Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

02.08.2004, 10:55

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Seht das mal von der anderen Seite : Ihr habt KEIN Recht auf die Musik. Entweder ihr akzeptiert die Bedingungen der Musikindustrie oder ihr verzichtet und macht im Keller eure eigene Musik.


doch, § 53 urhg :D

noob

(jetzt bitte keine materiellrechtliche diskussion über §53 urhg , ich weiß das es so einfach nicht ist^^)

92

02.08.2004, 10:58

thaomir, du musst schon akzeptieren, dass wir keine juristen sind. wir können ja nur für diese diskussion nicht alle jura studieren ^^

94

02.08.2004, 10:59

Zitat

Original von DIC_Thaomir

Zitat

Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?


wenn es keinen kopierschutz gibt, ja. den gibt es aber :D
somit hat der gesetzgeber das recht auf privatkopie auch gleich wieder entwertet :D
lobby sei dank ^^

hausaufgabe an alle: warum wurde § 53 urhg eingeführt? (den gibt es in anderer fassung schon länger)


Eingeführt am 9. September 1965

edit: gilt für das gesamte urheberrechtsgesetz im allgemeinen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_MaxPower« (02.08.2004, 11:05)


95

02.08.2004, 11:02

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von Nam
Da der einfache Bürger imemr weniger Rechte hat, wird er sich zunehmend anders wehren müssen. Das wird dann zwar öfter illegal, aber solange es nicht illegitim ist, ist das egal.

rofl


Ich habe das etwas geändert. Es ist natürlich nicht egal, wenn zuviele Leute verknackt werden wegen sogenannten Kavaliersdelikten, aber ziviler Ungehorsam gehört dazu.

Es gibt doch diesen Film mit Silvester Stalone "judge dread". Eigentlich finde ich den Film schlecht, weil es ein typischer Hollywood-Studiofilm ist, aber die Idee finde ich bemerkenswert. Es wird eine Gesellschaft in der nahen Zukunft skizziert wie sie mit Überwachungsstaat aussehen könnte. Die Musikindustrie oder MS hätten nichts gegen so eine Gesellschaft - ICH SCHON!

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von DIC_Thaomir
ein gesetz das 100.000 normale bürger zu kriminellen macht ist nicht zu aktzeptieren und wird auch nicht akzeptiert.

wenn mord also in unserer gesellschaft gang und gäbe wäre, müsste man es legalisieren ?


gut, dass du auch das nochmal nachfrägst. ^^

ja, dann müsste man es so machen wie damals im Wilden Westen.

Was sowohl er als auch ich geschrieben haben - und was du hier permanent ignorierst - ist der Zusatz legitim.

Mord- und Waffenbesitz ist bei uns nciht legitim. Jeder weiss, dass es der Gesellschaft nichts bringt ausser Schaden und Angst. Was hilft aber das Urheberrecht in der jetzigen Form unserer Gesellschaft? Davon profitieren doch nur Wenige und die Mehrheit verliert.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nam« (02.08.2004, 11:12)


96

02.08.2004, 11:03

Zitat

Original von DIC_Thaomir

Zitat

Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?


wenn es keinen kopierschutz gibt, ja. den gibt es aber :D
somit hat der gesetzgeber das recht auf privatkopie auch gleich wieder entwertet :D
lobby sei dank ^^
(den gibt es in anderer fassung schon länger)

da steht aber doch "offensichtlich rechtswidrig" wie offensichtlich muss es denn sein, wenn ich ne cd kopiere mit nero, weiss ich doch gar nicht, ob da ein koperschutz drauf ist oder nicht.

97

02.08.2004, 11:05

Zitat

Original von SiA_MaxPower

Zitat

Original von DIC_Thaomir
hausaufgabe an alle: warum wurde § 53 urhg eingeführt? (den gibt es in anderer fassung schon länger)


Eingeführt am 9. September 1965

thema verfehlt :P

99

02.08.2004, 11:10

Zitat

Original von Nam
@ Thao: Du meintest, du hättest noch mehr Beispiele wie die Industrielobby Gesetze zu ihren Gunsten verändert hat.


na ja, dass die kopierschutzregelungen im neuen urhg sind haben wird natürlich der lobby zu verdanken. grüne oder spd sind eigentlich privatkopiefreundlich eingestellt, siehe regierungsentwürfe.
wer ist demokratisch legitimiert gesetze zu machen?

die musiklobby oder spd/grüne?

scheiß auf demokratie, die lobby kann auch ohne gewählt zu sein diktieren.

aber mal ein anderes beispiel:
die grenzwerte bezüglich lärm bei an wohngebieten angrenzenden industriegebieten wurden geändert, und zwar folgendermassen (ich konnte es kaum glauben, bis mir der typ im regierungspräsidium erzählte dass dies aufgrund von lobbyarbeit geändert wurde). maßgeblich war die ganze zeit die tatsächliche bebauung (wohnen da tatsächlich familien usw). jetzt ist der bebauungsplan maßgeblich. das heißt es kann durchaus sein, dass die industrie in einem faktischen wohngebiet (das gibt es) die grenzwerte für industriegebiete einzuhalten hat.
da fragt man sich zu wessen schutz diese grenzwerte überhaupt eingeführt wurden.
na zum schutz der industrie natürlich. OPFERSCHUTZ :D
die musikindustrie ist natürlich auch opfer :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIC_Thaomir« (02.08.2004, 11:13)


100

02.08.2004, 11:11

Zitat

Original von SiA_MaxPower

Zitat

Original von DIC_Thaomir

Zitat

Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?


wenn es keinen kopierschutz gibt, ja. den gibt es aber :D
somit hat der gesetzgeber das recht auf privatkopie auch gleich wieder entwertet :D
lobby sei dank ^^

hausaufgabe an alle: warum wurde § 53 urhg eingeführt? (den gibt es in anderer fassung schon länger)


Eingeführt am 9. September 1965

edit: gilt für das gesamte urheberrechtsgesetz im allgemeinen


thema verfehlt.

101

02.08.2004, 11:21

Zitat

Original von DS_Don_Grotto
("Stichwort: Die zockjen uns nur ab und sind vollkommen überteuert, daher ist es Ok was wir machen" -> Nee, ist es rechtlich gesehen nicht und genau darum ging es).


nein. es ging um eine dogmatische diskussion.

Zitat

Original von DS_Don_Grotto
eigentlich (da nicht davon betroffen) auch vollkommen egal, allerdings wurden bereits Strafanzeigen gemacht und es gab auch schon Verurteilungen (irgendein Lehrer wurde verurteilt, hatte laut Stern Bericht 1300 Titel auf der HD und durfte 10000,-- EUR Strafe berappen - angeblich laufen in diesem Zusammenhang weitere Strafanzeigen).


falsch. das war keine strafrechtliche sanktion, das war ein außergerichtlicher vergleich.

Zitat

Original von DS_Don_Grotto
@Thaomir: Wäre mal schön, wenn Du Deine persönlichen Beleidigungen lassen würdest, ich werde mich bemühen mich auch dran zu halten. Du kennst mich nicht persönlich, ich kenne Dich nicht persönlich insofern steht es eigentlich keinem von uns beiden zu den anderen zu beurteilen...


ok. ich beurteile dich allerdings nach dem was du schreibst,
das dies nicht repräsentativ für deine ganze person ist, ist mir bewußt. deswegen nimmt man derartiges im inet auch nicht persönlich.

102

02.08.2004, 11:28

Zitat

Original von DIC_Thaomir
ok. ich beurteile dich allerdings nach dem was du schreibst,
das dies nicht repräsentativ für deine ganze person ist, ist mir bewußt. deswegen nimmt man derartiges im inet auch nicht persönlich.

als jurist sollte man aber "das" und "daß" auseinanderhalten können, oder is das nur faulheit ? ;)

103

02.08.2004, 11:32

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von DIC_Thaomir

Zitat

Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?


wenn es keinen kopierschutz gibt, ja. den gibt es aber :D
somit hat der gesetzgeber das recht auf privatkopie auch gleich wieder entwertet :D
lobby sei dank ^^
(den gibt es in anderer fassung schon länger)

da steht aber doch "offensichtlich rechtswidrig" wie offensichtlich muss es denn sein, wenn ich ne cd kopiere mit nero, weiss ich doch gar nicht, ob da ein koperschutz drauf ist oder nicht.


Mit Nero kann man schon seit Jahren keine Audio CD´s kopieren da Nero direkt abbricht

Mir isses eh wurscht ich kopiere und sauge wie es mir passt
Einige Alben werden gekauft einige nicht und was ich kaufe und was ich kopiere bestimme ich selbst und lass mich da nicht von sonnem popels gesetz und schwachsinns kino werbung drann hindern

104

02.08.2004, 11:32

nein dummheit. es gibt auch dumme juristen.

105

02.08.2004, 11:34

Zitat

Original von _JoD_Dragon

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von DIC_Thaomir

Zitat

Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?


wenn es keinen kopierschutz gibt, ja. den gibt es aber :D
somit hat der gesetzgeber das recht auf privatkopie auch gleich wieder entwertet :D
lobby sei dank ^^
(den gibt es in anderer fassung schon länger)

da steht aber doch "offensichtlich rechtswidrig" wie offensichtlich muss es denn sein, wenn ich ne cd kopiere mit nero, weiss ich doch gar nicht, ob da ein koperschutz drauf ist oder nicht.


Mit Nero kann man schon seit Jahren keine Audio CD´s kopieren da Nero direkt abbricht

Mir isses eh wurscht ich kopiere und sauge wie es mir passt
Einige Alben werden gekauft einige nicht und was ich kaufe und was ich kopiere bestimme ich selbst und lass mich da nicht von sonnem popels gesetz und schwachsinns kino werbung drann hindern


also wenn ich nero anwerfe bricht da nix ab....

106

02.08.2004, 11:39

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von DIC_Thaomir

Zitat

Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?


wenn es keinen kopierschutz gibt, ja. den gibt es aber :D
somit hat der gesetzgeber das recht auf privatkopie auch gleich wieder entwertet :D
lobby sei dank ^^
(den gibt es in anderer fassung schon länger)

da steht aber doch "offensichtlich rechtswidrig" wie offensichtlich muss es denn sein, wenn ich ne cd kopiere mit nero, weiss ich doch gar nicht, ob da ein koperschutz drauf ist oder nicht.


das "offensichtlich" bezieht sich auf die urheberechtliche rechtmäßigkeit, nicht auf den kopierschutz. den kopierschutz darfst du so oder so nicht umgehen.

107

02.08.2004, 11:40

Das iss mir aber neu

Kann ja sein das es mit dem Nero 5 geht
In den Vorherigen Versionen sagt er immer CD ist Urherberrechtsgescgützt und bricht ab

108

02.08.2004, 11:41

ich muss kein jura studieren um zu sehen, das die gebrachten beispiele aus der autoindustrie nur mit gehfrei ne chance haben überhaupt als vergleich durchzugehen.

es geht,also mach ich es bis es nichtmehr geht.die konsequenzen,sollten es mich erwischen,muss ich dann halt tragen. cest la vie.


und dieses ganze moralapostelgetue geht mir tierisch auf die eier,leeres geschwätz und sinnlose phrasen im immergleichen stil.

109

02.08.2004, 12:06

mit der einstellung könnte ich in aoc ja auch cheaten, weil ich so schlecht bin.

Geringer Aufwand, niemand wird (körperlich oder finanziell) geschädigt, MS hat auch keinen Verlust.

Super, mal sehen wann ich 2k bin mit Maphack und Resshack. Und solange es geht mache ich es eben. Werde ich erwischt muss ich mit den Konsequenzen Leben.

cya max

110

02.08.2004, 12:11

Mach doch

Ich hindere dich bestimmt nicht drann (ja ich spiele aoc)
Wenn du nach nen paar games noch gegner findest
gl hf


PS
Die vergleiche werden hier immer besser und regen mich zum schmunzeln an :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (02.08.2004, 12:11)


111

02.08.2004, 12:16

naja, zumindest hat sascha erkannt worum es geht und versucht nicht eine legitimation für etwas zu erstellen, wo keine ist! entweder man macht es und lebt ggfalls mit den konsequenzen oder man lässt es halt... :D

und der quatsch von wegen 100000 können ein delikt begehen und dann ist es legitim, da man soviele leute nicht kriminalisieren kann, ist schon mit einem blick nach flensburg entwertet! du könntest höchtstens sagen, man verfährt nach den opportunitätsprinzip und duldet es, aber es wird nie legitim! kein wunder das juristen nach den vwlern immer die größten schwachmaten an der uni waren! :respekt:

112

02.08.2004, 12:20

Zitat

Original von DIC_Thaomir
falsch. das war keine strafrechtliche sanktion, das war ein außergerichtlicher vergleich.


Ja, das ist richtig. Der Vergleich wurde (wenn ich da falsch liege bitte korrigieren) aber aufgrund der "Drohung" eingegangen, dass ansonsten die Summe neu festgelegt würde (gerichtlich?) auf Grundlage eines Gegenstandswertes von 10000 EUR je Titel - das ist schon ziemlich heftig, wenn jeder mal drüber nachdenkt wieviele Titel er teilweise auf seiner Festplatte hat.

Das die Musikindustrie hier ihre Macht ausspielt (ein einzelner Konsument wird es vermutlich schwer haben gegen die Anwälte von Sony, Universal, BMG etc.) bestreite ich durchaus nicht. Allerdings sollte aus dem Fall klar werden, welche Gefahr besteht für den einzelnen, zumal es wirklich nicht schwer ist zurückzuverfolgen wer wann was und von wo illegal kopiert hat - ist halt nur die Frage welchen Aufwand sich die Musikindustrie zumutet um das problem in den griff zu bekommen. Ob man mit dem Risiko des "erwischt werdens" leben mag, wie Faith es sagt, muss natürlich jeder einzelne für sich entscheiden. Mir ist das Risiko (bzw. die daraus resultierende Konsequenz) viel zu hoch, als dass ich das bischen Geld, was ich für Musik ausgebe, versuche zu sparen, indem ich die Titel kopiere. Aber wenn es mal wirklich einen von Euch treffen sollte würde mich doch sehr interessieren, ob die Kopiererei die 10000 EUR oder mehr wert waren und ob derjenige dann immer noch den "coolen Revoluzzer" spielt, den nichts interessiert und er nur tut was er für richtig hält (funktioniert leider nicht immer so einfach im Leben) :)

Zitat

Original von SiA_MaxPower
mit der einstellung könnte ich in aoc ja auch cheaten, weil ich so schlecht bin.


Strike :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (02.08.2004, 12:25)


113

02.08.2004, 14:09

is mir noch aufgefallen zum thema "offensichtlich rechtwidrig hergestellt" . wenn also jemand eine private , rechtmässig erstellte kopie zum download freigibt, kann ich sie also legal kopieren ^^

114

02.08.2004, 15:40

quatsch! sobald jemand eine datei zum download freigibt, ist es kein privater verwendungszweck! ;)

115

02.08.2004, 16:00

1. Ausnahme: Rechtmäßige Kopiervorlage
Es darf zur Herstellung der Privatkopie keine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet werden. Der nach alter Rechtslage bestehende Streit ist somit überholt: Kopien von Dateien aus Online-Tauschbörsen wie Kazaa, eDonkey, etc. sind zukünftig - jedenfalls nach Ansicht der Gesetzesbegründung - nicht mehr rechtmäßig hergestellte Werke, da die Vorlage offensichtlich rechtswidrig ist.

Dieser Zusatz wurde erst in letzter Sekunde im Vermittlungsausschuss eingefügt (vgl. BT 15/1353).

Unter Juristen wird gerade heiß diskutiert, ob angesichts der Worte "eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage" eine solche Interpretation wirklich zwingend ist. Denn es besteht durchaus die Möglichkeit, dass jemand zunächst eine legale Privatkopie erstellt und sich erst später entscheidet, diese zum Download freizugeben. Auch wäre die Beurteilung der Herstellung nach dem jeweiligen nationalen Heimatrecht des Download-Anbieters vorzunehmen. Es sprechen daher einige gewichtige Gründe dafür, dass durch die Reform - wenn auch gesetzgeberisch ungewollt - weiterhin die Downloads in Online-Tauschbörsen erlaubt sind.