Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (21.12.2009, 12:36)
Zitat
Original von Tsu_NilPferD
grundschulpädagogik mathe
ich wäre noch um einiges tiefer gegangen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Angel_Dust« (21.12.2009, 12:49)
Zitat
Original von CF_Angel_Dust
rationale zahlen
da steig ich ja schon aus. kann man das nicht einfacher erklären?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nC_Raegan« (21.12.2009, 13:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (21.12.2009, 14:21)
Zitat
Original von Raegan
Würdest du wirklich 0 tippen und denken: Man bin gut ich, ich habs als einziger gelöst?^^ Es geht ja darum was die anderen tippen, niemand wird derart induktiv denken, dass er dann bei 0 landet. Er wird bei irgendnem festen n stehenbleiben, das da (2/3)^n*50 abbilden könnte. Wie sinnvoll ist schon eine Lösung, die kein anderer tippt, wenn es um den Durchschnitt geht?^^
Zitat
Original von GEC|Napo
Ich würde einfach eine möglichst komplizierte rationale Zahl nehmen, nur um dem Prof mehr Arbeit zu machen.