Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

09.08.2007, 20:43

Stellenangebot

Um das Jobwunder ein wenig anzukurbeln...

Ein mittelständisches Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Individualsoftware-Entwicklung im Bereich Finanzdienstleister sucht händeringend

Anwendungsentwickler/in z/OS

MVS, COBOL, JCL, DB2, PL1, CICS

Alter, Berufserfahrung etc. nebensächlich
IT-Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bevorzugt

Engagiert, teamfähig und möglichst mobil innerhalb Deutschland,
Dienstsitz primär Frankfurt / Main



Anwendungsentwickler/in dezentral

Java, Erfahrung im Bereich Java-Webapplikationen, Struts

Alter, Berufserfahrung etc. nebensächlich
IT-Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bevorzugt

Engagiert, teamfähig und möglichst mobil innerhalb Deutschland,
Dienstsitz primär Frankfurt / Main



Teamleiter/in dezentral

Java, Erfahrung im Bereich Java-Webapplikationen, Struts
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung,
Erfahrung in Projekt- und/oder Teamleitung

IT-Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bevorzugt

Engagiert, teamfähig, führungs- und entscheidungsstark,
möglichst mobil innerhalb Deutschland,
Dienstsitz primär Frankfurt / Main


Aussagefähige Bewerbungen inklusive Gehaltsvorstellung an szin AT arcor.de

edit:
Finanzsektor heisst aber, dass sich dies vornehmlich auf Standorte wie Frankfurt/M(!), Hamburg, München, Münster, Köln etc. konzentriert. Wer im Osten, in der Eiffel oder halt in Bielefeld lebt und in dieser Branche Fuß fassen will ohne umzuziehen, muss entweder ständig reisen oder hat Pech.

Etwa 50-60% unseres Business läuft in Frankfurt, was bedeutet, dass man dort die besten Chancen hat. D.h. wer bei uns anfängt und im Rhein-Main-Gebiet wohnt, wird idR auch nicht reisen müssen. Die verliebenen 40-50% verteilen sich auf Hamburg, Münster, Köln weitere Lokationen.

Vereinzelt stellen wir auch Leute ein, die nicht mobil sind, wenn sie nahe unserer Kunden leben. Das ist aber nur mit einem geringen Anteil der Mitarbeiter möglich, denn wenn es plötzlich ein Großprojekt in München gäbe und ich habe freie Kapazitäten ohne Ende aber niemand will reisen, wäre dies das Aus.

Wir gehören nicht zu den Firmen, die Mitarbeiter perse weit weg entsenden, in der Hoffnung, dass sie dort mehr Arbeiten, weil sie sonst abends eh nur im Hotel hocken (das gibt es alles!). Wenn jemand für mehrere Monate fern der Heimat eingesetzt wird, hat er anschließend hohe Priorität auf den Einsatz nahe der Heimat. Letztlich müssen wir aber dort hin wo das Business ist! Der Kunde erwartet die Leistung VOR ORT und nicht bei uns in Eschborn in einem eigenen Labor.


Bitte verkneift Euch Fakes oder Spaßmails, denn ich habe keine Lust meine Zeit zu verschwenden. Wenn Ihr jemanden kennt, für den diese Jobangebote interessant sein könnten, gebt die Infos bitte weiter. Bewerbungen so schnell als möglich, da wir zeitnah eine Aktion bei monster starten. Jetzt sind die Chancen also besser als später.
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (10.08.2007, 12:50)


2

09.08.2007, 22:43

Nur mal so interessehalber, was heißt den Finanzdienstleistungssektor?

3

09.08.2007, 23:01

was bedeutet dieses "teamfähig" in 99% aller stellenausschreibungen? was setzt das voraus? (was das wort bedeutet weiß ich - was steckt aber dahinter?)

oder was tut man, wenn man bei einer "projekt" mitwirkt (50% aller stellenausschreibungen^^) - wird man da befristet wie ein söldner für einen bestimmten auftrag angeheuert und wird dann wieder gebootet?

4

09.08.2007, 23:11

Ich bin nicht wirklich teamfähig, deswegen arbeite ich praktisch auch alleine. :P

Freundin war die letzten 2 Wochen da und ich kam immer erst so gegen 09:30 Uhr auf Arbeit und blieb auch nur bis ca. 20 Uhr.
Da kommt so ne Frau (!!!) auf mich zu und fragt, wieso ich denn so spät käme, wenn ich Abends so zeitig gehen würde. Hab ich geantwortet: "Weil ich effizienter als du arbeite" und bin weiter gegangen. Unglaublich, und die scrollt den ganzen Tag nur durch Tabellen. Hätte ich nicht mal in ca. 2h in ner langen Mittagspausenen Script für ihren Chef geschrieben, würde sie immer noch nen Tag die Woche ne große Datenbank zusammenfassen. Naja, von dem Skript wei0 sie glaube noch nicht mal was. ^^

Unternehmen nerven, da gibt es viel zu viel dumme Menschen und die erwarten, daß man mit ihnen redet und sie für schlau hält. Das suckt.  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (09.08.2007, 23:13)


5

09.08.2007, 23:13

Zitat

Original von CF_Ragnarok
was bedeutet dieses "teamfähig" in 99% aller stellenausschreibungen? was setzt das voraus? (was das wort bedeutet weiß ich - was steckt aber dahinter?)

Würd mich auch mal interessieren.

6

09.08.2007, 23:23

Teamfähig = Unfähig allein zu arbeiten & bereit Verantwortung für die Fehler Anderer zu übernehmen

Zitat

Original von AtroX_Worf
Freundin war die letzten 2 Wochen da und ich kam immer erst so gegen 09:30 Uhr auf Arbeit und blieb auch nur bis ca. 20 Uhr.
Da kommt so ne Frau (!!!) auf mich zu und fragt, wieso ich denn so spät käme, wenn ich Abends so zeitig gehen würde. Hab ich geantwortet: "Weil ich effizienter als du arbeite" und bin weiter gegangen. Unglaublich, und die scrollt den ganzen Tag nur durch Tabellen. Hätte ich nicht mal in ca. 2h in ner langen Mittagspausenen Script für ihren Chef geschrieben, würde sie immer noch nen Tag die Woche ne große Datenbank zusammenfassen. Naja, von dem Skript wei0 sie glaube noch nicht mal was. ^^

Ob du 'nen Arsch bist sollen andere beurteilen. Und nun erzähl deine zweite Story. :D

7

09.08.2007, 23:33

@Ralf: pffff

Ja ist so ne junge, karrieregeile Gutaussehende, welche alle demonstrativ laut duzt und durch das Büro schreit um zu zeigen wie toll sie sich mit allen versteht.
Typische Frau, arbeitet wenig aber unterhält sich viel.

Also, zweite Story zu ihr: Irgendjemand hatte Geburstag und es gab Erdbeertorte. Ich hol mir das letzte Stück und setzte mich, um es zu essen. Ist neben ihrem Arbeitsplatz. Sie fängt mit mir nen Gespräch an, obwohl ich doch nur meine Erdbeertorte essen wollte.
Während des Gesprächs arbeitet sie weiter. Dann fragt sie mich, was ich eigentlich mache. Ich denke nicht großartig nach und sage spontan: "Das genau Gegenteil von deiner Arbeit..." - weil ich ihr bei ihrer repetitiven Tätigkeit die letzten 3 min zugeschaut hatte. Ich hatte aber das Gefühl ich müsste noch was sagen, hatte aber auf der anderen Seite auch keinen bock ner Frau was von Finanzmarkttheorie zu erzählen. Also sagte ich weiter: "... meine hat mit Nachdenken zu tun".

Naja, sie reagierte darauf nen bissel beleidigt, weil ich es auch ziemlich in einem Guß sagte. Der zweite Halbsatz war eher ne Art Feststellung, brauche eben die meiste Zeit wirklich nur weißes Blatt Papier und Bleistift (mit Radiergummi :D). War für mich in diesem moment der offensichtlichste Unterschied.

Naja, hatte dann auch irgendwann mal mein Stück Erdbeertorte fertig und bin wieder gegangen. -_-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (09.08.2007, 23:42)


8

09.08.2007, 23:55

10 jahre später und 20 Schwänze mehr und du überlegst dir das glaub ich dreimal ob du sowas der kleinen antwortest  8)

9

10.08.2007, 00:03

Ich hab ne tolle Freundin und bin nicht notgeil. Glaube, sowas funktioniert eh nicht.
Ist mir aber eigentlich auch egal. -_-

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

10

10.08.2007, 00:04

also worf, man kann auch einfach nett antworten, was man tut. so mit paar wörtern umschreiben und gut ist... du warst einfach frech und unanständig, mehr nicht

11

10.08.2007, 00:06

Hab einfach nicht groß drüber nachgedacht, waren für mich zwei verschiedene Sinneinheiten.
Naja, da es aber letzendlich doch stimmte nehm ichs auch nicht mehr zurück. -_-

12

10.08.2007, 00:08

Zitat

Original von AtroX_Worf
Unternehmen nerven, da gibt es viel zu viel dumme Menschen und die erwarten, daß man mit ihnen redet und sie für schlau hält. Das suckt.  8)


Dumme Menschen gibts fast überall, gewöhn dich lieber daran. Sich auf die paar Flecken Leben zurückzuziehen, wo man (fast) vor ihnen sicher ist, ist das nicht wert. Mach sie halt nicht wegen ihrer Dummheit an, dann merken und akzeptieren sie auch irgendwann dass du schlauer bist und prahlen nicht mehr in deiner Gegenwart. Ich mag dieses schwarz-weisse "dumme / schlaue Menschen" sowieso nicht, wir sind alle je nach Situation mehr oder weniger dumm bzw. schlau. Wenn man akzeptiert, dass man selbst teilweise dumm ist, hat man auch weniger Probleme mit der Dummheit anderer - leider verschwinden nicht alle, aber es ist immerhin etwas.

Ihr Hang zum Quatschen hat ihr wahrscheinlich bisher gut gedient, so konnte sie sich immer mit den anderen arrangieren, ohne durch Leistung glänzen zu müssen. Menschen tun normalerweise einfach das, womit sie bisher erfolgreich waren, und verstehen dann nicht, wenn jemand andere Ansätze verfolgt (und damit dreisterweise auch noch Erfolg hat). Du denkst vielleicht, dass das Unternehmen mit lauter Worfs besser dran wäre - aber das ist nicht so, wo bleibt da die Motivation sich positiv von anderen abzuheben, wo das voneinander lernen, wo die Überraschungen? Und wer löst die Probleme, an denen sich die ganzen Worfs die Zähne ausbeissen oder auf die sie keinen Bock haben?

EDIT: Wort vergessen, muss Ernährungsrhythmus überdenken. ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (10.08.2007, 00:09)


13

10.08.2007, 00:14

jaja habs nur quergescannt aber hast schon recht. Bestreite ich ja auch gar nicht und bin meist auch nicht absichtlich unhöflich oder so. Manchmal halt. Aber zum effizient Arbeiten ist nen kleines Team mit Menschen die wissen was sie tun viel besser und es motiviert mehr. Da hat man eben auch mal Gespräche über die Natur von stochastischen Prozessen und Geschichte oder über Religion und Glaubenssysteme - aber man schafft auch richtig was und findet was neues raus.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

14

10.08.2007, 00:14

Zitat

Original von AtroX_Worf
Hab einfach nicht groß drüber nachgedacht, waren für mich zwei verschiedene Sinneinheiten.
Naja, da es aber letzendlich doch stimmte nehm ichs auch nicht mehr zurück. -_-


ja auch wenn es stimmt, gibts situationen, da ist man besser einfach freundlich als ehrlich...

ich hab über 5 jahre im detailhandel ausgeholfen (ein paar stunden in der woche) und da waren echt viele angestellte dabei, die überhaupt nicht helle waren. aber das macht gar nichts, denn in ihren positionen waren sie ok. ich meine damit, sei lieber froh, dass du fleissig und intelligent bist und eine arbeit hast, welche deinen geistigen fähigkeiten entspricht...

15

10.08.2007, 00:27

Also ich find Ehrlichkeit echt erfrischend.
Klar muss man meistens diplomatisch sein. Das hab ich jeden Tag im Büro und daran liegts wohl, dass ich hier so direkt bin und jedem genau das sage was ich sagen will und nicht was vielleicht "netter" wäre.

Jeder kennt doch einen bis zwei Schläge von Menschen die einem extrem auf den Sack gehen und wenn das nicht grade ein Kunde oder der Chef ist dann sag ichs den Leuten eben wenn sie es durch mein Verhalten nicht merken.
Nur um nett zu sein sich immer wieder Zeit stehlen zu lassen muss ich mir nicht geben.
Wenn jemand nicht damit umgehen kann, dass man ihm die Wahrheit sagt bzw wenn man ihm durch die Blume sagt, dass man auf ihn keinen Bock hat dann ist das doch nicht mein Problem oder?


@Parti

Das mit dem Detailhandel ist doch ok und da sagt auch keiner was aber wenn da jetzt einer dabei gewesen wäre der dich immer von er Seite anmacht oder dir blöd kommt? Wärst dann auch nett gewesen weil er ja so doof ist und nichts dafür kann?
Außerdem ist es unerheblich wieso einer ein Idiot ist. Er muss ja nicht dümmer sein.

16

10.08.2007, 00:31

Zitat

Ich hab ne tolle Freundin und bin nicht notgeil


Nein ich meinte doch nur das solche Lampen die dazu scheinbar noch äußerlich was hermachn dir später meist auf der Nase rumtanzen werden :)

edit: ich mein das man sich nicht mit jedem versteht is doch normal aber man sollte immer ne gewisse Höflichkeit erwarten können um auch einfach ein gescheites Arbeitsklima aufrecht zu erhalten, sonst läuft man Gefahr das die Arbeit schnell in den Hintergrund tritt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Halbgott__« (10.08.2007, 00:36)


17

10.08.2007, 00:49

Also zu denen, welche Breife austeilen oder unseren Pflanzengarten machen oder Taxifahrer bin ich meist freundlich und frage sie auch interessiert nach ihrer Arbeit. Aber wenn da so Nervtussis sind, hm nee.

18

10.08.2007, 01:35

Prinzipiell finde ich das schonmal einfach mutig von Worf, das so offen und klar zu sagen; die meisten haben doch dafür einfach nicht den Mumm.

Und wie er gerade geschrieben hat, geht es nicht darum, "niedrigere" Positionen schlechte zu behandeln, sondern darum, dass diese eine ihn halt einfach auf die Nerven geht und er dann halt entsprechend reagiert; kann man sich natürlich überlegen, ob man da nicht drüber steht, aber so schlimm ist seine Reaktion jetzt auch nicht.

19

10.08.2007, 09:24

Zitat

Original von AtroX_Worf
Freundin war die letzten 2 Wochen da und ich kam immer erst so gegen 09:30 Uhr auf Arbeit und blieb auch nur bis ca. 20 Uhr.
Da kommt so ne Frau (!!!) auf mich zu und fragt, wieso ich denn so spät käme, wenn ich Abends so zeitig gehen würde.

Der Satz rechtfertigt so ziemlich jede Frechheit. 10h arbeit sind ja nun wirklich genug. Alles was darüber hinaus geht ist Aktionismus und Augenwischerei. Es bringt nix mehr, weil man eh uneffizient arbeitet ab da. Gerade bei Kopflastigen Jobs. Bei körperlichen Arbeiten steigt das Verletzungsrisiko.

20

10.08.2007, 09:38

Zitat

Original von kOa_Borgg
Der Satz rechtfertigt so ziemlich jede Frechheit. 10h arbeit sind ja nun wirklich genug. Alles was darüber hinaus geht ist ...


... illegal. ;)

21

10.08.2007, 10:01

Zitat

Original von CF_Ragnarok
was bedeutet dieses "teamfähig" in 99% aller stellenausschreibungen? was setzt das voraus? (was das wort bedeutet weiß ich - was steckt aber dahinter?)

oder was tut man, wenn man bei einer "projekt" mitwirkt (50% aller stellenausschreibungen^^) - wird man da befristet wie ein söldner für einen bestimmten auftrag angeheuert und wird dann wieder gebootet?


Obige Stellenangebote sind extrem knapp skizziert, um überhaupt erstmal Bewerbungen zu erhalten. Auch wenn mir hier wiederholt gepredigt wird, es gäbe nicht genug Arbeitsplätze in D - wir können unsere freien Stellen nicht besetzen und wenn, würden sich daraus weitere freie Stellen ergeben...

Teamfähigkeit (Toll ein anderer macht´s) ist uns / mir jedoch sehr wichtig, daher habe diese Voraussetzung genannt. Ich möchte damit niemanden bewerten (ein Mensch der lieber allein im stillen Kämmerlein arbeitet, ist kein schlechterer Mensch, als einer, der lieber Teil eines Teams ist, aber würde sich bei uns nicht wohl fühlen).

Teamfähig sein ist auch nicht das Gegenteil von eigen-/selbstständig arbeiten können und Bereitschaft Verantwortung übernehmen, ganz und gar nicht!

Wir stellen individuelle Software her, die genau für die Bedürfnisse des Kunden konzipiert und umgesetzt wird, d.h. keine Standardsoftware, kein Customizing (SAP etc.) sondern grüne Wiese, alles neu!

IdR sind diese Vorhaben viel zu komplex (und in zu kurzer Zeit umzusetzen), als dass man dort eine Problemlösung allein erstellen könnte. Es wird also im Team gemeinsam (nicht selten auch unter Mitwirkung von Mitarbeitern des Kunden) konzipiert, realisiert und getestet, d.h. jeder kümmert sich um einen Teil des Ganzen, doch am Ende muss alles haargenau zusammenpassen.
Das erfordert enge Zusammenarbeit, ständige Abstimmung und Informationsaustausch, Kritikfähigkeit, die Bereitschaft Wissen zu teilen, anderen zu helfen, die ggf. nicht weiterkommen und gemeinsam die Projektziele zu erreichen. Im Umgang mit Kunden-Mitarbeitern bedeutet dies außerdem eine hohe Sozialkompetenz, häufig auch eine Menge Geduld und Nachsicht. Arroganz, wie oben von Worf präsentiert, geht gar nicht (auch wenn ich es durchaus nachvollziehen kann, aber wenn ich jemand flamen will, hab ich ja Euch! :D)

Gerade in der IT gibt es jedoch unheimlich viele Eigenbrödler, die nicht gerne mit anderen zusammenarbeiten, schon gar nicht mit Personen, die ein eher fachliches, denn technisches Verständnis haben. Da prallen dann Welten aufeinander, Software wird am Bedarf vorbei entwickelt, der Kunde ist unzufrieden. Nicht selten sind diese Eigenbrödler genial in der technischen Problemlösung aber man kann beim Kunden vor Ort nicht beliebig viele davon einsetzen, ohne den Projekterfolg zu gefährden.

Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein befristetes Vorhaben, das ausserhalb des normalen Tagesgeschäfts des Kunden liegt. Laufzeiten betragen idR. 3 Monate bis maximal 1 Jahr, nur selten länger und falls doch, werden sie zumindest gesplittet.
Unsere Festangestellten haben allesamt unbedristete Verträge und werden natürlich nicht nach Abschluß eines Projektes entlassen, sondern beginnen das nächste.
Wir haben allerdings auch eine große Anzahl Freiberufler unter Vertrag und da kann es vorkommen, dass es nach Projektende keine Verlängerung gibt. War die Zusammenarbeit gut, sind wir aber selbstverständlich bemüht, diese Personen erneut einzusetzen und mit dem Kern unserer Freelancer haben wir eine langjährige Verbindung.

22

10.08.2007, 10:10

Zitat

Anwendungsentwickler/in z/OS
MVS, COBOL, JCL, DB2, PL1, CICS

Also das sind imho wirklich Spezialkenntnisse. Sowas kann man sich auch nicht mal nebenbei selbst beibringen glaub ich. Das geht nur irgendwo in einem Traineeprogramm, wo man die Infrastuktur dafür hat um an solchen Dingen rumzubasteln. Klar kann man was lesen darüber. Ist aber nicht das selbe. Das sowas keiner derin deinen Augen "faulen" Arbeitslosen kann sollte klar sein

edit: wie sind solche anzeigen zu verstehen. Sollte man alle der aufgeführten Sprachen/Konzepte da können? Oder mindestens einen Teil (wenn ja wie groß) davon?



Das sieht bei den Java sachen schon anders aus. Wer halbwegs bewandert ist auf dem Gebiet der Informatik, sollte mit etwas Eigeninitiative (sprich zu hause selbst lernen, Zeit hat H4ler ja genug) binnen kurzer Zeit auf einem Level sein, dass er zumindest Trainee-Fähig ist. Mein persönliches Ding ist dieser Jave-Web kram ja nicht. Aber wenn ich nix andres finden würde, würde ich mir auch diesen Mist rein würgen. Ein Glück muss ich es (noch) nicht... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (10.08.2007, 10:11)


23

10.08.2007, 10:10

Arbeite (u.a.) auch in dem Bereich, den Ihr anscheinend bedient. Momentan scheint es im Bereich Anwendungsentwickler für Finanzdienstleister wohl wirklich extreme Engpässe zu geben, jedenfalls rennen mir momentan die Unternehmensberatungen und auch Direktkunden die Bude ein. Ich bezweifel allerdings, dass das ein Indikator für Deine These ist: "Wer arbeiten will findet auch Arbeit", denn letzten Endes werden Mitarbeiter / Externe mit den entsprechenden Kenntnissen in der jeweiligen Programmiersprache und mit Erfahrung im Bereich Finanzdienstleister gesucht (und selbst hier gibt es noch gewaltige Unterschiede, wer jemanden mit tiefgreifenden Kenntnissen im Bereich Bestandssysteme sucht ist nicht unbedingt zufrieden mit jemandem, der langjährige Erfahrung im Bereich Angebotssysteme hat). Ergo: Es ist - neben den entsprechenden EDV Kenntnissen - ein gewaltiges Mass an branchenkenntnissen erforderlich und die Mitarbeiter, die beides mitbringen, zu finden ist halt nicht einfach.

@Borgg: Spezialkenntnisse sind das grade nicht. Noch vor 10 Jahren (wie es heute aussieht: k.a.) gab es ohne Ende Entwickler, die genau in diesem Bereich gearbeitet haben. Hostentwickler halt, ein anderes Gebiet als Windows / Unix, das stimmt, aber mit Sicherheit nicht in den Bereich Spezialwissen einzuordnen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (10.08.2007, 10:18)


24

10.08.2007, 10:43

Zitat

Original von DS_Don_Grotto
@Borgg: Spezialkenntnisse sind das grade nicht. Noch vor 10 Jahren (wie es heute aussieht: k.a.) gab es ohne Ende Entwickler, die genau in diesem Bereich gearbeitet haben. Hostentwickler halt, ein anderes Gebiet als Windows / Unix, das stimmt, aber mit Sicherheit nicht in den Bereich Spezialwissen einzuordnen.

Mag sein, aber der Punkt ist, wer es nicht kann, hat nicht wirklich die Chance sich das mal eben schnell anzueignen. Wer hat schon solche Großrechner, um daran mal rum zu probieren und sich das beizubringen. Was ein Lehrgang kostet möchte ich lieber garnicht wissen.

25

10.08.2007, 10:43

Also erstmal möchte ich klarstellen, dass nicht jeder Lagerarbeiter, der seinen Job verloren hat, sich auf meine Stellenausschreibungen bewerben sollte. Dass man hierfür gewisse Voraussetzungen erfüllen mus, ist klar aber da wir nunmal keine Lager haben, kann ich sowas auch nicht anbieten.

Ich selbst habe eine Banklehre gemacht, dann BWL studiert und hatte 0 Ahnung von IT. Ich wurde von CSC eingestellt, bekam eine dreimonatige Blockausbildung in der u.a. die Themen MVS, COBOL, JCL, DB2, PL1, CICS vermittelt wurden (also etwa 4 Wochen entfielen auf diesen Bereich). Nach diesen 4 Wochen ist man gut gerüstet, um als Junior-AE beim Kunden aufzuschlagen. COBOL und DB2 sind nun wirklich kein Hexenwerk.

Java ist vergleichsweise schwieriger, auch wenn man, wie schon erwähnt wurde, leichter an das nötige Wissen kommt und es zuhause ausprobieren kann (geht aber mit COBOL, DB2 auch, es gibt Emulatoren für alles). Hier sind für uns vorrangig Entwickler interessant, die Erfahrungen mit Webapplikationen haben, die sich von anderen JAVA-Projekten unterscheiden.

Daneben ist ein Branchenknowhow von Vorteil, aber kein Muss. Eventuell sind auch Quereinsteiger interessant, die zwar in Banken gearbeitet haben, aber nur wenig IT-Erfahrung besitzen. Das muss man alles ausloten.

Spezialist in einem Kernsystem der Banken muss niemand sein, das bekommt man mit der Zeit und wir haben genügend erfahrene Berater, die Euch an der Hand nehmen.

Finanzsektor heisst aber, dass sich dies vornehmlich auf Standorte wie Frankfurt/M(!), Hamburg, München, Münster, Köln etc. konzentriert. Wer im Osten, in der Eiffel oder halt in Bielefeld lebt und in dieser Branche Fuß fassen will ohne umzuziehen, muss entweder ständig reisen oder hat Pech.

Etwa 50-60% unseres Business läuft in Frankfurt, was bedeutet, dass man dort die besten Chancen hat. D.h. wer bei uns anfängt und im Rhein-Main-Gebiet wohnt, wird idR auch nicht reisen müssen. Die verliebenen 40-50% verteilen sich auf Hamburg, Münster, Köln weitere Lokationen.

Vereinzelt stellen wir auch Leute ein, die nicht mobil sind, wenn sie nahe unserer Kunden leben. Das ist aber nur mit einem geringen Anteil der Mitarbeiter möglich, denn wenn es plötzlich ein Großprojekt in München gäbe und ich habe freie Kapazitäten ohne Ende aber niemand will reisen, wäre dies das Aus.

Wir gehören nicht zu den Firmen, die Mitarbeiter perse weit weg entsenden, in der Hoffnung, dass sie dort mehr Arbeiten, weil sie sonst abends eh nur im Hotel hocken (das gibt es alles!). Wenn jemand für mehrere Monate fern der Heimat eingesetzt wird, hat er anschließend hohe Priorität auf den Einsatz nahe der Heimat. Letztlich müssen wir aber dort hin wo das Business ist! Der Kunde erwartet die Leistung VOR ORT und nicht bei uns in Eschborn in einem eigenen Labor.

@Don_Grotto: Heisst das nun, ich bekomme von Dir eine Bewerbung für den Standort Hamburg oder eher nicht? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (10.08.2007, 10:45)


26

10.08.2007, 10:49

Habt ihr eine Homepage disaster? URL?

27

10.08.2007, 10:52

Haben wir, aber ich werde diese hier nicht veröffentlichen.

Wer ernsthaft interessiert ist, sendet mir seine Bewerbungsunterlagen zu, meinetwegen zunächst auch anonymisiert, falls jemand Bedenken hat, was ich damit treibe. Alles weitere folgt auf Basis dieser Unterlagen.

28

10.08.2007, 11:38

Zitat

Original von disaster
Haben wir, aber ich werde diese hier nicht veröffentlichen.

Wer ernsthaft interessiert ist, sendet mir seine Bewerbungsunterlagen zu, meinetwegen zunächst auch anonymisiert, falls jemand Bedenken hat, was ich damit treibe. Alles weitere folgt auf Basis dieser Unterlagen.


Also wenn ich mich irgendwo bewerbe würd ich schon gerne wissen was der Schuppen so genau treibt und mir Mal die Homepage angucken ;)
Aber ich will ja eh nicht...

29

10.08.2007, 11:52

Kann ich nachvollziehen und es soll auch keiner einen Vertrag unterzeichnen, ohne zunächst volle Information zu erhalten, aber ich habe keine Lust, hier über unsere Firma, unseren Internetauftritt oder sonstwas zu diskutieren.

Wir sind ein seriöses, erfolgreiches Unternehmen mit derzeit 35 Fest-Angestellten und noch ein paar mehr Freelancern. Wir haben im letzten Jahr schon kräftig zugelegt und werden weiter wachsen. Zu unseren Kunden zählen die großen bekannten deutschen Banken, die GZS, die Deutsche Börse und weitere.

Da wir - weiteres Wachstum vorausgesetzt - unsere internen Strukturen ausbauen müssen, gibt es ideale Karrieremöglichkeiten. Der Verdienst stimmt m.E. auch und ist über Durchschnitt.

Wenn jemand ernsthaft Interesse hat, wird sich alles weitere ergeben...

30

10.08.2007, 12:04

Zitat

Original von disaster
@Don_Grotto: Heisst das nun, ich bekomme von Dir eine Bewerbung für den Standort Hamburg oder eher nicht? ;)


Eher nicht ;)

Zum einen bin ich momentan voll ausgelastet, zum anderen entspreche ich nicht Euren Anforderungen: 5 Tage die Woche von zu Hause weg ist für mich keine Option, bin also nicht flexibel genug. Meine Frau und ich gehören eher zu den Menschen, die sich da wohlfühlen wo sie sind und nur sehr ungerne weg wohlen. Bspw. in Frankfurt zu leben wäre für mich nur eine Option, wenn ich wirklich keine andere Möglichkeit mehr sehen würde und das ist momentan nicht der Fall. Muss derzeit zwar auch für 3 tage die Woche nach "Norditalien" aber kann den Rest halt in meinem eigenen Büro arbeiten und habe derzeit auch recht viele Projektanfragen aus dem norddeutschen Raum (wobei mir klar ist, dass nicht aus jeder Anfrage ein konkretes Projekt wird)

Ganz abgesehen davon will ich mich nicht anstellen lassen und ich bin auch Java-Noob, komme eher aus dem Bereich C/C++, Delphi mit Java habe ich bisher nur rumgespielt. Empfinde Java zwar auch nicht als Hexenwerk (genausowenig wie Cobol) aber um effektiv Webanwendungen programmieren zu können sollte man schon ein wenig mehr Erfahrung haben als einfach nur ein paar Wochen / Monate

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (10.08.2007, 12:12)