This post has been edited 1 times, last edit by "plizzz" (Nov 23rd 2009, 5:27pm)
Quoted
Da du immer so intellektuell tust, hättest du aber auch selbst drauf kommen können, denn das ist wirklich keine Leistung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Hagakure" (Nov 23rd 2009, 7:44pm)
Quoted
Original von _Wanderer_Xen
lol, endgeile Lösungvorschläge hier, wo man das einfach mit Excel hätte machen können..![]()
![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 23rd 2009, 11:12pm)
Quoted
Original von _Wanderer_Xen
54 Zellen mit =Zufallszahl() und dann der Größe nach sortieren?! Entspricht wohl ziemlich genau seinem "in einen Hut getan" (hut!!!!).![]()
Quoted
0,000286966
0,005980796
0,014570326
0,090963388
0,113377842
...
0,928396928
0,960747103
0,984587624
Quoted
Original von AtroX_Worf
Quoted
Original von _Wanderer_Xen
54 Zellen mit =Zufallszahl() und dann der Größe nach sortieren?! Entspricht wohl ziemlich genau seinem "in einen Hut getan" (hut!!!!).![]()
Dann hat man beispielsweise:
Quoted
0,000286966
0,005980796
0,014570326
0,090963388
0,113377842
...
0,928396928
0,960747103
0,984587624
Und jetzt?
Quoted
Original von mymF.frantic
wie worf eigentlich nur fragt damit er die antwort selbst zwei posts weiter geben kann^^
This post has been edited 3 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 24th 2009, 12:49am)
This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Nov 24th 2009, 12:50am)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Quoted
Original von mymF.frantic
wie worf eigentlich nur fragt damit er die antwort selbst zwei posts weiter geben kann^^
Ich wollte damit nur zeigen, dass es keinesfalls so trivial ist. Vor allem ohne die automatische Sortierfunktion von Excel, also nur allein mit Excel-Funktionen. Xen hatte da einfach zu kurz gedacht.
Allgemein müssen die Zufallszahlen ja so gekoppelt sein, dass jede nur genau einmal vorkommt.
Wenn man sich also schon aufregt, dass es so einfach in Excel wäre - dann sollte man auch sofort die Lösung zur Hand haben!
Aber das noch niemand was zu meinem Vorschlag gesagt hat, einfach nur die Zahlen 1-54 in dieser Reihenfolge zu nehmen...![]()
Quoted
Original von jens
also worf, ich halte ja normal rel. viel von deinen posts, aber hier ist doch wohl mal absolut klar, dass rommel für irgend einen pragmatischen grund irgend ne einfache zufällige folge haben möchte. dass da 1-54 in dieser reihenfolge in 99% der fälle nicht angebracht ist, genausowenig wie es interessant ist, ob bei excel zufällig 2x die gleiche zufallszahl generiert wird, ist mehr als offensichtlich.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Quoted
Original von mymF.frantic
wie worf eigentlich nur fragt damit er die antwort selbst zwei posts weiter geben kann^^
Ich wollte damit nur zeigen, dass es keinesfalls so trivial ist. Vor allem ohne die automatische Sortierfunktion von Excel, also nur allein mit Excel-Funktionen. Xen hatte da einfach zu kurz gedacht.
Allgemein müssen die Zufallszahlen ja so gekoppelt sein, dass jede nur genau einmal vorkommt.
Wenn man sich also schon aufregt, dass es so einfach in Excel wäre - dann sollte man auch sofort die Lösung zur Hand haben!
Aber das noch niemand was zu meinem Vorschlag gesagt hat, einfach nur die Zahlen 1-54 in dieser Reihenfolge zu nehmen...![]()
insbesondere unter der Nebenbedingung
Quoted
brauch ich nen zufallsgenerator der die zahlen 1-54 randomisiert
Quoted
wenns geht nich zu arbeitsaufwändig bin nämlich faul
Quoted
Original von _Wanderer_Xen
54 Zellen mit =Zufallszahl() und dann der Größe nach sortieren?! Entspricht wohl ziemlich genau seinem "in einen Hut getan" (hut!!!!).![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "_Wanderer_Xen" (Nov 24th 2009, 1:57am)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Wenn uns Rommel mal genauer sagt, wofür er es gebraucht hat, dann hätte es vielleicht eine ganz einfach Lösung gegeben: Man nimmt die "natürliche" Reihenfolge 1-54, d.h. X_i = i.
Philosophische Tiefe gewinnt dieses Problem, wenn man Rommel's Threadtitel wörtlich nimmt. Kann man Zufall erzeugen, der nicht bereits schon vorhanden ist?