte. Ansonsten musst du natürlich die Begriffe erklären. ;)


finds erstaunlich, dass dies einer der wenigen fälle ist, wo sich mathematiker tatsächlich zu solchen banalen vergleichen hinreissen lassen, habs in der vorlesung (hatte nie wirklich topologie) auch so erklärt bekommen

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Friday, March 26th 2010, 1:02am

Quoted

Original von kOa_Master
finds erstaunlich, dass dies einer der wenigen fälle ist, wo sich mathematiker tatsächlich zu solchen banalen vergleichen hinreissen lassen, habs in der vorlesung (hatte nie wirklich topologie) auch so erklärt bekommen

Wie kommst du drauf, dass es nur wenige Fälle wären?
Es gibt zwar einen Zweig in der Mathematik, welcher Anschauung als etwas recht sinnloses und unnützes betrachtet (Bourbaki-Schule), aber genauso ist Anschauung eine große Hilfe, wenn nicht gar die große Hilfe.

Was denkst du denn, was ein Mathematiker macht?
Der Mathematiker hat ein Problem, entweder wird es ihm gestellt oder er stellt es sich selbst. Dann fängt er nicht "irgendwie mit rechnen" an, weil "rechnen" bzw. Umformungen erst der letzte Teil auf dem Weg zur Lösung sind.
Zuerst kommt die Idee, d.h. man überlegt. Dabei hat jeder seine eigene, persönliche Anschauung von mathematischen Objekten. Jedes mathematische Objekt ist über die Summe seiner Eigenschaften definiert, d.h. man hat ein Objekt mit Ausgangseigenschaften und möchte ein spezielles Ziel von Eigenschaften erreichen. Jetzt muss man sich überlegen, ob man aus den schon vorhanden Eigenschaften das Ziel erreichen kann oder ob man noch zusätzliche Eigenschaften benötigt. Das präzisieren dieses Wegs in einer formalen Sprache, welche keine Fehler zulässt, nennt man "Beweis" in der Mathematik.

In der Mathematik spricht man recht oft über Probleme. Dafür sollte man eine gemeinsame Anschauung finden, weil es offensichtlicherweise die Kommunikation erleichtert. Ein ringförmiges Objekt (Torus) einen "Donut" zu nennen ist quasi Teil der Kultur bzw. Historie der Mathematik.
Von daher finde ich es nicht überraschend, dass Mathematiker bei ihren Vergleichen ähnliche Objekte aus der Anschauung verwenden. Letztlich handelt es sich um Analogien, um bestimmte Aspekte visualisieren bzw. durchspielen zu können. Je einfacher die Analogie, desto besser ist sie.

23

Friday, March 26th 2010, 1:10am

mensch worf als ich dich vor 12 jahren oder so auf ner mlan kennengelernt habe, da warste noch n richtig normaler junge :( life sux

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

24

Friday, March 26th 2010, 1:25am

Ich glaube die meisten Menschen haben eine völlig falsche Vorstellung von Mathematik oder der Arbeitsweise von Mathematikern. Das wollte ich einfach mal in nachvollziehbarere Terme übersetzen.

Ansonsten sollten wir uns jetzt vielleicht nochmal treffen, dann wäre ich zumindest ebenbürtig. ^^
Du bist ja auch nicht gerade der Normalste... Es ist klar, dass man seine persönliche Exzentrik am liebsten mag.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Mar 26th 2010, 1:26am)


25

Friday, March 26th 2010, 1:31am

Wenn man narzisstische Züge hat ja.

This post has been edited 1 times, last edit by "pitt82" (Mar 26th 2010, 1:33am)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

26

Friday, March 26th 2010, 1:33am

Dann gilt die Aussage halt nur für Premium und mich, aber nicht für Altruisten wie dich. :rolleyes:

27

Friday, March 26th 2010, 9:26am

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von kOa_Master
finds erstaunlich, dass dies einer der wenigen fälle ist, wo sich mathematiker tatsächlich zu solchen banalen vergleichen hinreissen lassen, habs in der vorlesung (hatte nie wirklich topologie) auch so erklärt bekommen

Wie kommst du drauf, dass es nur wenige Fälle wären?
.... aber genauso ist Anschauung eine große Hilfe, wenn nicht gar die große Hilfe.

Tja, leider wissen das wohl nur wenige Mathe Profs. Bei uns sah das immer so aus... "Ich hab hier ein sehr schönes anschauliches Beispiel. Im n-dimensionalen Raum sei.... ". Unsere Professorin kam nie mit "anschaulichen" Beispielen in 2 oder 3D.

28

Friday, March 26th 2010, 9:37am

Quoted

In der Mathematik spricht man recht oft über Probleme.

Scheint ja wie im Kaffeklatschclub alter Weiber bei euch zu sein :D

29

Friday, March 26th 2010, 9:38am

Quoted

Original von Premium
mensch worf als ich dich vor 12 jahren oder so auf ner mlan kennengelernt habe, da warste noch n richtig normaler junge :( life sux


:respekt:

30

Friday, March 26th 2010, 10:02am

Das sind die Nachwirkungen des Kommunismus.. hat sicher Angst dass ihn Leute abholen wenn er die Million annimmt :)