You are not logged in.

  • Login

MENNE

Trainee

Posts: 160

Occupation: GER

  • Send private message

91

Tuesday, July 29th 2003, 12:24pm

hmm.... Lesen ist zwar net so meins aber:

zum Thema Biographien:

Eine AutoBiographie - von Ferdinand Piech
Mr. Nice - von Howard Marks
What Counts - von Jack Welsh
Ich, Gina Wild - von Michaela Schaffrath

sonst:

Die Pfeiler der Macht - von Ken Follet
The Red Badge of Courage - von vergessen
Der Kurier des Zaren - von Jules Verne

DS_Artus

Intermediate

Posts: 536

Location: Marburg

Occupation: GER

  • Send private message

92

Tuesday, July 29th 2003, 12:28pm

Also, um hier mal ein bisschen zu polarisieren, ich fand ken Foletts Bücher zwar ganz nett, und am besten von denen schon "Die Säulen der Erde", aber eigentlich sinds schon 08-15 historische Romane. Deswegen wundert mich ein bisschen, dass alle so davon schwärmen! :P

_Wanderer_Xen

Professional

Posts: 845

Location: BeRLiN

Occupation: GER

  • Send private message

93

Tuesday, July 29th 2003, 12:53pm

Was ich diesen Sommer im Urlaub gelesen habe und alles empfehlen kann:

Gabriel Garcia Marquez - Hundert Jahre Einsamkeit (bin ich gerade dabei, ist aber klasse)

Philip Roth - American Pastoral (Amerikanisches Idyll)

Paul Auster - In the Country of Last Things (Im Land der letzten Dinge) sehr düster, sehr gut!

Kertesz (?)- Roman eines Schicksalslosen

Albert Camus - Der Fall

Hans Ullrich Treichel - Der Verlorene

Michel Houellebecq - Ausweitung der Kampfzone (Elementarteilchen soll auch sehr gut sein)

Dramen von Moliere

[edit] achso das schlechteste Buch seit langem: Michael Moore- Stupid White Man, wird behandelt wie die Bibel von allen Amerikahassern, enthält aber eigentlich nichts neues und ist dazu noch schlecht geschrieben.[/edit]
so long

This post has been edited 1 times, last edit by "_Wanderer_Xen" (Jul 29th 2003, 12:55pm)


94

Tuesday, July 29th 2003, 12:56pm

Hmm mir gefällt neben einigen hier genannten Büchern noch die Foundation-Trilogie von I. Asimov.
Ist zwar schon einige Jährchen alt, daher sind manche Konzepte etwas veraltet (immerhin in den 50ern entstanden, mit damaligen wissenschaftlichen Kenntnissen), aber der Kern der Handlung wird dadurch nicht sonderlich beeinflusst.

LoH_pOmmEs

Intermediate

Posts: 501

Occupation: GER

  • Send private message

95

Tuesday, July 29th 2003, 2:24pm

danke thor

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

96

Tuesday, July 29th 2003, 6:49pm

Der Alte Mann und Mr. Smith Peter Ustinov

97

Wednesday, July 30th 2003, 4:12pm

Quoted

Original von DS_Artus
Also, um hier mal ein bisschen zu polarisieren, ich fand ken Foletts Bücher zwar ganz nett, und am besten von denen schon "Die Säulen der Erde", aber eigentlich sinds schon 08-15 historische Romane. Deswegen wundert mich ein bisschen, dass alle so davon schwärmen! :P


mhh
Ich weiß nicht, ich lese eigentlich überwiegend historische Romane, nicht weil ich Geschichtsfreak bin, aber weil der Hintergrund Raum für gute Storys liefert.
Die Säulen der Erde ist ja beinah (oder ist) ein Epos, die Wirrungen des Lebens und der Wechsel der Hauptpersonen finde ich schon genial.
Auch das nebeneinanderlaufen der Handlungen und das Kreuzen der Handlungen ist super, und das ohne das der Leser jemals den Überblick verliert.



Grade gestern abend den zweiten Krimi ausgelesen von 2 tollen Skandinavischen Autoren Sjöwall/Wahlöö, wirklich genial spannende Krimi's, absolut empfehlenswert.

garista

Intermediate

Posts: 284

Location: Tumbolia

  • Send private message

98

Thursday, July 31st 2003, 6:09pm

neben den üblichen verdächtigen (camus, nabokov, borges, frisch ) und ein paar science-fiction highlights (ballard, dick, bradbury (für fahrenheit 451 , das darf in diesem thread natürlich nicht fehlen), gebrüder strugatzki ) das imho beste sachbuch: gödel, escher, bach von douglas r. hofstadter .

DM_Fugger

Professional

Posts: 1,602

Location: Bocholt

Occupation: GER

  • Send private message

99

Thursday, July 31st 2003, 6:20pm

Also Bücher die ich nur empfehlen kann ist die komplette Tom Clancy - Reihe. Manchmal etwas langatmig aber ansonsten an Spannung kaum zu überbieten (sofern man Spionageromane und Action mag)

Ausserdem mag ich die Vergessene Welten(Baldur´s Gate/ Neverwinter Nights) Reihe von Salvatore. Drizzt Do´Urden und Co!

Und als Krimis stechen immer wieder Henning Mankells Bücher hervor, aber auch die "Standardbücher" (King, etc) find ich gut.
Also ich bin für jedes Genre offen. Einige Tipps hier werd ich mir mal ausleihen und durchlesen. Sind ja jetzt auch in NRW Ferien:)

GEC|kariya

Professional

  • "GEC|kariya" started this thread

Posts: 758

Occupation: GER

  • Send private message

100

Thursday, July 31st 2003, 7:02pm

Ein tolles Stück ist auch:

Max Frisch - Die chinesische Mauer

Habs mit unser Theater AG gespielt, klasse Teil.

Und ein weiterer Klassiker:

Bram Stoker - Dracula

:-)

101

Friday, August 1st 2003, 9:12pm

Quoted

Original von DM_Fugger


Ausserdem mag ich die Vergessene Welten(Baldur´s Gate/ Neverwinter Nights) Reihe von Salvatore. Drizzt Do´Urden und Co!

ja, die haben ne schöne atmosphäre :)

This post has been edited 1 times, last edit by "_Amigo_" (Aug 1st 2003, 9:12pm)


102

Friday, November 16th 2007, 4:53pm

"Michel Houellebecq - Ausweitung der Kampfzone (Elementarteilchen soll auch sehr gut sein)"
elementarteilchen ist genial, plattform auch. die möglichkeit einer insel ist auch sehr gut, aber die andern gefallen mir besser

=TVK_HanF_=

Unregistered

103

Friday, November 16th 2007, 7:18pm

Quoted

Original von DM_Fugger
Also Bücher die ich nur empfehlen kann ist die komplette Tom Clancy - Reihe. Manchmal etwas langatmig aber ansonsten an Spannung kaum zu überbieten...


total agree. lese gerade mal wider "Im Sturm" von ihm. finde das Buch irgendwie cool. Den technischen Schreibstil muss man aber mögen...

104

Monday, November 19th 2007, 1:00am

ein Buhc das ich jedeem empfehlen kann man kann ja nie wissen was passiert...